Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
172156.pdf
Größe
173 kB
Erstellt
02.11.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Eurogress
Beteiligte Dienststelle/n:
E 88/0037/WP17
öffentlich
02.11.2016
Finanzieller Zwischenbericht 3. Quartal 2016 (01.01. bis 30.09.2016)
nach § 20 EigVO NRW nebst Erläuterungen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
22.11.2016
BAE
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt den finanziellen Zwischenbericht für die Zeit vom 01.01.2016
bis 30.09.2016 gem. §20 EigVO NW zur Kenntnis.
Vorlage E 88/0037/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.11.2016
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Hinsichtlich der Erläuterungen wird auf die beigefügte Anlage verwiesen.
Anlage/n:
Finanzieller Zwischenbericht 3. Quartal 2016.
Vorlage E 88/0037/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.11.2016
Seite: 2/2
Quartalsabschluss QI
QIII 2016
2016
Januar bis September 2016
2016
1. ALLGEMEIN
Mit einem Verlust in Höhe von -597.275,29 € schließt der Quartalsabschluss QIII 2016. Dies stellt gegenüber dem
Planergebnis von -813.131,03 € eine Verbesserung um 215.855,75 € dar. Gegenüber dem Vorjahr
(-1.402.909,73 €) hat sich das Ergebnis um 805.634,44 € verbessert. Das Ergebnis hat sich absolut
hervorragend entwickelt. Zum Jahresende ist mit einem Ergebnis von -1.241.266,73 € zu rechnen, das damit um
578.435,16 € unter dem geplanten Ergebnis liegt.
GESAMTERTRÄGE:
GESAMTAUFWENDUNGEN:
ERGEBNIS:
Ansatz
2016
Ansatz
QIII 2016
IST
QIII 2016
4.921.000,00 €
4.293.645,39 €
4.345.247,83 €
51.602,44 €
3.454.122,85 €
6.740.701,89 €
5.106.776,42 €
4.942.523,12 € - 164.253,30 €
4.857.032,58 €
- 1.819.701,89 € - 813.131,03 € - 597.275,29 €
Abweichung
QIII 2016
IST
QIII 2015
215.855,75 € - 1.402.909,73 €
Abweichung zum
Vorjahr
Forecast
891.124,98 €
5.516.365,89 €
85.490,54 €
6.757.632,62 €
805.634,44 € - 1.241.266,73 €
2. ERTRÄGE
2. 1. Abweichung zum Plan:
Der Gesamtbetrag der Erträge ist mit T€ 4.345 um T€ 52 besser ausgefallen als mit T€ 4.294 geplant.
2.1.1. Umsatzerlöse
Die Umsatzerlöse übersteigen mit T€ 3.049 den Planansatz von T€ 3.011 um T€ 38.
Der Planansatz für das gesamte Jahr 2016 für die Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik wurde
im Rahmen der Wirtschaftsplanerstellung mit 1,425 Mio. € angesetzt. Dieser Planansatz ist mit dem 3. Quartal
bereits mehr als erreicht. Aus unserer Hallenverwaltungssoftware generieren wir jeweils zu Beginn des Quartals
die einzelnen Werte für die Quartalsansätze. Zu Beginn des dritten Quartals waren Veranstaltungen im Eurogress
mit einem Umsatzvolumen von T€ 1.679 gebucht, tatsächlich realisiert wurden Umsätze in Höhe von T€ 1.747,
also T€ 68 mehr.
Die Umsätze für Eigenveranstaltungen (T€ 182) übersteigen mit den Veranstaltungen Hagen Rether, Hermann van
Veen, der Messe „ZAB“ und der ersten Aachener Caravan & Camping Messe (ACC) den Planansatz von T€ 150
um T€ 32.
Für die Tivoli Umsätze haben wir auf Vorjahresniveau geplant. Leider konnte der Planansatz nicht erzielt werden,
es wurden T€ 52 weniger Umsätze generiert.
Die Umsatzpacht wurde auf Basis des Vorjahres geplant. Da das Jahr 2016 deutlich besser ausfällt als das
Vorjahr, ist die Umsatzpacht korrespondierend zu der Zahl der Veranstaltungen mit hohem Umsatz um T€ 43
höher ausgefallen als geplant.
Die Erträge Bendplatz liegen mit T€ 336 auf Planniveau. Für die Erträge Strom Bendveranstaltungen konnten wir
die geplanten Werte nicht zu erreichen, die Erträge liegen um T€ 37 unter dem geplanten Ergebnis.
2.1.2. Sonstige betriebliche Erträge und Beteiligungsertrag
Die sonstigen betrieblichen Erträge liegen mit T€ 22 um T€ 14 über dem Plan. Hier werden im Wesentlichen
unplanbare Versicherungsentschädigungen erfasst. Der Beteiligungsertrag entwickelt sich wie geplant.
2.2. Abweichung zum Vorjahr:
Die Erträge insgesamt sind gegenüber dem 3. Quartal des Vorjahres um T€ 891 gestiegen.
Seite 1 von 4
Quartalsabschluss QI
QIII 2016
2016
Januar bis September 2016
2016
2.2.1. Umsatzerlöse
Gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres haben sich die Umsätze mit T€ 3.049 um T€ 874 verbessert.
Die Verbesserung ist mit +T€ 675 bedingt durch den Anstieg der Erträge aus der Überlassung von Räumen,
Dienstleistungen und Technik gegenüber dem Vorjahr. In 2016 haben 6 Kongresse mit einem Umsatzvolumen von
je T€ 100 stattgefunden, während im Vorjahr kein Kongress dieses Umsatzvolumens stattgefunden hat. Daneben
haben grundsätzlich mehr Veranstaltungen stattgefunden als im Vorjahr.
Mit Veranstaltungen wie Hagen Rether, Hermann van Veen, der ZAB und der ACC 2016 haben vier
Eigenveranstaltungen stattgefunden, so dass der Umsatz gegenüber 2015, in dem nur drei Eigenveranstaltungen
stattgefunden haben, um T€ 92 gestiegen ist.
Die Umsätze im Tivoli sind mit T€ 298 um T€ 43 niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese
Entwicklung ist weniger erfreulich. Wir werden weiter die Vermarktungsaktivitäten intensivieren. Mit den Umsätzen
im vierten Quartal werden wir voraussichtlich das Umsatzvolumen des Vorjahres erreichen können.
Die Umsatzpacht ist gewissermaßen an unsere Umsätze gekoppelt, so dass die Umsatzpacht aufgrund unserer
guten Umsätze im bisherigen Jahresverlauf 2016 gegenüber dem Vorjahr um T€ 113 gestiegen ist.
Da das laufende Geschäftsjahr bislang deutlich erfolgreicher verlaufen ist und mehr Veranstaltungen stattgefunden
haben als im Vorjahr, haben sich auch die Umsätze aus Garderobengebühren, Vorverkauf und sonstige gegenüber
dem Vorjahr verbessert.
Die Erträge Bendplatz sind um T€ 22 niedriger ausgefallen als im Vorjahr. Im Vorjahr haben im gleichen Zeitraum
mehr Veranstaltungen mit einem höheren Umsatzvolumen stattgefunden. Gleichzeitig verbleiben die Erträge aus
der Weiterveräußerung von Strom für Bendveranstaltungen auf dem Niveau des Vorjahres, da sich diese Erträge
nur dann wesentlich verändern, wenn Veranstaltungen auf dem Bendplatz stattfinden, die einen hohen
Strombedarf haben.
2.2.2. Sonstige betriebliche Erträge
Die sonstigen betrieblichen Erträge sind um T€ 17 höher ausgefallen als im Vorjahr, da wir im laufenden
Geschäftsjahr einige Versicherungsentschädigungen erhalten haben.
2.2.3. Beteiligungserträge
Die Beteiligungserträge entwickeln sich wie im Vorjahr.
3. AUFWENDUNGEN
3.1. Abweichung zum Plan
Gegenüber dem Planansatz von T€ 5.107 sind die gesamten Aufwendungen mit T€ 4.943 um T€ 164 niedriger
ausgefallen.
3.1.1. Veranstaltungskosten
Die geplanten Aufwendungen für Veranstaltungskosten betragen T€ 1.267 und wurden in Höhe von T€ 1.245, und
damit um T€ 21 niedriger, realisiert.
Erfreulicherweise bewegen sich die Kosten für Fremdveranstaltungen mit T€ 535 trotz des deutlichen Anstiegs der
Umsätze aus Räumen, Dienstleistungen und Technik um T€ 80 unter dem Planansatz von T€ 615. Diese
Abweichungen sind bedingt durch nicht planbare Kundenanforderungen, in Abhängigkeit des jeweiligen
Veranstaltungstyps und der jeweiligen Veranstaltungsdauer.
Die Kosten für Eigenveranstaltungen sind um T€ 56 höher ausgefallen als geplant. Dies ist bedingt durch eine
neue Eigenveranstaltung auf dem Bendplatz, die ACC, die im April auf dem Bendplatz stattgefunden hat und nicht
Seite 2 von 4
Quartalsabschluss QI
QIII 2016
2016
Januar bis September 2016
2016
im Wirtschaftsplan enthalten ist. Gleichzeitig konnten wir die Umsätze steigern, so dass wir die Kostenerhöhung
gut verkraften können.
Um T€ 35 unter Plan entwickeln sich die Kosten für Veranstaltungen auf dem Tivoli mit T€ 324, aufgrund der
ebenfalls deutlich unter Plan realisierten Umsätze.
Die Kosten für Strom für Bendveranstaltungen entwickeln sich mit T€ 85 nahezu auf Planniveau. Die Kosten für
Veranstaltungen auf dem Bendplatz sind gegenüber dem Vorjahr um T€ 27 gestiegen. Dieser Anstieg ist bedingt
durch die erhöhten Anforderungen an das Sicherheitskonzept auf dem Bendplatz, dass aufgrund der Vorfälle
dieses Jahres strengere Anforderungen erfüllen muss.
3.1.2. Personalaufwendungen
Wie üblich liegen die Personalaufwendungen zunächst noch unter dem Planansatz. Bislang betragen sie in 2016
T€ 1.075 und liegen damit um T€ 106 unter dem Ansatz von T€ 1.181. Zum Jahresende rechnen wir mit
Aufwendungen in Höhe von T€ 1.555, die damit um T€ 20 unter dem Planansatz liegen werden.
3.1.3. Abschreibungen
Die Abschreibungen wurden mit T€ 1.080 geplant und betragen aktuell T€ 1.067.
3.1.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind in Höhe von insgesamt T€ 984 geplant und um T€ 18 niedriger,
mit T€ 966, angefallen.
Zwar haben sich in dieser Position einige leichte Verschiebungen ergeben, hierbei handelt es sich allerdings nicht
um erhebliche oder erläuterungswerte Verschiebungen.
3.1.5. Zinsaufwendungen
Mit T€ 510 entwickeln sich die Zinsaufwendungen leicht unter Plan, weil zum Abschluss des neuen
Darlehensvertrags noch einmal eine leichte Verbesserung der Zinskondition eingetreten ist.
3.1.6. Sonstige Steuern
Die sonstigen Steuern haben sich wie geplant entwickelt.
3.2. Abweichung zum Vorjahr:
Die gesamten Aufwendungen haben sich mit T€ 4.943 gegenüber dem Vorjahr (T€ 4.857) um T€ 85 erhöht.
3.2.1. Veranstaltungskosten
Die Veranstaltungskosten sind mit T€ 1.245 insgesamt um nur T€ 138 höher ausgefallen, als im Vorjahr
(T€ 1.107):
Bei um T€ 675 gestiegenen Umsätzen aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik sind die
korrespondierenden Kosten für Fremdveranstaltungen erfreulicherweise nur um T€ 58 gestiegen. Diese
Entwicklung ist bedingt durch die unterschiedlichen Typen von Veranstaltungsarten, für die unterschiedliche
Ausstattungen, die wir unter Umständen bei Drittanbietern mieten müssen, erforderlich sind. In diesem Jahr
konnte vor allem bei den umsatzstarken Kongressen überwiegend die hauseigene Technik eingesetzt werden.
Kosten für Eigenveranstaltungen sind gegenüber dem Vorjahr um T€ 58 deutlich höher ausgefallen. Da aber im
gleichen Zeitraum des Vorjahres nur drei Veranstaltungen (eine Party, die ZAB und ein Konzert) stattgefunden
haben und im aktuellen Geschäftsjahr vier Veranstaltungen (ein Konzert, eine Kabarettveranstaltung, die ZAB und
die ACC), ist diese Entwicklung nachvollziehbar.
Die Kosten für Veranstaltungen im Tivoli sind um T€ 6 geringer als im Vorjahr. Da auch weniger Umsätze als im
Vorjahr erzielt werden konnten, ist dieser Rückgang eine logische Folge davon.
Seite 3 von 4
Quartalsabschluss QI
QIII 2016
2016
Januar bis September 2016
2016
Die Stromkosten für Bendveranstaltungen sind mit T€ 85 nahezu so hoch wie im Vorjahr. Dafür sind die Kosten
für Bendveranstaltungen um T€ 27 gestiegen, bedingt durch die Kosten für die sicherheitsrelevanten
Anforderungen.
3.2.2. Personalaufwendungen
Die Personalaufwendungen liegen mit T€ 1.075 um T€ 23 über den Kosten des Vorjahres, bedingt durch die
Besetzung einer Stelle, die aufgrund langfristiger Krankheit unbesetzt war und aufgrund der Tarifsteigerung dieses
Jahres.
3.2.3. Abschreibungen
Die Abschreibungen betragen T€ 1.069 und liegen damit um T€ 13 über dem Wert des Vorjahres.
3.2.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich für die sonstigen betrieblichen Aufwendungen eine Erhöhung um T€ 57 von
T€ 910 auf T€ 966.
Wesentliche Abweichungen sind mit +T€ 22 für Energie zu nennen, mit + T€ 11 für Versicherungen, mit -T€ 10
für Instandhaltungs- und Wartungskosten sowie mit +T€ 28 bei den Verwaltungskosten. Für die Energie- und
Verwaltungskosten gilt gleichermaßen, dass bei einer so deutlichen Ausweitung der Umsatztätigkeit auch die
Kosten für eben diese Bereiche steigen. Daneben mussten wir im Sommer dieses Jahres einen nächtlichen
Sicherheitsdienst für die Bewachung des Außengeländes des Eurogress beauftragen, der zur Steigerung der
Verwaltungskosten beiträgt. Die Rechts-und Beratungskosten sind gegenüber dem Vorjahr um T€ 7 gestiegen,
weil im aktuellen Geschäftsjahr eine steuerliche Außenprüfung läuft und hierfür Rechtsberatung erforderlich war.
Um T€ 11 sind auch die Kosten für den sonstigen Betriebsbedarf höher ausgefallen als im Vorjahr.
3.2.5. Zinsaufwendungen
Im Rahmen der Umschuldung der Darlehen gegenüber der Stadt Aachen wurden alle Darlehen in ein Darlehen
zusammengefasst und mit einem niedrigeren Zinssatz ausgestattet, so dass sich die Zinsaufwendungen
gegenüber dem Vorjahr deutlich um T€ 145 verringert haben.
3.2.6. Sonstige Steuern
Die sonstigen Steuern bleiben auf Vorjahresniveau.
4. UMSPANNWERK BORNGASSE
Die Erträge und Aufwendungen für den Bereich Umspannwerk entwickeln sich ohne wesentliche Abweichungen.
5. FORECAST 2016
Gegenüber dem Planungsstand aus unserem Wirtschaftsplan 2016 werden sich voraussichtlich die Umsätze
deutlich besser, und zwar auf insgesamt T€ 3.794 (+ T€ 583), entwickeln. Korrespondierend hierzu ist mit einem
erfreulicherweise nur leichten Anstieg der Veranstaltungskosten (+ T€ 104) zu rechnen. Zwar haben wir nach
Abschluss der Tarifverhandlungen eine Steigerung der Personalkosten eingerechnet, diese werden jedoch
voraussichtlich insgesamt um T€ 20 unter dem Planansatz liegen. Die Abschreibungen werden voraussichtlich
um T€ 16 niedriger ausfallen als geplant. Für die Energiekosten ergeben sich voraussichtlich gegenüber der
ursprünglichen Planung Kostensteigerungen in Höhe von +T€ 5, während die Kosten für Reinigung etwa T€ 6
geringer ausfallen werden. Steigende Ausgaben für Versicherungen werden mit +T€ 12 kalkuliert. Die
Instandhaltungskosten werden voraussichtlich den geplanten Ansatz erreichen. Um T€ 35 niedriger werden die
Aufwendungen für Werbung ausfallen. Für Verwaltungskosten werden T€ 15 höhere Kosten anfallen und die
Kosten für sonstigen Betriebsbedarf werden ebenfalls um etwa T€ 10 höher ausfallen, als es ursprünglich geplant
war. Für die Zinsaufwendungen werden wir T€ 9 weniger aufwenden müssen.
Insgesamt wird sich danach das geplante Ergebnis von 1,820 Mio. € um T€ 579 auf 1,241 Mio. € verbessern
und eines der besten Jahresergebnisse werden, das das Eurogress in den letzten Jahren ohne Sondereffekte
erzielt hat.
Seite 4 von 4
Quartalsabschluss QIII 2016
Ansatz
QIII 2016
Plan 2016
IST
QIII 2016
Abweichung
QIII 2016
IST QIII 2015
Abweichung
zum Vorjahr
Forecast
QIII 2016
,
Umsatzerlöse:
Überlassung von Räumen/
Dienstleistungen und Technik
Eigenveranstaltungen
Vermarktung Tivoli
Umsatzpacht
Garderobengebühren
Vorverkaufsgebühren
sonstige Erträge
Erträge Bendplatz
Erträge Strom Bendveranstaltungen
Erträge aus Geschäftsbesorgung
und Kooperation
1.425.000,00 €
150.000,00 €
750.000,00 €
200.000,00 €
60.000,00 €
17.000,00 €
50.000,00 €
350.000,00 €
154.000,00 €
1.678.943,94 €
181.666,24 €
350.000,00 €
192.035,21 €
49.000,00 €
12.750,00 €
37.500,00 €
332.000,00 €
136.000,00 €
1.747.049,01 €
181.666,24 €
298.191,61 € 235.154,02 €
52.727,73 €
11.370,76 € 46.314,27 €
335.746,57 €
99.182,77 € -
68.105,07 €
- €
51.808,39 €
43.118,81 €
3.727,73 €
1.379,24 €
8.814,27 €
3.746,57 €
36.817,23 €
674.886,02 €
92.122,63 €
42.644,86 €
112.521,55 €
12.957,60 €
5.471,17 €
28.645,98 €
21.603,31 €
364,46 €
2.002.508,04 €
198.666,24 €
713.191,61 €
260.000,00 €
60.000,00 €
13.000,00 €
50.000,00 €
355.000,00 €
102.000,00 €
55.000,00 €
41.250,00 €
41.250,00 €
€
30.000,00 €
11.250,00 €
40.000,00 €
3.211.000,00 €
3.011.145,39 €
3.048.652,98 €
37.507,59 €
2.174.681,74 €
873.971,24 €
3.794.365,89 €
10.000,00 €
7.500,00 €
21.594,85 €
14.094,85 €
4.441,11 €
17.153,74 €
22.000,00 €
Beteiligungsertrag:
1.700.000,00 €
1.275.000,00 €
1.275.000,00 €
SUMME ERTRÄGE:
4.921.000,00 €
4.293.645,39 €
4.345.247,83 €
615.000,00 €
80.000,00 €
650.000,00 €
130.000,00 €
140.000,00 €
615.000,00 €
80.000,00 €
358.500,00 €
83.000,00 €
130.000,00 €
534.699,21 € 135.928,61 €
323.535,43 € 84.775,44 €
166.095,71 €
80.300,79 €
55.928,61 €
34.964,57 €
1.775,44 €
36.095,71 €
Summe Veranstaltungskosten:
1.615.000,00 €
1.266.500,00 €
1.245.034,40 € -
21.465,60 €
Personalaufwendungen:
1.575.000,00 €
1.181.250,00 €
1.074.951,00 € -
Abschreibungen:
1.440.000,00 €
1.080.000,00 €
1.068.698,25 € -
Summe Umsatzerlöse:
sonstige betriebliche Erträge:
Veranstaltungskosten:
Fremdveranstaltungen
Eigenveranstaltungen
Tivoli
Stromkosten Bendveranstaltungen
Bendplatz
-
1.072.162,99 €
89.543,61 €
340.836,47 € 122.632,47 €
39.770,13 €
5.899,59 €
17.668,29 €
357.349,88 € 98.818,31 €
-
€
1.275.000,00 €
51.602,44 €
3.454.122,85 €
€
1.700.000,00 €
891.124,98 €
5.516.365,89 €
57.873,97 €
58.010,64 €
5.993,54 €
851,10 €
26.954,86 €
660.000,00 €
148.500,00 €
653.000,00 €
87.000,00 €
170.000,00 €
1.107.337,37 €
137.697,03 €
1.718.500,00 €
106.299,00 €
1.052.311,12 €
22.639,88 €
1.554.791,15 €
11.301,75 €
1.055.768,25 €
12.930,00 €
1.424.931,00 €
476.825,24 €
77.917,97 €
329.528,97 € 83.924,34 €
139.140,85 €
-
Seite 1 von 2
Quartalsabschluss QIII 2016
Plan 2016
sonstige betriebliche Aufwendungen:
Energie
Reinigung/ Entsorgung
Versicherungen/ Grundbesitzabgaben
Instandhaltung Gebäude und BGA
Reparatur/ Instandhaltung Bendplatz
Werbung
Verwaltungskosten
Verwaltungskostenbeitrag
Rechts-/Beratung-/ Abschlussskosten
Leasing
Sonstiger Betriebsbedarf, Kleingeräte, GWG
Nicht abziehbare Vorsteuer
Ansatz
QIII 2016
330.000,00 €
202.000,00 €
105.000,00 €
270.000,00 €
40.000,00 €
140.000,00 €
67.000,00 €
59.800,00 €
23.000,00 €
36.500,00 €
19.000,00 €
25.000,00 €
265.000,00 €
130.000,00 €
78.750,00 €
202.500,00 €
30.000,00 €
105.000,00 €
50.250,00 €
44.850,00 €
17.250,00 €
27.375,00 €
14.250,00 €
18.750,00 €
1.317.300,00 €
983.975,00 €
Zinsaufwand:
689.101,89 €
Sonstige Steuern:
104.300,00 €
6.740.701,89 €
Summe sonstige
betriebliche Aufwendungen:
SUMME AUFWENDUNGEN:
ERGEBNIS:
-
IST
QIII 2016
250.937,72 €
138.957,57 €
81.306,20 €
203.852,52 €
23.949,00 €
66.357,40 €
71.786,45 €
44.850,00 €
17.209,21 €
24.139,29 €
24.110,45 €
18.750,00 €
Abweichung
QIII 2016
-
IST QIII 2015
14.062,28 €
8.957,57 €
2.556,20 €
1.352,52 €
6.051,00 €
38.642,60 €
21.536,45 €
- €
40,79 €
3.235,71 €
9.860,45 €
- €
228.810,24 €
140.973,91 €
70.744,28 €
213.195,52 €
23.165,46 €
68.693,80 €
43.813,59 €
44.850,00 €
9.766,95 €
26.969,24 €
13.244,50 €
25.500,00 €
966.205,81 € -
17.769,20 €
909.727,49 €
516.826,42 €
510.355,16 € -
6.471,26 €
78.225,00 €
77.278,50 € -
946,50 €
77.186,10 €
5.106.776,42 €
4.942.523,12 € -
164.253,30 €
4.857.032,58 €
1.819.701,89 € -
813.131,03 € -
597.275,29 €
223.000,00 €
167.250,00 €
167.558,85 €
308,85 €
21.909,60 €
99.009,00 €
3.000,00 €
9.000,00 €
95.594,86 €
16.432,20 €
74.256,75 €
2.250,00 €
6.750,00 €
71.696,14 €
16.432,20 €
74.256,75 €
2.830,21 €
6.750,00 €
71.696,14 €
- €
- €
580,21 €
- €
- €
228.513,46 €
171.385,09 €
171.965,30 €
580,21 €
-
-
215.855,75 € -
Abweichung
zum Vorjahr
-
-
654.702,25 € -
1.402.909,73 €
Forecast
QIII 2016
22.127,48 €
2.016,34 €
10.561,91 €
9.343,00 €
783,54 €
2.336,40 €
27.972,86 €
- €
7.442,26 €
2.829,95 €
10.865,95 €
6.750,00 €
334.583,63 €
196.000,00 €
117.000,00 €
270.000,00 €
30.000,00 €
105.000,00 €
82.000,00 €
59.800,00 €
20.000,00 €
33.240,00 €
28.500,00 €
25.000,00 €
56.478,31 €
1.273.937,47 €
144.347,09 €
680.473,00 €
92,40 €
105.000,00 €
85.490,54 €
6.757.632,62 €
805.634,44 € -
1.241.266,73 €
Borngasse
Mietertrag
Aufwendungen:
Mietaufwendungen
Abschreibungen
Reparatur/ Instandsetzung
Versicherung, Grundsteuer
Zinsaufwand
Summe Aufwendungen:
ERGEBNIS Bongasse:
-
5.513,46 € -
4.135,09 € -
4.406,45 € -
271,36 € -
167.250,00 €
16.432,20 €
74.256,75 €
904,94 €
6.000,00 €
73.751,48 € -
171.345,37 €
4.095,37 € -
308,85 €
223.500,00 €
- €
- €
1.925,27 €
750,00 €
2.055,34 €
21.909,60 €
99.009,00 €
3.000,00 €
9.000,00 €
95.594,86 €
619,93 €
228.513,46 €
311,08 € -
5.013,46 €
Seite 2 von 2