Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
172849.pdf
Größe
264 kB
Erstellt
14.11.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:20
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0309/WP17
öffentlich
14.11.2016
FB 45/310.030.00
Mitgliedschaft der Stadt Aachen in der Landesarbeitsgemeinschaft
Schulsozialarbeit NRW e.V.
Hier: Antrag der Fraktion PIRATENFRAKTION vom 13.10.2016
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
29.11.2016
01.12.2016
KJA
SchA
Entscheidung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er
spricht sich gegen eine Mitgliedschaft der Stadt Aachen in der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.
aus
2. Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er spricht sich gegen
eine Mitgliedschaft der Stadt Aachen in der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. aus
Vorlage FB 45/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
keine finanziellen Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 45/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Mit Antrag vom 13.10.2016 bittet die Piratenfraktion im Rat der Stadt Aachen folgenden Beschluss zu
fassen:
Der Rat beauftragt die Verwaltung, eine Mitgliedschaft in der „Landesarbeitsgemeinschaft
Schulsozialarbeit NRW e.V.“ als juristische Person zu prüfen und bei positiver Bewertung zu
beantragen.
2. Ist-Stand
Am 24.11.2012 fand die Gründungsveranstaltung der LAG Schulsozialarbeit NRW in Duisburg statt.
Mit der Gründung der LAG/NRW will sich die Schulsozialarbeit öffentlich präsentieren, politisch zu
Wort melden und fachliche Perspektiven diskutieren.
Die Vereinsgründung erfolgte am 16.11.2013 in Düsseldorf. Der Zweck des Vereins ist die Förderung
und Vernetzung der im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit tätigen Fachkräften, die Wahrnehmung der
berufspolitischen und fachlichen Interessenvertretung, eine landesweite Informations- und
Öffentlichkeitsarbeit, die Qualitätsentwicklung von Schulsozialarbeit und deren Sicherung durch
Festlegung und Fortschreibung von Standards, die Fachberatung von Fachkräften und Institutionen,
die Organisation, Durchführung und Mitwirkung von landesweiten Veranstaltungen zur Aus- und
Fortbildung, die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und die Förderung landesweiter
Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.
Seit 2014 bildeten sich darüber hinaus diverse LAG-Regionalgruppen, darunter die Gruppe
„StädteRegion Aachen, Heinsberg, Düren“, die auch offen für Schulsozialarbeiter/innen ist, die selbst
nicht Mitglied der LAG sind.
Die Stadt Aachen ist durch die zuständige Teamleiterin der kommunalen Schulsozialarbeiter/innen in
der LAG Schulsozialarbeit LAG NRW e.V. vertreten. Die war 2012 Teilnehmerin der
Gründungsveranstaltung und ist seit dem Zeitpunkt der Vereinsgründung als natürliche Person aktives
Vereinsmitglied. Im Zuge ihrer Mitgliedschaft nimmt sie an den Vollversammlungen und
Regionalgruppentreffen hier in der Region teil. Die Mitarbeit in diesem Gremium gewährleistet den
Informationsfluss und die Vernetzung und trägt zur Qualitätssicherung und -entwicklung der
Schulsozialarbeit bei. Die seitens der LAG (mit)initiierten Fortbildungen und Veranstaltungen, wie
beispielsweise der 2. Bundeskongress zur Schulsozialarbeit im Dezember 2015, werden von
Schulsozialarbeiter/innen der Stadt Aachen besucht.
Im Juni 2016 wurde eine Mitteilung über die Entfristung der „BuT-Schulsozialarbeiterstellen“ der Stadt
Aachen auf der Website der LAG eingestellt, um einerseits andere Kommunen, Kreise und Fachkräfte
zu informieren und andererseits als Kommune präsent zu sein, die dem Aufgabenfeld
Schulsozialarbeit einen hohen Stellenwert bemisst.
Vorlage FB 45/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 3/4
3. Fazit
Die Mitgliedschaft der zuständigen Teamleiterin gewährleistet die Vernetzung und trägt zur
Qualitätssicherung und -entwicklung der Schulsozialarbeit bei. Eine Mitgliedschaft der Stadt Aachen
als juristische Person in der LAG Schulsozialarbeit e.V. wird derzeit nicht für erforderlich betrachtet.
Anlage/n:
Antrag der PIRATENFRAKTION vom 13.10.2016
Vorlage FB 45/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 4/4