Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
172153.pdf
Größe
167 kB
Erstellt
02.11.16, 12:00
Aktualisiert
19.07.17, 14:07
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Eurogress
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 88/0038/WP17
öffentlich
02.11.2016
Wirtschaftsplan 2017
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
22.11.2016
13.12.2016
21.12.2016
BAE
FA
Rat
Anhörung/Empfehlung
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Für den Betriebsausschuss Eurogress:
Der Betriebsausschuss Eurogress empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, den vorgelegten
Wirtschaftsplan für das Jahr 2017 zur Beschlussfassung und Feststellung.
Für den Finanzausschuss der Stadt:
Der Finanzausschuss nimmt den Wirtschaftsplan 2017 für das Eurogress Aachen zur Kenntnis.
Für den Rat der Stadt:
Der Rat der Stadt Aachen beschließt den Wirtschaftsplan 2017 für das Eurogress Aachen.
Vorlage E 88/0038/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.11.2016
Seite: 1/1
Wirtschaftsplan
EUROGRESS AACHEN
201
2017
1. ERFOLGSPLAN 2017
2017
Zum Eurogress Aachen zählen die Veranstaltungsobjekte Eurogress Aachen, Bendplatz Aachen und die Businessflächen im Aachener Fußballstadion Tivoli. Daneben unterhält das Eurogress das Umspannwerk Borngasse, das ausschließlich dem Stadttheater als Probenraum zur Verfügung gestellt wird. Da hier keine Veranstaltungen im eigentlichen Sinn durchgeführt werden und der Probenraum damit nicht zum Kerngeschäft
unseres Hauses zählt, wird für das Umspannwerk jeweils eine separate Planung aufgestellt.
1.1. Eurogress
Geschäftsfelder
Das Veranstaltungsportfolio des EUROGRESS AACHEN setzt sich aus Tagungen/Kongressen, gesellschaftlichen Veranstaltungen, Konzerten/Shows und Messen zusammen. Ein Großteil der Erträge aus der Überlassung von Räumlichkeiten wird durch Tagungen und Kongresse generiert. Neben den wiederkehrenden Tagungen sind nationale bzw. internationale Kongresse gebucht. Die Nachfrage ist langfristig als stabil einzuschätzen.
Aus Tagungen und Kongressen sowie aus den gesellschaftlichen Veranstaltungen wird im Bereich Gastronomie über die Umsatzprovision Ertrag generiert, der in der Höhe vom Ausgabeverhalten sowie der Zahl der
Besucher abhängig ist, was eine genaue Kalkulation erschwert.
Shows und Konzerte (im Speziellen Konzerte der Unterhaltungs-Musik) werden erfahrungsgemäß kurzfristig
gebucht. Da die Belegung in den letzten Jahren konstant geblieben ist, sind die Erträge in diesem Bereich auf
Basis der Vorjahre angesetzt worden.
Mit Eigenveranstaltungen, die EUROGRESS AACHEN mit einem kalkulierbaren Risiko durchführt, wird die
Ertragssituation ebenfalls gesteigert. Hierzu gehören u.a. die jährlich wiederkehrende Messe „ZAB“ und Veranstaltungen von Künstlern wie bspw. Hermann van Veen und Hans Liberg.
Neben den zwei Oecher Bend Veranstaltungen finden auf dem Bendplatz Zirkus- und Messeveranstaltungen
sowie Ausstellungen und Festivals statt. Außerdem wird der Platz an veranstaltungsfreien Tagen als kostenpflichtige Parkfläche bewirtschaftet. Verstärkte und zielgruppenorientierte Akquisebemühungen sorgen für
eine optimierte Auslastung auf dem Bendplatz.
1.1.1. Allgemein:
Der geplante Jahresfehlbetrag für das Geschäftsjahr 2017 beträgt 1.969.755,29 € und wird damit voraussichtlich um 150.053,40 € höher ausfallen als im Vorjahr.
Der Jahresverlust wird um den laufenden Zuschuss der Stadt Aachen vermindert. Dieser beträgt für das Geschäftsjahr 2017 1.188.600 €. Der danach verbleibende geplante Verlust in Höhe von 781.155,29 € für das
Jahr 2017 wird über die Entnahme aus der Kapitalrücklage ausgeglichen.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Erträge im Geschäftsjahr 2017 im Ergebnis mit 4.980.000 € um
59.000 € höher und die Aufwendungen mit 6.949.755,29 € um 209.053,40 € höher geplant.
Der Zuschuss der Stadt wurde mit 1.188.600 € entsprechend der bisherigen mittelfristigen Finanzplanung
der Stadt Aachen angesetzt. Hierbei ist aber bereits für die Geschäftsjahre ab 2011 ff. zu beachten, dass der
Zuschuss um die Erstattung von Darlehenszinsen und Tilgungen für Darlehen im Rahmen von Brandschutzmaßnahmen erhöht wurde.
Das Ausschüttungsvolumen der gewoge AG verbleibt voraussichtlich auf Niveau der vorangegangenen Geschäftsjahre und findet daher in unveränderter Höhe von 1,7 Mio. € Eingang in die
Planungsrechnungen.
Wirtschaftsplan Eurogress Aachen 2017, Seite 2 von 10
1.1.2. Umsätze:
Die Umsätze der beiden vergangenen Jahre befinden sich bereits auf einem hohen Umsatzniveau. Für das
Jahr 2017 wurde eine Erhöhung um T€ 49 eingeplant. Kapazitätsbedingt stoßen wir in einigen Umsatzpositionen an Umsatzgrenzen, die letztlich nur über Preiserhöhungen zu überwinden sind.
1.1.3. Veranstaltungskosten:
In dieser Position sind die Kosten, die durch die Durchführung der Veranstaltungen anfallen, enthalten. Aufgrund kurzfristiger Anforderungen unserer Kunden an Technik und Ausstattung ist erwartungsgemäß mit
Abweichungen gegenüber dem Planansatz zu rechnen. Grundsätzlich teilen sich die Veranstaltungskosten in
solche Kosten auf, auf die wir kurzfristig reagieren und sie damit beeinflussen können, und solche, bei denen
dies eher nicht möglich ist.
1.1.4. Personalkosten:
Personalkosten:
Der geplante Ansatz liegt, zum Teil bedingt durch die in 2017 anstehende Tariferhöhung, um 65 T€ höher als
im Vorjahr. Hierin enthalten ist auch eine Grobschätzung anfallender Überstunden und Resturlaubsrückstellungen.
1.1.5. Abschreibungen:
Abschreibungen:
Das geschätzte Abschreibungsvolumen beträgt T€ 1.420.
1.1.6. Energiekosten und Gebäudereinigung:
Gebäudereinigung:
Grundlage für den Ansatz der Energiekosten sind die Verbräuche des aktuellen Geschäftsjahres und der
Durchschnittswerte der vergangenen Geschäftsjahre, so dass wir aktuell mit T€ 330 Kosten planen. Der
Abschluss der neuen Stromlieferverträge im Jahr 2015 führt zu Kosteneinsparungen gegenüber den Vorjahren. Die geplanten Reinigungskosten halten sich mit T€ 202 nahezu auf dem Niveau des Vorjahres.
1.1.7. Gebäudeunterhaltung,
ebäudeunterhaltung, Instandhaltung für BetriebsBetriebs- und Geschäftsausstattung:
Geschäftsausstattung:
Unter diese Position fallen die üblichen Kosten für Reparaturen, Wartungen und Instandhaltungen des Gebäudes nebst Außenanlagen. Daneben ist damit zu rechnen, dass massive Dachreparaturen vorgenommen
werden müssen. Die Kosten für Instandhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung beinhalten insbesondere die Kosten für laufende Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen unserer Maschinen, Betriebsvorrichtungen und Ausstattung, die für eine Versammlungsstätte üblich sind (Brandmelde-, Feuerlösch-, Wasseraufbereitungs- und Kälteanlage, Großküche, Veranstaltungstechnik, Bühnenvorrichtungen, Aufzüge u.a.).
Da das Haus in den letzten Jahren umfangreich saniert wurde und im Rahmen dieser Sanierungsarbeiten
auch technisch anspruchsvolle Haustechnik installiert wurde, müssen höhere Kosten für Instandhaltungsbzw. Wartungsarbeiten eingeplant werden, um den technischen Anforderungen langfristig entsprechen zu
können.
1.1.8. Übrige Kosten (Werbung, Verwaltungskosten u.a.):
u.a.):
Das Werbebudget wurde um T€ 40 reduziert und an die in den letzten Jahren tatsächlich benötigten Mittel
angepasst. Neben der Ausweitung unseres operativen Geschäfts mit den Veranstaltungsflächen im Tivoli, die
zu höheren Verwaltungskosten führen, müssen wir in den Sommermonaten Gelder für Sicherheitsdienste zur
Nachtbewachung des Gebäudes einplanen. Der Verwaltungskostenbeitrag wurde seitens der Stadt um knapp
T€ 45 erhöht, wird aber gleichzeitig über einen höheren Zuschuss wieder erstattet. Für die übrigen Positionen
im sonstigen betrieblichen Aufwand (laut Übersicht) ergeben sich gegenüber dem Vorjahr keine bemerkenswerten Abweichungen in der Planung.
1.1.9. Zinsaufwand:
Zinsaufwand:
Aufgrund der in 2016 erfolgten Umschuldung unserer Gesellschafterdarlehen in ein Gesamtdarlehen, unter
gleichzeitiger Streckung der Laufzeit und Anpassung der Zinskondition, beträgt der Zinsaufwand T€ 675.
1.1.10. Sonstige Steuern:
Steuern:
Die sonstigen Steuern beinhalten die Grundsteuern für das Objekt Eurogress Aachen und Bendplatz.
Wirtschaftsplan Eurogress Aachen 2017, Seite 3 von 10
Plan 2017
Plan 2016
Plan 2015
IST 2015
,
Umsatzerlöse:
Überlassung von Räumen/
Dienstleistungen und Technik
Eigenveranstaltungen
Vermarktung Tivoli
Umsatzpacht
Garderobengebühren
Vorverkaufsgebühren
sonstige Erträge
Erträge Bendplatz
Erträge Strom Bendveranstaltungen
Erträge aus Geschäftsbesorgung
und Kooperation
Summe Umsatzerlöse:
sonstige betriebliche Erträge:
1.460.000,00 €
150.000,00 €
740.000,00 €
220.000,00 €
55.000,00 €
- €
50.000,00 €
400.000,00 €
140.000,00 €
1.425.000,00 €
150.000,00 €
750.000,00 €
200.000,00 €
60.000,00 €
17.000,00 €
50.000,00 €
350.000,00 €
154.000,00 €
1.425.000,00 €
250.000,00 €
525.000,00 €
220.000,00 €
60.000,00 €
17.000,00 €
70.000,00 €
350.000,00 €
154.000,00 €
1.456.069,87 €
131.950,87 €
705.206,10 €
203.010,91 €
53.795,33 €
15.743,59 €
57.562,24 €
396.643,73 €
103.476,51 €
45.000,00 €
55.000,00 €
55.000,00 €
48.271,89 €
3.260.000,00 €
3.211.000,00 €
3.126.000,00 €
3.171.731,04 €
20.000,00 €
10.000,00 €
25.000,00 €
27.369,67 €
Beteiligungsertrag:
1.700.000,00 €
1.700.000,00 €
1.700.000,00 €
1.700.914,17 €
SUMME ERTRÄGE:
4.980.000,00 €
4.921.000,00 €
4.851.000,00 €
4.900.014,88 €
620.000,00 €
100.000,00 €
650.000,00 €
130.000,00 €
180.000,00 €
615.000,00 €
80.000,00 €
650.000,00 €
130.000,00 €
140.000,00 €
553.000,00 €
170.000,00 €
435.000,00 €
130.000,00 €
160.000,00 €
644.966,97 €
102.700,67 €
657.563,68 €
91.513,72 €
147.731,14 €
Summe Veranstaltungskosten:
1.680.000,00 €
1.615.000,00 €
1.448.000,00 €
1.644.476,18 €
Personalaufwendungen:
1.640.000,00 €
1.575.000,00 €
1.620.000,00 €
1.567.694,34 €
Abschreibungen:
1.420.000,00 €
1.440.000,00 €
1.450.000,00 €
1.412.422,06 €
330.000,00 €
202.000,00 €
115.000,00 €
324.580,00 €
30.000,00 €
100.000,00 €
107.000,00 €
104.496,00 €
15.000,00 €
38.120,00 €
19.000,00 €
25.000,00 €
330.000,00 €
202.000,00 €
105.000,00 €
270.000,00 €
40.000,00 €
140.000,00 €
67.000,00 €
59.800,00 €
23.000,00 €
36.500,00 €
19.000,00 €
25.000,00 €
360.000,00 €
185.000,00 €
105.000,00 €
280.000,00 €
45.000,00 €
140.000,00 €
67.000,00 €
59.800,00 €
23.000,00 €
32.900,00 €
21.000,00 €
34.000,00 €
317.379,53 €
187.905,27 €
100.863,18 €
290.644,85 €
36.482,31 €
97.354,95 €
72.628,95 €
59.800,00 €
10.282,77 €
35.590,23 €
21.280,97 €
15.009,79 €
1.430.300,00 €
1.317.300,00 €
1.352.700,00 €
1.245.222,80 €
Zinsaufwand:
675.155,29 €
689.101,89 €
876.683,00 €
867.047,67 €
Sonstige Steuern:
104.300,00 €
104.300,00 €
97.300,00 €
102.845,45 €
6.949.755,29 €
6.740.701,89 €
6.844.683,00 €
6.839.708,50 €
Veranstaltungskosten:
Fremdveranstaltungen
Eigenveranstaltungen
Tivoli
Stromkosten Bendveranstaltungen
Bendplatz
sonstige betriebliche Aufwendungen:
Energie
Reinigung/ Entsorgung
Versicherungen/ Grundbesitzabgaben
Instandhaltung Gebäude und BGA
Reparatur/ Instandhaltung Bendplatz
Werbung
Verwaltungskosten
Verwaltungskostenbeitrag
Rechts-/Beratung-/ Abschlussskosten
Leasing
Sonstiger Betriebsbedarf, Kleingeräte, GWG
Nicht abziehbare Vorsteuer
Summe sonstige
betriebliche Aufwendungen:
SUMME AUFWENDUNGEN:
ERGEBNIS:
- 1.969.755,29 € - 1.819.701,89 € - 1.993.683,00 € - 1.939.693,62 €
Wirtschaftsplan Eurogress Aachen 2017, Seite 4 von 10
1.2. Borngasse
Insgesamt ist für 2017 beim Umspannwerk Borngasse ein Verlust in Höhe von T€ 1 zu erwarten. Dieser
Verlust ist bedingt durch Abschreibungen und Zinszahlungen sowie Aufwendungen, die durch die Mieteinnahmen nicht gedeckt sind. Der Fehlbetrag wird sich aber voraussichtlich ab dem Jahr 2018 aufgrund der
sinkenden Darlehenszinsen in einen Jahresüberschuss wandeln, sofern nicht unerwartete und unkalkulierbare Ereignisse eintreten.
Plan 2017
Plan 2016
Plan 2015
IST 2015
,
Borngasse
Mietertrag
Aufwendungen:
Mietaufwendungen
Abschreibungen
Reparatur/ Instandsetzung
Versicherung, Grundsteuer
Zinsaufwand
Summe Aufwendungen:
ERGEBNIS Bongasse:
-
224.500,00 €
223.000,00 €
223.000,00 €
227.352,58 €
21.909,60 €
99.009,00 €
3.000,00 €
9.000,00 €
92.735,83 €
21.909,60 €
99.009,00 €
3.000,00 €
9.000,00 €
95.594,86 €
21.909,60 €
99.009,00 €
5.000,00 €
8.000,00 €
98.335,31 €
21.909,60 €
99.009,00 €
3.905,03 €
10.048,67 €
98.335,30 €
225.654,43 €
228.513,46 €
232.253,91 €
233.207,60 €
1.154,43 € -
5.513,46 € -
9.253,91 € -
5.855,02 €
2. VERMÖGENSPLAN 2017
2017
2.1. EUROGRESS
Auszahlungen:
Investitionen in bewegliches
Anlagevermögen
Tilgung sonstige Verbindlichkeiten
gegenüber der Stadt Aachen
Tilgung Kredite
Insgesamt:
Deckungsmittel:
Jahresfehlbetrag
Abschreibungen
Zuschuss Stadt Aachen
Insgesamt:
200.000,00 €
200.000,00 €
238.844,71 €
638.844,71 €
- 1.969.755,29 €
1.420.000,00 €
1.188.600,00 €
638.844,71 €
Anschaffungen sind in Höhe von T€ 200 geplant, des Weiteren wird für Tilgungen des Gesellschafterdarlehens und Altverbindlichkeiten gegenüber der Stadt Aachen Liquidität in Höhe von T€ 439 benötigt, die über
die Abschreibungen und den Zuschuss der Stadt Aachen finanziert werden.
Für die Kalkulation der städtischen Kassenkredite ist eine Liquiditätsplanung erforderlich, die in der städtischen HH-Planung in der Finanzplanung abgebildet wird. Hierin einzubeziehen sind auch die städtischen
Wirtschaftsplan Eurogress Aachen 2017, Seite 5 von 10
Eigenbetriebe. Daher ist geplant, die Wirtschaftspläne um eine Kapitalflussrechnung zu ergänzen, die einen
Überblick der dem Eigenbetrieb zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel geben soll. Die Umsetzung ist für
die Wirtschaftspläne 2018 angesetzt. Derzeit befinden sich die Eigenbetriebe diesbezüglich in einer Pilotphase. Aus diesem Zweck wurde die Kapitalflussrechnung bei den Eigenbetrieben VHS und Eurogress bereits im
Rahmen der Wirtschaftsplanung 2017 eingeführt. Diesbezügliche Erfahrungen fließen in die Pilotphase ein.
Die Kapitalflussrechnung des Eurogress Aachen für das Geschäftsjahr 2017 ist dem Wirtschaftsplan 2017
als Anlage beigefügt.
2.2. Borngasse:
Borngasse:
Auszahlungen:
Liquidität für Ausgaben:
Tilgung Kredite:
Insgesamt:
29.999,99 €
69.009,01 €
99.009,00 €
Deckungsmittel:
Abschreibung Anlagevermögen:
Insgesamt:
99.009,00 €
99.009,00 €
3. Investitionen
Im Vermögensplan wird ein Zugang zum beweglichen Anlagevermögen von insgesamt T€ 200 ausgewiesen
(siehe auch Anlage zur Mittelfristplanung, 5.1.1):
3.1. Allgemeine Betriebsausstattung:
Betriebsausstattung:
Investitionen
Meganetz W-Lan
Medientechnik
EDV Soft- und Hardware
Betriebs- und Geschäftsausstattung
GWG
2017
75.000,00 €
70.000,00 €
10.000,00 €
35.000,00 €
10.000,00 €
200.000,00 €
3.2. Baumaßnahmen:
Die Baumaßnahmen sind abgeschlossen.
Das Nachfüllen des in unseren Kältemaschinen verwendeten Kältemittels ist seit 2015 verboten, so dass
eine Leckage kurzfristig oder der regelgerechte Verlust von Kältemittel bei Wartungsarbeiten mittelfristig zu
einer Stilllegung der Anlage führen wird. Da wir auf deren Funktion allerdings im Frühjahr, Sommer und
Herbst angewiesen sind, wird sich ein Austausch der 35 Jahre alten Schraubenkompressoren gegen solche,
die ein neues zulässiges Kältemittel verwenden können, mittelfristig, also in ein bis 6 Jahren, nicht umgehen
lassen. Es ist dann mit einem Investitionsvolumen von ca. 600.000 € zu rechnen.
3.3. Kapitaldienst
Zu Beginn des Geschäftsjahres 2016 wurden die Gesellschafterdarlehen zu einem Gesamtdarlehen zusammengefasst, ausgestattet mit einer Laufzeit von 45 Jahren. Die verbleibenden sonstigen Verbindlichkeiten
gegenüber der Stadt Aachen werden über einen Zeitraum von 50 Jahren jährlich mit T€ 200 getilgt. Vorgesehen ist, übrige Liquidität ebenfalls zur Tilgung dieser Altverbindlichkeiten zu verwenden, sofern nicht ungeplante und nicht kalkulierbare Ereignisse bzw. Investitionen eine Verwendung dieser Mittel erforderlich machen.
Wirtschaftsplan Eurogress Aachen 2017, Seite 6 von 10
4. Stellenübersicht 2017
2017
Geschäftsbereich
1. Geschäftsführung
2. Veranstaltungen
3. Finanzen/ Personal
4. Technik
5. Marketing/ Verkauf
Summe:
insgesamt
EG 15 EG 10
TVöD TVöD
1
1
2
A 13 EG 10 EG 9
LBesG TVöD
TVöD
1
3
3
EG 12 EG
9 EG 8
TVöD TVöD
TVöD
1
0,75
2
EG 12 EG
9 EG 7
TVöD TVöD
TVöD
1
1
3
EG 12 EG
9
TVöD TVöD
1
1,5
7
EG 2
TVöD
0,5
EG 6 EG 5 EG 4
TVöD TVöD TVöD
1
3
1,5
4,25
10,5
2,5
26,25
Wirtschaftsplan Eurogress Aachen 2017, Seite 7 von 10
5. Mittelfristige ErgebnisErgebnis- und Finanzplanung 2016
2016-2021
2021
5.1. Eurogress
2016
Plan
T€
1.
2.
2.
2018
Plan
T€
2019
Plan
T€
2020 2021
Plan Plan
T€
T€
Erträge
Umsatzerlöse und sonstige Erträge
Erträge aus Beteiligung gewoge AG
Insgesamt
3.221 3.280 3.303 3.322 2.606 2.627
1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700
4.921 4.980 5.003 5.022 4.306 4.327
Aufwendungen
Veranstaltungskosten
Personalaufwand
sonstiger betrieblicher Aufwand
Abschreibungen
sonstige Steuern
Zinsen
Insgesamt
1.615 1.680
1.575 1.640
1.317 1.430
1.440 1.420
104
104
689
675
6.741 6.950
Verlust:
-laufender Zuschuss Stadt Aachen:
= verbleibender Verlust
-Entnahme Kapitalrücklage:
Ergebnis:
Bestand Kapitalrücklage:
1.820 1.970 1.967 1.961 1.948 1.940
1.015 1.189 1.193 1.195 1.190 1.190
805
781
774
766
758
750
805
781
774
766
758
750
0
0
0
0
0
0
16.515 15.734 14.961 14.194 13.436 12.686
2016
Plan
T€
1.
2017
Plan
T€
Auszahlungen
Investitionen in bewegliches
Anlagevermögen
Tilgung sonstige Verbindlichkeiten
gegenüber der Stadt Aachen
Tilgung Kredite
Insgesamt:
Deckungsmittel
Jahresfehlbetrag
Abschreibungen
Zuschuss Stadt Aachen
Insgesamt:
2017
Plan
T€
1.690 1.685
1.648 1.656
1.439 1.457
1.420 1.420
104
104
668
660
6.970 6.983
2018
Plan
T€
2019
Plan
T€
1.045
1.575
1.458
1.420
104
652
6.254
1.051
1.583
1.465
1.420
104
644
6.267
2020 2021
Plan Plan
T€
T€
200
200
200
200
200
200
207
225
632
200
239
639
200
246
646
200
254
654
200
262
662
200
270
670
-1.820 -1.970 -1.967 -1.961 -1.948 -1.940
1.440 1.420 1.420 1.420 1.420 1.420
1.012 1.189 1.193 1.195 1.190 1.190
632
639
646
654
662
670
Wirtschaftsplan Eurogress Aachen 2017, Seite 8 von 10
5.1.1. Investitionsprogramm (Anlage zur Mittelfristplanung 2016-2021)
2016
Plan
T€
Beschaffung beweglicher
Vermögensgegenstände
Gesamt:
2017 2018 2019 2020 2021
Plan Plan Plan Plan Plan
T€
T€
T€
T€
T€
200
200
200
200
200
200
200
200
200
200
200
200
Hier werden jährlich Anschaffungen in die Betriebsvorrichtungen und in die Betriebs- und Geschäftsausstattung erfasst.
5.2.
Borngasse
2016 2017 2018 2019 2020 2021
Plan Plan Plan Plan Plan Plan
T€
T€
T€
T€
T€
T€
1. Erträge
Miete
Insgesamt
2.
Aufwendungen
Miete STAWAG
Versicherung, Grundsteuer
Instandhaltung
Abschreibungen
Zinsen
Insgesamt
Überschuss/Verlust
223,0 224,5 224,5 224,5 224,5 224,5
223,0 224,5 224,5 224,5 224,5 224,5
22,0 22,0 22,0 22,0 22,0 22,0
7,5
7,5
7,5
7,5
7,5
8,0
5,0
5,0
5,0
5,0
5,0
5,0
99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0
95,6 92,7 89,8 86,6 83,4 80,0
229,1 226,2 223,3 220,1 216,9 214,0
-6,1
-1,7
1,2
4,4
7,6
10,5
2016 2017 2018 2019 2020 2021
Plan Plan Plan Plan Plan Plan
T€
T€
T€
T€
T€
T€
1.
2.
Auszahlungen
Liquidität
Tilgung Gesellschafterdarlehen
Stadt Aachen
Insgesamt
33
30
27
24
21
17
66
99
69
99
72
99
75
99
78
99
82
99
Deckungsmittel
Abschreibung
Insgesamt
99
99
99
99
99
99
99
99
99
99
99
99
Wirtschaftsplan Eurogress Aachen 2017, Seite 9 von 10
Anlage zum Wirtschaftsplan 2017:
Kapitalflussrechnung 2017 (Borngasse inkludiert)
Kapitalflussrechnung (abgeleitet nach der direkten Methode nach HGB / DRS 21)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
Periodenergebnis
+ erhaltener Betriebskostenzuschuss
+/- Abschreibungen/ Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens
+/- Zunahme/ Abnahme der Rückstellungen
- Auflösung von Sonderposten
+/- Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/ Erträge
-/+ Zunahme/ Abnahme Aktiva
+/- Zunahme/ Abnahme Passiva
-/+ Gewinn/ Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens
+/- Zinsaufwendungen/ Zinserträge
- Sonstige Beteiligungserträge
+/- Aufwendungen/ Erträge aus außerordentlichen Posten
+/- Ertragssteueraufwand/ -ertrag
+ Einzahlungen aus außerordentlichen Posten
- Auszahlungen aus außerordentlichen Posten
-/+ Ertragssteuerzahlungen
= Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit (Summe 1-16)
+ Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Anlagevermögens
- Auszahlungen für Investitionen in das Anlagevermögen
+ Einzahlungen aus außerordentlichen Posten
- Auszahlungen aus außerordentlichen Posten
+/- Sonstiges
= Cashflow der Investitionstätigkeit (Summe 18-22)
+ Einzahlungen aus der Aufnahme von (Finanz-) Krediten
- Auszahlungen für die Tilgung von (Finanz-) Krediten
+ investive Einzahlungen aus erhaltenen Zuschüssen/Zuwendungen
+ Einzahlungen aus außerordentlichen Posten
- Auszahlungen aus außerordentlichen Posten
- Gezahlte Zinsen
+/- Sonstiges
= Cashflow aus Finanzierungstätigkeit (Summe 24-30)
+ zahlungswirksame Veränderungen der Finanzmittelbestände (17+23+31)
+ Finanzmittelbestand am Anfang der Periode
= Finanzmittelbestand am Ende der Periode
Planjahr 2017
in Euro
-1.970.909,72
1.188.600,00
1.519.009,00
-15.000,00
-3.079,00
0,00
50.000,00
-30.000,00
0,00
767.891,12
-1.700.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-193.488,60
0,00
-200.000,00
0,00
0,00
1.700.000,00
1.500.000,00
0,00
-507.853,72
0,00
0,00
0,00
-767.891,12
0,00
-1.275.744,84
30.766,56
1.000.000,00
1.030.766,56
Wirtschaftsplan Eurogress Aachen 2017, Seite 10 von 10