Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
168868.pdf
Größe
16 MB
Erstellt
29.08.16, 12:00
Aktualisiert
29.03.17, 20:21
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0540/WP17
öffentlich
29.08.2016
Dez. III / FB 61/500
Aachen zu Fuß - Premiumwege
Zehn Wege ins Aachener Stadtgrün - Umsetzung von Weg 7 und
Anmeldung zur Städtebauförderung von Weg 8
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
25.10.2016
03.11.2016
09.11.2016
10.11.2016
AUK
MA
B0
PLA
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis und empfiehlt dem Planungsausschuss, die Verwaltung mit der schrittweisen Umsetzung
des Maßnahmenkataloges für den Premiumweg 7 -vom Markt über die Jakobstraße zum
Johannisbachtal- zu beauftragen und gleichzeitig den Weg 8 -vom Markt via Lindenplatz zum
Westpark- zur Städtebauförderung anzumelden.
Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushalts 2017.
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt
dem
Planungsausschuss, die Verwaltung mit der schrittweisen Umsetzung des Maßnahmenkataloges für
den Premiumweg 7 -vom Markt über die Jakobstraße zum Johannisbachtal- zu beauftragen und
gleichzeitig den Weg 8 -vom Markt via Lindenplatz zum Westpark- zur Städtebauförderung
anzumelden.
Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushalts 2017.
Die Bezirksvertretung Aachen Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
und empfiehlt dem Planungsausschuss, die Verwaltung mit der schrittweisen Umsetzung des
Maßnahmenkataloges für den Premiumweg 7 -vom Markt über die Jakobstraße zum Johannisbachtalzu beauftragen und gleichzeitig den Weg 8 -vom Markt via Lindenplatz zum Westpark- zur
Städtebauförderung anzumelden.
Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushalts 2017.
Vorlage FB 61/0540/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 1/8
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und beauftragt
die Verwaltung mit der schrittweisen Umsetzung des Maßnahmenkataloges für den Premiumweg 7 vom Markt über die Jakobstraße zum Johannisbachtal- und gleichzeitig, den Weg 8 -vom Markt via
Lindenplatz zum Westpark- zur Städtebauförderung anzumelden.
Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushalts 2017.
Vorlage FB 61/0540/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 2/8
finanzielle Auswirkungen (Route 7 – vom Markt über die Jakobstraße ins Johannisbachtal)
PSP-Element 5-120102-900-07400-300-1 (investiv)
PSP-Element 4-120102-963-2 (konsumtiv)
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2017 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
25.200
25.200
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
2017 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
g
Vorlage FB 61/0540/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 3/8
finanzielle Auswirkungen (Mariahilfstraße)
5-120102-000-07500-300-1 (investiv)
4-120102-044-8 (konsumtiv)
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2016*
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2017 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
84.800
84.800
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
2017 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/
Deckung ist gegeben
g
*inklusive Ermächtigungsübertragungen in Höhe von 20.000€ aus 2015
Vorlage FB 61/0540/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 4/8
Erläuterungen:
Zielsetzung
Mit dem Innenstadtkonzept 2022 wurde beschlossen, zehn Premiumwege ins Aachener Stadtgrün
weiter zu entwickeln und schrittweise umzusetzen – Zitat (S. 44/ 45):
„Die Innenstadtentwicklung baut seit vielen Jahren auf dem „Prinzip der kurzen Wege“ auf. Rings um
die
mittelalterlich geprägte, überwiegend steinerne Innenstadt liegen große Parks und Grünzüge an den
offenen Bachtälern, sie sind für die Menschen zu Fuß in 1.000 bis 1.500 m zu erreichen.
Die Freizeitwünsche und -bedarfe der Innenstadtbewohner und Nutzer haben sich in den letzten
Jahren verändert, sie suchen gemeinsame Erholung auch vor der Haustür ohne Aufwand und
Anreise.
Deshalb erfreuen sich die stadtnahen Parks und Plätze immer größerer Beliebtheit.
Die Wege dorthin sind allerdings verbesserungswürdig:
Die Fußwege sind z. B. nicht breit genug oder zugeparkt, sichere Querungen sind nicht überall
vorhanden.Es gibt wenig Grün und wenig Bänke in angenehmem Abstand im Stadtraum, auch die
Themen Wasser, inszenierendes Licht und Information sind nicht ausreichend präsent.
Zu Fuß gehen in der Stadt heißt auch flanieren, sehen und gesehen werden, spontane Kontakte
knüpfen
An Orten, die zum Verweilen einladen. Davon profitieren Geschäfte und Cafés im Umfeld.
Den Fußgängern sollen in der Zukunft durchgängig attraktivere, barrierefreie und sichere Wege
innerhalb
der Kernstadt und in das stadtnahe grüne Umfeld angeboten werden. Der Fokus liegt auf den
Fußwegen
der 1.Kategorie oder den „Premiumwegen“, die entlang der historischen Torstraßen sternförmig nach
außen führen. Diese verknüpfen bereits heute auf kurzen Wegen kleine Quartiersplätze und grüne
Oasen. Sie sollen vorzugsweise die Aufenthalts-, die Grünqualität und die Sicherheit im Wegesystem
verbessert darstellen und zugleich die Kernstadt besser vernetzen. Für die ausgewählten radialen
Routen werden gleichzeitig auch attraktive Ringverbindungen entwickelt.Das Konzept der
Premiumwege wurde auch in der Fachkommission „Zu Fuß“ zum Verkehrsentwicklungsplan 2030 mit
entwickelt und soll in den nächsten Jahren schrittweise umgesetzt werden.
Das Prinzip des Gesamtkonzeptes der Premiumwege wird mit dem Anhang planerisch verdeutlicht
und
in der Sitzung mit der jeweiligen Wege-Charakteristik erläutert.
Die zehn Fußwege ins Aachener Stadtgrün mit begleitender Wegweisung sind nahtlos verbunden mit
den Aachener Bachtälern (den Grünfingern), dem Weißen Weg und den ausgewiesenen
Wanderrouten.
Vorlage FB 61/0540/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 5/8
Das vorgeschlagene Projekt ist ein wesentlicher Baustein zur Umsetzung der Ergebnisse aus
dem Beteiligungsprozess des Verkehrsentwicklungsplanes, den Zielen zu aktiver Nahmobilität,
den Maßgaben zum Klimaschutz, der Klimavorsorge und des Maßnahmenpaketes zum
Innenstadtkonzept 2022.
Sachstand und Umsetzung
Mit der Auswahl der Premiumwege - 7 Richtung Johannisbachtal über die Jakobstraße - und 8 Richtung Westpark - als möglichem erstem Umsetzungsschritt wurde im Sommer 2014
Bürgerspaziergänge im Rahmen der Beteiligungen zum Verkehrsentwicklungsplan durchgeführt, in
dem praktische Verbesserungsmaßnahmen für Fußgänger und zum angenehmen Aufenthalt
vorgeschlagen wurden.
Mit der detaillierten planerischen Untersuchung zunächst dieser beiden Wege wurde Mitte 2015 das
Planungsbüro Dunkel (Aachen) beauftragt - aufbauend auf den Erfahrungen in den Projekten der
Fußwegenetzplanung für Wanderwege und der neuen Fußgängerwegweisung für die Innenstadt.
Die entwickelten kurz- und mittelfristigen Maßnahmen für die Premiumwege beschreiben im
Wesentlichen:
-
Maßnahmen zur Fußgängersicherheit und Barrierefreiheit,
-
Maßnahmen zur Straßenraumbegrünung und Verbesserung des innerstädtischen
Kleinklimas sowie
-
Maßnahmen für den angenehmen Aufenthalt und für eine klare Signatur gemäß dem
neuen
Design der touristischen Wegweisung (mit Anschluss an die Wanderwegweisung und
das Knotenpunktsystem).
Zu jeder planerisch detaillierten Route wird gleichzeitig eine Stellplatzbilanz für Fahrräder und PKW-,
zur Ausstattung mit Bänken und eine Baumbilanz erstellt.
Die ergänzenden Baumpflanzungen nehmen Rücksicht auf die Leitungsführungen, insbesondere auf
die Gasleitungen.
Die Auswahl der jeweiligen Wege und Maßnahmen richtet sich dabei nach den jeweiligen
planerischen Dringlichkeiten und praktischen Möglichkeiten einer zügigen Umsetzung -z. B. mit
erforderlichen STAWAG- Arbeiten.
2015 wurden die ersten Routen zur Städtebauförderung angemeldet, die Bewilligung ist kürzlich
erfolgt:
Für den Fußgängerbereich Mariahilfstraße (auch Teil des Premiumweges 1 in den Stadtpark) wurde
eine Förderung von 258.200 Euro (davon 80% Zuwendung) bereitgestellt. Die Ausbauplanung wird
zurzeit erstellt.
Vorlage FB 61/0540/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 6/8
Für den Weg 7 - vom Markt über die Jakobstraße ins Johannisbachtal - wurden gemäß der
eingereichten Kostenschätzungen 296.100 Euro bewilligt (davon 80% Zuwendung), s.a. Planung in
der Anlage:
An zehn Fahrbahnquerungen soll der Fußgänger mehr Sicherheit und Barrierefreiheit (durch
Vorziehen des Gehweges) erfahren. Fünfzehn neue Bäume mit einem Zuwachs von 375 Kubikmeter
Grünvolumen sorgen für besseres Stadtklima, ergänzt durch Bänke und Fahrradabstellanlagen.
Ab 2017 können die Maßnahmen im Kontext mit geplanten STAWAG- Maßnahmen Zug um Zug
umgesetzt werden.
In der zweiten Stufe ab 2017 soll die Route 8 - vom Markt über den Lindenplatz zum Westpark zur Städtebauförderung angemeldet werden. Bürgerspaziergange vor Ort fanden ebenfalls im
Rahmen der Beteiligung zum Verkehrsentwicklungsplan und im Rahmen des Pilotprojekts
„Kommunale Familienzeitpolitik“ mit der Kita Johanniterstraße statt. Die Anmeldung zur
Städtebauförderung für diese Route umfasst geschätzte Gesamtkosten von 299. 500 Euro.
An drei Fahrbahnquerungen soll der Fußgänger mehr Sicherheit und Barrierefreiheit (durch Vorziehen
des Gehweges) erfahren. Achtzehn neue Bäume mit einem Zuwachs von 450 Kubikmeter
Grünvolumen sorgen auch hier für besseres Stadtklima, ergänzt durch Bänke und
Fahrradabstellanlagen.
Ab 2018 können die Maßnahmen im Kontext mit geplanten STAWAG- Maßnahmen Zug um Zug
umgesetzt werden.
Für die Route 2 - via Rehmplatz und Blücherplatz in Richtung Wurmtal - ist die Beteiligung der
Bürger im Rahmen von Stadtspaziergängen in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro Aachen- Nord
derzeit in Vorbereitung:
Fußgängerquerungen an Fahrbahnen mit besserer Sicht, mehr Grün und Bänke sind auch hier
gewünscht.
Im Rahmen des Programms Soziale Stadt Aachen- Nord wurden gleichzeitig im Projekt Nahmobilität
-Mobil und spielend aktiv- mit den Anwohnern viele Ideen entwickelt, die ebenfalls an der Route des
Weges 2 liegen – so werden hier deutliche Synergieeffekte erwartet, z. B. kommt die gewünschte
Neugestaltung des Spielplatzes an der Sigmundstraße dem hier verlaufenden Premiumweg zu Gute
und umgekehrt. Für die Planung und die schrittweise Umsetzung dieser Route wird ein gesonderter
Antrags- und Umsetzungsbeschluss eingeholt.
Die weiteren Premiumwege sollen in den folgenden Jahren (im Kontext mit Straßen- oder
Leitungssanierungen) geplant, jeweils zur Städtebauförderung angemeldet und realisiert werden - mit
den gleichzeitig zu entwickelnden Fußwegeverbindungen zwischen den Radialen knüpft sich so ein
qualitätvolles Gesamtnetz für die Stadtbewohner mit kurzen, sicheren und komfortablen Wegen ins
stadtnahe Grün.
Alle Maßnahmen und Planungen zu den Routen im Gesamtkonzept und im Detail werden in der
Sitzung
erläutert.
Vorlage FB 61/0540/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 7/8
Kosten und Finanzierung
Für das Projekt Premiumwege stehen im Haushaltsplan 2016 Planungsmittel in Höhe von 25.200€ zur
Verfügung.
Die über diesen Betrag hinaus für den Ausbau der Route 7 - vom Markt über die Jakobstraße ins
Johannisbachtal – benötigten Mittel in Höhe von voraussichtlich 270.000 € werden im Rahmen der
Aufstellung des Haushalts 2017 unter PSP-Element 5-120102-900-07400-300-1/ 4-120102-963-2
verteilt auf die Jahre 2017, 2018 und 2019 haushaltsneutral zur Verfügung gestellt.
Die Maßnahme wird mit 80% der förderfähigen Kosten aus Städtebaufördermitteln bezuschusst, der
entsprechende Bewilligungsbescheid liegt vor.
Die Ausbaumittel für die Route 1 im Bereich der Mariahilfstraße werden im Rahmen der
Gesamtmaßnahme Mariahilfstraße eingeplant. Für dieses Projekt wird im Mobilitätsausschuss ein
gesonderter Baubeschluss gefasst. Für das Haushaltsjahr 2016 stehen hier Planungsmittel in Höhe
von 84.800€ zur Verfügung. Die für den Ausbau darüber hinaus benötigten Mittel werden unter PSPElement 5-120102-000-07500-300-1/ 4-120102-008-8 für das Haushaltsjahr 2017 ebenfalls zum
nächsten Haushalt haushaltsneutral eingeplant. Auch für diese Maßnahme wurde ein
Bewilligungsbescheid über 80% der förderfähigen Kosten bereits erteilt.
Anlage/n:
Premiumwege - Gesamtkonzept und Fußwegschema mit Gehzeiten
Übersichtspläne mit Maßnahmenlisten zu Route 7 - vom Markt über die Jakobstraße, der Schanz
zum Johannisbachtal - und Route 8 – vom Markt über den Lindenplatz zum Westpark
Vorlage FB 61/0540/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2017
Seite: 8/8
Pferdelandpark
Weißer Weg
Pferdelandpark
Wurmtal
Haaren
Müschpark
10 Lousberg
1 Stadtpark
2 Wurmtal
Carolus
Thermen
9b Ponttor
9a Grüner Campus West
Veltmanplatz
Ponttor
Eurogress
Ludwig
Forum
Westbahnhof
Pontviertel
Technologiezentrum
Sandkaulpark
RWTH
Rehmplatz
Pfalzbezirk
Lindenplatz
Elisengarten
8 Westpark
Prinzenhof
Kuckhoffstraße
Elisenbrunnen
Elsassplatz
Nadelfabrik
Vennbahn
Aachen/Trier
Suermondt-Park
Pocketpark
Bahnhof
Rothe Erde
Schwedenpark
Hauptbahnhof
Marschiertor
Neumarkt
Burg
Frankenberg
3 Frankenberger Park
Bürgerpark
Kurgarten
Premiumwege
aus der Innenstadt ins Grüne
7 Johannisbachtal
4 Burtscheider Kurgarten
Fachhochschule
Wanderweg
Gillesbachtal
Burtscheider
Markt
Premiumweg
Querverbindung
Altes
Klinikum
Dreiländerpunkt
Kapellenplatz
Historische Altstadt mit Markt,
Dom und Rathaus
Kaiser-Friedrich-Park
Grünring
6 Hangeweiher
Alleenring
Ferberpark
5 Ferberpark
Grünfinger
Urbane Orte/ Ziele
Grüne Orte/ Ziele
Anschluss an das WanderwegKnotenpunktsystem
Von-Halfern-Park
Entenpfuhl
Aachener Wald
Europaweg 8
Bonn
Kennedypark
Justizpark
Kapuziner
Karree
Roskapellchen
Jakobskirche
Ostfriedhof
Oberplatz
SuermondtLudwig-Museum
Theater
Aachen
Westpark
Bahnhof
Schanz
Willy-BrandtPlatz
Yunus Emre
Moschee
Siegel
Köpfchen
Aachener Wald
Kornelimünster
Eifelsteig
Beverbachtal
Müschpark
Soers
Pferdelandpark
Premiumwege
Fußwegeschema
800 m
10 Min.
mit Gehzeiten und Entfernungen
1.550 m
20 Min.
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen / Umwelt
10
Stand 16.08.2016
Lousberg
450 m
8 Min.
Ponttor
1
Veltmannplatz
9b
500 m
7 Min.
500 m
6 Min.
2.100 m
25 Min.
Ludwig
Forum
1.300 m
19 Min.
450 m
6 Min.
RWTH
Westpark
750 m
10 Min.
8
2 Min.
Elisengarten
1.600 m
20 Min.
Jakobskirche
Dreiländerpunkt
7
Suermondt-Park
Kapuziner Karree
Bhf. Schanz
Johannisbachtal
3
550 m
8 Min.
450 m
6 Min.
1.200 m
16 Min.
5.100 m
70 Min.
700 m
9 Min.
Hauptbahnhof
700 m
9 Min.
Marschiertor
Fachhochschule
6
600 m
8 Min.
850 m
11 Min.
300 m
4 Min.
Burtscheider
Markt
5
3.800 m
52 Min.
Entenpfuhl
Europaweg 8
Frankenberger Park
1.100 m
14 Min.
Beverbachtal
500 m
6 Min.
Bhf.
Rothe Erde
Burtscheider
Kurgarten
4
730 m
9 Min.
Ferberpark
Hangeweiher
1.800 m
28 Min.
Von-Halfern-Park
Suermondt-LudwigMuseum
Elisenbrunnen
450 m
5Min.
170 m
Technologiezentrum
Willy-BrandtPlatz
550 m
6 Min.
Pfalzbezirk
1000 m
13 Min.
Wurmtal
Haaren
Wurmtal
Europaplatz
1.100 m
14 Min.
SuperC
2
300 m
4 Min.
900 m
12 Min.
Westbahnhof
650 m
9 Min.
300 m
4 Min.
300 m
4 Min.
Pontviertel
9a
Carolus Thermen
Eurogress
160 m
2 Min.
Grüner Campus West
Stadtpark
Vennbahn
Aachen/Trier
Gillesbachtal
8.000 m
100 Min.
1.300 m
18 Min.
Siegel
Aachener Wald
Kornelimünster
Eifelsteig
udengasse
chtergasse
7.1.04
7.0
Kockerellstraße
7.1
7.1.20
7.1.18
7.1.16 7.1.17
7.1.14
7.1.13
7.0.04
7.0.07
7.0.08
7.1.05
7.1.06
7.0.02
7.0.03
5.5
Jakobstraße
1.8
2.15
7.0.06
7.1.15
7.1.01
7.1.07 7.1.02
7.1.03
7.1.08
7.1.11 7.1.09
7.1.10
7.1.12
7.0.01
7.0.09
Ma
rkt
se
ergas
Klapp
7.1.19
7.0.05
Klo
ste
rpl
atz
Rit
ter
-Ch
oru
s-S
tra
ße
ße
ndelstra
Ren
nba
hn
Joh
a
n
nes
- Pa
ul-I
I.-
6.1
e
lstraß
Rethe
Kat
sch
hof
Stra
ße
arkt
nerm
h
ü
H
Krä
me
rstr
aße
Fis
chm
ark
t
Do
mh
of
traße
Annas
Hof
10
10a
9a
1a
1
ZEICHENERKLÄRUNG
Die Maßnahmen gliedern sich in folgende Kategorien:
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
diese sind in der gesonderten Maßnahmentabelle
aufgeschlüsselt
8
e
raß
dst
mie
Sch
7.0.01
7.0.02
7.0.03
7.0.04
Maßnahmen Stufe 1
1.9
nicht Antragsbestandteil
Maßnahmen sonstige
5.65
2.16
6
nicht Antragsbestandteil
Wegweisung
Bank Bestand
Bank Planung
Baum Bestand
Baum Planung
Lichtmast
Sonderbeleuchtung Planung
5.0
Frere-Roger-Straße
Wegweisung
3
7
Maßnahmen Stufe 2
Maßnahmen Stufe 3
2
Mü
nst
erp
lat
z
5
4
2.0
Planungsbüro P.Dunkel
du-ko
Projekt
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Lageplan_Route_7.0-7.1
Plan
Maßstab
Stadt Aachen, Premiumwege
361
M.1:1.000
11.10.2016
Datum
3.
Ursu
7.1.22
10
10a
9a
1a
1
7.1.28
2
7.1.29
Paulusstraße
7.1.30
7.1.33
8
3
3.2
2.4
5.7
7.15
6.9
7.1.25
7.1.32
7.1
7.1.24
7.1.19
7.1.31
7.1
7.2.02 7.2.01
Jakobstraße
2.05
5.7
Jakobstraße
5.75
5.45
4
7.1.16 7.1.1
1.8
6.25
1.5
1.5
5
6
7.1.18
7.1.23
2.8
7.1.34
7.1.20
7.1.27
7.1.26
3.3
7
7.1.21
7.2.03
7.2
traße
Bendels
7.2.05 7.2.04
ße
bstra
Jako
He
rm
ann
-He
usc
h-P
Ma
rita
-Lo
ers
chWe
g
7.2.06
Neupflanzung
se
gas
Pau
7.2.09
Gu
ait
ast
raß
e
7.2.08
7.2.07
ZEICHENERKLÄRUNG
Die Maßnahmen gliedern sich in folgende Kategorien:
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
diese sind in der gesonderten Maßnahmentabelle
aufgeschlüsselt
7.0.01
7.0.02
7.0.03
7.0.04
1.5
2.58
2.58
lat
z
Neupflanzung
5.8
7.3 (7,1)
Löh
erg
rab
en
1.81
1.81
2.4
2.4
2.15
2.15
5.8
7.3
1.5
Maßnahmen Stufe 1
Maßnahmen Stufe 2
Maßnahmen Stufe 3
nicht Antragsbestandteil
Maßnahmen sonstige
nicht Antragsbestandteil
Wegweisung
Bank Bestand
Bank Planung
Baum Bestand
Baum Planung
Gasl.
Sonderbeleuchtung Planung
Am Roskapellchen
Rosstraße
du-ko
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Gasl.
Projekt
atz
- Pl
en
rck
Ste
nsHa
Lichtmast
Gasl.
Planungsbüro
P.Dunkel
Stadt Aachen, Premiumwege
Lageplan_Route_7.1-7.2
Plan
Maßstab
Datum
Frere-Roger-Straße
Wegweisung
Gasl.
362
M.1:1.000
11.10.2016
Piefenhäuschenweg
10
10a
9a
Ku 1a
ckh
off
str
aß
e
1
2
Von-Brandis-Straße
8
3
7
7.3
5
6
4
7.4
7.4.02
7.4.01
De
liu
sst
raß
e
7.3.21
7.3.18
7.3.17
7.4.06 7.4.05
4.77
3.55
7.
Jo
ha
nn
isb
ac
ht
al
3.63
3.0
7.4.04
7.3.12
7.3.10
7.3.11
7.2.08
7.3.03 7.3.02 7.3.01
7.2.11
Vaals
er Str
aße
2.0
2.0
7.2.12
1.43
7.3.20
7.2.
6.0
7.3.19
7.4.03
7.3.16 7.3.15
7.3.14
7.3.13 7.3.09
7.3.08
e
Jakobstraß
7.2.10
ße
bstra
Jako
ZEICHENERKLÄRUNG
7.2.13
7.3.04
Die Maßnahmen gliedern sich in folgende Kategorien:
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
diese sind in der gesonderten Maßnahmentabelle
aufgeschlüsselt
7.0.01
7.0.02
7.0.03
7.0.04
7.2.09
7.3.05
7.3.06
7.3.07
Maßnahmen Stufe 1
Maßnahmen Stufe 2
Maßnahmen Stufe 3
nicht Antragsbestandteil
Maßnahmen sonstige
nicht Antragsbestandteil
Baum Bestand
Bank Planung
Baum Planung
Lichtmast
Sonderbeleuchtung Planung
Planungsbüro P.Dunkel
du-ko
Projekt
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Lageplan_Route_7.2-7.4
Plan
Maßstab
Jakobsplatz
Bank Bestand
Wegweisung
z
chan
er_S
An d
Wegweisung
Datum
Stadt Aachen, Premiumwege
363
M.1:1.000
11.10.2016
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.
7.0.
Markt bis Judengasse
7.0.01 Markt
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
fehlende Wegweisung
Startpunkt für Premiumwege Infotafel
Stufe 1
7.0.02 Markt Nr. 33 bis 39
Stufe 0
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
zu kleine freie Fläche bis zur Fassade / Gehbereich durch
Außenbewirtung
Außenbewirtungssatzung -> Mindestmaß der
Gehwegbreiten aktualisieren und anwenden
7.0.03 Markt
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Oberfläche der "Fahrbahn" fußgängerunfreundlich
gepflastert, Oberfläche im Allgemeinen in schlechtem Zustand "Stolpersteine"
Erneuerung der Oberfläche im Zuge einer
Gesamterneuerung und Neugestaltung des Marktes
ROUTE 7
Seite 1, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.0.04 Markt Nr. 9 bis Jakobsstraße Nr. 9, beidseitig
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Poller separieren den Straßenraum
Poller entfernen, Halteverbot ausweisen
7.0.05 Jakobstr.1
Stufe 0
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Bestuhlung in Gehwegfläche
Abstimmung intern
7.0.06 Jakobsstraße Nr. 9
Stufe 2
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Baumrost-Segment fehlt
Baumrost-Segmente komplett entfernen und
wassergebundene Decke herstellen
ROUTE 7
Seite 2, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.0.07 Jakobsstraße Nr. 9
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Fehlende Bordsteinabsenkung im Bereich des
Fußgängerüberweges
DIN- gerechte taktile Streifen /Absenkung erstellen
7.0.08 Jakobsstraße Nr. 10, Ecke Judengasse
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Baumfeld in schlechtem Pflegezustand
Bepflanzung herstellung
Stufe 1
7.0.08 Abschnitt
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Zielwegweisung Premiumweg
Logo an vorh. Zielwegweisung Premiumweg ergänzen
Stufe 1
7.1.
Jakobstraße Judengasse - Karlsgraben
7.1.01 Jakobsstraße Nr. 12 bis 18, Jakobsstraße Nr. 11 bis Klappergasse Nr. 12
Stufe 0
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Breite des Gehweges zu gering, beidseitig
heutige Anforderungen an die Fahrbahnbreiten bei
Busverkehr und in Haltestellenbereichen überprüfen
7.1.02 Jakobsstraße Nr. 12 bis 18, Jakobsstraße Nr. 11 bis Klappergasse Nr. 13
Stufe 0
ROUTE 7
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Breite des Gehweges zu gering, beidseitig
Verlegung der Bushaltestelle in die Judengasse
Seite 3, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.1.03 Jakobsstraße Nr. 12 bis 18, Jakobsstraße Nr. 11 bis Klappergasse Nr. 13
Stufe 0
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Breite des Gehweges zu gering, beidseitig
Änderung des Bussystems mit Elektro-Midibus.
7.1.05 Jakobsstraße Nr. 20
Stufe 0
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Breite des Gehweges zu gering, beidseitig
Beschilderung in eine Flucht mit Pollern versetzen
Fahrradbügel aufstellen
Stufe 1
7.1.06 Jakobsstraße Nr. 20
Siehe Bild zuvor
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität,
Aufenthaltsqualität Grün und Gestaltung
fehlende Straßenraumbegrünung
möglichen Baumstandort prüfen, gegenüber des
Archäologischen Fensters bzw. der Einmündung
Klappergasse / Jakobsstraße
7.1.07 Jakobsstraße Nr. 19
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Aufenthaltsqualität, mangelnde Sitzmöglichkeiten
Ergänzung des Bereiches um das archäologische
Fenster mit Bank
ROUTE 7
Seite 4, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.1.08 Annuntiatenbach, Ecke Trichtergasse
Stufe 0
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
mangelnde Begrünung, Fällung zweier Bäume im Zeitraum seit
2014
Neupflanzung von Bäumen
7.1.09 Jakobsstraße Nr. 12 bis 18, Jakobsstraße Nr. 11 bis Klappergasse Nr. 13
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Taktile Elemente nicht DIN-gerecht
Taktile Elemente einbauen, dreiseitig
7.1.10 Jakobsstraße Einmündung Klappergasse
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Querungsmöglichkeit der Fußgänger wird durch die
Oberflächengestaltung der Fahrbahn erschwert
Schaffung eines Querungsangebotes durch
geschnittenes Großpflaster im Querungsraum
ROUTE 7
Seite 5, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.1.11 Jakobsstraße Nr. 19
Stufe 0
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Aufenthaltsqualität
Ergänzung des Bereiches um den Wehrhaften Schmied
mit Bodenstrahlern
7.1.12 Jakobsstraße Nr. 19
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Ergänzung des Bereiches um den Wehrhaften Schmied
mit Bank
7.1.13 Jakobsstraße Ecke Trichtergasse Nr. 2
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Fehlende Barrierefreiheit
Din-gerechter Übergang
7.1.14 Einmündung/ Querung Trichterstraße
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Bordstein ohne Absenkung verhindert die barrierefrei Querung
Schaffung eines Querungsangebotes durch Absenkung
des Bordsteines, DIN-gerechte taktile Streifen /
ROUTE 7
Seite 6, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.1.15 Jakobsstraße Nr. 21 Ecke Trichtergasse Nr. 40
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
fehlende barrierefrei Querungsmöglichkeit, ungünstige
Anordnung der Fahrradbügel
Din-gerechte Querung herstellen, Neuordnung der
Fahrradbügel
7.1.16 Jakobsstraße, Flurstück 1594 St. Paul
Stufe 0
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Belegung des Seitenraumes durch Schrägparken, mangelde
Aufenthaltsqualität
Umgestaltung des Vorplatzes von St. Paul, Begrünung
, Überprüfung der Parkplatzfunktion
7.1.17 Jakobstraße
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Ergänzung des Bereiches um eine Bank
7.1.18 Jakobstraße
Stufe 0
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Poller stehen in Gehwegfläche
Poller des Typs rot/weiß entfernen
ROUTE 7
Seite 7, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.1.19 Jakobstraße
Stufe 0
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Baulücke
Schließung der Baulücke ist erstrebenswert, Gespräch
mit Eigentümer führen.
7.1.20 Jakobsstraße Nr. 64 bis Einmündung Paulusstraße
Stufe 0
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
"Garten" von St. Paul gegenwärtig ohne Nutzung, schlechter
Zugang zum "Garten" von St. Paul ermöglichen,
Verhandlungen kurfristig beginnen - im Gegenzug
f
durch E18 anbieten
Verhandlung über Pflege
7.1.21 Jakobstraße - nördliche Fahrahnseite
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Mangelnde Attraktivität und Begrünung des Straßenraumes
Pflanzung von Einzelbäumen zur Begrünung des
Straßenraumes Parken auf Seite mit Bäume verlegen
ROUTE 7
Seite 8, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.1.22 Jakobsstraße Nr. 64 bis Einmündung Paulusstraße
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Notwendige Beschilderung und Markierung zu Vorposition
Abbau von Beschilderung, Neubeschilderung und
Markierung zu Vorposition
7.1.23 Jakobsstraße Nr. 76 b
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Bushaltestelle muß im Rahmen der Baumpflanzung angepasst
Bushaltestellenkap ändern, Mast versetzen
7 1 24 Jakobsstraße
7.1.24
J k b t ß Nr.
N 76 b,
b Jakobsstraße
J k b t ß Nr.
N 37,
37 beidseitig
b id iti
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Poller erschweren oder verhindern den barrierefreien Einstieg
Poller im Haltestellenbereich "Paulusstraße"
7.1.25 vorh. Buskap Jakobsstraße Nr. 37,
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Rückbaubedarf zu Position 7.2.21
Rückbau und Herstellung der Fahrbahn
7.1.26 Jakobsstraße, Einmündung Paulusstraße
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Kategorie 1 Barrierefreiheit
keine DIN- gerechte taktile Elemente
Baumpflanzung
DIN- gerechte taktile Elemente herstellen
ROUTE 7
Seite 9, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.1.27 Jakobsstraße, Einmündung Paulusstraße
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
keine DIN- gerechte taktile Elemente
Aufpflasterung der Fahrbahn mit geschnittenem
Natursteinpflaster
7.1.28 Paulusstraße Ecke Jakobsstraße
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Begrünung
Kategorie 1 Barrierefreiheit
keine DIN- gerechte taktile Elemente
Baum pflanzen
DIN- gerechte taktile Elemente herstellen
7.1.29 Jakobsstraße Nr. 78
Stufe 0
siehe Foto zuvor
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Verengung des Gehweges
Werbeaufsteller in schmalen Gehwegbereichen
untersagen bzw. kontrollieren lassen
7.1.30 Jakobsstraße Paulusstraße bis Venn einseitig
Stufe 1
ROUTE 7
Seite 10, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Mangelnde Attraktivität und Begrünung des Straßenraumes
Pflanzung von Einzelbäumen zur Begrünung des
Straßenraumes, nach Überprüfung der Platz- und
Leitungsverhältnisse, Parken auf Seite mit Bäumen
verlegen
Beschilderung, Markierung
7 1 31 Jakobsstraße Paulusstraße bis Venn einseitig
7.1.31
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Notwendige Beschilderung und Markierung zu Vorposition
Abbau von Beschilderung, Neubeschilderung und
Markierung zu Vorposition
7.1.32 Jakobsstraße Nr. 45b, Ecke Venn
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Parkende Fahrezeuge erschweren die Übersicht für Fußgänger
Schaffung einer einseitigen Nase auf der Seite der
parkenden Fahrzeuge - Bodenablauf verschieben
7.1.33 Jakobsstraße Nr. 45b, gegenüber Venn
Stufe 3
ROUTE 7
Kategorie 1 Barrierefreiheit
keine DIN- gerechte taktile Elemente
DIN- gerechte taktile Elemente herstellen
Seite 11, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.1.34 Jakobsstraße an Einmündung Graben
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
negative Parkplatzbilanz
Haltezone verlängern
Stufe 3
7.1.35 Jakobsstraße Abschnitt
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Bank aufstellen
Stufe 1
7.1.36 Abschnitt
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Zielwegweisung Premiumweg
Zielwegweisung Premiumweg herstellen
Stufe 1
7.2.
Jakobstraße Karlsgraben - Vaalser-Straße
7.2.01 Jakobsstraße Nr. 122
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Fehlende Begrünung des Seitenraumes, große Gehwegbreite
Ergänzung der Baumreihe des Karlsgrabens mit einem
7.2.02 Jakobsstraße Ecke Löhergraben Nr. 35
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Breiter Seitenraum mit nahgelegener Haltestelle ohne
Sitzmöglichkeiten
Ergänzung des Seitenraumes um Bank
ROUTE 7
Seite 12, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.2.03 Jakobsstraße Nr. 128
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Haltestellenmobiliar steht nicht in einer Flucht, Abfallbehälter
Abfallbehälter in Richtung des Fahrgastüberdachungs
umsetzen
7.2.04 Löhergraben- Ecke Jakobsstraße
Stufe 2
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Bänke
7.2.05 Jakobsstraße Bushaltestelle Südseite
Stufe 2
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Haltestelle mit hoher Frequenz, dafür zu wenig
Sitzmöglichkeiten
Bänke
7.2.06 Jakobsstraße Nr. 81
Stufe 0
Stufe 0
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Ehemaliger Schildermast ohne Funktion
Schildermast entfernen
7.2.07 Jakobsstraße Nr. 146
Siehe Bild zuvor
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Baumfelder in schlechtem Zustand
Baumfelder herrichten, Ramschutzbügel entfernen
7.2.08 Jakobsstraße Nr. 168, Nähe zur Stromgasse
Stufe 2
Kategorie 1 Barrierefreiheit
mangelnde Querungsmöglichkeit durch parkende Autos und
Frequenz des Verkehrs
Position einer Angebotsquerung überprüfen,
Querungsmöglichkeit durch absenken von Bordsteinen
mit taktilen Elementen herstellen
ROUTE 7
Seite 13, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.2.09 Jakobsstraße Eimündung Stromgasse
Stufe 2
Kategorie 1 Barrierefreiheit
keine Din-gerechte taktile Elemente
Din-gerechte taktile Elemente herstellen, 1
Parkautomat versetzen
Stufe 3
7.2.10 Jakobsstraße Eimündung Stromgasse
Siehe Bild zuvor
Kategorie 1 Barrierefreiheit
keine Din-gerechte taktile Elemente
Din-gerechte taktile Elemente herstellen
7 2 11 Jakobsstraße
7.2.11
k b
ß Eimündung
i
d
Deliusstraße
li
ß
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
keine Din-gerechte taktile Elemente
Din-gerechte taktile Elemente herstellen
7.2.12 Jakobsstraße Nr. 178 bis 202
Stufe 3
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Pollertyp passt nicht zum Umfeld und zur historischen
Poller austauschen durch den Typ "Aachener Poller"
DB 703, siehe Gestaltungshandbuch S. 72
ROUTE 7
Seite 14, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.2.13 Jakobstraße - Ecke Vaalser Straße
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Begünung
Baumpflanzung in Gehwegfläche
Stufe 1
7.2.14 Jakobstraße
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Bänke
Stufe 1
7.2.15 Abschnitt
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Zielwegweisung Premiumweg
Zielwegweisung Premiumweg herstellen
Stufe 1
7.3.
Vaalser-Straße Jakobstraße - Junkerstraße
7.3.01 Jakobsplatz
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
An Lichtsignalanlage fehlen taktile Elemente
Niveau der Platzfläche anpassen oder durch
Ab k
Absenkungen,
z.B.
B zwischen
i h den
d Baumfeldern
B
f ld
den
d
barrierefreien Zugang ermöglichen
7.3.02 Jakobsplatz
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Platzfläche des Jakobsplatzes ist nicht barrierefrei zugänglich,
Umlaufend existiert ein Bordstein zwischen Gehweg und
Platzfläche
Niveau der Platzfläche anpassen oder durch
Absenkungen, z.B. zwischen den Baumfeldern den
barrierefreien Zugang ermöglichen
ROUTE 7
Seite 15, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.3.03 Jakobsplatz
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Poller verengen den bereits durch die Baumfelder engen
Poller an den Engstellen der Baumfelder entfernen,
Notwendigkeit der Poller in den Zwischenräumen
überprüfen
Stufe 3
Stufe 0
7.3.04 Jakobsplatz
Siehe Bild zuvor
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
vorh. Bänke in schlechtem Zustand
Bänke ersetzen
7.3.05 Jakobsplatz
Siehe Bild zuvor
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Mangelnde Platzpflege, schlechter Zustand der
Ausstattungselemente
vorrangig: Grundreinigung des Sitzmobiliars,
Grünschnitt und Pflege des Pflasters
Stufe 0
Stufe 3
ROUTE 7
7.3.06 Jakobsplatz
Siehe Bild zuvor
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Beleuchtungskonzeption
Beleuchtung und Inszenierung des Denkmals
7.3.07 Jakobsplatz
Siehe Bild zuvor
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Potential des Stadtraumes wird nicht ausgenutzt, Gestaltung
entspricht nicht der Bedeutung als Startpunkt des
"Jakobsweges"
Umgestaltung des Jakobsplatzes, Integration von
Grünelementen, Wasser und Licht, barrierefreier
Ausbau
Seite 16, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.3.08 Jakobsplatz, rückwärtige Seite zur Vaalser Straße und Jakobsstraße
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Überweg zu schmal und zu unübersichtlich
Entfernen des ersten Parkplatzes -> Umwidmung zu
Gehweg, Aufpflasterung in Gehwegbreite,
Parkautomat versetzen
7.3.09 Vaalser Straße Einmündung Jakobplatz
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
keine DIN- gerechte taktile Elemente
DIN- gerechte taktile Elemente herstellen
7.3.10 Vaalser Straße Einmündung Jakobplatz
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
keine DIN- gerechte taktile Elemente
DIN- gerechte taktile Elemente herstellen
ROUTE 7
Seite 17, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.3.11 Vaalser Straße Nr. 16 bis 26, einseitig, Einmündung Jakobsplatz
Stufe 0
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Straßenraumbegrünung nicht vorhanden
Heutiges Fahrbahnparken durch Baumfelder ergänzen
7.3.12 Vaalser Straße Nr. 26, Ecke Mauerstraße, beidseitig
Stufe 3
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Parkende Fahrezeuge erschweren die Übersicht für Fußgänger
Schaffung von Gehwegvorstreckungen, beidseitig Dingerechte taktile Elemente herstellen
7.3.13 Vaalser Straße Nr. 9
Stufe 0
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Straßenleuchte steht im Haltestellenbereich zu weit im
Gehweg
Straßenleuchte an die Hauswand versetzen, bessere
Zusteigemöglichkeiten und Freihaltung des
Gehbereiches
7.3.13 Vaalser Straße Nr. 15
Stufe 0
ROUTE 7
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Eigentumsverhältnisse und Nutzungsmöglichkeit der
Überprüfung der Eigentumsverhältnisse, falls
Seite 18, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.3.14 Vaalser Straße Nr. 15
Stufe 0
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Distanz zwischen Haltebereich der Busse und Unterstand in
Verbindung mit der Steigung zu groß, Haltestellenunterstand
Neupositionierung des Haltestellenunterstandes
Stufe 0
Stufe 0
7.3.15 Vaalser Straße Nr. 17
siehe Bild zuvor
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
zugewachsene Beschilderung des Bahnhaltepunktes
Beschilderung des Bahnhaltepunktes frei halten
((Grünschnitt),
), zusätzliches Schild über der
Treppenanlage anbringen
7.3.16 Vaalser Straße Nr. 3 bis 15
siehe Bild zuvor
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Die Gestaltung der Haltestelle Schanz in der Vaalser Straße
wird ihrer wichtigen Funktion als Umsteigepunkt zur Bahn
nicht gerecht
Funktionale Überprüfung und Bewertung der
7.3.17 Vaalser Straße, Schanz, Bahnunterführung
Stufe 0
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Attraktivität nicht vorhanden
Inszenierung und Beleuchtung der Bahnunterführung
Schanz
7.3.18 Vaalser Straße, Schanz, Bahnunterführung
Stufe 0
Straßenquerschnitt nicht mehr Zeitgemäß
Neuordnung des Straßenquerschnittes mit
7.3.19 Vaalser Straße, Schanz, Bahnunterführung
Stufe 0
ROUTE 7
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Fehlende gesicherte Abstellmöglichkeit für Fahrräder am
Abschließbare Fahrradboxen
Seite 19, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.3.20 Vaalser Straße, Schanz, Bahnunterführung
Straßenquerschnitt nicht mehr Zeitgemäß
Furt und Anfang des Radschutzstreifen auf der Vaalser
Straße verlegen,
Stufe 0
7.3.21 Ecke Junkerstraße - Vaalser Straße
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Grünfläche nach Baumaßnahme brachliegend, Potentiale nicht
Neugestaltung der Fläche
Stufe 0
7.3.22 Abschnitt
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Ergänzung des Bereiches um eine Bank
Stufe 1
7.3.23 Abschnitt
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Zielwegweisung Premiumweg
Zielwegweisung Premiumweg herstellen
Stufe 1
7.4.
Schanz
7.4.01 Vaalser Straße Ecke "An der Schanz", "im Johannistal", Grüninsel
Stufe 3
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Eine direkte Verbindung vom Haltepunkt Schanz zur Straße
"im Johannistal" fehlt bzw. ist nur sehr schwer
nachvollziehbar - die vorab beschriebenen kurzfristigen
Lösungsmöglichkeiten dienen nur der temporären
Verbesserung
Umgestaltung und Qualitätssteigerung der
"Grüninsel" - Anlage einer befestigten Fläche mit
Aufenthaltsqualität
7.4.02 Vaalser Straße Ecke "An der Schanz", "im Johannistal", Grüninsel
Stufe 3
ROUTE 7
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Überflüssiger Schildermast
Beschilderung des Halteverbotes am Laternenmast
Seite 20, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.4.03 Junkerstraße Ecke "An der Schanz" Grünfläche
Stufe 3
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Eine direkte Verbindung vom Haltepunkt Schanz zur Straße
"im Johannistal" fehlt bzw. ist nur sehr schwer
nachvollziehbar - die vorab beschriebenen kurzfristigen
Lösungsmöglichkeiten dienen nur der temporären
Verbesserung
Umgestaltung und Qualitätssteigerung des oberen
Teils der Grünfläche ohne Stufen und Rampen
7.4.04 "An der Schanz", Ecke "im Johannistal", "Grüninsel"
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Zu schmaler Gehweg
Verbreiterung des Gehwegs, Din-gerechte
Querungsstelle herstellen
7.4.05 "An der Schanz", Ecke "im Johannistal", "Grüninsel"
Stufe 3
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Eine direkte Verbindung vom Haltepunkt Schanz zur Straße
"im Johannistal" fehlt bzw. ist nur sehr schwer
nachvollziehbar
Herstellung einer Rampe entlang der Grünfläche
7.4.06 "An der Schanz", Ecke "im Johannistal", "Grüninsel"
Stufe 3
ROUTE 7
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Treppenanlage in baulich schlechtem Zustand
Erneuerung der Treppe
Seite 21, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Ort der
Maßnahme
Anmerkung: für Beschluss sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ROUTE 7
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
7.4.07
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Bänke
Stufe 3
7.4.08 Abschnitt
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Zielwegweisung Premiumweg
Zielwegweisung Premiumweg herstellen
Stufe 3
7.5.
Im Johannistal
7.5.01 "Im Johannistal"
Stufe 3
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Parkregelung unklar, Gehwegbreite wird durch senkrecht
parkende Fahrzeuge verschmälert
Senkrechtparken weiter auf die Verkehrsfläche
verlagern oder Längsparken ausweisen
7.5.02 "Im Johannistal", Ecke Pottenmühlenweg
Querungsmöglichkeit der Fußgänger wird durch die breite der
Fahrbahn erschwert
Schaffung von Fußgängernasen, beidseitig
Stufe 3
7.5.03 "Im Johannistal", Ecke Pottenmühlenweg
Eingang des Johannisbachtals nicht definiert
Gestaltung des Einganges zum Johannisbachtal,
angemessene Gestaltung als Zielpunkt des
Premiumweges 7
Stufe 3
7.5.04 Abschnitt
Stufe 3
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Bänke
7.5.05 Abschnitt
Stufe 3
ROUTE 7
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Zielwegweisung Premiumweg
Zielwegweisung Premiumweg herstellen
Seite 22, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
ach
tinerb
Augus
e
raß
igst
Kön
8.1.01
8.1.11
8.1.10 8.1.09
8.1.06
8.1.07
8.1.05
Karmanstraße
8.1.14
8.1.12
Beginenstraße
8.1.13
8.1.04
ch
atenba
Annunti
8.1.02
z
nplat
Linde
8.1.08
8.1.15
8.1.03
Aug
ust
iner
p
8.2.01 8.2.02
latz
asse
Judeng
e
Trichtergass
8.0.03
8.0.04
8.0.05
8.0.06
8.0.01
8.0.07
Kockerellstraße
gasse
Augustiner
8.0.02
10
Jakobstraße
10a
9a
1a
1
ZEICHENERKLÄRUNG
Die Maßnahmen gliedern sich in folgende Kategorien:
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
diese sind in der gesonderten Maßnahmentabelle
aufgeschlüsselt
8
Maßnahmen
Stufe
ße 1
Jakobstra
3
7
Maßnahmen Stufe 2
Maßnahmen Stufe 3
nicht Antragsbestandteil
6
Maßnahmen sonstige
nicht Antragsbestandteil
5
4
Klap
7.0.01
7.0.02
7.0.03
7.0.04
2
Wegweisung
Bank Bestand
Bank Planung
Baum Bestand
Baum Planung
Lichtmast
Sonderbeleuchtung Planung
asse
perg
Wegweisung
Planungsbüro P.Dunkel
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
Klo
ster
pla
tz
du-ko
Projekt
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Lageplan_Route_8.1
Plan
Maßstab
Stadt Aachen, RPremiumwege
i
Jakobstraße -
Datum
tter
-Ch
oru
s-St
raß
e
Königstraße
371
M.1:1.000
11.10.2016
Köni
gstr
aße
Karls
grab
en
Ma
uer
str
aße
e
raß
igst
Kön
8.1.14
8.1.12
Beginenstraße
8.1.13
8.2.03
z
nplat
Linde
8.1.15
8.3.04 8.3.03
8.3.01
8.2.01 8.2.02
2.25
8.3.05
8.2.05
8.2.04
1.8
5.5
2.0
1.8
aße
iterstr
Johann
1.8
2
Lochnerstraß
e
5.05
5.65
1.8
8.3.07
.08
2.25
8.3.02
10
10a
9a
1a
1
ZEICHENERKLÄRUNG
7.0.01
7.0.02
7.0.03
7.0.04
Maßnahmen Stufe 1
Baum
vorh.
2.25
Maßnahmen Stufe 2
Maßnahmen Stufe 3
1.8
nicht Antragsbestandteil
Maßnahmen sonstige
nicht Antragsbestandteil
Wegweisung
Wegweisung
Bank Bestand
Bank Planung
Baum Bestand
Baum Planung
Lichtmast
Sonderbeleuchtung Planung
1.8
2.1
Paulusstraße
Kuc
kho
ffst
raß
e
Die Maßnahmen gliedern sich in folgende Kategorien:
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
diese sind in der gesonderten Maßnahmentabelle
aufgeschlüsselt
2
Baum
vorh.
8
5.5
2.0
1.8
5.65
2.0
1.8
ße
Jakobstra
7
6
ße
Jakobstra
Planungsbüro P.Dunkel
du-ko
Projekt
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Lageplan_Route_8.2
Plan
Maßstab
Datum
3
5
4
Stadt Aachen, Premiumwege
372
M.1:1.000
11.10.2016
8
Karls
grab
en
Ma
uer
str
aße
B1a
8.4.06
8.4.05 8.4.03
8.4.02
8.4.01
3.9
5.85
4.25
Lochnerstr
aße
8.3.10
3.9
8.3.13
8.3.05
2.3
8.3.01
4.9
5.5
1.8
2.35
5.05
1.8
2.25
)-M
önc
hen
gla
dba
ch
1.8
5.65
8.3.07
8.3.08
8.3.09
8.3.02
Ma
uer
str
aße
Aac
hen
(Hb
f
Joh
2
Lochnerstraß
e
8.3.12 8.3.11
Junk
erstr
aße
8.3.04 8.3.03
1.8
5.5
8.4.04
8.2.05
8.2.04
8.3.06
10
10a
9a
1a
1
ZEICHENERKLÄRUNG
Kuc
kho
ffst
raß
e
Die Maßnahmen gliedern sich in folgende Kategorien:
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
diese sind in der gesonderten Maßnahmentabelle
aufgeschlüsselt
8
Maßnahmen Stufe 1
3
7
Maßnahmen Stufe 2
2.24
Maßnahmen Stufe 3
nicht Antragsbestandteil
Maßnahmen sonstige
1.5
5.2
1.5
2.55
6
5
4
nicht Antragsbestandteil
Wegweisung
Wegweisung
Bank Bestand
Bank Planung
Baum Bestand
Baum Planung
Lichtmast
+179.10
Sonderbeleuchtung Planung
1.25
7.0.01
7.0.02
7.0.03
7.0.04
2
De
lius
str
aße
Planungsbüro P.Dunkel
du-ko
Projekt
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Plan
Lageplan_Route_8.3
Maßstab
Datum
Stadt Aachen, Premiumwege
373
M.1:1.000
11.10.2016
8.4.07
B1a
Teic
h
8.4.06
8.4.05 8.4.03
8.4.02
8.4.01
3.9
5.85
4.25
Lochnerstr
aße
8.3.10
3.9
8.3.13
2.3
1.8
4.9
5.5
8.4.04
1.8
2.35
10
10a
9a
1a
1
ZEICHENERKLÄRUNG
Die Maßnahmen gliedern sich in folgende Kategorien:
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
diese sind in der gesonderten Maßnahmentabelle
aufgeschlüsselt
2
8
Maßnahmen Stufe 1
3
7
Maßnahmen Stufe 2
Maßnahmen Stufe 3
nicht Antragsbestandteil
Maßnahmen sonstige
Piefenhäuschenweg
7.0.01
7.0.02
7.0.03
7.0.04
Ma
uer
str
aße
Junk
erstr
aße
Aac
hen
(Hb
f
Gart
enst
raße
)-M
önc
hen
gla
dba
ch
8.3.12 8.3.11
nicht Antragsbestandteil
Wegweisung
Bank Bestand
Bank Planung
Baum Bestand
Baum Planung
Lichtmast
Sonderbeleuchtung Planung
Straße
Von-Brandis-
Wegweisung
6
Planungsbüro P.Dunkel
du-ko
Projekt
Kasinostraße 76a
D-52066 Aachen
mail@du-ko.de
T.+49(0)241.5153652
F.+49(0)241.5153653
STADTRAUM
+ VERKEHR
DESIGN
+
Lageplan_Route_8.4
Plan
Maßstab
Datum
5
4
Stadt Aachen, Premiumwege
374
M.1:1.000
11.10.2016
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
ID
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Maßnahmen
kategorie
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
Ort der
Maßnahme
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
8.
8.0.
Markt, Augustinerplatz
8.0.01 Kockerellstraße
Stufe 3
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
schlechter Oberflächenzustand, "Stolperfallen"
Erneuerung der Oberfläche
8.0.02 Kockerellstraße
Stufe 0
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Zugang zur Rampenanlage ist durch Stadtmobiliar erschwert
Zugang zur Rampe erleichtern, Stadtmobiliar versetzen
8.0.03 Kockerellstraße, Ecke Augustinerplatz / Augustinergasse
Stufe 0
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Durch Pflanzkübel und aufgepflasterte Grünfelder sind
Hindernisse im Gehbereich vorhanden
Entfernen oder deutliches Versetzen des ersten
Pflanzkübels
8.0.04 Augustinerplatz
Stufe 0
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Brunnen ohne Funktion
Funktion überprüfen, Aktivieren
8.0.05 Augustinerplatz
Stufe 3
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Brunnen ohne Aufenthaltsqualität
Sitzauflage (Holz) auf den Seitenwänden des Brunnens
anbringen
8.0.06 Augustinerplatz
Stufe 0
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Lichtmasten in ihrer Gestaltung nicht zeitgemäß
Lichtmastenköpfe überprüfen, Austauschen
8.0.07 Augustinerplatz
Stufe 3
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Bänke und Sitzelemente der Stele in ihrer Gestaltung nicht
zeitgemäß und in schlechtem Zustand
Erneuerung der Bänke, und Sitzelemente um das
Denkmal
8.0.08 Abschnitt
Stufe 1
ROUTE 8, WESTPARK
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Zielwegweisung Premiumweg
Zielwegweisung Premiumweg herstellen
Seite 1, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
Ort der
Maßnahme
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ID
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
8.1.
Anuntiatenbach
8.1.01 Annuntitatenbach, Zugang zu Karman Auditorium
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Bordsteinabsenkung des Angebotsüberweges räumlich versetzt
Ergänzung der Trittgitter des Annuntitatenbaches an
der Straßenseite zum Kármán, DIN-gerechte taktile
Streifen / Querung erstellen
8.1.02 Augustinerplatz, Ecke Annuntitatenbach
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Bordsteinabsenkung des Angebotsüberweges räumlich versetzt
DIN-gerechte taktile Streifen / Querung erstellen
8.1.03 Klappergasse, Ecke Annuntitatenbach
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Taktile Elemente nicht DIN-gerecht
beidseitig DIN-gerechte taktile Streifen / Querung
erstellen
ROUTE 8, WESTPARK
Seite 2, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
Ort der
Maßnahme
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ID
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
8.1.04 Annuntiatenbach,
Stufe 1
Kategorie 1
Taktile Elemente nicht DIN-gerecht
Vorziehung des Seitenbereichs mit DIN gerechten
Elementen
Stufe 1
Stufe 3
Stufe 0
8.1.05 Lochnerstraße, Ecke Mauerstraße
Siehe Bild zuvor
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Begrünung des Kreuzungspunktes nicht vorhanden
Ergänzung mit Baumpflanzungen
8.1.06 Annuntiatenbach, Ecke Kármánstraße
Siehe Bild zuvor
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Querungsmöglichkeit der Fußgänger wird durch die abgesetzte
Niveaugleicher Ausbau bzw. Aufpflasterung des
Einmündungsbereiches der Kármánstraße,
8.1.07 Annuntiatenbach Nr. 22
Siehe Bild zuvor
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Beschilderung steht zu weit im (schmalen) Gehweg
Beschilderung an den Gehwegrand versetzen
8.1.08 Annuntiatenbach, Ecke Trichtergasse
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Stufe 3
Bordsteinabsenkung zu weit von Einmündung,
Markierungsnägel ohne Funktion
Bordsteinabsenkung + taktile Elemente beidseitig
einrichten, entfernen der Markierungsnägel
8.1.09 Annuntiatenbach Nr. 30, Ecke Beginenstraße
Stufe 0
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
täglich angeschlossene Fahrräder (Mitarbeiter des
Fotogeschäfts) blockieren die Querung
Fahrradbügel aufstellen
Entfall eines PKW-Stellplatzes
ROUTE 8, WESTPARK
Seite 3, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
Ort der
Maßnahme
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ID
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
8.1.10 Annuntiatenbach, Ecke Lindenplatz
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Bordstein ohne Absenkung verhindert die barrierefrei Querung
DIN-gerechte taktile Streifen / Querung erstellen
Stufe 1
8.1.11 Annuntiatenbach, Ecke Beguinenstraße
Siehe Bild zuvor
Kategorie 1 Barrierefreiheit
unebene Straßenoberfläche
Schaffung eines Querungsangebotes durch
geschnittenes Großpflaster im Querungsraum
8.1.12 Annuntiatenbach, Ecke Lindenplatz
Stufe 1
Verkehrliche Änderung
Parkende Fahrzeuge erschweren die Übersicht für Fußgänger
und unterbinden die Querung
Parkregelung verändern, durchgehenden Gehweg unter
wegnahme von zwei Parkplätzen herstellen,
DIN-gerechte taktile Streifen
ROUTE 8, WESTPARK
Seite 4, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
Ort der
Maßnahme
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ID
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
8.1.13 Annuntiatenbach, Ecke Königstraße
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
unebene Straßenoberfläche
Schaffung eines Querungsangebotes durch
geschnittenes Großpflaster im Querungsraum
8.1.14 Annuntiatenbach, Ecke Lindenplatz
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Bordstein ohne Absenkung verhindert die barrierefrei Querung
Schaffung eines Querungsangebotes durch Absenkung
8.1.15 Annuntiatenbach, Ecke Lindenplatz
Stufe 0
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Parkende Fahrzeuge erschweren die Übersicht für Fußgänger
und unterbinden die Querung
Bereich des Halteverbots verlängern, auch im
Kurvenbereich ausweisen
8.1.16 Annuntiatenbach
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Bänke
8.1.17 Abschnitt
Stufe 1
ROUTE 8, WESTPARK
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Zielwegweisung Premiumweg
Zielwegweisung Premiumweg herstellen
Seite 5, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
Ort der
Maßnahme
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ID
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
8.2.
Lindenplatz, Johanniterstraße
8.2.01 Lindenplatz
Stufe 0
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Lindenplatz ist nicht gut ausgeleuchtet
Beleuchtung des Lindenplatzes neu denken, Potentiale
8.2.02 Lindenplatz
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Ausstattungs- und Spielelemente / Mobiliar des Lindenplatzes
schlecht angeordnet
1 Bank versetzen
später:
Ausstattungs- und Spielelemente / Mobiliar erneuern
8.2.03 Johanniterstraße Nr. 8 bis 36
Stufe 2
ROUTE 8, WESTPARK
Seite 6, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
Ort der
Maßnahme
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ID
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Straßenquerschnitt mit geringen Gehwegbreiten
Entlang der Straßenseite der geraden Hausnr. 8 bis 36
Gehweg um min. 0,5 m verbreitern. Parkbuchten dafür
weiter in den Staßenraum versetzen und Pflaster
ergänzen.
8.2.04 Kreuzung Johanniterstraße / Karlsgraben
Stufe 0
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Umlaufzeit für Fußgänger am Kreuzungspunkt ist zu kurz
Umlaufzeit des bereits vorhandenden Rundumgrüns für
8.2.05 Kreuzung Johanniterstraße / Karlsgraben
Stufe 3
Kategorie 1 Barrierefreiheit
taktile Streifen nicht DIN-gerecht
DIN-gerechte taktile Streifen erstellen
8.2.06 Johanniterstraße
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Bänke
8.2.07 Abschnitt
Stufe 1
ROUTE 8, WESTPARK
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Zielwegweisung Premiumweg
Zielwegweisung Premiumweg herstellen
Seite 7, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
Ort der
Maßnahme
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ID
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
8.3.
Lochnerstraße
8.3.01 Lochnerstraße Nr. 2 bis 50, Nordseite
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
mangelnde Begrünung und Qualität im Straßenraum
Straßenraumparken beidseitig mit Baumpflanzungen
ergänzen
Beschilderung, Markierung
8.3.02 Lochnerstraße Nr. 2 bis 50, Südseite
Stufe 1
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
mangelnde Begrünung und Qualität im Straßenraum
Straßenraumparken mit Baumpflanzungen ergänzen
Beschilderung, Markierung
ROUTE 8, WESTPARK
Seite 8, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Stufe 0
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
Ort der
Maßnahme
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ID
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
8.3.03 Lochnerstraße Nr. 2 bis 50, beidseitig
Siehe Bild zuvor
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Schilder stehen zu weit im Laufbereich der Fußgänger
Versetzen der Straßenschilder an die Gehwegkante, im
8.3.04 Lochnerstraße Nr. 2 bis 50, beidseitig
Siehe Bild zuvor
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Stufe 0
Straßenraumbeleuchtung nicht mehr zeitgemäß
Austausch der Straßenraumbeleuchtung durch das
Modell "Mastansatzleuchte Iridium"
(Gestaltungshandbuch S. 40)
8.3.05 Lochnerstraße Nr. 29, Ecke Mauerstraße
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Gehwegvorstreckung fehlt (Lochnerstraße 29)
Schaffung der fehlenden Gegwegvorstreckung,
DIN-gerechte taktile Streifen erstellen
8.3.06 Lochnerstraße Nr. 29, Ecke Mauerstraße
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Gehwegvorstreckung fehlt (Lochnerstraße 29)
Schaffung der fehlenden Gegwegvorstreckung,
DIN-gerechte taktile Streifen erstellen
Baum
ROUTE 8, WESTPARK
Seite 9, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
Ort der
Maßnahme
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ID
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
8.3.07 Lochnerstraße, Ecke Mauerstraße
Stufe 1
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Gehwegvorstreckung fehlt (Lochnerstraße 29)
Schaffung der fehlenden Gegwegvorstreckung,
DIN-gerechte taktile Streifen erstellen
Baum
8.3.08 Lochnerstraße, Ecke Mauerstraße
Stufe 1
Siehe Bilder zuvor
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Kategorie 1 Barrierefreiheit
Gehwegvorstreckung fehlt (Lochnerstraße 29)
Schaffung der fehlenden Gegwegvorstreckung,
DIN-gerechte taktile Streifen erstellen
Baum
8.3.09 Lochnerstraße, Ecke Mauerstraße
Stufe 3
Siehe Bilder zuvor
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Begrünung des Kreuzungspunktes nicht vorhanden
Ergänzung mit Baumpflanzungen in der Mauerstraße,
Fahrradbügel versetzen
Baum
8.3.10 Lochnerstraße, Mauerstraße - Junkerstraße
Stufe 1
Siehe Bilder zuvor
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Begrünung des Kreuzungspunktes nicht vorhanden
Ergänzung mit Baumpflanzungen
8.3.11 Lochnerstraße, Stützwand Gebäude Mauerstraße Nr. 92
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Stufe 0
Verteilerkästen in unterschiedlichen Ausführungsvarianten und
schlechtem Pflegezustand verschmälern die Gehwegbreite
Eigentumsverhältnisse sowie Notwendigkeit der
Verteilerkästen klären, wenn möglich Reduzieren und
Pflegen
ROUTE 8, WESTPARK
Seite 10, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
Ort der
Maßnahme
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ID
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
8.3.12 Lochnerstraße, Stützwand Gebäude Mauerstraße Nr. 92
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Stützwand in schlechtem Pflegezustand
Gestaltung der Stützwand anstreben, Gespräche mit
Eigentümer führen
Stufe 0
8.3.13 Lochnerstraße, Flurstücksnr. 2116
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Potential der Bahnunterführung als Tor zum "Grünen" nicht
ausgenutzt
Beleuchtung und Inszenierung der Bahnunterführung
Stufe 0
8.3.14 Abschnitt
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Bänke
Stufe 1
8.3.15 Abschnitt
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Zielwegweisung Premiumweg
Zielwegweisung Premiumweg herstellen
Stufe 1
8.4.
8.4.01 Lochnerstraße Nr. 52
Stufe 3
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Querungsraum der LSA befindet sich hinter Bestandsbaum,
Verlagerung des Querungsraumes vor den
Bestandsbaum
8.4.02 Lochnerstraße Nr. 52, einseitig
Stufe 3
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Lücke in straßenbegleitender Baumreihe der Lochnerstaße
Ergänzung der Baumreihe im Bereich der ersten
Parkbucht
8.4.03 Lochnerstraße Nr. 54
Stufe 0
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Überflüssiger Schildermast
Beschilderung des Halteverbotes am Laternenmast
8.4.04 Lochnerstraße Nr. 49 bis 54
Stufe 0
ROUTE 8, WESTPARK
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Tempo 30 Zone umfasst nicht die gesamte Straßenlänge
Tempo 30 Zone bis zum Kreuzungsbereich
Seite 11, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel
MASSNAHMENLISTE PREMIUMWEGE
Beschreibung
der Maßnahmen
Beschreibung
der Mängel
Maßnahmen
kategorie
Ort der
Maßnahme
Stufe 1 = kurzfristig
Stufe 2 = mittelfristig
Stufe 3 = langfristig
Stufe 0 = interne
Abstimmung/ Betriebe
Anmerkung: für den Förderantrag sind die Maßnahmen der Stufen 1 und 2 relevant
ID
ROUTE 8, WESTPARK
Foto
ID X.Y.ZZ: X = Nummer des Premiumweges,
Y = Abschnittsnummer, ZZ = Eingriffsnummer
8.4.05 Lochnerstraße Nr. 54 bis 60, einseitig
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
Schlechter Oberflächenzustand des Gehweges
Erneuerung der Oberfläche/ Entsiegelung
Stufe 3
8.4.06 Lochnerstraße Nr. 60, Kita-Gelände
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
der kleine Freibereich der Kindertagesstätte Lochnerstraße wird
Stufe 0
Verwaltungsinterne Kommunikation, der Freiraum der
Kita sollte nicht beparkt werden, Parkplätze sind vor
dem Gebäude vorhanden
8.4.07
Stufe 3
Kategorie 2 Aufenthaltsqualität, Grün und Gestaltung
fehlende Sitzmöglichkeiten
Bänke
8.4.08 Abschnitt
Stufe 3
ROUTE 8, WESTPARK
Kategorie 3 Wegweisung und Kommunikation
Zielwegweisung Premiumweg
Zielwegweisung Premiumweg herstellen
Seite 12, 13.10.2016, Planungsbüro P.Dunkel