Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
172162.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
02.11.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Eurogress
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 88/0035/WP17
öffentlich
02.11.2016
Genehmigung der Niederschrift vom 13.09.2016 (öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
22.11.2016
BAE
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Eurogress genehmigt die Niederschrift über die Sitzung des
Betriebsauschusses Eurogress vom 13.09.2016 (öffentlicher Teil).
Vorlage E 88/0035/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.11.2016
Seite: 1/2
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung des Betriebsauschusses Eurogress vom 13.09.2016 (Öffentlicher Teil)
Vorlage E 88/0035/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.11.2016
Seite: 2/2
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Betriebsausschusses für das
Eurogress
2. November
2016
Sitzungstermin:
Dienstag, 13.09.2016
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
18.45 Uhr
Ort, Raum:
Tivoli Alemannia Stadion, Krefelder Straße 205, 52070 Aachen
Anwesende:
Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby
Ratsfrau Aida Beslagic
Ratsherr Alexander Gilson
Ratsherr Boris Linden
Ratsherr Hermann Josef Pilgram
Ratsfrau Hildegard Pitz
Herr Matthias Achilles
Herr Wolfgang Boenke
Herr Walter Cremer
BAE/12/WP.17
Vertretung für: Herrn Daniel Casper
Ausdruck vom: 02.11.2016
Seite: 1/10
Frau Ruth Crumbach-Trommler
Herr Matthias Fischer
Herr Franz Plum
Frau Jennifer Brettschneider
Julian Keens
Abwesende:
Ratsherr Karl Schultheis
entschuldigt
Herr Daniel Casper
entschuldigt
von der Verwaltung:
Herr Prof. Dr. Manfred Sicking
Dez. VI
Frau Kristina Wulf
EUROGRESS
Frau Stefanie Hennefeld
EUROGRESS
als Schriftführerin:
Frau Kathrin Marchello
EUROGRESS
Gäste:
Herr WP / StB Rolf Breuer, NS + P, Dr. Neumann und Partner MBB, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Herr Matthias Glotz, aachen tourist service e.V., Vorsitzender des Vorstands
Frau Ilham El Fallaki
BAE/12/WP.17
Ausdruck vom: 02.11.2016
Seite: 2/10
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift vom 07.06.2016 (Öffentlicher Teil)
Vorlage: E 88/0030/WP17
3
Finanzieller Zwischenbericht 2. Quartal 2016 (01.04. bis 30.06.2016)
nach § 20 EigVO NRW nebst Erläuterungen (Anlage)
Vorlage: E 88/0032/WP17
4
Jahresabschluss 2015 (Anlage)
Vorlage: E 88/0033/WP17
5
Sonstiges
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift vom 07.06.2016 (Nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: E 88/0031/WP17
2
Zusammenarbeit Eurogress Aachen - aachen tourist service e.V.
Gast: Matthias Glotz, Vorstand aachen tourist service e.V.
3
Sicherheitskonzept Bend - Darstellung der finanziellen Auswirkungen (Anlage)
Vorlage: E 88/0034/WP17
4
Sonstiges:
BAE/12/WP.17
Ausdruck vom: 02.11.2016
Seite: 3/10
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Der Vorsitzende, Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby, eröffnet die Sitzung und begrüßt sowohl die Mitglieder
des Betriebsausschusses als auch die Gäste Herrn Rolf Breuer und Herrn Matthias Glotz. Es gibt keine
Ergänzungen zur Tagesordnung.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift vom 07.06.2016 (Öffentlicher Teil)
Vorlage: E 88/0030/WP17
Beschluss:
Der Betriebsausschuss Eurogress genehmigt einstimmig die Niederschrift über die Sitzung des
Betriebsauschusses Eurogress vom 07.06.2016 (Öffentlicher Teil).
zu 3
Finanzieller Zwischenbericht 2. Quartal 2016 (01.04. bis 30.06.2016)
nach § 20 EigVO NRW nebst Erläuterungen (Anlage)
Vorlage: E 88/0032/WP17
Frau Wulf verweist auf die Erläuterungen zum finanziellen Zwischenbericht (Abschluss zweites Quartal
2016), die an die Betriebsausschussmitglieder im Vorfeld der Sitzung verschickt worden sind. Das zweite
Quartal 2016 schließt mit einem Verlust von -254.084,47 € ab. Dies stellt gegenüber dem Planansatz von
-865.935,38 € eine Verbesserung um 611.850,91 € dar. Der Gesamtbetrag der Erträge ist mit
3.010.956,67 € um 400.041,10 € höher ausgefallen als mit 2.610.915,57 € geplant. Die
Gesamtaufwendungen liegen mit 3.265.041,14 € deutlich unter dem geplanten Ansatz von 3.476.850,95
€. Gegenüber dem Vorjahr (-822.362,94 €) hat sich das Gesamtergebnis um 568.278,47 € verbessert.
Das zweite Quartal 2016 fällt sowohl bedeutend besser aus geplant, als auch besser als das ebenfalls
sehr gute erste Quartal 2016. Dieses schloss mit -152.121,36 Euro ab, die Monate April bis Juni
schließen sogar nur mit -101.963,11 Euro ab. Infolge des hervorragenden zweiten Quartals 2016 sind die
Erträge aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik gegenüber dem Ansatz um
553.875,78 € höher ausgefallen als geplant. Somit sind im ersten Halbjahr 2016 bereits 92% der für das
gesamte Jahr geplanten Erlöse erzielt worden. Da die weiteren Erlöse in Abhängigkeit zu den
BAE/12/WP.17
Ausdruck vom: 02.11.2016
Seite: 4/10
durchgeführten Veranstaltungen zu betrachten sind, strahlt das sehr starke Ergebnis auf nahezu alle
Bereiche positiv ab. Beispielweise fällt die Umsatzpacht um 51.694,73 € höher aus als angesetzt.
Insgesamt konnte bei den Umsatzerlösen eine Verbesserung gegenüber dem Planansatz um 400.041,10
€ erreicht werden. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die gesamten Umsatzerlöse um 612.478,75 €
verbessert, dies ist insbesondere der Durchführung von sehr umsatzstarken Kongressen geschuldet, die
zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Kongressen und Tagungen akquiriert werden konnten (z.B.
Ifotes, BV der Deutschen Krankenhausapotheker, etc.). Trotz der hohen Zahl der durchgeführten
Veranstaltungen konnten die Veranstaltungskosten so reduziert werden, dass sie um 111.378,29 €
geringer ausgefallen sind als mit 934.000,00 € geplant. Dieses ist u.a. darauf zurück zu führen, dass
weniger Leistungen eingekauft werden mussten, sondern verstärkt eigene Technik verkauft werden
konnte. Alle weiteren Aufwendungen entwickeln sich plangemäß. Lediglich beim Tivoli fällt das Ergebnis
schlechter aus als geplant, da aber das dritte und vierte Quartal 2016 stark gebucht sind, ist mit einer
Nivellierung des Ergebnisses im Jahresverlauf zu rechnen.
Da sich der positive Trend im weiteren Verlauf des Jahres fortsetzen wird, ist der Planansatz
entsprechend korri-giert worden, so dass eine weitere Reduzierung des Jahresfehlbetrages zu erwarten
ist. Insgesamt ergibt sich somit für 2016 ein Forecast mit einem voraussichtlichen Jahresfehlbetrag von 1.672.318,00 €.
In der Analyse lässt sich feststellen, dass im Jahr 2016 besonders viele Kongresse (insgesamt sieben)
stattfinden, die Umsätze deutlich über 100.000 € generieren. Dies sind sowohl wiederkehrende
Veranstaltungen, die sich im Laufe der Jahre entwickelt haben als auch einmalig stattfindende
Kongresse. Dies zeigt, dass die gezielte Identifikation und Akquisition dieser wandernden, umsatzstarken
Kongresse die vorrangige Aufgabe der Vertriebsaktivitäten für die nächsten Jahre ist.
Auf Nachfrage erläutert Frau Wulf, dass das zu erwartende gute Ergebnis dazu genutzt wird die
vorhandene endliche Rücklage zu schonen. Die zukünftig anstehende Anschaffung einer neuen
Kältemaschine wird, sobald dies ansteht, mittels eines Gesellschafterdarlehens finanziert werden
müssen, da dem Eigenbetrieb die hierfür erforderlichen liquiden Mittel fehlen. Zudem erläutert sie, dass
die auf dem Bendplatz stattgefundene Eigenveranstaltung Aachener Caravan & Camping Messe von
Besuchern und Aussteller gut angenommen worden ist und diese weiter ausgebaut und jährlich
durchgeführt werden wird.
Die Mitglieder des Betriebsausschusses sprechen ihren Dank für das außerordentlich gute Ergebnis aus
und nehmen den Zwischenbericht einstimmig zur Kenntnis.
BAE/12/WP.17
Ausdruck vom: 02.11.2016
Seite: 5/10
Beschluss:
Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt den finanziellen Zwischenbericht für die Zeit vom 01.01.2016
bis 30.06.2016 gem. §20 EigVO NW zur Kenntnis.
zu 4
Jahresabschluss 2015 (Anlage)
Vorlage: E 88/0033/WP17
Frau Hennefeld teilt unter Bezug auf den, den Betriebsausschussmitgliedern vorliegenden
Jahresabschlussprüfungsbericht 2015, mit, dass die Prüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
NS + P, Dr. Neumann und Partner MBB, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zu keinerlei Einwendungen
geführt hat und dem EUROGRESS AACHEN eine ordnungsgemäße Buchführung attestiert wurde. Da
der abschließende Vermerk der GPA NRW noch nicht vorliegt, ist der Jahresabschluss bis zu dessen
Eintreffen noch vorläufig. Das Ergebnis des Jahresabschlusses 2015 (ohne Umspannwerk Borngasse)
schließt sowohl gegenüber dem Ansatz als auch gegenüber dem Vorjahr, nahezu wie geplant ab. Im
direkten Plan-Ist-Vergleich ist bei den Erträgen eine Planüberschreitung in Höhe von 49.014,88 € zu
verzeichnen. Den Erträgen stehen tatsächliche Aufwendungen in Höhe von 6.839.708,50 € gegenüber,
4.974,50 € weniger als geplant. Dies führt zu einer Verbesserung im Ergebnis um 53.989,38 €. Der
Aufwand bei den Veranstaltungskosten ist um 196.476,18 € höher ausgefallen als geplant. Dies ist u.a.
auf die zu geringe Ertragssteigerung im Verhältnis zu den Veranstaltungskosten zurück zu führen. Die
Aufwendungen für Personal, Abschreibungen, sonstige betriebliche Aufwendungen und
Zinsaufwendungen schließen niedriger als geplant ab. Lediglich die sonstigen Steuern weichen um
5.545,45 € vom Ansatz ab. Somit ergibt sich ein Jahresfehlbetrag in Höhe von -1.939.693,62 €. Der
städtische Zuschuss betrug 1.082.000.00 €. Der Jahresfehlbetrag wird gemäß der Betriebssatzung des
EUROGRESS AACHEN mit dem Rücklagekapital verrechnet.
Für das Umspannwerk Borngasse ergibt sich 2015 ein Jahresfehlbetrag in Höhe von -5.855,02 €.
Der Vorsitzende, Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby, begrüßt Herrn Rolf Breuer, Wirtschaftsprüfer,
Steuerberater und Gesellschafter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft NS + P, welche erstmalig mit der
Jahresabschlussprüfung für das EUROGRESS AACHEN beauftragt war. Herr Breuer bedankt sich für die
Gelegenheit sich bei den Ausschussmitgliedern vorzustellen. Gegenstand der Beauftragung war die
Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes gemäß der Vorschriften des HGB unter
Berücksichtigung der für Eigenbetriebe geltenden Besonderheiten sowie die Prüfung der
Ordnungsmäßigkeit der Betriebsleitung gem. § 53 des Haushaltsgrundsätzegesetzes. Laut Herrn WP/
StB Breuer wurde die Jahresabschlussprüfung durch die Geschäftsführung und die Leitung des
Geschäftsbereichs Finanzen hervorragend vorbereitet. Alle für die Prüfung benötigten Daten wurden den
Prüfern vollständig und zügig zur Verfügung gestellt. Die Schwerpunkte der Prüfung waren:
BAE/12/WP.17
Ausdruck vom: 02.11.2016
Seite: 6/10
Umsatzrealisation, Sachanlagevermögen (Grundstücke und Gebäude), Bestand und Abwicklung der
Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Aachen sowie der Eröffnungsbilanzwert zum 01.01.2015. Herr
WP/ StB Breuer bestätigt, dass die Buchführung den Vorschriften entspricht und die angewandten
Kontrollfunktionen ordentlich und angemessen sind. Es gibt keinerlei Beanstandungen. Gleiches gilt für
die Bilanz, die GuV und den Anhang. Er attestiert, dass alle Bestimmungen zur Anwendung gekommen
sind. Der Lagebericht vermittelt ein zutreffendes Bild der Lage der Gesellschaft, zukünftigen
Entwicklungen, Risiken und Chancen und steht im Einklang mit dem Jahresabschluss. Basierend auf
diesen Ergebnissen wird der Bestätigungsvermerk uneingeschränkt erteilt. Die Ordnungsmäßigkeit der
Geschäftsführung ist gegeben.
Beschluss:
Der Betriebsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem Rat der
Stadt Aachen vorbehaltlich der Zustimmung der GPA NRW zum Jahresabschluss 2015 die Feststellung
des geprüften Jahresabschlusses für EUROGRESS AACHEN gem. § 4 lit. c) EigVO NW und die
Verrechnung des Jahresergebnisses 2015 über das Eigenkapital / Rücklagekapital entsprechend § 17
Abs. 6 der Betriebssatzung. Weiterhin empfiehlt der Betriebsausschuss dem Rat der Stadt Aachen die
Entlastung des Betriebsausschusses EUROGRESS AACHEN für das Wirtschaftsjahr 2015 (§ 4 lit. c)
EigVO NW). Daneben erteilt der Betriebsausschuss der Betriebsleitung des EUROGRESS AACHEN
Entlastung für das Wirtschaftsjahr 2015 gem. § 5 Abs. 5 EigVO NW.
zu 5
Sonstiges
Es gibt keine Anmerkungen.
BAE/12/WP.17
Ausdruck vom: 02.11.2016
Seite: 7/10