Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
171871.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
26.10.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:17
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 96 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0275/WP17-1 öffentlich 26.10.2016 FB 45/310 Aktualisierung der bestehenden Leistungsbeschreibung und damit verbundenen Erhöhung des Zuschusses für die KOT Inda House, Indella e.V. Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 17.11.2016 17.11.2016 KJA SchA Entscheidung Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: 1. Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. 2. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. 3. Der Kinder- und Jugendausschuss empfiehlt die vorhandene Leistungsvereinbarung entsprechend der Ausführungen zu aktualisieren. Vorlage FB 45/0275/WP17-1 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.02.2017 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen Betriebskosten/Zuschüsse an Jugendeinrichtungen Freier Träger PSP 4-060201-908-9, PSK 53180000 Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschrieb ener Ansatz 20xx Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 2016 Ertrag Fortgeschrieb ener Ansatz 2016 Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2017 ff. 2017 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 1.995.400 1.995.400 5.986.200 5.986.200 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Vorlage FB 45/0275/WP17-1 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.02.2017 Seite: 2/3 Erläuterungen: 1. Ausgangslage Im September 2012 beauftragte der Kinder- und Jugendausschuss die Jugendverwaltung ein Nutzungskonzept für die Teiloffene Tür Schulberg in Aachen-Kornelimünster zu entwickeln und ein Anforderungsprofil für einen Träger zu erarbeiten, der die Einrichtung betreiben sollte. Das Nutzungskonzept sah eine Verwendung des gesamten Gebäudes vor, trotz Sanierungsbedarf und der temporären Überlassung des 1. OG an eine Flüchtlingsfamilie. Grundlage für das Anforderungsprofil war die Anzahl von etwa 850 Kindern und Jugendlichen in diesem Sozialraum. So wurden Öffnungszeiten von 20-25 Stunden wöchentlich für offene Arbeit und mögliche Stunden für aufsuchende oder mobile Arbeit benannt. Hinzu wurden Zeiten für Ferienangebote gefordert. Dies entspricht den Kriterien einer Kleinen Offenen Tür. Der Verein Indella e.V. übernahm die Trägerschaft für die Jugendeinrichtung wie von den politischen Gremien beschlossen. Den Verwaltungsvorschlägen folgend, beauftragte der Kinder- und Jugendausschuss im Dezember 2013 die Verwaltung, eine Leistungsbeschreibung vorzubereiten und mit dem Träger eine entsprechende Vereinbarung abzuschließen. Aufgrund des Beschlusses wurden seitens der Verwaltung Betriebskosten in Höhe von 40.000,- Euro für den Betrieb einer KOT in den Haushalt 2014 ff. eingestellt. Der derzeitige, weitaus geringere Zuschuss in Höhe der üblichen TOT-Zuschüsse für Betriebskosten, derzeit 9.242,20 Euro, ergibt sich aus den nur sehr eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten während der anderweitigen Nutzung und Sanierung des Gebäudes. Durch einen Teilabschluss der Sanierungsarbeiten ist es dem Träger Indella nunmehr möglich, die bereits 2012/2013 geforderte Jugendarbeit, zu leisten. 2. Stellungnahme der Verwaltung Die im April 2016 aktualisierte Leistungsbeschreibung berücksichtigt die ursprünglichen Anforderungen einer KOT. Folglich ist die mit dem Träger abgeschlossene Leistungsvereinbarung entsprechend anzupassen. Anlage/n: Aktualisierte Leistungsbeschreibung (siehe Ursprungsvorlage) Vorlage FB 45/0275/WP17-1 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.02.2017 Seite: 3/3