Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
171865.pdf
Größe
1,9 MB
Erstellt
21.09.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Kulturservice
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
49.5/0053/WP17-1-1
öffentlich
21.09.2016
I. Tirtey, S. Schmitz, M. Wollek
Entgelte und Öffnungszeiten in den Häusern der Route
Charlemagne und dem Ludwig Forum für Internationale Kunst und
dem Suermondt-Ludwig-Museum
Antrag Kulturticket;
Antrag der Fraktionen SPD und CDU vom 03.02.2016
Einen kostenlosen Tag pro Woche in den Aachener Museen in
2016;
Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 26.11.2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
15.11.2016
BaKu
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Kultur beschließt die Umsetzung der Variante 6 unter Berücksichtigung der
Ausführungen dieser Vorlage. Eine Berichterstattung wird sechs Monate nach Einführung der neuen
Entgelte und Öffnungszeiten erwartet.
Vorlage 49.5/0053/WP17-1-1 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.10.2016
Seite: 1/7
Erläuterungen:
Der Betriebsausschuss Kultur wurde am 06.09.2016 mit einer ausführlichen Vorlage über
verschiedene Varianten zur Änderung der Entgelte als auch der Öffnungszeiten informiert.
Grundlage hierfür waren zum einen die Anträge der Fraktion SPD und CDU vom 03.02.2016 „Einen
kostenlosen Tag pro Woche in den Aachener Museen in 2016“ (Anlage1) als auch der Antrag der
Fraktion Die Linke vom 26.11.2015 (Anlage 2) sowie die Museumstrukturkommission.
Hintergrund ist die Fertigstellung der Route Charlemagne und die damit entstandene Konzentration
der Museen in der Innenstadt sowie die „Randlage“ des Ludwig Forums für Internationale Kunst und
des Suermondt-Ludwig-Museums, die eine Überprüfung der Entgelte und Öffnungszeiten sinnvoll
erscheinen lassen.
Innerhalb der Sitzung am 06.09.2016 wurde seitens der Fraktionen Die Linke, GRÜNE, Freie
Demokraten und Piraten der beigefügte Beschlussvorschlag (Anlage 3) eingereicht, der mehrheitlich
innerhalb der Sitzung am 06.09.2016 abgelehnt wurde.
Der Betriebsausschuss Kultur entschied sich stattdessen für die Maßnahme, Besucher/innen bis 21
Jahren einen kostenfreien Eintritt in den Häusern der Route Charlemagne, dem Ludwig Forum für
Internationale Kunst und dem Suermondt-Ludwig-Museum zu gewähren. Dieser Beschluss wurde ab
dem 07.09.2016 umgesetzt (Anlage 4).
Aus der Diskussion des Betriebsausschusses Kultur vom 06.09.2016 ergaben sich zudem folgende
Arbeitsaufträge für den Kulturbetrieb:
Aufgabenstellung 1: Analyse der Häuser der Route Charlemagne, Ludwig Forum für Internationale
Kunst und Suermondt-Ludwig-Museum:
a) In Bezug auf Zugänglichkeit zu Wechselausstellungen/ Dauerausstellungen mit dem Ziel der
Klärung, ob unterschiedliche Preise realisierbar sind.
b) In Bezug auf personelle Ausstattung, insbesondere Servicekräfte und finanzielle Auswirkungen in
Krankheitsfällen, mit dem Ziel, die finanziellen Belastungen sichtbar zu machen.
c) In Bezug auf das Besucherverhalten mit dem Ziel der Überprüfung veränderter Öffnungszeiten
Aufgabenstellung 2: Erhebung statistischer Werte:
a) Besucherzahlen an den „Motto-Tagen“.
b) Besucherzahlen seit 2012.
c) Freier Eintritt bis (einschließlich) 21 Jahren (Probephase ab dem 07.09.2016).
Aufgabenstellung 3: Klärung der Sinnhaftigkeit eines „Kulturtickets“.
Aufgabenstellung 4: Prüfung der Einführung einer Museumscard in Bezug auf die Preisgestaltung,
Umfang und Dauer.
Aufgabenstellung 5: Prüfung der Einführung eines Eintrittsentgelts für „Herausragende
Ausstellungen“.
Aufgabenstellung 6: Prüfung der Sinnhaftigkeit einer differenzierten Betrachtung der Häuser in
„Randlage“.
Bei der nachfolgenden Analyse werden die Aspekte der Steigerung der Besucherzahlen und der
Wirtschaftlichkeit berücksichtigt.
Vorlage 49.5/0053/WP17-1-1 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.10.2016
Seite: 2/7
I. Eintrittsentgelte
Die Vorlage für den 06.09.2016 sah u.a. vor, dass in den Varianten 1 und 2 bei freiem Eintritt
Kassenpersonal nicht mehr zur Verfügung steht.
Der Betriebsausschuss Kultur war sich einig darüber, dass dies auf Grund einer fehlenden
Informationsstelle für die Häuser/Anlaufstelle sowie auch in Bezug auf wegfallende Shopverkäufe und
teilweise auch im Hinblick auf die Gastronomie nicht sinnvoll ist.
Insofern wird nachfolgend eine Berechnung im Hinblick auf eine veränderte Preisgestaltung und
veränderte Öffnungszeiten bei gleichbleibendem Personaleinsatz vorgenommen.
Für das Internationale Zeitungsmuseum wird zudem eine weitere Variante vorgestellt.
Zu 1 a:
Die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Ausstellungsbereiche der einzelnen Häuser und somit die
Möglichkeit der differenzierten Eintrittsentgeltgestaltung bei „Herausragenden Ausstellungen“ ist
gegeben:
1. Beim Ludwig Forum für Internationale Kunst (sofern die Ausstellungen im 1. und 2. OG,
oberhalb des Eingangsbereichs durchgeführt wird).
2. Beim Internationales Zeitungsmuseum
3. Beim Centre Charlemagne
4. Beim Suermondt-Ludwig-Museum
Für das Rathaus, Couven-Museum sowie das Zollmuseum Friedrichs ist eine gesonderte
Zugänglichkeit zu „Herausragenden Ausstellungen“ nicht möglich.
Zu 1 b:
Personal (inkl. Krankheitsfälle)
In den Jahren 2015 bis Juli 2016 erfolgte eine Doppelfinanzierung durch den Kulturbetrieb in Höhe
von rund 194.000 Euro auf Grund zahlreichender Krankheitsfälle.
Seitens des Betriebsausschusses Kultur wurde am 06.09.2016 des Weiteren darum gebeten,
Langzeiterkrankungen aufzuschlüsseln, um Entgeltfortzahlungen ausweisen zu können.
Aus Datenschutzgründen kann keine Gesamtliste vorgelegt werden.
Sofern eine Entgeltfortzahlung stattgefunden hätte, würde die Summe in Höhe von 194,000 Euro
jedoch um weitere 22 % erhöht werden müssen.
Zu 2 a:
Der Kulturbetrieb hat seit Gründung des Centre Charlemagne und den damit durchgeführten
Ausstellungen (erstmals der „Schmuggelausstellung“) die „Motto-Tage“ mit kostenfreiem Eintritt
eingeführt.
Aus dem beigefügten Zahlenmaterial (Anlage 5-8) ist ersichtlich, dass diese „Motto-Tage“ verbunden
mit einem qualitätvollen Programm für Besucheranreize sorgen. Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen
präferiert daher die weitere Durchführung der „Motto-Tage“.
Vorlage 49.5/0053/WP17-1-1 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.10.2016
Seite: 3/7
Zu 2 b:
Die Gesamtbesucherzahlen können der Anlage 9.a-i entnommen werden.
Hier sind die Besucherzahlen von 2002 bis August 2016 vermerkt.
Zu 2 c:
Eine Auswertung der Probephase des freien Eintritts bis 21 Jahre ist beigefügt (Anlage 10).
Als Tischvorlage wird in der Sitzung eine aktuelle Auswertung vorgelegt, da der Zeitraum zur Zeit
der Erstellung der Vorlage noch nicht repräsentativ ist.
Zu 3:
Die Prüfung von Kulturtickets als touristisches Instrument ist zur Zeit noch nicht abgeschlossen.
Diesbezüglich wird eine Tischvorlage für den Ausschuss erstellt.
Allerdings ist festzustellen, dass die bisherigen ASEAG-Museumstickets nicht angenommen
wurden. Sie sind gültig für das Ludwig Forum für Internationale Kunst, das Suermondt-LudwigMuseum, das Internationale Zeitungsmuseum, das Couven-Museum, das Centre Charlemagne,
das Rathaus und das Zollmuseum Friedrichs.
Im Jahre 2015 wurden lediglich 5 Einzeltickets, im Jahre 2016 38 Einzeltickets von den Besuchern
genutzt.
Nachweislich wurde das Karlskulturticket ebenfalls nur mit 113 Einzeltickets und 6 Familientickets
bei insgesamt 232.847 Besuchern genutzt.
Zu 4:
Derzeit gibt es Kombitickets wie folgt:
- Kombikarte Route Charlemagne
- Kombikarte Couven-Museum, Ludwig Forum für Internationale Kunst und Suermondt-LudwigMuseum
Die Gültigkeit der Kombistickets beträgt jeweils 72 Stunden.
Aus Marketing- als auch aus wirtschaftlichen Gründen wird vorgeschlagen, stattdessen eine
gemeinsame Museumscard für alle Häuser einzuführen. Das Rathaus ist Teil dieser Museumscard.
Ein Marketingmotto könnte „Six for Six“ sein.
Die Gültigkeitsdauer der Museumscard/Artcard sollte 6 Monate betragen.
Nach Prüfung geht der Kulturbetrieb von einer Preisstaffelung aus, die 14 Euro für Vollzahler und
10 Euro für ermäßigte/Teilzahler beträgt.
Zu 5:
Die letzte Entgeltordnung wurde im Jahre 2007 verabschiedet.
Zwischenzeitlich wurde die Route Charlemagne mit ihren Häusern fertiggestellt.
Ein Vergleich mit anderen Häusern gleicher Kategorie ergab, dass die Häuser innerhalb der Stadt
Aachen recht geringe Eintrittsentgelte erheben.
Auf Grund dessen schlägt der Kulturbetrieb vor, die Eintrittsentgelte variabel von 7,00-15,00 Euro bei
„Herausragenden Ausstellungen“ zu gestalten.
Vorlage 49.5/0053/WP17-1-1 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.10.2016
Seite: 4/7
Die jeweilige Preisgestaltung sollte unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sowie bzgl. der Attraktivität
vorgenommen werden. Sie obliegt der Betriebsleitung in Kooperation mit den jeweiligen
Geschäftsbereichsleitern.
Folgende Staffelung wird vorgesehen
Teilzahler
Vollzahler
7,00€
4,50€
8,00€
5,50€
9,00€
6,50€
10,00€
7,00€
11,00€
7,50€
12,00€
8,50€
13,00€
9,00€
14,00€
10,00€
15,00€
10,50€
Zu 6: Differenzierte Betrachtung der Häuser in „Randlage“:
Gegen diese Variante sprechen folgende Argumente:
Dem Besucher/der Besucherin wird nicht klar, warum ein Unterschied in der Preisgestaltung
besteht, da dies inhaltlich nicht zu begründen ist.
Bei dem Besucher/bei der Besucherin könnte der Eindruck entstehen, dass die Qualität der
Häuser unterschiedlich ist.
Insofern schlägt die Verwaltung vor, bei der Preisgestaltung eine Gleichbehandlung aller
Häuser zu belassen.
II.
Öffnungszeiten
Zu 1 c:
Eine Vereinheitlichung der Öffnungszeiten erscheint erstrebenswert. Bei der Auswertung der
Statistik zum Besucherverhalten (in den Jahren 2015 bis August 2016) können folgende Tage als
stärkste bzw. schwächste Zeiten und stärkste Tage pro Haus festgestellt werden:
Vorlage 49.5/0053/WP17-1-1 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.10.2016
Seite: 5/7
Stärkste bzw. schwächste Zeiten und stärkste Tage pro Haus
Stärkste Tage
Centre Charl.
Couven
LuFo
SLM
IZM
Do., Sa., So.
Fr.,
Do., Sa., So.
Mi.Sa.,So.
So
12-16 Uhr
12-16 Uhr
10 Uhr
Sa.,So.
Stärkste Zeiten
13-16 Uhr
13-16 Uhr
13-15
Uhr
Schwächste
ab 17 Uhr
ab 17 Uhr
ab 17 Uhr
ab 17 Uhr
Zeiten
ab 17
Uhr
Sowohl bei den Häusern, die schon ab 10 Uhr geöffnet haben (Centre Charlemagne, CouvenMuseum und Internationales Zeitungsmuseum), als auch bei denen, die erst ab 12 Uhr öffnen
(Suermondt-Ludwig-Museum und Ludwig Forum), gibt es zudem morgens schon Besucherspitzen.
Hier handelt es sich vorrangig um Schulklassen.
Der Kulturbetrieb schlägt nach Analyse der Datenlage folgende Öffnungszeiten vor
dienstags – sonntags 10-17 Uhr
Bereits in der Vorlage vom 06.09.2016 wurde festgestellt, dass die längeren
Öffnungszeiten von 18-20 Uhr nicht wirtschaftlich vertretbar sind.
Jedoch sollte die Möglichkeit bestehen, zur Erreichung weiterer Zielgruppen Abendöffnungen
punktuell mit Veranstaltungen zu ermöglichen. Die Häuser verfügen derzeit nicht über
Veranstaltungsetats. Diese müssten eingerichtet werden.
III.
Fazit zu I und II:
Aufgrund der vorgenannten Ausführungen wurden insgesamt 5 weitere Varianten unter
Berücksichtigung der ggf. neuen Öffnungszeiten als auch der veränderten Preisstruktur bei
gleichbleibender Personalgestellung per anno erarbeitet.
Die Auswertung orientiert sich am derzeitigen Status quo der Häuser.
Die Varianten beziehen sich auf jeweils 42 Wochenstunden je Haus gem. beigefügter Synopse
(Anlage 11 a-g).
Der Vorschlag der Vorschlag der Verwaltung lautet wie folgt:
Der Kulturbetrieb schlägt Variante 6 vor:
Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag 10-17 Uhr
Grundpreis Dauerausstellungen 6,00 €, erm. 3,00 €
„Herausragende Ausstellungen“ 7,00-15,00 € variabel
Museumscard „Six for Six“ 14,00/10,00 €
Ermöglichung von Veranstaltungen in den Abendstunden
Vorlage 49.5/0053/WP17-1-1 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.10.2016
Seite: 6/7
Anlagen:
1) Anträge der Fraktionen SPD und CDU
2) Antrag der Fraktion DIE LINKE
3) Beschlussvorschlag zum TOP Ö6 der Sitzung vom 06.09.2016 (LINKE, GRÜNE, FDP und Piraten)
4) Beschluss aus der Sitzung vom 06.09.2016
5) – 8)Zahlenmaterial “Motto-Tage“
9.a-i) Besucherzahlen
10) Probephase “Freier Eintritt bis 21“
11. a-g) Synopse
12) Freier/Ermäßigter Eintritt
Vorlage 49.5/0053/WP17-1-1 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.10.2016
Seite: 7/7
Fraktion D IE L INKE. • Verwaltungsgebäude Katschhof • 52058 Aachen
Bürgermeisterin
Dr. Margrethe Schmeer
Arthur-Kampf-Straße 3
52066 Aachen
Aachen, 26. November 2015
Antrag zur Tagesordnung des BA Kultur am 10.12.2015:
„Einen kostenlosen Tag pro Woche in den Aachener Museen in 2016“
Sehr geehrter Frau Dr. Schmeer,
der Ausschuss möge beschließen:
1. Die Betriebsleitung wird beauftragt, im Jahr 2016 an einem Tag in der Woche einen kostenlosen Besuch der städtischen Museen anzubieten.
2. Nach einem Jahr soll ein Sachstandsbericht vorgelegt werden und über eine dauerhafte
Etablierung des Angebots beraten werden.
Begründung
Die Idee zu einem entsprechenden Angebot entstand in der Museumsstrukturkommission und
wurde damals von allen Mitgliedern sehr begrüßt.
Aktuell gibt es in Aachen eine große Zahl an Flüchtlingen und viele engagierte Helfer*innen, die
ihnen nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die Kultur näherbringen wollen. Um dies
einfach und unbürokratisch zu ermöglichen, ist es wichtig jetzt ein entsprechendes Angebot zu
schaffen.
Auch andere Besuchergruppen, die diesen Angeboten im Allgemeinen fern bleiben, würden eine
Hemmschwelle genommen.
Mit freundlichen Grüßen
Leo Deumens
Ulla Epstein
Fraktion D IE L INKE. im Rat der Stadt Aachen · Verwaltungsgebäude Katschhof · 52058 Aachen
Tel. 0241/432-7244 · 0241/432-7246 • E-Mail: fraktion.dielinke@mail.aachen.de
Auszug aus der Niederschrift Betriebsausschuss Kultur am 07.09.2016
Beschluss 121/14/2016:
Der Betriebsausschuss Kultur beschließt einstimmig die Altersgrenze für den freien Eintritt
ab dem 01.10.2016 auf 21 Jahre zu erhöhen.
Beschluss 122/14/2016:
Der Betriebsausschuss Kultur beschließt einstimmig:
Die Verwaltung wird beauftragt, die nachfolgenden Punkte bis zur Novembersitzung des
Betriebsausschusses Kultur zu bearbeiten:
1. Messung der Besucherströme tag-und zeitscharf (nach Stunden und Wochen). Frau Tirtey
merkt an, dass dies technisch nur für das Ludwig Forum, das Centre Charlemagne und das
Internationale Zeitungsmuseum möglich sei.
2. Das Ludwig Forum und das Suermondt-Ludwig-Museum sollen anders behandelt werden;
hier sollen Optionen vorgestellt werden
3. Die Position Servicekräfte soll genauer aufgeschlüsselt werden, insbesondere die
kranken-, personaltechnischen sowie finanziellen Auswirkungen.
4. Die Möglichkeit eines Kombitickets soll mit dem ats bzw. der Stadt Dresden abgestimmt
werden.
5. Die ergänzenden Möglichkeiten sollten weiter berechnet werden (z.B. Motto-Tage)
insbesondere im Abgleich mit dem bisher gültigen Familiensonntag.
6. Bis zum 21. Lebensjahr sollte der Eintritt frei bleiben.
Stand 16.09.16
Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.8.16
Ludwig Forum für Internationale Kunst
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2014
2013
2015
2016
Januar
1.851
1.373
2.107
1.580
1.794
1.116
756
764
518
824
2350
1872
1542
904
1192
Februar
1.315
1.309
2.387
1.502
2.616
866
731
235
666
438
984
1044
1227
1519
919
März
1.532
1.660
1.565
1.626
2.660
864
1.116
353
665
3075
1154
2179
747
1810
1842
April
1.799
1.567
2.181
1.741
4.277
1.168
1.316
2182
1136
5802
1397
1465
1862
1219
779
Mai
2.532
2.210
2.028
1.656
3.250
3.541
1.218
1069
972
5479
1593
907
976
1274
897
Juni
4.725
3.186
1.422
1.352
2.335
3.758
2.299
1167
704
7165
1419
850
2088
663
562
Juli
2.665
3.893
3.892
806
664
3.796
1.266
1011
708
824
1282
870
2857
990
1874
August
1.313
613
1.148
1.258
1.299
5.188
1.138
962
978
527
981
987
2546
1153
1135
September
1.500
821
1.770
1.422
1.253
1.889
1.024
862
1917
408
1150
580
1390
798
Oktober
1.848
1.721
2.758
1.597
1.775
1.107
1.813
1421
2994
1879
2191
2534
1400
1666
November
1.164
1.721
1.751
1.912
1.705
1.406
1.567
918
2003
2555
1700
2592
1162
1365
Dezember
1.629
1.737
1.581
2.013
1.019
771
1.398
1209
1127
1661
1705
1219
1015
1081
Besucherz.
23.873
21.811
24.590
18.465
24.647
25.470
15.642
12153
14388
30637
17906
17099
18812
14442
9200
6.013
4.306
8.736
14.760
10.160
10.929
7.553
11.487
8.264
12.827
5.052
6.662
8.650
10.525
2.071
E 49/4 Veranstaltungsm.
0
0
0
0
0
0
0
0
4.292
202
0
0
40
0
245
Fremd./ Vermietung
0
0
0
0
3.256
12.382
13.228
8.255
9.095
7.673
11.127
8.106
6.660
7.846
5.390
6.229
3.971
5.176
3.623
3.431
14.916
13.063
6.863
2.561
3.643
3.642
3.464
3.355
3.480
1.761
GESAMT
36.115
30.088
38.502
36.848
41.494
63.697
49.486
38.758
38.600
54.982
37.727
35.331
37.517
36.293
18.667
Summe
Jan. - August. nur Bes.Zahlen
17.732
15.811
16.730
11.521
18.895
20.297
9.840
7.743
6.347
24.134
11.160
10.174
13.845
9.532
9.200
-1.921
919
-5.209
7.374
1.402
-10.457
-2.097
-1.396
17.787
-12.974
-986
3.671
-4.313
-332
-6.027
8.414
-1.654
4.646
22.203
-14.211
-10.728
-158
16.382
-17.255
-2.396
2.186
-1.224
-17.626
-10,83%
5,81%
-31,14%
64,00%
7,42%
-51,52%
-21,31%
-18,03%
280,24%
-53,76%
-8,84%
36,08%
-31,15%
-3,48%
-16,69%
27,96%
-4,30%
12,61%
53,51%
-22,31%
-21,68%
-0,41%
42,44%
-31,38%
-6,35%
6,19%
-3,26%
-48,57%
Sonderveran.
Kunstvermittlung
Abweichung
bisher
Abweichung
Vorjahr
prozentuale
Abweichung
prozentuale
Abweichung
P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2016\KOPIE BAKU FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2016
Stand 16.09.16
Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.8.16
Suermondt-Ludwig Museum
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Januar
1.880
1.026
937
5.174
947
986
1.235
977
1502
1899
1098
901
606
3127
705
Februar
1.072
748
732
2.044
1.007
1.208
446
1019
929
1063
717
456
1398
387
1111
März
1.651
879
983
1.489
2.380
8.085
2.495
3789
5816
2520
2355
1506
1691
1248
2502
April
1.748
2.721
1.171
1.217
1.262
3.852
1.473
2540
4115
4212
2923
1659
1302
843
2290
Mai
752
2.129
843
1.186
1.474
7.144
1.301
2247
5379
4152
2283
1712
926
684
3155
Juni
658
1.271
879
1.428
923
2.256
414
1385
5113
6079
2163
1239
658
769
1181
Juli
707
2.270
2.605
906
706
566
407
1238
373
571
1539
1062
568
390
489
August
2.000
554
1.653
1.472
2.057
785
665
660
623
2725
840
1687
740
390
756
September
4.552
577
1.595
1.028
1.507
517
1.214
602
327
975
695
1620
723
320
Oktober
2.478
633
3.032
1.281
1.706
676
2.064
622
422
2248
872
2022
860
707
November
2.520
664
3.028
795
1.339
1.023
2.205
1485
1444
938
687
1402
2073
682
Dezember
716
760
2.618
683
956
905
2.215
1279
991
1100
676
606
1481
510
20.734
14.232
20.076
18.703
16.264
28.003
16.134
17843
27034
28482
16848
15872
13026
10057
12189
2.875
4.038
2.932
4.382
2.055
4.384
5.016
4.945
4.001
7.407
2.540
2.756
1.278
3.329
2.288
E 49/4 Veranstaltungsm.
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Fremd./ Vermietung
0
0
0
0
2.054
13.061
10.212
4.761
4.124
2.831
4.075
2.416
3.818
3.975
1.331
19
0
4
0
227
528
849
1.352
1.300
1.216
904
855
444
170
184
GESAMT
23.628
18.270
23.012
23.085
20.600
45.976
32.211
28.901
36.459
39.936
24.367
21.899
18.566
17.531
15.992
Summe
Jan. - August. nur Bes.Zahlen
10.468
11.598
9.803
14.916
10.756
24.882
8.436
13.855
23.850
23.221
13.918
10.222
7.889
7.838
12.189
1.130
-1.795
5.113
-4.160
14.126
-16.446
5.419
9.995
-629
-9.303
-3.696
-2.333
-51
4.351
-5.358
4.742
73
-2.485
25.376
-13.765
-3.310
7.558
3.477
-15.569
-2.468
-3.333
-1.035
-1.539
10,79%
-15,48%
52,16%
-27,89%
131,33%
-66,10%
64,24%
72,14%
-2,64%
-40,06%
-26,56%
-22,82%
-0,65%
55,51%
-22,68%
25,96%
0,32%
-10,76%
123,18%
-29,94%
-10,28%
26,15%
9,54%
-38,98%
-10,13%
-15,22%
-5,57%
-8,78%
Besucherz.
Sonderveran.
Kunstvermittlung
Abweichung
bisher
Abweichung
Vorjahr
prozentuale
Abweichung
prozentuale
Abweichung
P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2016\KOPIE BAKU FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2016
Stand 16.09.16
Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.8.16
Couven Museum
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Januar
836
1.285
562
638
554
711
1632
2346
840
1528
1378
948
1113
1417
902
Februar
707
820
552
453
722
538
833
787
1022
1711
821
748
839
938
0
März
1.055
999
1.093
745
1.022
984
1346
1330
1734
1693
1506
1703
1114
1430
770
April
958
1.003
850
800
1.761
1069
1444
1078
1640
1163
1743
1677
1637
1614
2006
Mai
1.445
1.043
1.223
1.234
1.133
1729
1671
2263
1523
1893
2194
1753
2189
1803
1815
Juni
2.333
960
1.045
818
792
1094
1405
2004
1331
1814
2109
1486
1835
1522
1770
841
793
2.165
927
652
799
1601
1461
1082
1668
1992
1622
1914
1365
1894
1.064
724
856
1.430
1.122
1117
2032
1878
1588
1715
2249
1446
2631
1610
1889
September
829
801
997
874
801
955
2537
1491
1593
1763
1543
1521
2078
1313
Oktober
939
1.012
889
866
1.013
1132
2332
944
1798
1776
1539
2149
1859
1898
November
1.673
714
707
894
802
1058
4330
1279
1273
1321
1500
1974
2117
1315
Dezember
1.782
1.055
791
1.227
1.315
3586
4455
1781
1681
2020
2297
1698
2444
1391
Besucherz.
14.462
11.209
11.730
10.906
11.689
14.772
25.618
18642
17105
20065
20871
18725
21770
17616
11046
3.936
5.291
3.305
5.913
4.887
3.445
7.162
5672
2.774
3.629
2.212
3.754
1.654
3.135
777
E 49/4 Veranstaltungsm.
0
0
0
0
0
0
0
0
13
0
0
0
0
0
0
Fremd./ Vermietung
0
0
0
0
444
3.658
1.241
4.511
4.410
7.293
3.694
3.319
3.627
3.543
1.883
Kunstvermittlung
0
0
0
0
75
120
168
657
408
589
318
139
177
13
10
18.398
16.500
15.035
16.819
17.095
21.995
34.189
29.482
24.710
31.576
27.095
25.937
27.228
24.307
13.716
9.239
7.627
8.346
7.045
7.758
8.041
11.964
13.147
10.760
13.185
13.992
11.383
13.272
11.699
11.046
-1.612
719
-1.301
713
283
3.923
1.183
-2.387
2.425
807
-2.609
1.889
-1.573
-653
-1.898
-1.465
1.784
276
4.900
12.194
-4.707
-4.772
6.866
-4.481
-1.158
1.291
-2.921
-10.591
-17,45%
9,43%
-15,59%
10,12%
3,65%
48,79%
9,89%
-18,16%
22,54%
6,12%
-18,65%
16,59%
-11,85%
-5,58%
-10,32%
-8,88%
11,87%
1,64%
28,66%
55,44%
-13,77%
-16,19%
27,79%
-14,19%
-43,16%
-43,16%
-43,16%
-43,16%
Juli
August
Sonderveran.
GESAMT
Summe
Jan. - August. nur Bes.Zahlen
Abweichung
bisher
Abweichung
Vorjahr
prozentuale
Abweichung
prozentuale
Abweichung
P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2016\KOPIE BAKU FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2016
Stand 16.09.16
Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.8.16
Altes Kurhaus
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Januar
2962
1237
1787
1742
2979
2187
2285
2676
Februar
2413
2533
2050
2169
3299
3077
2394
3292
März
2687
3104
1734
2001
3376
3717
1605
2527
April
2722
3699
2338
2776
1779
3112
2799
3687
Mai
4107
3177
2764
1615
2312
4095
1802
1903
Juni
3584
2686
1767
2707
2265
3020
3642
3817
Juli
1438
1181
3230
200
2005
410
650
1124
August
2277
690
1172
0
1123
1560
1565
1657
September
2449
2562
2615
0
2329
2223
2810
Oktober
3450
3179
4117
0
2947
3198
2405
November
3977
3353
3313
3349
2772
3208
2774
Dezember
2956
3681
3805
4087
3039
3315
3379
Besucherz.
35022
31082
30692
20646
30225
33122
28110
20683
1736
1580
1476
875
1722
406
588
154
E 49/4 Veranstaltungsm.
0
0
380
0
0
0
0
48
Fremd./ Vermietung
0
0
0
0
0
0
0
0
Kunstvermittlung
0
0
0
0
0
0
0
0
GESAMT
36758
32662
32.548
21.521
31.947
33.528
28.698
20.885
Summe
Jan. - August. nur Bes.Zahlen
22190
18307
16842
13210
19138
21178
16742
20683
-3883
-1465
-3632
5928
2040
-4436
3941
-4096
-114
-11.027
10.426
1.581
-4.830
-7.813
-17,50%
-8,00%
-21,57%
44,88%
10,66%
-20,95%
23,54%
-11,14%
-0,35%
-33,88%
48,45%
4,95%
-14,41%
-27,22%
Sonderveran.
Abweichung
bisher
Abweichung
Vorjahr
prozentuale
Abweichung
prozentuale
Abweichung
P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2016\KOPIE BAKU FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2016
Stand 16.09.16
Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.8.16
Aula Carolina
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Januar
832
700
1350
1700
4953
1420
2650
Februar
1776
1320
1156
1830
1020
1370
1090
März
1229
1237
1021
4170
750
1250
470
April
3040
1321
1100
180
1020
1890
1470
Mai
1187
589
1315
1350
1750
1640
1900
Juni
1936
1323
989
1776
570
1450
1720
Juli
2170
1717
1855
112
0
0
150
August
1900
0
678
535
240
1000
220
September
3669
2850
2250
3718
1870
2440
Oktober
1979
2868
2750
2921
1560
2550
November
1191
1850
2240
1666
900
1500
Dezember
1688
700
1763
1050
1000
996
Besucherz.
22597
16475
18467
21008
15633
17506
9670
90
550
0
0
1020
0
0
E 49/4 Veranstaltungsm.
0
1500
0
0
0
0
0
Fremd./ Vermietung
0
0
0
0
0
0
0
Kunstvermittlung
0
0
0
0
0
0
0
GESAMT
22687
18525
18467
21008
16653
17506
9670
Summe
Jan. - August. nur Bes.Zahlen
14070
8207
9464
11653
10303
10020
9670
-5863
1257
2189
-1350
-283
-350
-4162
-58
2541
-4355
853
-7836
-41,67%
15,32%
23,13%
-11,58%
-2,75%
-3,49%
-18,35%
-0,31%
13,76%
-20,73%
5,12%
-44,76%
Sonderveran.
Abweichung
bisher
Abweichung
Vorjahr
prozentuale
Abweichung
prozentuale
Abweichung
P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2016\KOPIE BAKU FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2016
Stand 16.09.16
Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.8.16
E49/4 (Schrittmacher, atb etc)
2011
2012
2014
2013
2015
2016
0
0
0
0
0
0
4275
0
1165
0
788
3129
März
0
5886
5309
5024
5895
4322
April
0
396
0
1174
0
0
Mai
0
0
0
0
0
0
Juni
0
0
0
0
0
0
Juli
0
0
0
0
0
48
1126
757
1214
0
263
138
September
0
0
7000
12000
0
Oktober
0
0
0
0
0
November
0
0
0
0
0
Dezember
0
0
0
0
0
5401
7039
14688
18198
6946
7637
Sonderveran.
0
0
0
0
0
0
E 49/4 Veranstaltungsm.
0
0
0
0
0
0
Fremd./ Vermietung
0
0
0
0
0
0
Kunstvermittlung
0
0
0
0
0
0
GESAMT
5401
7039
14688
18198
6946
7637
Summe
Jan. - August. nur Bes.Zahlen
5401
7039
7688
6198
6946
7637
1638
649
-1490
748
691
1638
7649
3510
-11252
691
30,33%
9,22%
-19,38%
12,07%
9,95%
30,33%
108,67%
23,90%
-61,83%
9,95%
Januar
Februar
August
Besucherz.
Abweichung
bisher
Abweichung
Vorjahr
prozentuale
Abweichung
prozentuale
Abweichung
-15607
P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2016\KOPIE BAKU FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2016
Stand 16.09.16
Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.8.16
Internationales Zeitungsmuseum
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Januar
297
492
278
545
320
828
1.011
922
0
0
614
948
786
563
649
Februar
531
431
329
291
201
829
1.083
1035
0
0
828
430
566
615
332
März
458
662
456
326
264
1.117
1.727
1477
0
0
1246
978
656
470
475
April
323
481
430
660
503
856
1.293
0
0
0
546
1054
911
524
581
Mai
400
632
627
454
321
1.253
1.233
0
0
0
1175
759
1180
635
429
Juni
356
495
341
860
455
1.104
1.421
0
0
0
862
644
863
446
320
Juli
600
746
940
380
936
1.339
1.319
0
0
3729
1582
1011
698
359
408
August
614
484
327
281
652
1.418
1.299
0
0
1578
1743
924
743
481
346
September
916
494
437
157
573
1.388
1.850
0
0
1341
1648
611
853
420
Oktober
677
512
645
337
514
1.655
1.710
0
0
1210
1357
964
795
527
November
561
489
590
316
891
752
1.416
0
0
933
995
1239
774
733
Dezember
566
442
744
369
1.039
1.192
1.183
0
0
1578
1044
866
652
555
6.299
6.360
6.144
4.976
6.669
13.731
16.545
3434
0
10369
13640
10428
9477
6328
3540
Sonderveran.
0
0
0
0
0
1.749
418
0
0
461
1.497
3.416
1.436
1.756
336
E 49/4 Veranstaltungsm.
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Fremd./ Vermietung
0
0
0
0
0
0
0
0
0
54
329
227
47
146
75
Kunstvermittlung
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
164
1.137
494
417
125
GESAMT
6.299
6.360
6.144
4.976
6.669
15.480
16.963
3.434
0
10.884
15.630
15.208
11.454
8.647
4.076
Summe
Jan. - August. nur Bes.Zahlen
3.579
4.423
3.728
3.797
3.652
8.744
10.386
3.434
0
5.307
8.596
6.748
6.403
4.093
3.540
844
-695
69
-145
5.092
1.642
-6.952
-3.434
5.307
3.289
-1.848
-345
-2.310
-553
61
-216
-1168
1693
8811
1483
-13.529
-3.434
10.884
4.746
-422
-3.754
-2.807
-4.571
23,58%
-15,71%
1,85%
-3,82%
139,43%
18,78%
-66,94%
-100,00%
61,97%
-21,50%
-5,11%
-36,08%
-13,51%
0,97%
-3,40%
-19,01%
34,02%
132,12%
9,58%
-79,76%
-100,00%
43,61%
-2,70%
-24,68%
-24,51%
-52,86%
Besucherz.
Abweichung
bisher
Abweichung
Vorjahr
prozentuale
Abweichung
prozentuale
Abweichung
P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2016\KOPIE BAKU FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2016
Stand 16.09.16
Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.8.16
Zollmuseum Friedrichs
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Januar
136
82
113
65
98
86
45
67
76
126
102
117
55
58
16
Februar
68
64
147
58
112
142
104
131
64
118
129
109
74
20
28
März
144
70
396
136
135
165
55
152
92
98
112
95
75
42
April
59
85
159
196
115
114
125
123
83
90
122
67
35
43
Mai
93
97
93
102
104
221
114
145
134
96
168
26
116
89
77
Juni
339
135
162
224
83
120
52
116
98
194
125
20
117
83
74
Juli
67
253
445
86
400
47
72
133
96
83
105
42
32
11
106
August
154
53
183
92
138
46
160
119
79
75
119
66
36
92
September
126
64
127
57
144
140
140
115
109
81
126
0
75
94
Oktober
250
76
359
152
123
87
171
97
174
107
142
0
28
32
November
70
94
157
159
153
69
104
157
134
126
116
0
61
27
Dezember
185
131
59
195
159
140
67
104
106
0
129
0
7
1.691
1.204
2.400
1522
1764
1377
1209
1459
1245
1194
1495
542
711
591
301
Sonderveran.
0
0
0
0
0
0
72
72
0
0
0
0
0
0
0
E 49/4 Veranstaltungsm.
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Fremd./ Vermietung
0
0
0
0
49
52
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Kunstvermittlung
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
GESAMT
1.691
1.204
2.400
1.522
1.813
1.429
1.281
1531
1245
1194
1495
542
711
591
301
Summe
Jan. - August. nur Bes.Zahlen
1.060
839
1.698
959
1.185
941
727
986
722
880
982
542
540
438
301
-221
859
-739
226
-244
-214
259
-264
158
102
-440
-2
-102
-137
-487
1196
-878
291
-384
-148
250
-286
-51
301
-953
169
-120
-290
-20,85%
102,38%
-43,52%
23,57%
-20,59%
-22,74%
35,63%
-26,77%
21,88%
11,59%
-44,81%
-0,37%
-18,89%
-31,28%
-28,80%
99,34%
-36,58%
19,12%
-21,18%
-10,36%
19,52%
-18,68%
-4,10%
25,21%
-63,75%
31,18%
-16,88%
-49,07%
Besucherz.
Abweichung
bisher
Abweichung
Vorjahr
prozentuale
Abweichung
prozentuale
Abweichung
P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2016\KOPIE BAKU FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2016
Stand 16.09.16
Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.8.16
Rathaus
2008
2009
2010
2011
2012
Centre Charlemagne
2014
2013
2015
2016
2014
2015
2016
Januar
6.700
4.409
3.174
3.440
2.851
2.240
2.894
3.039
2.960
0
9.271
3.865
Februar
2167
2773
3052
4.254
2.094
1.903
2.908
2.730
2.843
0
2.129
3.492
März
5429
3315
7484
3.731
3.756
4.437
3.836
4.938
6.447
0
2.628
4.011
April
3412
3009
6468
7.205
7.071
6.022
6.813
7.294
4.562
0
2.474
3.410
Mai
4693
3830
5000
4.621
3.217
4.048
3.713
4.098
4.844
0
3.103
2.638
Juni
4345
1800
8452
7.388
5.770
5.324
11.031
6.578
5.207
5.413
2.354
2.110
Juli
6610
11148
9494
6495
6765
6775
24873
8720
6720
11.210
2.531
2.071
August
9243
13951
12439
8175
7877
7309
34706
9478
8302
17.827
2.670
2.170
September
4040
7177
10402
5979
5677
4889
33441
7861
15.974
2.559
Oktober
5203
6891
7869
4666
5950
5243
4282
5075
0
3.559
November
5682
6375
9555
3188
3283
4227
4660
4352
1.296
1.879
Dezember
8787
5942
9255
8344
6934
5584
9244
7776
2.162
5.248
66.311
70.620
92.644
67.486
61.245
58.001
142.401
71.939
41.885
53.882
40.405
23.767
3.950
6200
0
0
0
0
0
0
0
172
4.554
3.254
E 49/4 Veranstaltungsm.
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Fremd./ Vermietung
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
918
590
Kunstvermittlung
0
0
0
0
0
0
8263
0
0
78
1.882
1.092
GESAMT
70.261
76.820
92.644
67.486
61.245
58.001
150.664
71.939
41.885
54.132
47.759
28.703
Summe
Jan. - August. nur Bes.Zahlen
42.599
44.235
55.563
45.309
39.401
38.058
90.774
46.875
41.885
34.450
27.160
23.767
1.636
11.328
-10.254
-5.908
-1.343
52.716
-43.899
-4.990
-7.290
-3.393
6.559
15.824
-25.158
-6.241
-3.244
92.663
-78.725
-30.054
-6373
-19056
3,84%
25,61%
-18,45%
-13,04%
-3,41%
138,51%
-48,36%
-10,65%
0,00%
-12,49%
9,34%
20,60%
-27,16%
-9,25%
-5,30%
159,76%
-52,25%
-41,78%
-11,77%
-39,90%
Besucherz.
Sonderveran.
Abweichung
bisher
Abweichung
Vorjahr
prozentuale
Abweichung
prozentuale
Abweichung
P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2016\KOPIE BAKU FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2016
2.
Freie Eintritte:
Freier Eintritt für folgende Personengruppen /
Mitglieder:
Aachener Museumsverein
Aachenpassinhaber
Ausstellungseröffnungen
Besucher bis 21 Jahren einschließlich
BBK - Mitglieder
Begleitpersonen von Personen mit
Schwerbehindertenausweis
Bund Deutscher Kunsterzieher e.V.
Bundesverband der Museumspädagogik e.V.
ECCO european confederation of conservatorrestorers' organisations
Fördervereine ICOM-Mitgl.
Förderverein des Internationalen Zeitungsmuseums
IKT (Internationaler Verband der Kuratoren)
Kindertagesstätten
Presse
Rathausverein
Schulklassen
Verein der Freunde des Ludwig Forums
Verband der Restauratoren e.V.
Verband deutscher Kunsthistoriker
Anmerkung
folgende Personengruppen können den Pass erhalten:
Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfeempfänger,
Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,
von der Rundfunkgebührenpflicht befreite Personen, Empfänger
eines Kindergeldzuschlags und deren Angehörige
Hinweis: pay what you want !
Europäischer Dachverband der Restauratoren
der Euregio Maas-Rhein, außer Rathaus
gilt nur für Presse, die bezüglich der Berichterstattung zuvor
angefragt hat.
der Euregio Maas-Rhein, außer Rathaus
3.
Ermäßigte Eintritte:
Ermäßigter Eintritt für folgende
Personengruppen / Mitglieder:
Anmerkung
Auszubildende
Ehrenamtspassinhaber
Kurkarteninhaber
Studenten älter als 21 Jahre
(Hochschule bzw. Fachhochschule)
Hierunter fallen:
Bauakademie
Bergakademie
Berufsakademien
Duale Hochschule
Fachakademien bzw. Fachschulen
Fachhochschule bzw. Hochschule für Angewandte
Wissenschaften
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Filmhochschule
Gesamthochschule
Kirchliche Hochschule
Konservatorium
Kunstakademie
Kunsthochschule
Hochschulen für Schauspielkunst
Medizinische Hochschulen
Tierärztliche Hochschule
Musikhochschule
Pädagogische Hochschule
Technische Hochschule
Technische Universität
Universität
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien
Wirtschafts- und Handelshochschulen
Inhaber der ALUMINI Card
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJI)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)