Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
173207.pdf
Größe
329 kB
Erstellt
18.11.16, 12:00
Aktualisiert
14.08.17, 11:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 45/0314/WP17
öffentlich
18.11.2016
FB 45/400
Einrichtung eines naturnahen Schulgartens auf dem städtischen
Schulgrundstück Mataréstraße 11, Ratsantrag Ratsgruppe Allianz
für Aachen vom 17.06.2016
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
01.12.2016
SchA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und ist mit der
vorgeschlagenen Vorgehensweise einverstanden.
Vorlage FB 45/0314/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
finanzielle Auswirkungen entstehen nicht
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 45/0314/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Mit dem Ratsantrag vom 17.06.2016 beantragt die Allianz für Aachen im Rat der Stadt Aachen
folgenden Beschluss zu fassen:
-
Die Stadt Aachen stellt finanzielle Mittel für die Einrichtung eines naturnahen Schulgartens auf
dem städtischen Schulgrundstück Mataréstraße 11 zur Verfügung. Die Verwaltung prüft die
Realisierbarkeit und eine etwaige Kooperation mit dem NABU – Stadtverband Aachen.
-
Die Verwaltung prüft, ob an weiteren Aachener Schulen die Einrichtung von Schulgärten
gewünscht und realisierbar ist.
2. Derzeitige Situation
Die GGS-Montessori-Schule Mataréstraße überlegt einen Schulgarten anlegen zu lassen. Hinsichtlich
der Anlage und der Bewirtschaftung bestehen erste Kontakte mit dem NABU – Stadtverband Aachen.
Der Schule ist bekannt, dass derzeit keine Haushaltsmittel zur Verfügung stehen und auch nicht
geplant sind.
Zurzeit werden an 13 Grundschulen Schulgärten aktiv bewirtschaftet (regelmäßig durch die offene
Ganztagsschule).
Vier weiterführende Schulen verfügen über Gärten, Feuchtbiotope bzw. Obst- und Bienenwiesen, die
zum Teil gepflegt werden.
An sieben Grundschulen und an einer weiterführenden Schule befinden sich kleinere (Hoch-) Beete.
Bei einer weiterführenden Schule bestehen Überlegungen zur Anlegung eines Schulgartens.
3. Fazit
Ca. ein Drittel der städtischen Schulen verfügen über Flächen, die der Umwelterziehung von
Schülerinnen und Schülern dienen können. Umwelterziehung ist eine innere Schulangelegenheit, die
auch im Rahmen des jeweiligen Schulprogramms festgelegt wird. Insofern kann die Schulverwaltung
keinen Einfluss hinsichtlich der Anlegung von Schulgärten nehmen. Derzeit bestehen darüber hinaus
keine Möglichkeiten, die Anlage und Unterhaltung von Schulgärten finanziell zu unterstützen. Die
Abteilung Schule wird Kontakt mit dem NABU – Stadtverband Aachen bezüglich einer Unterstützung
aufnehmen und die Schule bei Bedarf auf diese Hilfestellung hinweisen.
Anlage/n:
Antrag der Allianz für Aachen vom 17.06.2016
Vorlage FB 45/0314/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 3/3