Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
174024.pdf
Größe
1,1 MB
Erstellt
24.11.16, 12:00
Aktualisiert
25.04.18, 11:52
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 1,1 MB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Aachener Stadtbetrieb Beteiligte Dienststelle/n: Bezirksamt Aachen-Brand Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 18/0086/WP17 öffentlich 24.11.2016 Eilendorfer Straße, Asphaltsanierung hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 26.9.2016 Beratungsfolge: TOP: 5 Datum Gremium Kompetenz 14.12.2016 B-1 Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt die Ausführung der Verwaltung zur Kenntnis. Der Antrag gilt damit als behandelt. Vorlage E 18/0086/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.11.2016 Seite: 1/2 Erläuterungen: Die Eilendorfer Straße wurde in den vergangenen Jahren in Teilabschnitten im Bereich der engen Bebauung mit einer neuen Fahrbahndecke überzogen. Ein letzter Teilabschnitt zwischen Erberichshofstraße und ca. Haus Nr. 68 war als letzter Abschnitt im Jahr 2012 vorgesehen. Aufgrund neuer Bewertungen mussten jedoch gerade nach den Ausnahmewintern 2009/2010 und 2010/2011 andere Straßenabschnitte vorgezogen werden, die zum einen stärker geschädigt waren, und von höherer gesamtstädtischer verkehrlicher Bedeutung sind, wie im Jahr 2012 z.B. die Debyestraße oder die Lütticher Straße und im Jahr 2013 die Heinrichsallee, die in den Planungen für Asphaltsanierungen für diese Jahre nicht vorgesehen waren. Der Zustand der Eilendorfer Straße in dem fraglichen Abschnitt ist tatsächlich schlecht, kann aber noch als verkehrssicher angesehen werden. Es werden laufende Ausbesserungsmaßnahmen durchgeführt, die sicherlich nicht zu einer grundhaften Verbesserung der Ebenheit beitragen, sondern lediglich die weitere Schadensausbreitung verzögern können. Eine Asphaltsanierung ist daher baldmöglich erforderlich und auch vorgesehen. Die aktuelle Zeitplanung sieht die Deckensanierung im Jahr 2018 vor – die Ausführungsplanung für 2017 ist bereits abgeschlossen. Anlage/n: Antrag der SPD-Fraktion vom 26.9.2016 Vorlage E 18/0086/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.11.2016 Seite: 2/2