Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
171652.pdf
Größe
857 kB
Erstellt
25.10.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Immobilienmanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Bezirksamt Aachen-Brand
Fachbereich Finanzsteuerung
Fachbereich Sport
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Fachbereich Umwelt
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 23/0288/WP17
öffentlich
25.10.2016
FB 23/01
Umwandlung des Tennenspielfeldes Rombachstraße in
Kunstrasen und die Einfriedung und Verbesserung des
vorhandenen Naturrasenplatzes im Brander Wall
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
10.11.2016
PLA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur vorgesehenen Umwandlung des
Tennenspielfeldes Rombachstraße in Kunstrasen und Einfriedung und Verbesserung des
vorhandenen Naturrasenplatzes im Brander Wall zur Kenntnis. Er fasst den Baubeschluss für diese
Maßnahme vorbehaltlich der Freigabe der erforderlichen Finanzmittel. Die Bereitstellung der
finanziellen Mittel erfolgt aus der in den Erläuterungen aufgeführten Position.
finanzielle Auswirkungen
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2016
Ansatz 2016
2017 ff.
Ansatz 2017 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
100.000,00 €
0
100.000,00 €
Auszahlungen
0
1.062.487,77 €*
0
0
0 1.062.487,77 €
Ergebnis
0
1.062.487,77 €
0
0
0
-962.487,77 €
+ Verbesserung /
-
- 1.062.487,77 €
100.000,00 €
Verschlechterung
Deckung ist gegeben / keine
ausreichende Deckung
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 23/0288/WP17 der Stadt Aachen
vorhanden
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 1/3
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
Auswirkungen
2016
Ansatz 2016
2017 ff.
Ertrag
fortgeschriebener Folgekosten
Ansatz 2017 ff.
(alt)
Folgekosten
(neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben / keine
Deckung ist gegeben / keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
* Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2015
Vorlage FB 23/0288/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
In seiner Sitzung am 01.06.2016 hat die Bezirksvertretung Aachen-Brand, in seiner Sitzung am
09.06.2016 der Sportausschuss und in seiner Sitzung am 14.06.2016 der Wohnungs- und
Liegenschaftsausschuss die Verwaltung beauftragt, im Rahmen der Verlagerung des Sportplatzes
Karl-Kuck-Straße in den Bereich Rombachstraße/Brander Wall im Jahre 2016 mit der Umsetzung
folgender Maßnahmen zu beginnen:
Umwandlung des vorhandenen Tennenspielfeldes Rombachstraße in Kunstrasen,
Einfriedung und Verbesserung des vorhandenen Naturrasenplatzes am Brander Wall zur
kombinierten Nutzung durch Baseball und Fußball.
Die immissionsschutzrechtliche Verträglichkeit der betroffenen Sportanlagen mit den geplanten
sensiblen Nutzungen im Umfeld (Wohnbebauung und Kita) wurde zwischenzeitlich durch ein
Schallgutachten nachgewiesen. Die sich durch das Gutachten ergebenden Konsequenzen für den
Sportbetrieb wurden mit den Sportvereinen (Greyhounds und Borussia Brand) eingehend besprochen
und einvernehmlich geregelt.
Die Kosten für die vorgenannten Maßnahmen werden auf insg. 700.000 € geschätzt; 500.000 € für die
Umwandlung des vorhandenen Tennenspielfeldes Rombachstraße in Kunstrasen und 200.000 € für
die Einfriedung und Verbesserung des vorhandenen Naturrasenplatzes am Brander Wall. Bei PSPElement 5-080102-100-00100-900-1 stehen Mittel in Höhe von 1.061.316,81 € für diese Maßnahme
zur Verfügung. Die verbleibenden Mittel sollen zur Teilfinanzierung eines Bauabschnittes dienen, der
in dieser Form noch nicht im Haushalt abgesichert ist.
Der hauptnutzende Verein des Kunstrasenplatzes Rombachstraße, der Verein für Spiel und Sport
Borussia Brand, wird entsprechend der Regelung anderer Maßnahmen im „Kunstrasenprogramm“ an
den Baukosten für den Kunstrasenplatz mit einem Drittel, maximal 100.000 €, beteiligt.
Anlagen:
Technische Erläuterungen
Ausführungsplanung
Vorlage FB 23/0288/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 3/3
Kunstrasenplatz Rombachstraße:
Baubeschreibung:
- Verdichtete Deck- und dynamische Schicht lösen, zusammenschieben und abfahren.
- Herstellung des Feinplanums als Satteldach auf der ungebundenen Tragschicht.
- Einbringen der Sammler- und Saugerleitungen.
- Aufbringen einer neuen Tragschicht, ohne Bindemittel, Schichtdicke 10 cm
- Nivelierschicht der Körnung 0/11 oder 0/16 in einer Dicke von 5 cm (verdichtet) herstellen.
- Einbau der Elastikschicht im Ortseinbau in einer von Dicke 30 mm.
-Verlegung des Kunststoffrasens gemäß DIN V 18035/7, Belagstyp 5
Entwässerung:
Das anfallende Oberflächenwasser wird über eine offene Rinne abgeführt. Zusätzlich erhält der
Kunstrasenplatz eine Drainage NW 80 gemäß DIN 18035 Teil 3. Die Drainagestränge werden parallel zur
Mittelachse des Spielfeldes in einem Abstand von ca. 7m verlegt und an die neu zu verlegenden
Sammler NW 100 angeschlossen.
Umgangswege:
Die Zuschauer- und hindernisfreie Räume auf den beiden Längs- und Stirnseiten werden mit
Betonpflaster aus Einkorn-Beton hergestellt. Die befestigten Flächen werden so angelegt, dass auch
Unterhaltungsfahrzeuge unter anderem die Beleuchtungsmaste anfahren können.
Allgemeines:
Die Ausbauarbeiten müssen in der spielfreien Zeit 2016/17 durchgeführt werden. Die Arbeiten sind
innerhalb von 80 Werktagen nach Beginn der Ausführung fertigzustellen.
Für die gesamten Ausbauarbeiten wird eine Gewährleistungsfrist von 4 Jahren festgelegt. Für die
Kunstrasenfläche, einschließlich der Elastikschicht beträgt die Gewährleistungsfrist 5 Jahre.
Die gesamten Kosten belaufen sich auf 500.000 €.
Natur-Rasenplatz Brander Wall:
Das Rasenspielfeld soll als Spiel- und Trainingsfläche für den Baseballverein Aachen Greyhounds und
den Sportverein Borussia Brand hergerichtet werden. Das Sportplatzgelände ermöglichst die Nutzung als
wettkampfgerechtes Fußballspielfeld (Nettospielfläche 60 x 90 m). Dabei kommen künftig transportable
Fußballtore zum Einsatz.
Die wettkampfgerechte Größe für ein Baseball-Spielfeld ist auf der vorhandenen Fläche nicht gegeben.
Entsprechend der Wettkampfvorschriften können aber fehlende Flächen durch eine entsprechend hohe
Einzäunung kompensiert werden. Daher soll die Rasenfläche mit einer gestaffelten Zaunhöhe von 2,00
bis 6,00 m Höhe eingezäunt werden. Am südlichen Spielfeldrand sind zwei überdachte Unterstände von
einer Größe von 12 m x 2,0 m x 2,4 m geplant.
Der Rasenplatz weist einen soliden und drainfähigen Aufbau auf. Im Zuge der Maßnahme wird nur ein
sehr nasses Teilbereich von ca. 800 qm neu drainiert. Die Ebenflächigkeit soll durch die Durchführung von
geeigneten Renovationsarbeiten, z.B. Besandung, Belüftung, verbessert werden.
Die Zufahrt zur Platzanlage und ein etwa 5 m breiter Streifen entlang der Kopfseite des Platzes werden
mit einem wasserdurchlässigen Pflasterbelag befestigt. Auf eine Flutlichtanlage wird in Gänze verzichtet.
Die fußläufige Erschließung erfolgt über die umgebenden Wege von der Heusstraße und der
Schagenstraße aus. Eine Anbindung für den motorisierten Verkehr bis an das Spielfeld heran ist nicht
vorgesehen.
Die Ausbauarbeiten sollen in der ersten Jahreshälfte 2017 durchgeführt werden.
Die gesamten Kosten belaufen sich auf 200.000 €.