Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
172486.pdf
Größe
491 kB
Erstellt
03.11.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:19

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Gebäudemanagement Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 26/0065/WP17 öffentlich 03.11.2016 E 26/00 Dritter Quartalsbericht 2016 des Gebäudemanagements der Stadt Aachen Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 29.11.2016 BAGbM Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Gebäudemanagement nimmt den 3. Quartalsbericht 2016 des Gebäudemanagements zur Kenntnis. Vorlage E 26/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.11.2016 Seite: 1/7 Erläuterungen: Dritter Quartalsbericht 2016 Gebäudemanagement der Stadt Aachen Vorlage E 26/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.11.2016 Seite: 2/7 Erläuterungen Erläuterungen zur Erfolgsplanung (Anlage 1) Der Erfolgsplan ist wie folgt gegliedert: 1. Spalte Von Betriebsausschuss und Rat ursprünglich beschlossene Werte für das Jahr 2016 2. Spalte Anpassungen an die nachträglichen Veränderungen durch den Haushaltsplan 3. Spalte Buchungs-Stand zum 30.09.2016 4. Spalte Prognose zum 31.12.2016 5. Spalte Abweichung (Spalte 4 zu 2) A. Erläuterungen zu den Ertragspositionen Im Bereich der externen Erträge ergeben sich voraussichtlich höhere Erträge von insgesamt rd. 147.000 Euro. Es entfallen dort die Mieterträge durch den Auszug des Chemischen Untersuchungsamtes aus dem Blücherplatz. Der Auszug hat zwischenzeitlich auch stattgefunden. Es entfallen somit im Wirtschaftsplan erhebliche Mieterträge und Betriebskostenerstattungen, die sich im Aufwandsbereich nicht oder nur geringfügig verringern. Hinzu kommen jedoch Erträge aus der Vermietung der KiTas Talbotstraße und Eintrachtstraße. Die Vermietung von Teilen des Areals der Schule Händelstraße im zweiten Halbjahr 2016 an eine Privatschule (Bericht aus dem ersten Quartal 2016) kommt nicht zum Tragen. Voraussichtlich wird jedoch eine Vermietung zu Ausbildungszwecken ab März 2017 zum Tragen kommen; einen entsprechenden Beschluss hat der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss bereits gefasst. Veränderungen im Bereich der Kostenmiete der StädteRegion Aachen haben sich aufgrund Veränderungen im Bereich der Überlassung von Büros in der Hackländerstraße 1 ergeben. Bei den internen Erträgen ergeben sich geringere Erträge in Höhe von rd. 130.000 Euro, unter anderem durch die Beendigung von Anmietungs-Verträgen für unterschiedliche Bedarfsträger, denen Reduzierungen im Aufwandsbereich in gleicher Höhe entgegenstehen. Die direkten Verrechnungen mit dem Haushalt fallen mit rd. 2,2 Mio. Euro höher aus als ursprünglich geplant. Hintergrund sind die Anmietungen für den Fachbereich Soziales(FB 50) im Zusammenhang mit der Flüchtlingsunterbringung. Diesen Erträgen stehen Aufwendungen in gleicher Höhe gegenüber, da die zusätzlichen Anmietungskosten dem Wirtschaftsplan aus dem Haushalt erstattet werden. Erstattungen für die Überlassung städtischer Gebäude als Notunterkünfte des Landes (Zeilen 24 und 25) werden aufgrund der aktuellen Entwicklung voraussichtlich in Höhe von rd. 388.000 Euro nicht zum Tragen kommen. Die negativen Auswirkungen auf das operative Ergebnis können aber aufgefangen werden, so dass sich das geplante positive operative Ergebnis nicht verschlechtert. Periodenfremder Ertrag hat sich in Höhe von rd. 137.000 Euro ergeben. Vorlage E 26/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.11.2016 Seite: 3/7 B. Erläuterungen zu den Aufwandspositionen Die Bewirtschaftungsausgaben ergeben sich nach derzeitigem Kenntnisstand um rd. 400.000 Euro niedriger als ursprünglich geplant. Insbesondere im Bereich Heizenergie ergibt sich nach aktuellem Kenntnistand zum Jahresende ein deutlich niedrigerer Aufwand. Höhere Aufwendungen, z.B. im Bereich Gebäudeversicherung und beim sonstigen Aufwand, können somit aufgefangen werden. Serviceleistungen für die Stadt werden in deutlich höheren Umfang (rd. + 2,6 Mio. Euro) als ursprünglich geplant geleistet, insbesondere im Bereich der externen Anmietungen im Auftrag für unterschiedliche Fachbereiche. Dem stehen korrespondierende Erträge für die geleisteten Ausgaben (Miete, Betriebskosten, Instandhaltung) in gleicher Höhe gegenüber, da die Ausgaben i.d.R. durch die jeweiligen Bedarfsträger erstattet werden. Aktuell werden rd. 420 Wohnungen für den FB 50 angemietet, dazu kommen diverse Gewerbeimmobilien und Immobilien des Landes. Im Bereich der Gutachten, Planungen, Sachverständige ergeben sich höhere Aufwendungen Im Bereich der Personalkosten fallen im Vergleich zur Ursprungskalkulation keine absehbaren Minderoder Mehrausgaben an. Periodenfremder Aufwand hat sich in Höhe von rd. 88.000 Euro ergeben. Resümee Nach derzeitigem Kenntnisstand ergeben sich zum 31.12.2016 das operative Ergebnis um rd. 46.000 Euro verbessernde Veränderungen. In der Folge verbessert sich somit auch das Jahresergebnis in dieser Größenordnung. C. Erläuterungen zur Vermögensplanung (Anlage 2) Der Buchungsstand der Maßnahmen wurde mit Datum zum 30.09.2016 ausgewertet. Neue und Fortführungsmaßnahmen im Wirtschaftsplan (Zeilen 1 bis 80) Zum 30.09.2016 sind von den insgesamt zur Verfügung stehenden Mitteln in Höhe von rd. 69,46 Mio. Euro zuzüglich rd. 6,65 Mio. Euro Investitionszuschüsse rd. 39,42 Mio. Euro verfügt. Dies entspricht einem Bearbeitungsstand von ca. 56,7 % (51,8 % unter Berücksichtigung der zu verarbeitenden Zuschüsse) Für die Maßnahme Umbau Bezirksamt Richterich wurden 25 T Euro aus bezirklichen Mitteln zusätzlich zur Verfügung gestellt. Vorlage E 26/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.11.2016 Seite: 4/7 Mittelverlagerungen haben bereits im ersten Quartal 2016 in erheblichem Umfang in Abstimmung mit dem FB 50 und der Finanzsteuerung (FB 20) unter Beteiligung von Sozial- und Finanzausschuss im Bereich der Maßnahmen zur Flüchtlingsunterbringung stattgefunden. Zur Finanzierung eine Photovoltaik-Anlage bei der KiTa Sandhäuschen - und somit Realisierung der ersten Niedrigenergie-KiTa - wurden Verlagerungen aus in 2016 nicht benötigten betrieblichen Mitteln vorgenommen. Im Rahmen dieses Projekts sollen u.a. Erfahrungen für die EU-Richtlinie ab 2019 gesammelt werden. Diese schreibt vor, dass alle Neubauvorhaben öffentlicher Bauherren im neuen Null-, Niedrigst- und Plusenergiestandard, kurz NN+E-Standard, errichtet werden müssen. Die Anlage ist am 15.8. ans Netz gegangen. Neu hinzugekommen ist die Maßnahme „Ersatzbau KGS Bildchen“ mit außerplanmäßigen Mitteln in Höhe von 210.000 Euro (Verlagerung in Abstimmung mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Schule -FB 45- und der Finanzsteuerung –FB 20- aus den Mitteln für OGS). Den Nutzern nach erfolgter Sanierung oder Neu-, Um- und Erweiterungsbau in 2016 übergeben wurden bis dato i. W. die Einrichtungen:  Kita Talbotstraße  Kita Aachener Straße  Kita Düppelstraße  Turnhalle Marktstraße  Vierte Gesamtschule  Bürgerservice in der Hackländerstraße  Bezirksamt Eilendorf  Standorte mobiler Wohneinheiten in der Adenauerallee und Parkplatz Dr. Leo LöwensteinKaserne Im zweiten Halbjahr stehen i. W. zur Übergabe an die Nutzer an:  Depot Talstraße  Turnhalle Vierte Gesamtschule  Flüchtlingsunterkunft Tempelhofer Straße  Kita Reimserstraße Route Charlemagne (Zeilen 81) Die bereits verfügten Mittel (Spalte 8) übersteigen nicht die Mittel, die insgesamt für bauliche Maßnahmen und somit den Wirtschaftsplan vorgesehen sind. Vorlage E 26/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.11.2016 Seite: 5/7 Maßnahmen für andere eigenbetriebsähnliche Einrichtungen Insgesamt sind durch den Betrieb rd. 582 T Euro zusätzlich zu verarbeiten, die aus Mitteln anderer eigenbetriebsähnlicher Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Resümee Auch in 2016 verbleibt es bei einem als sehr hoch einzustufenden zu verarbeitenden Investitionsvolumen. Die Abwicklung in 2016 verläuft im Wesentlichen planmäßig. Nicht planmäßig abgearbeitet werden die Mittel im Reparaturprogramm für außerschulische Verwaltungsgebäude. Dies ist unter Anderem anderen Prioritäten geschuldet gewesen, die durch den Betrieb im gesamtstädtischen Interesse wahrgenommen wurden. D. Entwicklung der durch den Betrieb zu betreuenden Flächen Der Aufwand in der Gebäudewirtschaft - Personal- und Sachaufwand - hängt in hohem Maße von den zu bewirtschaftenden Flächen ab. Aus diesem Grund gehört die Betrachtung der Fläche zu den strategischen Größen in der Haushalts- und Wirtschaftsplanung. Die zu bewirtschaftenden Flächen sind in den letzten Jahren im Saldo kontinuierlich gestiegen. Verkäufe von Gebäuden in einigen Nutzungsbereichen haben den Anstieg in anderen Bereichen nicht kompensieren können. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Flächen nach Nutzungskategorien im Jahr 2015 und im 1., 2. und 3. Quartal 2016. In der Zeit von 2014 bis Ende 2015 sind die Flächen um insgesamt 32.390 m2 BGF gestiegen; in 2016 bislang um insgesamt weitere 34.426 m2. Vorlage E 26/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.11.2016 Seite: 6/7 Resümee Der Betrieb hat keinen unmittelbaren Einfluss auf den Flächenbestand und künftigen Flächenbedarf der verschiedenen Nutzer und somit auf die letztlich zu betreuenden Flächen. Bei Neubauprojekten wird nach Möglichkeit gemeinsam mit den Nutzern auf die Umsetzung flächenoptimierter Gebäude geachtet. Bei Anmietungen wird ebenfalls unter anderem auf wirtschaftliche Flächenrelationen (z.B. Verhältnis von Nutz- / Verkehrsfläche) geachtet - so dies im Rahmen der erforderlichen Bedarfsdeckung möglich ist. Anlage/n: Anlage 1 – Erfolgsplan zum Stand 30.09.2016 Anlage 2 – Vermögensplan zum Stand 30.09.2016 Anlage 3 – BGF- Bestand nach Nutzungskategorien Vorlage E 26/0065/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.11.2016 Seite: 7/7 Erfolgsplan 2016 Gebäudemanagement Anlage 1 Erfolgsplan Gebäudemanagement Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Ertrag Extern Mieten und Betriebkostenerstattungen Sonstige Betriebskostenerstattungen Parkraum Sonstiger Ertrag Fördermittel Städteregion Fremdverwaltung Erstattung Bewirtschaftungsaufwand Erstattung Bauunterhaltung Erstattung Schulreparaturprogramm Erstattung Mandatierung Städteregion Vermietung Vermietung Städteregion - Kostenmiete Vermietung Städteregion - Betriebskosten Intern Mieten und BK Eigenbetriebe/kostenrechn. Einricht. Mieten und BK HII Erstattung Abendschule Erstattungen Druckerei/Buchbinderei Sonstige Erträge aus Kostenerstattung Direkte Verrechnung mit dem Haushalt Erstattung von Anmietungen Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand Erstattung Mieten für Gebäude E26 Erstattung BK für Gebäude E26 Aktivierte Eigenleistungen Erstattung Verwaltungskostenbeitrag Einmalzahlung Haushalt an den Betrieb Sonstiger Ertrag, betrieblich Periodenfremder Ertrag Summe Ertrag 1 von 4 1 2016 2 2016 3 2016 4 2016 5 2016 PLAN BAG 24.11.2015 PLAN angepasst BAG 26.04.2016 IST 30.09.2016 Prognose 3. QB 31.12.2016 Abweichung 4-2 3.873.500 3.637.500 0 58.800 174.600 2.600 4.115.800 2.455.800 635.000 500.000 525.000 880.300 660.300 220.000 7.367.900 6.011.700 690.000 231.000 105.000 330.200 5.761.100 4.188.100 1.019.500 553.500 0 1.200.000 975.200 31.387.900 0 0 55.561.700 3.873.500 3.637.500 0 58.800 174.600 2.600 4.115.800 2.455.800 635.000 500.000 525.000 880.300 660.300 220.000 7.367.900 6.011.700 690.000 231.000 105.000 330.200 5.761.100 4.188.100 1.019.500 288.900 264.600 1.200.000 975.200 31.343.800 0 0 55.517.600 3.005.300 2.668.000 0 40.200 288.500 8.600 2.418.800 1.440.000 427.500 152.900 398.400 666.200 504.500 161.700 4.884.100 4.430.800 0 230.500 51.200 171.600 5.880.800 4.391.600 1.323.700 87.700 77.800 0 487.600 15.671.900 100 137.300 33.152.100 4.020.900 3.564.300 0 53.500 394.500 8.600 4.115.800 2.455.800 635.000 500.000 525.000 869.400 654.400 215.000 7.238.100 5.846.000 690.000 231.000 105.000 366.100 7.965.700 5.988.700 1.811.500 87.700 77.800 1.200.000 975.200 31.343.800 0 137.300 57.866.200 147.400 -73.200 0 -5.300 219.900 6.000 0 0 0 0 0 -10.900 -5.900 -5.000 -129.800 -165.700 0 0 0 35.900 2.204.600 1.800.600 792.000 -201.200 -186.800 0 0 0 0 137.300 2.348.600 Anlage 1 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 Aufwand Bewirtschaftungsaufwand gesamt (Zeile 31+42) Bewirtschaftungsaufwand Stadt Grundbesitzabgaben Strom Frischwasser Heizung Gebäudeversicherung Fremdreinigung Sonstiger Bewirtschaftungsaufwand Pflege der Außenanlagen Einbau von Zwischenzählern Aufwendungen Blockheizkraftwerke Bewirtschaftungsaufwand Städteregion Instandhaltung gesamt Instandhaltung der städtischen Gebäude Instandhaltung der Gebäude Städteregion Aufwand Schulreparaturprogramm Städteregion Serviceleistungen für die Stadt Anmietungen (Miete) Anmietungen (Bewirtschaftungsaufwand) Versicherungsaufwand Sonstige Serviceleistungen für die Stadt Betriebl. Aufwendungen Gebäudemanagement Geschäftsbedarf Gutachten, Planung, Sachverständige Abschlussprüfung Erfolgsplan 2016 Gebäudemanagement 23.076.500 20.620.700 3.102.500 3.620.400 800.000 6.133.700 260.000 5.500.000 341.100 632.000 101.000 130.000 2.455.800 11.064.900 9.929.900 635.000 500.000 6.919.600 3.851.500 1.084.000 655.500 1.328.600 511.800 456.100 25.200 30.500 23.076.500 20.620.700 3.102.500 3.620.400 800.000 6.133.700 260.000 5.500.000 341.100 632.000 101.000 130.000 2.455.800 11.064.900 9.929.900 635.000 500.000 6.919.600 3.851.500 1.084.000 655.500 1.328.600 511.800 456.100 25.200 30.500 2 von 4 14.876.200 13.436.200 3.067.900 2.296.300 576.900 3.346.000 259.600 3.391.300 146.900 250.500 2.800 98.000 1.440.000 7.147.100 6.566.700 427.500 152.900 7.025.500 4.181.600 1.367.000 613.300 863.600 240.300 232.500 7.800 0 22.668.800 20.213.000 3.102.500 3.620.400 800.000 5.748.000 280.000 5.444.000 406.100 632.000 50.000 130.000 2.455.800 11.064.900 9.929.900 635.000 500.000 9.521.500 5.651.300 1.891.500 655.500 1.323.200 531.600 456.100 45.000 30.500 -407.700 -407.700 0 0 0 -385.700 20.000 -56.000 65.000 0 -51.000 0 0 0 0 0 0 2.601.900 1.799.800 807.500 0 -5.400 19.800 0 19.800 0 Anlage 1 58 59 60 61 62 63 64 65 Personalaufwand Gebäudemanagement EDV-Budget Optimierung CAFM-System Zinsaufwand Richtericher Modell Verwaltungskostenbeitrag Sonstiger Aufwand Periodenfremder Aufwand Summe Aufwand 66 Jahresergebnis Zwischensumme Erfolgsplan 2016 Gebäudemanagement 3 von 4 11.448.800 728.000 150.000 387.000 975.200 0 0 55.261.800 11.448.800 728.000 150.000 387.000 975.200 0 0 55.261.800 7.700.700 442.000 3.000 287.500 975.200 0 88.300 38.785.800 11.448.800 728.000 150.000 387.000 975.200 0 88.300 57.564.100 0 0 0 0 0 0 88.300 2.302.300 299.900 255.800 -5.633.700 302.100 46.300 Anlage 1 Ertrag 67 Erstattung Zinsen Gesellschafterdarlehen 68 Auflösung Sonderposten 69 Erstattung Abschreibung Sondervermögen Aufwand 70 Zinsen Gesellschafterdarlehen 71 Abschreibung Sondervermögen 72 Jahresergebnis (-verlust) Anmerkung: Werte sind auf volle EUR 100 gerundet. Erfolgsplan 2016 Gebäudemanagement 4 von 4 9.586.900 3.300.000 3.000.000 9.355.500 3.300.000 3.000.000 4.677.800 0 1.500.000 9.355.500 3.300.000 3.000.000 0 0 0 9.586.900 17.600.000 9.355.500 17.600.000 4.677.800 0 9.355.500 17.600.000 0 0 -11.000.100 -11.044.200 -4.133.700 -10.997.900 46.300 Anlage 2 Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2016 Maßnahmen Wirtschaftsplan E 26 (alle Werte in €) Ausführung Planung Durchführung technisch abgeschlossen kaufm. abgeschlossen ruht 1. Halbjahr 2. Halbjahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Folgejahre Projektstand 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bezeichnung Reste Budget 2016 Verlagerungen / üpl / apl Gesamtbudget (inkl. Reste + Verlagerungen) Ist-Auszahlungen bis 30.09.2016 Obligo zum 30.09.2016 bereits verfügt zum 30.09.2016 Verfügbar zum 30.09.2016 Bearbeitungsstand lfd. Jahr 4.680,71 8.319,29 36,0% Jährliche Durchführung 2016 1 2017 FJ Zentrale Beschaffung von Investitionen (010604-900) 1 Beschaffung von bewegl. Vermögen (E26) - J - 13.000,00 2 Beschaffung von Reinigungsmaschinen - J - 3 Beschaffung von Fahrzeugen 27.064,59 31.000,00 4 VG Krämerstr. Umbau und energetische Sanierung 50.000,00 750.000,00 5 Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim, Umbau einschl. behindertengerechter Eingang 13.000,00 5.000,00 850,00 5.000,00 -25.000,00 182.530,00 26.000,00 3.830,71 -25.000,00 33.064,59 30.839,88 2.224,71 800.000,00 800.000,00 182.530,00 182.530,00 6 Umzugsbedingte Umbauten - J - 7 Umsetzung von Brandschutzvorschriften - J - 8 Verwaltungsgebäude Katschhof, Aufwertung 9 Verwaltungsgebäude Römerstraße - Sanierung 10 Sanierung Spielcasino Monheimsallee (neues Kurhaus) 993.841,70 1.500.000,00 2.493.841,70 2.137.270,61 1.690.000,00 3.827.270,61 97.471,51 500.000,00 5.000,00 30.839,88 1.000,00 x x 93,3% x x x x x x 1.000,00 x x 500.000,00 72.051,20 52.282,15 124.333,35 375.666,65 24,9% 293.791,80 293.791,80 4.006,86 176.686,77 180.693,63 113.098,17 61,5% 115.861,20 115.861,20 2.534,47 2.534,47 113.326,73 2,2% x 48.400,16 48.400,16 2.445.441,54 1,9% x 399.821,19 359.283,68 759.104,87 3.068.165,74 19,8% 1.345,41 155,10 1.500,51 95.971,00 1,5% 14.839,17 52.196,15 77,52 x x x x x x x x x x x x x x Gebäudemanagement (011401-900) 11 Sanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude -J- 12 Sanierung VG Blücherplatz 97.471,51 x x x x x x x x Bezirksämter (011903-300, 011902-00, 011906) 13 Umbau Bezirksamt Eilendorf 52.273,67 52.273,67 37.356,98 14 Verlagerung Bezirksamt Aachen-Haaren Germanusstr. 21.293,92 21.293,92 21.293,92 15 Umbau Bezirksamt Richterich 16 Umbau Bürgerservice 17 Umbau FW Stolberger Straße zur Rettungswache 18 Logistikhalle Abrollbehälter Wache Nord 155.000,00 25.000,00 21.293,92 180.000,00 99,9% x 100,0% x x x x 180.000,00 x x x Bürgerservice (021001-900) 497.460,29 497.460,29 486.097,22 10.276,77 496.373,99 1.086,30 99,8% 5.316.121,80 1.422.744,07 3.708.131,17 5.130.875,24 185.246,56 96,5% x x x x 815.174,44 13.371,92 8.355,91 21.727,83 793.446,61 2,7% x x 261,80 261,80 149.286,00 0,2% 84.247,22 32.125,53 116.372,75 929.001,60 11,1% x x Brandbekämpfung (021501-900) 19 Trafoanlage zur Stromversorgerung Wache Nord 20 Neubau Gerätehaus Sief 21 Neubau Gerätehaus Richterich 2.236.121,80 3.080.000,00 815.174,44 149.547,80 149.547,80 1.045.374,35 1.045.374,35 37.500,00 37.500,00 Seite 1 von 5 37.500,00 x x x x x x Anlage 2 Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2016 Ausführung Planung Durchführung technisch abgeschlossen kaufm. abgeschlossen ruht 1. Halbjahr 2. Halbjahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Folgejahre Projektstand 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bezeichnung Reste Budget 2016 Verlagerungen / üpl / apl Gesamtbudget (inkl. Reste + Verlagerungen) Ist-Auszahlungen bis 30.09.2016 Obligo zum 30.09.2016 bereits verfügt zum 30.09.2016 Verfügbar zum 30.09.2016 Bearbeitungsstand lfd. Jahr Jährliche Durchführung 2016 1 2017 FJ Notfallrettung (021701-900) 22 Umgestaltung Stolberger Str. zur Rettungswache 5.400.000,00 5.400.000,00 672.817,08 2.127.180,72 2.799.997,80 2.600.002,20 51,9% 2.718.000,00 5.706.779,33 2.230.533,32 1.234.985,63 3.465.518,95 2.241.260,38 60,7% 540.000,00 540.000,00 3.258.000,00 6.246.779,33 2.230.533,32 1.234.985,63 3.465.518,95 x x x x Bereitstellung schulischer Einrichtungen (0301) 23 Modernisierung von Schulen - J - 24 Schulen (Inv.-Zuschuss) 23+24 Zwischensumme 2.988.779,33 2.988.779,33 540.000,00 x x x x x x x x x x x x 2.781.260,38 Grundschulen (030101-900) 25 Erweiterung GS Kornelimünster 26 Ersatz Pavillonklassen GS Höfchensweg 471.979,62 471.979,62 310.255,48 150.021,88 460.277,36 11.702,26 97,5% 1.161.011,52 1.161.011,52 331.890,29 546.367,40 878.257,69 282.753,83 75,6% 27 Neubau Turnhalle GS Marktstraße 922.837,84 922.837,84 827.465,37 74.313,17 901.778,54 21.059,30 97,7% 28 Turnhalle KGS Feldstr. (AC-Nord) 120.331,64 782.000,00 106.484,10 106.484,10 795.847,54 11,8% 29 Bau OGS-Maßnahmen (ab 2010) 782.232,57 1.000.000,00 157.202,55 212.497,31 369.699,86 1.202.532,71 23,5% 30 Umbau Grundschule Kaiserstraße 31 32 1.572.232,57 x x x x x x x x x x x x x x 385.000,00 385.000,00 385.000,00 x Umbau Turnhalle GS Marktstraße zur Aula 13.400,00 13.400,00 13.400,00 x Umbau Turnhalle GS Marktstraße zur Aula (Inv.-Zuschuss) 53.600,00 53.600,00 53.600,00 x 31+32 Zwischensumme 33 902.331,64 -210.000,00 x x 67.000,00 Ersatzbau KGS Bildchen 67.000,00 67.000,00 210.000,00 210.000,00 210.000,00 50.000,00 154.847,99 x x x Hauptschulen (030102-900) 34 Umbau Labortrakt Gemeinschaftshauptschule Kaiserstr. 104.847,99 96.761,07 96.761,07 58.086,92 62,5% x x Gymnasien (030104-900) 35 Umbau Lehrertoiletten Rhein-Maas-Gymnasium 11.455,59 11.455,59 1.776,55 1.776,55 9.679,04 15,5% x x 36 Umbau Seminargebäude für Einhard-Gymnasium 26.183,05 26.183,05 3.000,31 3.000,31 23.182,74 11,5% x x 37 Sanierung Einhard-Gymnasium 11.062,24 45.207,39 443.792,61 0,9% 38 Sanierung Einhard-Gymnasium (Inv.-Zuschuss) 37+38 Zwischensumme 489.000,00 489.000,00 4.400.000,00 4.400.000,00 4.889.000,00 4.889.000,00 Seite 2 von 5 34.145,15 4.400.000,00 34.145,15 11.062,24 45.207,39 4.843.792,61 x x x x x Anlage 2 Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2016 Ausführung Planung Durchführung technisch abgeschlossen kaufm. abgeschlossen ruht 1. Halbjahr 2. Halbjahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Folgejahre Projektstand 2016 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bezeichnung Reste Budget 2016 Verlagerungen / üpl / apl Gesamtbudget (inkl. Reste + Verlagerungen) Ist-Auszahlungen bis 30.09.2016 Obligo zum 30.09.2016 bereits verfügt zum 30.09.2016 Verfügbar zum 30.09.2016 Bearbeitungsstand lfd. Jahr 7,68 99,8% x Jährliche Durchführung 1 2017 FJ Gesamtschulen (030105-900) 39 Aufzug Gesamtschule Brand 3.765,11 3.765,11 3.704,59 52,84 3.757,43 40 Neubau 4. Gesamtschule Sandkaulstr. 75 41 Neubau 3. Gesamtschule (vormals städt. HH) 96.816,64 5.913.424,70 96.816,64 4.578.605,71 1.334.207,00 5.912.812,71 611,99 100,0% x x x x 68.062,56 68.062,56 28.754,08 70,3% x 42 Sanierung Hausmeisterwohnhaus GS Brand 208.181,82 208.181,82 x x 80.857,13 127.322,74 208.179,87 1,95 100,0% x 43 x x 100.000,00 1.424,88 4.375,92 5.800,80 94.199,20 5,8% x Alte Turnhalle 4. Gesamtschule (AC-Nord) 44 Umbau Förderschule Kennedypark 24.891,03 11.450,70 4.792,02 16.242,72 8.648,31 65,3% 91.673,84 91.673,84 34.274,30 35.116,59 69.390,89 22.282,95 75,7% 137.702,16 137.702,16 122,43 122,43 137.579,73 0,1% 5.013.424,70 900.000,00 100.000,00 x x x x Förderschulen (030106-900) 24.891,03 x x Schulformübergreifende Dienstleistungen (030302-900) 45 Mensenprogramm 46 Einrichtung für Inklusionsmaßnahmen 47 Inklusion 354.100,00 354.100,00 x x x x 354.100,00 x Kommunales Integrationszentrum & Nadelfabrik (050501-900) 48 Einrichtung Nadelfabrik 2.225,56 2.225,56 1.078,62 1.078,62 1.146,94 48,5% 2.615.744,89 6.019.518,49 4.426.803,42 57,6% x x Kindertageseinrichtungen (060101-600) 49 U-3 Ausbaumaßnahmen 50 U3-Ausbaumaßnahmen 2. Stufe 10.446.321,91 51 Erweiterung Raumprogramm Kitas 431.343,52 431.343,52 144.639,88 124.478,25 269.118,13 162.225,39 62,4% 52 Ersatz- / Neubau Kita Talbotstraße 456.209,35 456.209,35 277.624,65 127.990,36 405.615,01 50.594,34 88,9% 53 Neubau Kindergarten und Familienzentrum Sandhäuschen 6.999,54 6.999,54 6.999,54 136.113,74 136.113,74 136.113,74 80.000,00 80.000,00 80.000,00 x 40.000,00 40.000,00 40.000,00 x 921.400,00 10.446.321,91 615.000,00 3.403.773,60 1.536.400,00 1.536.400,00 54 Modernisierung KG Reimser Straße 55 Neubau KG Richterich Richtericher Dell 56 Um- und Anbauten städtische Kitas U3 57 Erweiterung integrative Gruppen 146.300,00 146.300,00 58 Zehn-Kita-Programm (Am Kirchberg 14) 200.000,00 200.000,00 9.937,21 59 Neubau Stettiner u. Lochner Str. 450.000,00 450.000,00 6.247,50 60 U3 Betreuung gem. KomInFöG 133.000,00 133.000,00 3.123,75 61 U3 Betreuung gem. KomInFöG (Inv.-Zuschuss) 1.200.000,00 1.200.000,00 6.999,54 359.551,59 x x x x x x x x x x x x x x x x 100,0% x x x x 146.300,00 102.106,19 x x x x x x 112.043,40 87.956,60 56,0% x 6.247,50 443.752,50 1,4% x 362.675,34 -229.675,34 272,7% x x 60+61 Zwischensumme 62 Zuweisungen für Maßnahmen U-3 (Inv.-Zuschuss) 63 Photovoltaikanlage Kita Laurentiusstraße 1.333.000,00 452.000,00 1.200.000,00 3.123,75 359.551,59 362.675,34 452.000,00 50.000,00 50.000,00 Seite 3 von 5 970.324,66 452.000,00 48.161,89 1.045,38 49.207,27 792,73 x 98,4% x x Anlage 2 Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2016 3 4 5 6 7 8 9 10 Bezeichnung Reste Budget 2016 Verlagerungen / üpl / apl Gesamtbudget (inkl. Reste + Verlagerungen) Ist-Auszahlungen bis 30.09.2016 Obligo zum 30.09.2016 bereits verfügt zum 30.09.2016 Verfügbar zum 30.09.2016 Bearbeitungsstand lfd. Jahr 5.765,25 5.765,25 3.616,07 61,5% Ausführung 2016 Jährliche Durchführung 2 Planung Durchführung technisch abgeschlossen kaufm. abgeschlossen ruht 1. Halbjahr 2. Halbjahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Folgejahre Projektstand 1 Theater und Musik (040901-900) 64 Theater Außenhaut und WC-Sanierung 65 Neubau Turnhalle Bergstraße = Neubau Sporthalle 4. Gesamt-schule 66 Sanierung an städtischen Schwimmhallen (nur noch Elisabethhalle) 67 Modernisierung Freibad Hangeweiher 68 Modernisierung Freibad Hangeweiher (neue apl Maßnahme) 9.381,32 9.381,32 x x Turn- und Sporthallen (080101-000) 931.692,57 300.000,00 1.231.692,57 553.341,08 669.855,05 1.223.196,13 8.496,44 99,3% 196.094,00 196.094,00 113.958,71 74.148,04 188.106,75 7.987,25 95,9% x x x 211,94 211,94 90,98 90,98 120,96 42,9% x x 527.211,89 527.211,89 299.941,81 484.757,32 42.454,57 91,9% x x x 1.033.279,90 38.942,11 96,4% x x x 608.003,50 52.164,07 92,1% x x x x x x x x x Hallenbäder (080302-330) und Freibäder (080301-904) 184.815,51 Verw. und Betrieb von Unterkünften (100803-200) 69 Herrichtung Übergangswohnheim Hansmannstr. 70 Erwerb von Containern für Flüchtlinge Adenauerallee 3.698,65 3.698,65 1.072.222,01 1.072.222,01 1.033.279,90 71 Herrichtung von Containern für Flüchtlinge Adenauerallee 314.167,57 660.167,57 578.155,88 72 Erwerb von Containern für Flüchtlinge Kornelimünsterweg 1.353.275,22 73 Herrichtung von Containern für Flüchtlinge Kornelimünsterweg 74 Herrichtung Übergangswohnheim Tempelhofer Str. 75 WC-Container (Flüchtlinge) 76 Herrichtung Übergangswohnheime 77 Unterbringungsmöglichkeiten Flüchtlinge 346.000,00 29.847,62 1.353.275,22 606.399,30 42.510,00 3.698,65 800.000,00 1.353.275,22 333.372,36 939.771,66 525.837,42 227.004,10 752.841,52 186.930,14 80,1% x x x 519.000,00 1.361.510,00 813.683,35 428.325,01 1.242.008,36 119.501,64 91,2% x x x 256.147,50 243.147,50 13.000,00 94,9% x 256.147,50 737.500,00 3.000.000,00 x x -1.248.372,36 243.147,50 x x 737.500,00 737.500,00 x x x 1.751.627,64 1.751.627,64 x x x Seite 4 von 5 2017 FJ Anlage 2 Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2016 3 4 5 6 7 8 9 10 Bezeichnung Reste Budget 2016 Verlagerungen / üpl / apl Gesamtbudget (inkl. Reste + Verlagerungen) Ist-Auszahlungen bis 30.09.2016 Obligo zum 30.09.2016 bereits verfügt zum 30.09.2016 Verfügbar zum 30.09.2016 Bearbeitungsstand lfd. Jahr 3.848.172,35 310.499,42 92,5% Ausführung 2016 Jährliche Durchführung 2 Planung Durchführung technisch abgeschlossen kaufm. abgeschlossen ruht 1. Halbjahr 2. Halbjahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Folgejahre Projektstand 1 2017 FJ Beschäftigungs- und Projektförderung (150201-900) 78 Herrichtung des Gebäudes Talstraße - Depot (AC-Nord) 79 Herrichtung des Gebäudes Talstraße - Depot (Inv.Zuschuss) 78+79 Zwischensumme 80 Herrichtung des Gebäudes Talstraße - Depot Außenanlage (AC-Nord) Summe Investitionen 4.156.871,77 1.800,00 4.158.671,77 7.200,00 7.200,00 4.156.871,77 9.000,00 4.165.871,77 149.758,00 100.000,00 249.758,00 48.381.447,49 21.052.600,00 Summe Zuweisungen 25.000,00 6.652.800,00 69.459.047,49 2.504.897,01 1.343.275,34 7.200,00 2.504.897,01 22.402.553,05 1.343.275,34 3.848.172,35 317.699,42 149.487,58 149.487,58 100.270,42 59,9% 17.013.125,68 39.415.678,73 30.043.368,76 56,7% 6.652.800,00 x x x x x x x x x 6.652.800,00 81 4 5 6 7 8 9 10 Bezeichnung Budget 2016 Verlagerungen / üpl / apl Gesamtbudget (inkl. Reste + Verlagerungen) Ist-Auszahlungen bis 30.06.2016 Obligo zum 30.06.2016 bereits verfügt zum 30.06.2016 Verfügbar zum 30.06.2016 Bearbeitungsstand lfd. Jahr Route Charlemagne incl. Vitrine- gesamtstädtisch durch B 03 22.329,81 599.597,54 621.927,35 22.329,81 599.597,54 621.927,35 Ausführung 2016 Jährliche Durchführung 3 Planung Durchführung technisch abgeschlossen kaufm. abgeschlossen ruht 1. Halbjahr 2. Halbjahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Folgejahre Projektstand 1 x 2017 FJ x x Maßnahmen-Durchführung für andere Eigenbetriebe (alle Werte in €) 82 83 4 5 6 7 8 9 10 Bezeichnung Budget 2016 Verlagerungen / üpl / apl Gesamtbudget (inkl. Reste + Verlagerungen) Ist-Auszahlungen bis 30.06.2016 Obligo zum 30.06.2016 bereits verfügt zum 30.06.2016 Verfügbar zum 30.06.2016 Bearbeitungsstand lfd. Jahr 23.535,60 502,40 97,9% Couvenmuseum - Eingangsbereich Streumittelhalle 24.038,00 24.038,00 23.535,60 557.936,94 557.936,94 101.354,84 101.354,84 456.582,10 18,2% 581.974,94 581.974,94 124.890,44 124.890,44 457.084,50 21,5% Seite 5 von 5 Ausführung 2016 2017 FJ Planung Durchführung technisch abgeschlossen kaufm. abgeschlossen ruht 1. Halbjahr 2. Halbjahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Folgejahre 3 Jährliche Durchführung Projektstand 1 x x x x x x Anlage 3 BGF-Bestand nach Nutzungskategorien 3. Quartal 2016 600.000 550.000 500.000 450.000 400.000 350.000 300.000 BGF 31.12.2014 BGF 31.12.2015 250.000 BGF 31.03.2016 BGF 30.06.2016 200.000 150.000 100.000 50.000 - BGF 30.09.2016