Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
173264.pdf
Größe
93 kB
Erstellt
21.11.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:22
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Verwaltungsleitung
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 01/0206/WP17
öffentlich
21.11.2016
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des
Hauptausschusses vom 14.09.2016 (öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
07.12.2016
HA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss genehmigt die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des
Hauptausschusses vom 14.09.2016.
Vorlage FB 01/0206/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.11.2016
Seite: 1/2
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses vom 14.09.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage FB 01/0206/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.11.2016
Seite: 2/2
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses
22. September 2016
Sitzungstermin:
Mittwoch, 14.09.2016
Sitzungsbeginn:
16:00 Uhr
Sitzungsende:
16:25 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Rates, Rathaus
Anwesende:
Oberbürgermeister Marcel Philipp
Bürgermeisterin Hilde Scheidt
Ratsherr Harald Baal
Ratsherr Friedrich Beckers
Ratsfrau Gaby Breuer
Ratsherr Hans Leo Deumens
Ratsfrau Ulla Griepentrog
Ratsherr Wilhelm Helg
Ratsfrau Rosa Höller-Radtke
Ratsfrau Daniela Lucke
Vertretung für: Ratsherr Karl
Schultheis
HA/15/WP.17
Ausdruck vom: 22.09.2016
Seite: 1/10
Ratsherr Udo Pütz
Bürgermeisterin Dr. Margrethe Schmeer
Vertretung für: Ratsfrau Ulla
Ratsherr Markus Schmidt-Ott
Thönnissen
Ratsherr Michael Servos
Abwesende:
Ratsherr Karl Schultheis
entschuldigt
Ratsfrau Ulla Thönnissen
entschuldigt
von der Verwaltung:
Frau Stadtdirektorin Grehling
Dezernat II
Herr Beigeordneter Wingenfeld
Dezernat III
Frau Beigeordnete Schwier
Dezernat IV
Herr Beigeordneter Dr. Kremer
Dezernat V
Herr Beigeordneter Prof. Dr. Sicking
Dezernat VI
Herr Begass
Fachbereich Wirtschaftsförderung
Frau Dr. Bollwerk
Fachbereich Recht und Versicherung
Herr Büttgens
Fachbereich Presse und Marketing
Herr Dohmen
Beteiligungscontrolling
Herr Emmerich
Fachbereich Rechnungsprüfung
Herr Kind
Fachbereich Finanzsteuerung
Herr Mehlkopf
Fachbereich Wirtschaftsförderung
Herr Stärk
Datenschutzbeauftragter
Frau Krott
CDU-Fraktionsgeschäftsführung
als Gäste:
Herr Carmincke
ASEAG
Herr Dr. Becker
STAWAG
als Schriftführer:
Herr Berg
HA/15/WP.17
Fachbereich Verwaltungsleitung
Ausdruck vom: 22.09.2016
Seite: 2/10
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses vom 06.07.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 01/0173/WP17
3
Spielhallenkonzept Aachen
hier: Beschluss des Konzeptes
Vorlage: FB 61/0515/WP17
4
Beratung von Zielen und Kennzahlen des städtischen Haushalts
Vorlage: FB 01/0152/WP17
5
Gründung des Vereins "Metropolregion Rheinland e.V."
hier: Mitgliedschaft der Stadt Aachen
Vorlage: FB 01/0168/WP17
6
Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in Kur-,
Ausflugs-, Erholungs- und Wallfahrtsorten an Sonn- und Feiertagen in der Stadt Aachen
Vorlage: FB 32/0007/WP17
7
Mitteilungen der Verwaltung
8
Statusbericht 'AG Wissenschaftsstadt':
Vorlage: FB 02/0068/WP17
HA/15/WP.17
Ausdruck vom: 22.09.2016
Seite: 3/10
Nichtöffentlicher Teil
1
Eröffnung der nichtöffentlichen Sitzung:
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses vom 06.07.2016
(nichtöffentlicher Teil):
Vorlage: FB 01/0174/WP17
3
Verleihung der Dr.-Franziskus-Blondel-Medaille 2016:
Vorlage: FB 01/0167/WP17
4
Darlehensangelegenheiten:
Darlehen an die AVANTIS GOB N.V.
Verlängerung des Darlehens bis zum 30.06.2018
Vorlage: FB 20/0076/WP17
5
Konzernfinanzierung E.V.A. Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
- Sachverhaltsdarstellung und Vorstellung von Lösungsansätzen
Vorlage: B 06/0051/WP17
6
Mitteilungen der Verwaltung:
HA/15/WP.17
Ausdruck vom: 22.09.2016
Seite: 4/10
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Herr Oberbürgermeister Philipp eröffnet um 16:00 Uhr die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses und
begrüßt alle Anwesenden.
Frau Griepentrog, GRÜNE, bittet um Vertagung des TOP 5, Metropolregion Rheinland, da laut eines
aktuellen Schreibens der Regierungspräsidentin noch genügend Zeit sei, hierüber zu einem anderen
Zeitpunkt zu beraten.
Herr Oberbürgermeister Philipp äußert, dass eine Beschlussfassung in der heutigen Sitzung zwar nicht
zwingend erforderlich sei, man aber durchaus heute Rückmeldungen zum Thema sammeln könne.
Herr Baal, CDU, beantragt, TOP 4, Beratung von Zielen und Kennzahlen des städtischen Haushalts, zu
vertagen, da hierzu noch Abstimmungsbedarf bestehe.
Die insoweit geänderte Tagesordnung wird dann einstimmig genehmigt.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses vom 06.07.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 01/0173/WP17
Beschluss:
Der Hauptausschuss genehmigt einstimmig die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des
Hauptausschusses vom 06.07.2016.
zu 3
Spielhallenkonzept Aachen
hier: Beschluss des Konzeptes
Vorlage: FB 61/0515/WP17
Frau Griepentrog, GRÜNE, fragt nach, ob der Verwaltung inzwischen Ergebnisse zu den in der Sitzung
des Planungsausschusses aufgeworfenen Fragen vorlägen.
HA/15/WP.17
Ausdruck vom: 22.09.2016
Seite: 5/10
Herr Wingenfeld antwortet, dass die Verwaltung die Anregungen aufgenommen und mit dem Fachbereich
Recht besprochen habe. Um eine größtmögliche Rechtssicherheit des Konzeptes zu erzeugen, seien
aber keine Veränderungen am vorgeschlagenen Konzept möglich und er empfehle dringend, auch so zu
beschließen.
Herr Deumens, DIE LINKE, führt aus, dass seine Fraktion gerne gesehen hätte, wenn innerhalb des
Bereiches zwischen Schumacherstraße und Blondelstraße keine Spielhallen zulässig wären. Er fragt
nach, weshalb in der Vorlage ausgeführt wird, dass in diesem Fall rechtliche Auseinandersetzungen mit
den Betreibern gescheut würden.
Herr Wingenfeld entgegnet, dass es um alte Konzessionen gehe, die es bereits gibt. Dies sei Grundlage
für das weitere Vorgehen.
Beschluss:
Der Hauptausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Er empfiehlt einstimmig dem Rat,
das von der Verwaltung vorgelegte Entwicklungskonzept der Stadt Aachen, wonach im Stadtgebiet
Aachen aus der übergeordneten Nutzungsgruppe der Vergnügungsstätten Spielhallen in den Besonderen
Wohngebieten, Misch- und Kerngebieten unzulässig sein sollen, zu beschließen. Spielhallen sollen
zugelassen werden nur in der Aachener Innenstadt und zwar in Teilbereichen der Peterstraße zwischen
dem Hansemannplatz und der Kurhaus- / Blondelstraße (s. beiliegende Karte). Inwieweit die
vorhandenen Vergnügungsstätten und im Besonderen Spielhallen Bestandsschutz genießen bzw.
planungsrechtlich gesichert werden sollen, soll in einzelnen Bebauungsplänen genau geprüft werden.
zu 4
Beratung von Zielen und Kennzahlen des städtischen Haushalts
Vorlage: FB 01/0152/WP17
Die Beratung dieses Tagesordnungspunktes wurde vertagt.
zu 5
Gründung des Vereins "Metropolregion Rheinland e.V."
hier: Mitgliedschaft der Stadt Aachen
Vorlage: FB 01/0168/WP17
Die Beratung dieses Tagesordnungspunktes wurde vertagt.
HA/15/WP.17
Ausdruck vom: 22.09.2016
Seite: 6/10
zu 6
Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in Kur-,
Ausflugs-, Erholungs- und Wallfahrtsorten an Sonn- und Feiertagen in der Stadt Aachen
Vorlage: FB 32/0007/WP17
Herr Deumens, DIE LINKE, begrüßt ausdrücklich die in der Vorlage aufgeführten Änderungen,
insbesondere die Erhöhung der Bußgelder sowie die Herausnahme weiterer Feiertage.
Beschluss:
Auf Vorschlag der Verwaltung empfiehlt der Hauptausschuss bei einer Enthaltung einstimmig dem Rat
der Stadt, den beiliegenden Entwurf der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Öffnungszeiten von
Verkaufsstellen in Kur-, Ausflugs-, Erholungs- und Wallfahrtsorten an Sonn- und Feiertagen in der Stadt
Aachen als Ordnungsbehördliche Verordnung zu beschließen.
zu 7
Mitteilungen der Verwaltung
Mitteilungen der Verwaltung für den öffentlichen Sitzungsteil liegen nicht vor.
zu 8
Statusbericht 'AG Wissenschaftsstadt':
Vorlage: FB 02/0068/WP17
Herr Baal, CDU, dankt für die Vorlage des Zwischenberichtes, der ausführlich darstellt, was aufgrund der
seinerzeitigen Ratsanträge inzwischen erarbeitet wurde. Dieses Thema werde nun immer mehr in die
Köpfe kommen und die angestrebte Vernetzung beginne bereits zu greifen.
Er betont, dass dieses Thema kein Jahresprojekt sei, sondern längerfristig bearbeitet werden müsse.
Beschluss:
Der Hauptausschuss nimmt den Sachstandsbericht zur ‘AG Wissenschaftsstadt‘ einstimmig zur Kenntnis.
HA/15/WP.17
Ausdruck vom: 22.09.2016
Seite: 7/10