Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
170631.pdf
Größe
212 kB
Erstellt
21.09.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Kulturservice
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 49.5/0069/WP17
öffentlich
21.09.2016
Prof.Dr. Frank Pohle
Gemeinsame Ausstellungsprojekte der städtischen Museen
Antrag der Fraktion GRÜNE vom 30.06.2016
Beratungsfolge:
TOP: 4
Datum
Gremium
Kompetenz
15.11.2016
BaKu
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage E 49.5/0069/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.11.2016
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Die Initiierung und Durchführung gemeinsamer Ausstellungsprojekte der städtischen Museen wird von
ihren Leitern kontinuierlich mit bedacht. Im Zuge der stärkeren Sichtbarmachung der Route
Charlemagne als Ganzes sind für die kommenden Jahre eine Reihe von Projekten bereits
angegangen oder in Aussicht genommen worden, die in enger inhaltlicher Vernetzung die Museen der
Route Charlemagne zu gemeinsamen Ausstellungsprojekten zusammenführen. Eine konkrete
Zusammenarbeit für weitere Ausstellungsprojekte ist bereits jetzt zwischen dem Suermondt-LudwigMuseum und dem Couven Museum (für 2016/17), zwischen dem Ludwig Forum und dem
Internationalen Zeitungsmuseum der Stadt Aachen (für 2018) sowie zwischen dem SuermondtLudwig-Museum und dem Centre Charlemagne (für 2020) vereinbart. Verfahrensweisen für eine
gemeinsame Drittmitteleinwerbung über die Grenzen der Fachbereiche hinweg werden derzeit
erprobt.
Konkret bedeutet dies:
Zeit
Projekt
Beteiligte
2016/17
Wunderkammer (Teil der Dauerausstellung)
Suermondt-Ludwig-Museum
Die Erforschung der Natur. Frühe naturkundliche
Couven Museum
Sammlungen – von der Liebhaberei zur
Wissenschaft
Die „Wunderkammer“ ist ein neuer, auf die Vielfalt insbesondere der kunstgewerblichen
Sammlungen der städtischen Museen fokussierter Teil der Dauerausstellung, bei der „Erforschung
der Natur“ handelt es sich um eine Wechselausstellung im Rahmen des Future Lab. Für die
Projekte fand eine gemeinsame Drittmitteleinwerbung statt, sie werden in gemeinsamem Layout
analog zu den „Parallelwelten“ von 2011 mit gemeinsamem Marketing-Budget und unter dem
gemeinsamen Titel „Weltensammler“ beworben.
2017
Der Zwang zum "rechten Glauben" – Reformation
Centre Charlemagne
und Gegenreformation zwischen Rhein und Maas
Gold und Silber aus Klöstern und Abteien des
Couven Museum
Dreiländerecks
Die Reformationsjubiläen im Spiegel der Presse
IZM
Die drei Wechselausstellungen unter dem Haupttitel „Der Zwang zum "rechten Glauben" –
Reformation und Gegenreformation zwischen Rhein und Maas“ sind im Rahmen des
Reformationsjubiläums 2017 zu sehen und zeigen regionale Dimensionen dieses
Elementarvorgangs, der Europa für Jahrhunderte geprägt hat, auf. Sie werden in enger
Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis Aachen und Institutionen der katholischen
Kirche vorbereitet. Für die Projekte findet eine gemeinsame Drittmitteleinwerbung statt.
2018
Flashes of the Future: Die „68er“ oder die Macht der
Ludwig Forum
Ohnmächtigen
1968 und die Folgen – ein Prozess in der
IZM
Wahrnehmung der Öffentlichkeit
Vorlage E 49.5/0069/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.11.2016
Seite: 2/3
In der Konzept- und Antragsphase.
2018
Messen, zählen, köpfen – als das Rheinland
Centre Charlemagne
französisch war
La vie napoléonienne – Bürgerliches Leben im
Couven Museum
Département de la Roer
Aachener Presse zwischen Aufklärung und
IZM
Restauration
In der Konzeptphase.
2019
Teenage Kicks – Kindheit und Jugend im
Centre Charlemagne
Dreiländereck von der Nachkriegszeit bis heute
Holzpferd, Puppe, Zinnsoldat – Spielzeug des 18.
Couven Museum
und 19. Jahrhunderts
Vorhaben.
2019/20
Der Krieg ist aus! Aachen zwischen Wiederaufbau
Centre Charlemagne
und Europastadt
Wohnkultur der Nissenhütte – Alltagsleben in der
Couven Museum
Nachkriegszeit
Vorhaben.
2020
Dürers Reise
Suermondt-Ludwig-Museum
Karl V. – der junge Kaiser
Centre Charlemagne
In der Konzeptphase, seitens SLM bereits sehr konkret gefasst.
Anlage:
Antrag zur Tagesordnung der Fraktion GRÜNE vom 30.06.2016
Vorlage E 49.5/0069/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.11.2016
Seite: 3/3