Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
170786.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
10.10.16, 12:00
Aktualisiert
04.04.17, 13:14
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0564/WP17
öffentlich
10.10.2016
Dez. III / FB 61/300
Lütticher Straße;
hier: Erschließung Aldi Preuswald (B-Plan 969)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
03.11.2016
09.11.2016
MA
B0
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0564/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.10.2016
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur
Errichtung eines Discounters mit zwei kleinen Shops zur Nahversorgung des Ortsteils Preuswald
geschaffen werden. Die Verkaufsfläche soll unter 800 m² und die Verkaufsflächen der Shops je unter
150 m² liegen.
Am 28.02.2013 hat der Planungsausschuss nach Empfehlungsbeschluss der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte am 27.02.2013 den Aufstellungsbeschluss für einen etwas erweiterten Planbereich
gefasst (FB61/0830/WP16). Am 26.02.2015 hat der Planungsausschuss die Einleitung des
Verfahrens zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan einschließlich der Änderung des
Flächennutzungsplanes beschlossen. Am 18.03.2015 hat sich die Bezirksvertretung Aachen-Mitte
dem Beschluss angeschlossen.
Die frühzeitige Bürgerbeteiligung hat in der Zeit vom 02.11. bis 13.11.2015 stattgefunden und
wurde öffentlich ausgestellt. Am 09.11.2015 fand die Anhörungsveranstaltung im Gemeindezentrum
Maria im Tann statt. Die Bürger hatten die Möglichkeit, sich schriftlich und mündlich zu der Planung zu
äußern. Die Planung war zusätzlich im Internet einsehbar. Die betroffenen Behörden wurden ebenfalls
beteiligt. Der Bericht über die Beteiligung wurde in den Sitzungen des Planungsausschusses am
16.06.2016 und der Bezirksvertretung Aachen-Mitte am 15.06.2016 beraten. Gleichzeitig wurde die
öffentliche Auslegung beschlossen, die vom 25.07. bis 02.09. stattfand.
Anpassung der Verkehrsflächen
Das Vorhaben wird im Ausserortsbereich erschlossen. Die Lütticher Straße befindet sich als B 264
hier in der Baulast des Landesbetriebs Strassen NRW. Ausgewiesene Höchstgeschwindigkeit in
diesem Abschnitt ist 70 km/h.
Für das Projekt wurde im Auftrag des Investors ein Verkehrsgutachten erstellt, das zu dem Ergebnis
kommt, dass das prognostizierte Verkehrsaufkommen leistungsfähig abgewickelt werden kann.
Insgesamt werden 100 Stellplätze erstellt, davon wird eine Teilfläche mit 26 Stellplätzen für eine
dauerhafte öffentliche Nutzung gesichert. Diese Parkplätze dienen als Ersatz für die wegfallende
öffentliche Parkplatzfläche.
Die Erschließung des Parkplatzes geschieht einzig über den Unteren Backertsweg, der zu diesem
Zweck im betroffenen Abschnitt mit einer Fahrbahnbreite von 5,50 m sowie einem einseitigen Gehweg
in 2,50m Breite ausgebaut und öffentlich gewidmet wird. Durch die Anlage des Gehwegs ist eine
sichere Führung unter anderem zum Kinderheim Maria im Tann gewährleistet; die Ausbaubreite von
5,50 m ermöglicht den Begegnungsverkehr PKW-LKW. Aufgrund der geringen Schwerlastfrequenz
von 10 Fahrzeugen pro Tag wird dies als ausreichend erachtet.
Vorlage FB 61/0564/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.10.2016
Seite: 2/3
Für eine leistungsfähige Abwicklung des Kfz-Verkehrs ist in der Lütticher Straße die Anlage eines
Linksabbiegestreifens aus Fahrtrichtung Belgien notwendig. Dafür soll die vorhandene Mittelinsel als
Querungshilfe verschoben und ausreichend dimensioniert wieder hergestellt werden.
Für die aus Richtung Aachen kommend einfahrenden Fahrzeuge wird ein separater
Rechtsabbiegefahrstreifen hergestellt. Damit wird auch eine Wartefläche für die Querung des
nebenliegenden kombinierten Rad-Gehwegs geschaffen. Durch die Herstellung der Zufahrt Unterer
Backertsweg als Geh- und Radwegüberfahrung mit niedrigem Rundbord wird die Bedeutung der
passierenden Fußgänger und Radfahrer hervorgehoben und diese bevorrechtigt. Weiterhin soll durch
Beschilderung und zusätzliche Markierung auf die passierenden Radfahrer hingewiesen werden.
Vorschlägen zur Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit von 70 auf 50 km/h, sowie der Errichtung
einer Lichtsignalanlage oder eines Kreisverkehrs wurden aufgrund der Lage im Ausserortsbereich,
der bestehenden Unfallsituation und der Gestaltung des Einmündungsbereiches nicht gefolgt.
Der kombinierte Geh- und Radweg wird im weiteren Verlauf der Lütticher Straße durchgängig in einer
Breite von 2,50 m ausgebaut; bestehende Zufahrten werden zurückgebaut.
Auf der Rückseite des Geländes wird der bestehende Waldweg bis zum Unteren Backertsweg
fortgeführt.
Die Kosten für die Anpassungsmaßnahmen werden vom Investor getragen.
Anlage/n:
Lageplan
Vorlage FB 61/0564/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.10.2016
Seite: 3/3
100.0
00
7
Hoch
bord
H1525
75
Zeichenerklärung
vorh. Böschung wird an neuen
Waldweg angepasst
Planung
Rundbord R15/22
Rundbordsteine
Auftritt: 3 cm
Tiefbordsteine
üFglel
R1522
Busbord H18/30
90.00
0
Busbordsteine
Auftritt: 18 cm
Schutzstreifen Asphaltbauweise
Flügel
Rund
0%
25
1.8
0
Tiefbord T8/20
Auftritt: 1 cm
bord
3,00
3.0
Hochbordsteine
Auftritt: 12 cm
gem. Geh-/Radweg Asphaltbauweise
neuer Waldweg mit Anschluss an Unterer Backertsweg
Hochbord H15/25
Fahrbahn Asphaltbauweise
Flügelsteine
2.5
Straßenablauf 50x50 cm
0%
üFglel
Gehwegüberfahrt / Schwerlastpflaster
25
0.2
0
üFglel
Straßenablauf 50x30 cm
3.0
25
0%
1.8
0
Gabione h = 2,0 m
Gehweg Pflasterbauweise
2.50%
80.00
25
1.7
S
Ei O
GRnz I
Z elha
0, n
8 de
d
2,50
2,75
St
2
70.00
R=∞
25
1.8
0
0
l
91
3.00
%
üFglel
5
+0.55 %
14.37 m
Betonsteinpflaster (24/16/14 cm)
1-zeilige Betonsteinpflasterrinne
Betonsteinpflaster (24/16/14cm)
64
an
25
1.6
.67
0
2,50
5,50
1-zeiliges
9
R15-22
(P
2)
1-zeilige B
1.5
Betonstein
25
1
25
etonsteinp
pflasterba
n
d
d
45
5
50.000
flasterrinn
lls
ch
u
40.000
50
A
A
25
1.5
0
St
1
1.5
.56
1.5
8
0
3.0
-2.5 5 m
0%
5-25
2
3
her S
üFglel
traße
55
85
9
3,58
1
55
Planart:
4
517 b
86
1
517
3,93
55
Entwurfsplanung
Straßenbau
Projekt-Nr.:
Blatt-Nr.:
Maßstab:
AL-S-E-L01
2016-02-56
2
517 c
Planungsstand:
Lageplan
Ansc
hluss
0+126.2
38
Lüttic
stand
Maria im Tann
Grün
fläche
R=42
nte
an Be
20,00
Fräska
55
Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0
Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29
e-mail: info@IQ-mbH.de
www.IQ-mbH.de
Projekt:
.57
18,00
Datum:
Ingenieurgesellschaft
Quadriga mbH
Tel.: 0 24 03 / 50 200
R=R=4 40.95
2.5
7
52 R=∞
R=-800
.000
eg
3,96
86
0
Radw
Bearbeitet:
Planverfasser:
52249 Eschweiler
Geh-/
ord H1
4,14
0+136.0
517 d
gem.
3,55
517 e
n
Gezeichnet:
ALDI
GmbH & Co. KG
2.5
B
70 R=-1100.000
R=∞
3
Auftraggeber:
Hochb
3,25
1
2
38
streife
3,00
3,87
46
86
Schutz
üFglel
R=∞
R=-40.00 0+000.92
2
0
0+000.0
03
Ä = Änderung, E = Ergänzung
R=-80
6
R=-40 .25
.95
.50
%
2
36,00
50
S=6.78
H=255.872
0m
2
R=-12
1
R=174 .97
.85
R15-2
Nr.:
2,50
bord
50
Rund
10,00
87
9
10.000
R=174
.85
R=-80
6.25
üFglel
üFglel
VORABZUG
2.50%
0
8.0
R=
5
0%
rd H15-2
2.5
0%
Hochbo
R=-807
.0
R=-121 0
.97
R=∞
R=-807
.0
0
2.50%
R=-1107
.00
R=∞
2.5
te
.50
Fräskan
üFglel
R=10
45
8
519
sterrinne
20.000
0.81%
3,50
4,71
46
0
6
3.00
%
2,50
50
20,00
38
1-zeilige
Betonste
inpfla
4,00
2,50
4,00
22,00
3,00
tticher
Straße
H18-30
eh-/Rad
0.00%
62
-6 .31
T = 0 0.00 m
%
h TS = 2.0
km = 0+0 55.79
0
H = 0.00 9.83
m
R=-36.0
0
R=-1107
.0
B
R=28.00
R=∞
R=∞
R=-36.00
Busbord
Tiefbord
T8-20
weg
gem. G
3,00
B 264er StrLaüße
treifen
4,00
Anschluss
Schutzs
üFglel
2,00
45
9
3.00
%
1,22
Lüttich
R=-1000
.00
R=28.00
sterrinne
Rundbord R
1
R=-1000.0
nsteinpfla
4,25
an Bestand
T8-20
R=∞
Hochbord
H15-25 1-z
eilige Beto
Tiefbord
2,50
50
0
üFglel
2,50
50
71
521
%
25
0
56
6
2.50
5-22
2
30.000
3.00
%
25
1
25
+1 0.1
8
.
97 5 m
%
tzw
Rundbord
Sc
ha
e
Unterer B
Hochbord
Gehweg
H15-25
1.8
0
ackertswe
g
25
dB
mit Angabe von:
·
Ausrundungshalbmesser
·
Kilometrierung
·
TS-Punkt Höhe
·
Tangentenlänge
·
Stichmaß
·
Längsneigung und Abstand
nächsten TS-Punkt
60.0
R=50.00000
0+058.556
R=∞
25
1.8
0
w=
25
-1.09 %
30.95 m
Tangentenschnittpunkt
00 0+065.9
%
91
R`
R=∞
R=50
.0
R=47.2
5
R=52.7
5
4
2.50
m
.31 %
2
6 .00
-6
1-zeiliges Betonsteinpflasterband
0%
dB
tzw
an
f=
T = 80.20
h TS
.45
km = = 252.0
H = 1 0+072.146
80.00
m
25
Teilfläche, öffentliche Nutzung
25
1.3
0
H = 500.00 m
km = 0+029.05
h TS = 123.21
T = 4.10
f = 0.02
Fahrbahn Asphaltbauweise
Bestand
T=0 0
h TS = 2.0
km = 0+0 55.87
0
H = 0.00 6.78
m
w=
sc
hu
Bankett / Grünfläche
0
42.86 m
+3.39 %
all
3.05
-2.5 m
0%
R`
25
1.6
6
S=
H=2574.485
2.239
m
Sc
h
Rund
bord
R1522
5
Querneigung
Datum:
11. Oktober 2016
Bearbeitet:
Format:
594 x 1160 mm
Dateiname:
N. Groschupp
1 : 250
Gezeichnet:
N. Groschupp