Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
171140.pdf
Größe
86 kB
Erstellt
18.10.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bauverwaltung
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
B 03/0070/WP17
öffentlich
18.10.2016
Larosch, Eckard
Projektaufruf zum Landesprogramm Zuweisungen für
Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit
besonderem Entwicklungsbedarf
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
26.10.2016
Rat
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt nimmt die Vorlage der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung
entsprechende Förderanträge zu stellen.
In Vertretung
(Grehling)
Stadtdirektorin
Vorlage B 03/0070/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.12.2016
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
Maßnahme
Kosten
2017
2018
gesamt
Umkleidegebäude Vaalser Straße
100.000,00 €
100.000,00 €
Umkleidegebäude Neuenhofer Weg
250.000,00 €
250.000,00 €
Umkleidegebäude Sonnenscheinstraße
200.000,00 €
200.000,00 €
Umkleidegebäude Zum Kirschbäumchen
150.000,00 €
150.000,00 €
Lehrschwimmbecken Schönforst
337.500,00 €
1.012.500,00 €
1.350.000,00 €
Skate- / BMX-Anlage im Park Altes
Klinikum
150.000,00 €
Grünordnerische Leitstruktur Preuswald
350.000,00 €
150.000,00 €
688.500,00 €
1.038.500,00 €
Die erforderlichen Mittel sind derzeit nicht im Haushalt etatisiert. Im Falle einer positiven Entscheidung
müssten die erforderlichen Eigenmittel im Rahmen des Veränderungsnachweises durch dann
erforderliche Umschichtungen im Haushalt dargestellt werden.
Vorlage B 03/0070/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.12.2016
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Am 26.09.2016 erreichte die Bauverwaltung der Projektaufruf zum Landesprogramm „Zuweisungen
für Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf“.
Gefördert werden Spiel-, Sport-, und Freizeitanlagen in Quartieren in denen die Lebensbedingungen
der BewohnerInnen und insbesondere die Entwicklungschancen bzw. Sozialisationsbedingungen von
Kindern und Jugendlichen durch negative Faktoren bestimmt sind.
Dabei werden folgende Indikatoren zugrunde gelegt:
1. Demografische Struktur (speziell ein überdurchschnittlicher Anteil von Kindern und
Jugendlichen)
2. Sozialstruktur (Anteil der EmpfängerInnen von SGB-Leistungen, Kinderarmut)
3. Übergangsquote von der Grundschule zum Gymnasium
Die Förderanträge sind bis zum 28. Oktober 2016 einzureichen. Die Bekanntgabe der
Förderentscheidung durch das MBWSV erfolgt bereits am 11. November 2016.
Die Förderquote beträgt 80 %; die Projekte sind bis spätestens 31.12.2018 ab zu schließen.
Nach kurzfristiger interner Abstimmung mit FB 50 (56), FB 52, FB 45, und E 26 beabsichtigt
die Verwaltung folgende Projekte zur Förderung anzumelden:
1. BMX-/Skate-Anlage am Hangeweiher
2. Grünordnerische Leitstruktur im Quartier Preuswald
3. Sanierung von Umkleidegebäuden an folgenden Sportanlagen in entsprechenden Quartieren:
Zum Kirschbäumchen, Neuenhofer Weg, Sonnenscheinstraße, Vaalser Straße
4. Sanierung des Lehrschwimmbeckens in der Grundschule Schönforst
Die beiden letztgenannten Projekte waren bereits Bestandteil des Bundesförderprogramms
Sanierung kommunaler Einrichtungen (Vorlage für den Rat der Stadt B03/0047WP17; Sitzung
des Rates der Stadt am 11.11.2015), bei dem die Stadt jedoch nicht zum Zuge gekommen
war.
BMX-/Skate-Anlage
Die BMX-/Skate-Anlage im Park Altes Klinikum wird insbesondere von der Bezirksvertretung
Aachen Mitte unterstützt, die in ihrer Sitzung am 28.09.2016 bereits die Bereitschaft zur
Unterstützung des Projektes durch eigene Mittel der Bezirksvertretung (als Teil des zu
erbringenden städtischen Eigenanteils) zugesagt hat. Auch wenn die geforderten Indikatoren
nicht passgenau den Förderaufruf treffen, handelt es sich hierbei um ein Projekt, das von
Kindern und Jugendlichen initiiert wurde und von daher nicht chancenlos erscheint. Es ist
sicherlich eine Frage, wie gut die erforderliche Begründung gelingt.
Vorlage B 03/0070/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.12.2016
Seite: 3/4
Grünordnerische Leitstruktur im Quartier Preuswald
Die Entwicklung der Siedlung Preuswald steht bereits seit Jahren im Fokus sozial-, wohnungsund planungspolitscher Überlegung der Stadt Aachen. Die Siedlung hat sich seit den 1970er
Jahren von einem bevorzugten Wohnort für Privilegierte, zu einem Stadtteil mit vielfältigen
Problemlagen entwickelt. Der besondere Entwicklungsbedarf der Siedlung ergibt sich auch
aus den Daten des im Jahr 2015 vorgelegten 2. Sozialentwicklungsplans. Danach sind 64,8%
der
Kinder
unter
15
Jahren
Sozialgeldempfänger,
29,3
%
aller
Haushalte
sind
Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB-II (jeweils Spitzenwerte für die Stadt Aachen).
Im Frühjahr 2016 wurde das von der Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft
NRW (steg NRW) integrierte Quartiersentwicklungskonzept der Politik und Öffentlichkeit
vorgestellt.
Darin werden verschiedene Handlungsempfehlungen und Maßnahmen ausgesprochen. Das
Handlungsfeld "Wohnumfeld, Freiflächen, Sport- und Freizeitangebot" empfiehlt die
Erarbeitung und Umsetzung eines "Grünordnerischen Leitbildes", welches gemeinsam von
der Stadt Aachen und der Vonovia als Privateigentümerin der wohnungsnahen Freiräume
realisiert werden soll. Ziel dieser Maßnahme ist eine Aufwertung des Eingangsbereichs der
Siedlung, des Siedlungsinnenbereiches und der Zuwegung zum umgebenden Naturraum. Die
zentrale Grünfläche soll zum generationsgerechten Bürgerpark und sozialen Treffpunkt
aufgewertet werden.
Das Projekt ist in eine Planungsphase (Frühjahr/Sommer 2017) und eine Umsetzungsphase
(Herbst 2017/Frühjahr 2018) zu unterteilen.
Anlage/n:
Keine
Vorlage B 03/0070/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.12.2016
Seite: 4/4