Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
172070.pdf
Größe
99 kB
Erstellt
25.10.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Dezernat III
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Dez III/0013/WP17
öffentlich
25.10.2016
Dez. III
Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen und
Verpflichtungsermächtigungen - Haushaltsjahr 2016
Thermalwasserroute
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
10.11.2016
23.11.2016
PLA
Rat
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Planungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt die Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel im
Haushaltsjahr 2016 bei PSP-Element 5-150102-900-00200-050-1, Kostenart 78910000
„Thermalwasserroute“ in Höhe von 100.000 €.
Die Deckung erfolgt über PSP-Element 5-120102-900-06700-300-1, Kostenart 78520000
„Archäologische Untersuchungen“.
Der Rat der Stadt beschließt die Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel bei PSP 5-150102-90000200-050-1, Kostenart 78910000 „Thermalwasserroute“ in Höhe von 100.000 €.
Die Deckung erfolgt über PSP-Element 5-120102-900-06700-300-1, Kostenart 78520000
„Archäologische Untersuchungen“.
Vorlage Dez III/0013/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.12.2016
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-150102-900-00200-050-1, Kostenart 78910000
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2017 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
100.000
0
0
0
100.000
Ergebnis
0
-100.000
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-100.000
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
2017 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage Dez III/0013/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.12.2016
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Eine sehr engagierte Gruppe Aachener BürgerInnen, Mitglieder der Projektgruppe
„Thermalwasserroute Aachen“ als Teil der Bürgerstiftung „Lebensraum Aachen“ beschäftigt sich seit
Jahren mit der Geschichte der Aachener Thermalquellen und sucht nach Möglichkeiten, diese für die
Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Unter dem Titel „aachen72°celsius“ hat diese Projektgruppe ein
Routenkonzept für die Innenstadt erarbeitet. Die Entwicklung dieses Projektes der Bürgerstiftung
„Lebensraum Aachen“ wurde durch den LVR gefördert und bereits mehrfach im Planungsausschuss
thematisiert.
Die Umsetzung des Konzeptes umfasst sowohl bauliche Stationen als auch eine App, da die meisten
Stationen virtuelle Darstellungen erhalten werden. Initialzündung und erster Baustein in der
Realisierung dieser Projektidee soll diese App werden, die in das Eigentum der Stadt Aachen
übergehen soll. Zu diesem Zweck hat die Stiftung Fördergelder bei der NRW Stiftung sowie dem LVR
beantragt.
Aufgrund eines politischen Beschluss waren bereits 100.000 €, die auf dem PSP-Element 5-150102900-00200-050-1 (Thermalwasserroute – Sonstige Investitionsauszahlungen) verteilt auf die Jahre
2013 und 2014 in den Haushalt eingestellt worden. Diese Mittel wurden jedoch nicht abgerufen und
eine Übertragung in den Haushalt 2015 fand bereits nicht mehr statt. Mittlerweile wurde das Konzept
überarbeitet und weiterentwickelt und die Bürgerstiftung rechnet nun mit einer Umsetzung im Jahr
2017.
Am 17.03.2016 wurde eine mögliche Unterstützung des Projektes von städtischer Seite im
Planungsausschuss beraten und folgender Beschluss gefasst:
„Der Planungsausschuss befürwortet die Fortführung des Projektes „aachen72°celsius“ durch die
Bürgerstiftung und bekräftigt seinen Beschluss vom 25.09.2014, bei Förderung des Projektes durch
die NRW Stiftung bzw. den LVR die Umsetzung im bisher zugesagten Rahmen zu unterstützen.“
Am 06.10.2016 hat der Planungsausschuss hat nochmals seine Beschlüsse zur Unterstützung dieses
Projekts bekräftigt und die Verwaltung beauftragt, die zugesagten 100.000€, vorzugsweise aus
Investitionsresten des Haushaltsjahres 2016, zur Verfügung zu stellen.
Nach Prüfung schlägt die Verwaltung nunmehr die Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel für das
Haushaltsjahr 2016 bei PSP 5-150102-900-00200-050-1, Kostenart 78910000 „Thermalwasserroute“
in Höhe von 100.000 € vor.
Zur Deckung kann PSP-Element 5-120102-900-06700-300-1, Kostenart 78520000 „Archäologische
Untersuchungen“ herangezogen werden; hier stehen noch ausreichend Mittel zur Verfügung, die im
Jahr 2016 nicht in vollem Umfang benötigt werden.
Um eine Auszahlung der Mittel noch in diesem Jahr zu gewährleisten und damit eine weitere
Übertragung ins Haushaltsjahr 2017 zu vermeiden, wird eine entsprechender Vertrag mit der
Bürgerstiftung vorbereitet.
Vorlage Dez III/0013/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.12.2016
Seite: 3/3