Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
172582.pdf
Größe
8,7 MB
Erstellt
03.11.16, 12:00
Aktualisiert
22.03.17, 15:49
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Gebäudemanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 26/0064/WP17
öffentlich
03.11.2016
E 26/00
Jahresabschluss und Lagebericht der eigenbetriebsähnlichen
Einrichtung Gebäudemanagement der Stadt Aachen für das
Wirtschaftsjahr 2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
29.11.2016
21.12.2016
BAGbM
Rat
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1. Beschlussvorschlag für den Betriebsausschuss Gebäudemanagement
Der Betriebsausschuss Gebäudemanagement empfiehlt dem Rat der Stadt, den Jahresabschluss
sowie den Lagebericht der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Gebäudemanagement der Stadt
Aachen für das Wirtschaftsjahr 2015 mit einer Bilanzsumme von 635.210.028,47 Euro und einem
Jahresverlust aus nicht erstatteter Abschreibung von -11.738.347,65 Euro festzustellen.
Er empfiehlt dem Rat der Stadt, den Jahresverlust aus 2015 auf neue Rechnung vorzutragen.
Der Betriebsausschuss beschließt die Entlastung der Betriebsleitung gemäß § 5 Absatz 5 EigVO
NRW.
Jahresabschluss und Lagebericht 2015 sind Bestandteil dieses Beschlusses und der
Originalniederschrift beigefügt.
Die Beschlüsse stehen unter dem Vorbehalt des zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung noch
ausstehenden Bestätigungsvermerks der Gemeindeprüfungsanstalt NRW.
Vorlage E 26/0064/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.11.2016
Seite: 1/4
2. Beschlussvorschlag für den Rat der Stadt
Der Rat der Stadt beschließt auf Empfehlung des Betriebsausschusses Gebäudemanagement,
den Jahresabschluss sowie den Lagebericht der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung
Gebäudemanagement der Stadt Aachen für das Wirtschaftsjahr 2015 mit einer Bilanzsumme von
635.210.028,47 Euro und einem Jahresverlust aus nicht erstatteter Abschreibung von
-11.738.347,65 Euro festzustellen.
Der Rat der Stadt beschließt, den Jahresverlust 2015 auf neue Rechnung vorzutragen.
Er beschließt weiterhin die Entlastung des Betriebsausschusses gemäß § 4 c) der EigVO NRW.
Jahresabschluss und Lagebericht 2015 sind Bestandteil dieses Beschlusses und der
Originalnieder-schrift beigefügt.
Die Beschlüsse stehen unter dem Vorbehalt des zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung noch
ausstehenden Bestätigungsvermerks der Gemeindeprüfungsanstalt NRW.
Vorlage E 26/0064/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.11.2016
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Gemäß § 5 der Betriebssatzung und § 26 der EigVO NRW sind der von der Betriebsleitung zu
erstellende Jahresabschluss und der Lagebericht dem Betriebsausschuss vorzulegen, damit dieser
die Feststellung nach § 9 der Betriebssatzung durch den Rat vorbereiten kann.
Der Jahresabschluss besteht aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang sowie
Lagebericht. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2015 weist zum 31.12.2015 eine
Bilanzsumme von 635.210.028,47 Euro (Vorjahr: 612.428.332,23 Euro) und einen Jahresverlust aus
nicht erstatteter Abschreibung von -11.738.347,65 Euro (Vorjahr: -11.633.716,93 Euro) aus.
Der Betrieb schließt auch in 2015 mit einem Verlust ab. Ursächlich für diesen Verlust sind die dem
Betrieb seit 2008 nicht mehr vollständig erstatteten gebäudebezogenen Abschreibungen im
Zusammenhang mit der Umstellung des städtischen Haushalts auf die Vorschriften des Neuen
Kommunalen Finanzsteuerung – Gesetzes (NKF-Gesetzes). Aus diesem Grund war auch für das
Wirtschaftsjahr 2015 ein planmäßiger Verlust in Höhe von rd. -12,9 Mio. Euro zu erwarten; dieser
konnte letztlich um rd. 1,163 Mio. Euro verringert werden.
Laut § 10 der EiGVO NRW ist ein Jahresverlust - soweit er nicht aus Haushaltsmitteln der Gemeinde
ausgeglichen wird - auf neue Rechnung vorzutragen, wenn hierdurch die erforderliche Eigenkapitalausstattung des Betriebes nicht gefährdet wird. Da diese aufgrund der Eigenkapitalquote des
Betriebes nicht gefährdet wird - sie beträgt noch 28,8 % (zum Vergleich Vorjahr: 31,9 %) unter
Berücksichtigung des Jahresfehlbetrages aus 2015 und die EK-Quote incl. der eigenkapitalähnlichen
Mittel noch 45,9 % (zum Vergleich Vorjahr 47,2%) - schlägt die Betriebsleitung in Abstimmung mit der
Finanzverwaltung vor, den Jahresverlust 2015 auf neue Rechnung vorzutragen.
Gemäß EigVO § 10 kann ein nach Ablauf von 5 Jahren nicht getilgter Verlustvortrag durch Abbuchung
von den Rücklagen ausgeglichen werden, wenn dies die Eigenkapitalausstattung der Einrichtung
zulässt. Mit Beschlussfassung zum Jahresabschluss 2013 vom 10.12.2014 hat der Rat der Stadt
Aachen diesem Ausgleich i.S. eines Vorratsbeschlusses auch für Folgejahre zugestimmt. Somit wurde
bei der Aufstellung des Jahresabschlusses eine Verrechnung der Verluste aus 2010 mit der
Gewinnrücklage und der Kapitalrücklage der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung vorgenommen.
Es ergibt sich mit Stand 31.12.2015 ein noch verbleibender Verlustvortrag aus Vorjahren der Jahre
2011 bis einschließlich 2014 von insgesamt - 45.356.153,07 Euro.
Mit Beschlussfassung des Betriebsausschusses vom 30.04.2013 und Zustimmung der Gemeindeprüfungsanstalt NRW vom 04.04.2016 wurde die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fundus Revision
GmbH, Binger Straße 22 in 55122 Mainz mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2015 betraut. Die
Fundus Revision GmbH hat den Abschluss zum 31.12.2015 geprüft und mit Datum vom 07.07.2016
einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
Vorlage E 26/0064/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.11.2016
Seite: 3/4
Der Abschlussbericht wurde der Gemeindeprüfungsanstalt zur Erteilung des Prüfvermerks übersandt.
Eine Stellungnahme der Gemeindeprüfungsanstalt liegt noch nicht vor. Die Beschlüsse stehen somit
unter dem Vorbehalt des Bestätigungsvermerks der Gemeindeprüfungsanstalt NRW.
Hinweis
Wegen des beträchtlichen Umfanges des Prüfungsberichtes wurde dieser aus Kostengründen in
gedruckter Form lediglich den Mitgliedern des Betriebsausschusses, der Finanzverwaltung und dem
Fachbereich Rechnungsprüfung zur Verfügung gestellt. Die Mitglieder des Rates werden gebeten, bei
Bedarf über das Ratsinformationssystem „Allris“ im Intranet Einsicht in den Prüfungsbericht zu
nehmen.
Anlage/n:
Bericht Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.Dezember 2015 und des Lageberichts für das
Wirtschaftsjahr 2015
Erläuterungen zu den Posten des Jahresabschlusses zum 31.Dezember 2015
Vorlage E 26/0064/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.11.2016
Seite: 4/4