Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
173076.pdf
Größe
182 kB
Erstellt
03.11.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Immobilienmanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 23/0289/WP17
öffentlich
03.11.2016
FB 23/14
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wohnungsund Liegenschaftsausschusses vom 25.10.2016 (öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
06.12.2016
WLA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom
25.10.2016 (öffentlicher Teil).
Anlage:
Niederschrift vom 25.10.2016 (öffentlicher Teil) – (nur in Allris)
Vorlage FB 23/0289/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.11.2016
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses
27. Oktober 2016
Sitzungstermin:
Dienstag, 25.10.2016
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
19:10 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal 170, Verwaltungsgebäude Marschiertor, Lagerhausstraße
Anwesende:
Bürgermeister Norbert Plum
Herr Marc Beus
Vertretung für: Ratsfrau Ellen Begolli
Ratsherr Harald Baal
Ratsfrau Rosa Höller-Radtke
Ratsfrau Eleonore Keller
Ratsherr Manfred Kuckelkorn
Ratsherr Wolfgang Palm
Ratsfrau Claudia Plum
Vertretung für: Ratsfrau Iris Lürken
Ratsherr Udo Pütz
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.11.2016
Seite: 1/7
Ratsherr Markus Schmidt-Ott
Ratsherr Jakob von Thenen
Herr Dr. Sebastian Breuer
Herr Walter Cremer
Herr Herbert Henn
Herr Lars Lübben
Herr Andreas Mittelstädt
Herr Joachim Moselage
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
Herr Rolf Winkler
Vertretung für: Herrn Horst Kaußen
Frau Dorothee Ambadar
Abwesende:
Ratsfrau Ellen Begolli
entschuldigt
Ratsfrau Iris Lürken
entschuldigt
Herr Jürgen Diehm
entschuldigt
Herr Horst Kaußen
entschuldigt
von der Verwaltung:
Herr Prof. Dr. Sicking
Dez. VI
Herr Feiter
FB 23
Frau Ferber
E 26
Herr Frankenberger
FB 56
Herr Bussen
FB 23
Herr Rombach
FB 56
als Schriftführer:
Herr Elbert
«SINAME»
FB 23
Ausdruck vom: 03.11.2016
Seite: 2/7
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses vom 14.06.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 23/0240/WP17
3
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses vom 30.08.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 23/0267/WP17
4
Runder Tisch der Aachener Wohnungsbauakteure
Vorlage: FB 23/0269/WP17
5
Vermarktung städtischer Einfamilienhausbaugrundstücke
hier: Verfahren
Vorlage: FB 23/0256/WP17
6
Ziele und Kennzahlen
Vorlage: FB 23/0271/WP17
7
Ausschreibung eines Grundstücks in Aachen, Peliserkerstraße
Vorlage: FB 23/0272/WP17
8
Mitteilungen / Verschiedenes:
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.11.2016
Seite: 3/7
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Der Ausschussvorsitzende Herr Bürgermeister Plum begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Sitzung
um 17:00 Uhr.
Herr Kuckelkorn beantragte die Vertagung des Tagesordnungspunktes 6 (Ziele und Kennzahlen) wegen
Beratungsbedarfes der SPD-Fraktion. Der Ausschuss folgte dem Antrag einstimmig.
Zu Beginn der Sitzung wurde das aktuelle Organigramm des neu gegründeten Fachbereichs Wohnen,
Soziales und Integration (FB 56) verteilt. Das Organigramm ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses vom 14.06.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 23/0240/WP17
Beschluss:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom
14.06.2016 (öffentlicher Teil) mit 4 Stimmenthaltungen wegen Nichtanwesenheit.
zu 3
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses vom 30.08.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 23/0267/WP17
Beschluss:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom
30.08.2016 (öffentlicher Teil) mit 4 Stimmenthaltungen wegen Nichtanwesenheit.
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.11.2016
Seite: 4/7
zu 4
Runder Tisch der Aachener Wohnungsbauakteure
Vorlage: FB 23/0269/WP17
Beschluss:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt den Bericht einstimmig zur Kenntnis. Er beauftragt
die Verwaltung, den begonnenen Dialog als „Runden Tisch der Aachener Wohnungsmarktakteure“
fortzuführen.
zu 5
Vermarktung städtischer Einfamilienhausbaugrundstücke
hier: Verfahren
Vorlage: FB 23/0256/WP17
Herr Dr. Breuer bedankte sich für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen für die Vorlage und regte
ergänzend an, dass man auch die Baufamilien nach dem Ablauf des Verfahrens befragen solle.
Diesbezüglich teilte der Ausschussvorsitzende mit, dass im Planungsausschuss von positiven
Rückmeldungen der Baufamilien berichtet wurde.
Beschluss:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss beauftragt einstimmig die Verwaltung, die Vermarktung der
städtischen Einfamilienhausbaugrundstücke zukünftig - wie in der Vorlage dargelegt - vorzunehmen.
zu 6
Ziele und Kennzahlen
Vorlage: FB 23/0271/WP17
Die Vorlage wurde auf Antrag der SPD-Fraktion wegen Beratungsbedarf zurückgestellt.
Beschluss:
Es wurde kein Beschluss gefasst.
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.11.2016
Seite: 5/7
zu 7
Ausschreibung eines Grundstücks in Aachen, Peliserkerstraße
Vorlage: FB 23/0272/WP17
Herr Pütz teilte für seine Fraktion mit, es sei schön zu sehen, dass inzwischen vermehrt auf den
geförderten Wohnungsbau geachtet würde. Er sehe hier jedoch die Gefahr, dass in diesem Bereich der
Stadt eine gewisse Überlastung auf dem Gebiet des geförderten Wohnungsbaus entstehen könnte.
Herr Baal verwies darauf, dass es sich hier nur um ein einzelnes Projekt handeln würde und aus Sicht
seiner Fraktion die Gefahr von Überlastung in dem Bereich nicht erkennbar sei. Wenn die Stadt Aachen
ein ernsthaftes Interesse am Ausbau des geförderten Wohnungsbaus habe, müsse man gerade mit den
eigenen Grundstücken etwas dafür tun.
Herr Beus befürwortete die Vorlage, würde es allerdings begrüßen, wenn auch in anderen Bereichen
(z.B. Aachen-Süd) vermehrt geförderter Wohnungsbau geschaffen würde.
Herr Palm würde eine bessere Durchmischung des geförderten Wohnungsbaus im Stadtgebiet
befürworten. Er plädierte dafür, von der Schaffung von gef. Wohnungsbau an der Peliserkerstraße
Abstand zu nehmen.
Der Ausschussvorsitzende Herr Plum wies darauf hin, dass der geförderte Wohnungsbau auch dafür da
sei, bis in die Mittelschicht hinein zu fördern. In dem Gebäude würden insgesamt ca. 6-7 Wohneinheiten
errichtet.
Herr Dr. Breuer sagte, dass das Grundstück aus seiner Sicht nicht gegen Höchstgebot ausgeschrieben
werden sollte, sondern gemäß einem Antrag der Grünen ins Stiftungsvermögen der Stadt Aachen
übertragen werden solle.
Zum vorgenannten Vorschlag von Herrn Dr. Breuer teilte Herr Baal mit, dass die Bebauung des
Grundstücks im Vordergrund zu sehen sei. Deshalb sollte aus Sicht der CDU-Fraktion der Beschluss wie
vorgeschlagen gefasst werden und als Vorratsbeschluss angesehen werden, damit die Vermarktung
dennoch auf den Weg gebracht werde. Gegebenenfalls könne noch das Gespräch mit der
Stiftungsverwaltung geführt werden.
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.11.2016
Seite: 6/7
Beschluss:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss beauftragt die Verwaltung einstimmig bei 3
Stimmenthaltungen, das Grundstück in Aachen, Peliserkerstraße, zu den in der Vorlage genannten
Bedingungen gegen Höchstgebot zum Verkauf auszuschreiben.
zu 8
Mitteilungen / Verschiedenes:
Das zu Beginn der Sitzung verteilte Organigramm des neuen Fachbereichs Wohnen, Soziales und
Integration (FB 56) wurde von Herrn Frankenberger erläutert.
Er berichtete, dass der neue Fachbereich am 15.10.2016 seinen Dienstbetrieb aufgenommen habe.
Entgegen dem ursprünglichen Organigramm wurde das Team Wohngeld in der Abteilung 56/400
platziert. Dies sei aus fachlicher Sicht sinnvoller als in der ursprünglich vorgesehen Abteilung 56/200.
Anschließend bedankte sich Herr Baal für die Ausführungen und insbesondere dafür, dass die Struktur in
diesem Gremium vorgestellt wurde.
Plum
Ausschussvorsitzender
Elbert
Schriftführer
Gesehen:
Philipp
Oberbürgermeister
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.11.2016
Seite: 7/7