Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
173670.pdf
Größe
497 kB
Erstellt
23.11.16, 12:00
Aktualisiert
12.06.17, 09:03
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0318/WP17
öffentlich
23.11.2016
FB 45/201
Randzeitenbetreuung in der Tageseinrichtung für Kinder
Eintrachtstraße 7
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
29.11.2016
KJA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss beschließt:
Die Einrichtung von Randzeitenbetreuung in der Kita Eintrachtstraße 7 in Trägerschaft des Deutschen
Roten Kreuzes, Kreisverband Städteregion Aachen e.V. gemäß des Trägerkonzeptes bis 31.12.2017
und stellt hierfür dem Deutschen Roten Kreuz Mittel in Höhe von bis zu höchstens 38.000,00 € pro
Kita-Jahr für eine Gruppe mit Randzeitenbetreuung zur Verfügung.
Vorlage FB 45/0318/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 4-060101-935-7 SK 53180000
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
2017 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
120.000
120.000
160.000
160.000
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Verschlechterung
Die Mittel wurden bereits mit Beschluss vom 15.12.2014 im Haushalt eingestellt.
Vorlage FB 45/0318/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Der KJA hat am 15.12.2014 und der Rat am 29.01.2015 dem Antrag der Fraktionen CDU und SPD
zugestimmt, Aachener Kindertagesstätten in die Lage zu versetzen, flexiblere und längere
Öffnungszeiten anzubieten.
In seiner Sitzung am 23.06.2015 hat der KJA der Einrichtung von Randzeitenbetreuung in der Kita
Kalverbenden in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen Stadt e.V. zugestimmt und
die Verwaltung beauftragt auch andere Modelle der Randzeitenbetreuung zu prüfen. Gleichzeitig
wurde das Interesse der Randzeitenbetreuung, für die Kita Eintrachtstraße, in dieser Vorlage
thematisiert. Es war geplant, dass die Einrichtung vom Träger Caritas Lebenswelten gGmbH
übernommen wird. Durch die Entscheidung des Trägers, von dieser Einrichtung zurückzutreten,
musste ein neuer Träger gefunden werden, mit der Konsequenz, dass die Einführung der
Randzeitenbetreuung in dieser Einrichtung verzögert wurde.
Rahmenbedingungen:
Wie in der KJA –Sitzung am 16.04.2013 bereits zur Kenntnis genommen, soll die Betreuungszeit der
Kinder maximal 9 Stunden täglich und insgesamt 45 Stunden wöchentlich nicht überschreiten.
Handlungsleitend ist dabei das Wohl des Kindes. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
soll es den Familien ermöglicht werden, Betreuungszeiten zwischen 06:30 Uhr und 18:00 Uhr in
Anspruch zu nehmen. In diesen Randzeiten sollen 2 Fachkräfte pro Gruppe zur Verfügung stehen.
Die Gruppenstärke richtet sich an den Erfordernissen des Kinderbildungsgesetzes aus. Das Angebot
soll sich an die Familien richten, deren Kinder in der jeweiligen Einrichtung angemeldet sind. Damit
kann ein räumlicher Wechsel tagsüber von einer Einrichtung in die andere vermieden werden. Günstig
ist es, wenn die Einrichtungsgröße mindestens vier Gruppen umfasst, um eine gute Auslastung zu
gewährleisten und den Kindern zu allen Zeiten der Betreuung genügend gleichaltrige Spielpartner zur
Verfügung stehen. Die Einrichtung soll gut erreichbar sein. Wünschenswert wäre es, die
Randzeitenbetreuung in Aachen nachhaltig aufzustellen.
Auswahl:
Das Deutsche Rote Kreuz als Träger der Kindertagesstätte Eintrachtstraße 7 ist der einzige
Interessent für das Angebot der Randzeitenbetreuung ab 01.01.2017. Als Ansprechpartnerin steht
Frau Carduck zur Verfügung. Im Gespräch am 10.10.2016 konnte Einigkeit zu allen Punkten der von
der Politik gewünschten Rahmenbedingungen erzielt werden. Das schriftliche Konzept ist beigefügt.
Weitere Bewerbungen liegen nicht vor.
Beurteilung der Verwaltung:
Die Verwaltung hält es für wichtig, dass die Familien deren Kinder das Angebot der
Randzeitenbetreuung nutzen werden, ihr Kind auch regulär in dieser Kindertagesstätte anmelden, um
kontinuierliche Beziehungen zu ermöglichen und den Transfer zwischen verschiedenen Einrichtungen
zu vermeiden. Bei der neuen sechsgruppigen Einrichtung Eintrachtstraße 7 besteht die Möglichkeit,
die Randzeitenbetreuung von Anfang an konzeptionell einzubinden und bedarfsgerecht handeln zu
können, da zunächst genügend freie Plätze zur Verfügung stehen. Die bereits bestehenden
Einrichtungen verfügen nicht über die ausreichende Kapazität freier Plätze. Der Standort im Aachener
Vorlage FB 45/0318/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 3/4
Ostviertel ist zentral gelegen und gut erreichbar. Es soll zunächst nur mit einer Gruppe gestartet
werden.
Die Verwaltung begrüßt ausdrücklich die Einrichtung von Randzeitenbetreuung gerade in diesen
beiden Einrichtungen Kalverbenden und Eintrachtstraße 7, da es sich bei beiden um große
Einrichtungen handelt (5 und 6 Gruppen). Sie sind in unterschiedlichen Sozialräumen gelegen, sowie
gut erreichbar. Da beide Einrichtungen nur neue Kinder aufnehmen, können Eltern sich bewusst für
eine Kita mit Randzeitenbetreuung entscheiden.
Anlagen:
Anlage 1
Konzept erweiterte Öffnungszeiten Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Städteregion
Aachen e.V.
Anlage 2
Kalkulation
Vorlage FB 45/0318/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 4/4