Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
169553.pdf
Größe
384 kB
Erstellt
12.09.16, 12:00
Aktualisiert
08.12.17, 02:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Feuerwehr
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 37/0019/WP17
öffentlich
12.09.2016
13. Nachtrag der Gebührenordnung für die Inanspruchnahme des
Rettungsdienstes der Stadt Aachen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
04.10.2016
25.10.2016
26.10.2016
FA
AUK
Rat
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Finanzausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, vorbehaltlich der Beschlussfassung durch
den Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, den in der Anlage beigefügten 13. Nachtrag zur
Gebührenordnung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der Stadt Aachen als Satzung zu
beschließen.
Der 13. Nachtrag ist Bestandteil dieses Beschlusses und der Originalniederschrift als Anlage
beigefügt.
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, den in der Anlage
beigefügten 13. Nachtrag zur Gebührenordnung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der
Stadt Aachen als Satzung zu beschließen.
Der 13. Nachtrag ist Bestandteil dieses Beschlusses und der Originalniederschrift als Anlage
beigefügt.
Der Rat der Stadt Aachen beschließt den in der Anlage beigefügten 13. Nachtrag zur
Gebührenordnung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der Stadt Aachen als Satzung.
Der 13. Nachtrag ist Bestandteil dieses Beschlusses und der Originalniederschrift als Anlage
beigefügt.
Vorlage FB 37/0019/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.12.2016
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Die Stadt Aachen erhebt derzeit für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes (Einsätze für die
Behandlung und Beförderung von Notfallpatienten [RTW], für die Inanspruchnahme des Notarztes
[NEF] und für die Durchführung von Krankentransporten [KTW]) Benutzungsgebühren auf Grundlage
der Gebührenordnung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der Stadt Aachen vom
07.12.1988 in der Fassung des 12. Nachtrages vom 22.10.2014.
Für die Kalkulation der Gebühren sind folgende Positionen maßgeblich:
1. a) Die Kalkulation der Personalkosten für 2016 erfolgt auf Grundlage der tatsächlichen
Personalkosten des Jahres 2014 unter Berücksichtigung des Tarifabschlussergebnisses
2014/2015 bezogen auf die tariflich bzw. gesetzlich vorgesehenen Erhöhungen der
Vergütungen/ Bezüge sowie eventueller Stellenneubesetzungen.
b) Aufgrund der Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit im Einsatzdienst von bisher 54 Std.
auf nun 48 Std. erhöht sich der Personalausfallfaktor von bisher 4,44 auf neu 4,830.
c) Die prozentuale Aufteilung der gebührenrelevanten Personalkosten auf die verschiedenen
Einsatzmittel der Notfallrettung KTW, NEF und RTW wurde im Vergleich zur
Gebührenbedarfsberechnung (GBB) 2014 nicht
verändert.
2. Notwendige Änderungen/Anpassungen in der Kalkulation der Sachkosten erfolgen auf Basis
des Rechnungsergebnisses von 2014.
3. Der Telenotarzt-Dienst ist im Rettungsdienst der Stadt Aachen in 2014 implementiert worden
– das System hat sich etabliert. Die Kosten i.H.v. 1.340.000 € können in der GBB 2016
aufgrund der Anpassung an den Betreibervertrag auf 1.175.350 € gesenkt werden.
4. Der kalkulatorische Zinssatz für das HHJ 2016 beträgt 6,00 %.
Die kalkulatorischen Kosten (Abschreibungen und Verzinsungen) sind um insgesamt 84.000 €
gestiegen.
5. Der Sonderposten für den Gebührenausgleich weist mit Stand vom 31.12.2014 einen
Überschuss i.H.v. 466.968,19 € aus. Dieser Betrag wird in der GBB 2016 beim RTW als
Entnahme aus dem Sonderposten für den Gebührenausgleich eingeplant, so dass der
Bestand des Sonderpostens nach der eingeplanten Entnahme 0,00 € beträgt.
6. Die Überprüfung des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) für das Jahr 2014 ergab ein
Betriebsminus in Höhe von 2.659.846,77 €. Dieser Betrag ist innerhalb der nächsten 4 Jahre
auszugleichen. Da ein BAB grundsätzlich erst im Folgejahr erstellt werden kann, ist
regelmäßig eine Abrechnung erst in den Folgejahren 2,3 und 4 möglich.
Vorlage FB 37/0019/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.12.2016
Seite: 2/3
Gem. Einvernehmen mit den Vertretern der Krankenkassen werden in der GBB 2016
zunächst
1.198.843,33 € entsprechend berücksichtigt. Die verbleibende Betriebsminus-Summe
wird in den GBB für die Jahre 2017 und 2018 i.H.v. jeweils 730.501,72 € eingearbeitet werden.
In der beiliegenden Kurzfassung der GBB 2016 sind die Gesamtkosten dargelegt. Diesen Kosten
stehen Gebühreneinnahmen in gleicher Höhe gegenüber:
a)
Voraussichtliche Kosten 2016:
Krankentransportwagen (KTW)
2.154.075,19 €
Rettungswagen (RTW)
7.321.389,44 €
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
2.737.652,61 €
Gesamt
12.213.117,24 €
b) Gebühreneinnahmen 2016
Kalkulierte Transporte
Durchschnittliche
Einnahmen
Kosten je Einsatz
(kalkulierte Transporte
(Kosten./. Anzahl
* durchschnittliche
kalkulierter Transporte)
Kosten je Einsatz)
KTW
11.400
188,95 €
2.154.075,19 €
RTW
20.184
362,73 €
7.321.389,44 €
NEF
8.000
342,21 €
2.737.652,61 €
Gesamt
12.213.117,24 €
Gebührenentwicklung Rettungsdienst der Stadt Aachen:
Jahr
RTW
NEF
KTW
Grundgebühr
Grundgebühr
Anschlussgebühr
(Einheitsgebühr)
2010
132,90 €
44,30 €
237,50 €
73,20 €
24,40 €
2011
140,50 €
46,83 €
252,36 €
75,05 €
25,02 €
2012
140,50 €
46,83 €
252,36 €
75,05 €
25,02 €
2013
113,35 €
37,78 €
251,19 €
63,14 €
21,05 €
2014
146,86 €
48,95 €
286,60 €
82,51 €
27,50 €
2016
235,54 €
78,51 €
342,21 €
103,25 €
34,42 €
Anschlussgebühr
Beteiligung Krankenkassen
Der Erörterungstermin mit den Vertretern der Krankenkassen fand am 25.08.2016 statt.
Einvernehmen gem. § 14 Abs. 2 RettG NRW wurde erzielt; die Bestätigung seitens der Vertreter der
Krankenkassen erfolgte am 30.08.2016.
Anlage/n:
Kurzfassung Gebührenbedarfsberechnung 2016 Rettungsdienst der Stadt Aachen
13. Nachtrag zur Gebührenordnung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der Stadt
Aachen vom 07.12.1988
Vorlage FB 37/0019/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.12.2016
Seite: 3/3
Gebührenbedarfsberechnung Rettungsdienst
Berufsfeuerwehr der Stadt Aachen
Aufwendungen
Aufwendungen Personal
Personalaufwendungen Verwaltungspersonal
Personalaufwendungen Einsatzpersonal
Verwaltungskosten (Querschnittsamtskosten)
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Kostenerstattung für die Gestellung NA in Freizeit
Gehaltskostenant. an RWTH für Notarztdienst 1 u. 2. Notarzt
Honorar Leitender Notarzt
anteilige Verteilung Aufwendungen 2016
2015
€
3.700.466,45
657.495,58
2.830.918,88
212.051,99
6.062.000,00
Beschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter
200.000,00
1.193.000,00
60.000,00
73.500,00
2.180.000,00
112.400,00
420.000,00
1.340.000,00
80.500,00
369.100,00
12.000,00
21.500,00
Sonstige ordentliche Aufwendungen
196.600,00
Aufwand Ärztliche Leitung Rettungsassistentenschule u. ÄLR
Kostenerstattung an Hilfsorganisationen
Bewirtschaftung der Grundstücke und baul. Anlagen
Betriebskosten für Kraftfahrzeuge
Betreibermodell Tele - Notarzt
Unterhaltung und Beschaffung von < 60 €
Besondere Verw.- und Betriebsaufwendungen
Beschaffung und Unterhaltung von Dienstkleidung
Aufwendungen für Aus- und Fortb., Umschulung
Reisekosten
Ärztliche Untersuchungen
Geschäftsaufwendungen
Kraftfahrzeugversicherung, Versicherungen
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
Verwaltungskostenbeitrag
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
kalkulatorische Kosten
Abschreibungen
Verzinsung
Gesamt:
25.200,00
1.100,00
1.900,00
62.100,00
106.300,00
603.100,00
351.600,00
251.500,00
2016
€
3.958.892,10
700.434,92
3.028.898,82
229.558,36
5.980.350,00
200.000,00
1.193.000,00
60.000,00
73.500,00
2.180.000,00
112.400,00
480.000,00
1.175.350,00
80.500,00
369.100,00
35.000,00
21.500,00
196.600,00
25.200,00
1.100,00
1.900,00
62.100,00
106.300,00
629.400,00
351.600,00
277.800,00
+/€
258.425,65
42.939,34
197.979,94
17.506,37
+/%
RTW
€
NEF
€
KTW
€
Summe
€
7
2.961.379,30
660.237,61
337.275,19
3.958.892,10
7
7
8
361.529,94
2.433.844,42
166.004,94
60.313,53
565.697,64
34.226,43
278.591,44
29.356,76
29.326,98
700.434,92
3.028.898,82
229.558,36
-81.650,00
-1,35
2.962.960,00
1.755.890,00
1.261.500,00
5.980.350,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
60.000,00
-164.650,00
0,00
0,00
23.000,00
0,00
0
0
0
0
0
0
14
-12
0
0
192
0
0,00
0,00
0,00
73.500,00
1.120.000,00
60.000,00
314.500,00
1.175.350,00
58.500,00
121.600,00
26.250,00
13.260,00
200.000,00
1.193.000,00
60.000,00
0,00
0,00
20.000,00
55.500,00
0,00
16.500,00
198.400,00
8.750,00
3.740,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.060.000,00
32.400,00
110.000,00
0,00
5.500,00
49.100,00
0,00
4.500,00
200.000,00
1.193.000,00
60.000,00
73.500,00
2.180.000,00
112.400,00
480.000,00
1.175.350,00
80.500,00
369.100,00
35.000,00
21.500,00
0,00
0,00
111.470,00
37.430,00
47.700,00
196.600,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0
0
0
0
0
18.500,00
720,00
1.425,00
39.825,00
51.000,00
6.500,00
180,00
475,00
13.275,00
17.000,00
200,00
200,00
0,00
9.000,00
38.300,00
25.200,00
1.100,00
1.900,00
62.100,00
106.300,00
26.300,00
373.705,00
140.095,00
115.600,00
629.400,00
0,00
26.300,00
4,36
0
10
205.320,00
168.385,00
77.880,00
62.215,00
68.400,00
47.200,00
351.600,00
277.800,00
577.900,00
716.000,00
138.100,00
24
440.000,00
84.000,00
192.000,00
716.000,00
483.150,00
94.750,00
596.000,00
120.000,00
112.850,00
25.250,00
23
27
370.000,00
70.000,00
70.000,00
14.000,00
156.000,00
36.000,00
596.000,00
120.000,00
11.140.066,45
11.481.242,10
341.175,65
6.849.514,30
2.677.652,61
1.954.075,19
11.481.242,10
-466.968,19
1.198.843,33
-466.968,19
1.198.843,33
-466.968,19
938.843,33
60.000,00
200.000,00
-466.968,19
1.198.843,33
12.213.117,24
1.073.050,79
7.321.389,44
2.737.652,61
2.154.075,19
12.213.117,24
Entnahme aus dem Sonderposten
Ausgleich Betriebsminus
11.140.066,45
3,06
13. Nachtrag zur Gebührenordnung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der Stadt Aachen
vom 7. Dezember 1988
Aufgrund der §§ 7, 8 und 41 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO
NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch
Artikel 2 des Gesetzes vom 25. Juni 2015 (GV. NRW. S. 496), der §§ 1, 2, 4 und 6 des
Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG NRW) vom 21.01.1969 (GV. NW.
S. 712), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 8 des Gesetzes vom 8. September 2015 (GV. NRW. S.
666) und der §§ 2, 3, 6, 9, 14 und 15 des Gesetzes über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung
und den Krankentransport durch Unternehmer (Rettungsgesetz NRW - RettG NRW) vom 24.11.1992
(GV. NRW. S. 458) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2015 (GV. NRW.
S. 886) in der jeweils gültigen Fassung hat der Rat der Stadt Aachen in seiner Sitzung am …..
folgenden 13. Nachtrag zur Gebührenordnung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes der Stadt
Aachen vom 7. Dezember 1988 beschlossen:
Art. 1
§ 3 enthält folgende Fassung:
1. Für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes werden folgende Gebühren erhoben:
1.1 Für die Beförderung von Notfallpatienten:
a) Grundgebühr
235,54 €
Hierin sind bis zu 30 Minuten Transportzeit (Zeitpunkt vom Eintreffen
des Fahrzeuges am Einsatzort bis zum Zeitpunkt der Ankunft und der
Übergabe des Patienten am Bestimmungsort) sowie eine Pauschale
von 15 Minuten für An- und Abfahrt enthalten.
b)
Anschlussgebühr 1
78,51 €
Für zusätzliche Transportzeit von jeweils angefangenen 15 Minuten.
c) Anschlussgebühr 2
78,51 €
Zusätzlich bei Auswärtstransporten von mehr als 20 km Entfernung von
der Stadtgrenze als Rückfahrtpauschale für je angefangene 20 km.
1.2 Für die Inanspruchnahme des Notarztes
342,21 €
1.3 Für die Beförderung von kranken Personen:
a) Grundgebühr
103,25 €
Hierin sind bis zu 30 Minuten Transportzeit (Zeitpunkt vom Eintreffen
des Fahrzeuges am Einsatzort bis zum Zeitpunkt der Ankunft und der
Übergabe des Patienten am Bestimmungsort) sowie eine Pauschale
von 15 Minuten für An- und Abfahrt enthalten.
b) Anschlussgebühr 1
34,42 €
Für zusätzliche Transportzeit von jeweils angefangenen 15 Minuten.
c) Anschlussgebühr 2
Zusätzlich bei Auswärtstransporten von mehr als 20 km Entfernung
von der Stadtgrenze als Rückfahrtpauschale für je angefangene 20 km.
Art. 2
Dieser 13. Nachtrag zur Gebührenordnung tritt am 01.11.2016 in Kraft.
34,42 €
Gebührenbedarfsberechnung - Krankentransportwagen (KTW)
Kostenart
Erstattung von Personalkosten
Verwaltungskosten (Querschnittsamtskosten)
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
Kalkulatorische Kosten
Zwischensumme
./. Entnahme aus dem Sonderposten für den Gebührenausgleich
Ausgleich Betriebsminus
bereinigte Gesamtkosten
Summe 2016
in €
307.948,20
29.326,98
1.261.500,00
47.700,00
115.600,00
192.000,00
1.954.075,19
0,00
200.000,00
0,00
1.823.432,19
2015 (nur nachrichtlich - keine neue Gebühr in 2015)
in €
1.487.826,91
1.355.423,42
1.441.253,94
1.461.489,96
1.387.113,34
1.793.331,58
1.823.432,19
11.000
11.501
11.500
11.661
11.623
11.500
11.000
2016
2.154.075,19
11.400
188,95
2009
2010
2011
2012
2013
2014
bereinigte Kosten
kalkulierte Transporte
Summe 2015
in €
265.709,33
26.422,86
1.181.500,00
47.700,00
119.100,00
183.000,00
1.823.432,19
0,00
2.154.075,19
durchschnittliche
Kosten pro Einsatz
in €
135,26
117,85
125,33
125,33
119,34
155,94
165,77
Jahr
HHJ 2016
Zeitklassenbewertungsfaktor (Zbf)
Grundgebühr
1,57
1,61
1,67
1,67
1,89
1,89
1,83
in €
86,15
73,20
75,05
75,05
63,14
82,51
90,58
1,83
103,25
Erhöhung
Erhöhung
12,67 €
15,36%
Anschlussgebühr
in €
28,72
24,40
25,02
25,02
21,05
27,50
30,19
34,42
Gebührenbedarfsberechnung - Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
Kostenart
Erstattung von Personalkosten
Verwaltungskosten (Querschnittsamtskosten)
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
Kalkulatorische Kosten
Zwischensumme
./. Entnahme aus dem Sonderposten für den Gebührenausgleich
Ausgleich Betriebsminus
bereinigte Gesamtkosten
Jahr
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015 (nur nachrichtlich - keine neue Gebühr in 2015)
2016
bereinigte Kosten
in €
1.829.844,21
1.781.948,33
1.892.673,04
1.997.415,92
1.890.949,81
2.350.082,07
2.604.179,69
2.737.652,61
Summe 2016
in €
626.011,17
34.226,43
1.755.890,00
37.430,00
140.095,00
84.000,00
2.677.652,61
0,00
HHJ 2016
Summe 2015
in €
581.794,00
31.894,49
1.758.640,00
37.430,00
114.421,20
80.000,00
2.604.179,69
0,00
60.000,00
0,00
2.737.652,61
2.604.179,69
Grundgebühr
in €
254,15
237,50
252,36
252,36
251,19
286,60
321,50
kalkulierte Transporte
7.200
7.503
7.500
7.915
7.528
8.200
8.100
8.000
342,21
Erhöhung
Erhöhung
20,71 €
7,23%
Gebührenbedarfsberechnung RTW der Feuerwehr Aachen
Kostenart
Erstattung von Personalkosten
Verwaltungskosten (Querschnittsamtskosten)
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
Kalkulatorische Kosten
Zwischensumme
./. Entnahme aus dem Sonderposten für den Gebührenausgleich
Ausgleich Betriebsminus
bereinigte Gesamtkosten
Jahr
2015 (nur nachrichtlich - keine neue Gebühr in 2015)
2016
Summe 2015
in €
2.761.639,90
155.014,59
2.901.860,00
111.470,00
339.578,80
314.900,00
6.584.463,29
0,00
0,00
7.321.389,44
6.584.463,29
3.969.953,37
3.771.908,56
4.127.460,09
4.280.442,67
3.923.632,86
5.954.268,30
6.584.463,29
18.100
19.710
20.400
21.156
21.500
25.500
21.500
7.321.389,44
20.184
362,73
kalkulierte Transporte
in €
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Summe 2016
in €
2.795.374,36
166.004,94
2.962.960,00
111.470,00
373.705,00
440.000,00
6.849.514,30
-466.968,19
938.843,33
durchschnittliche
Kosten pro Einsatz
in €
219,33
191,37
202,33
202,33
182,49
233,50
306,25
bereinigte Kosten
HHJ 2016
Zeitklassenbewertungsfaktor (Zbf)
Grundgebühr
1,38
1,44
1,44
1,44
1,61
1,59
1,54
in €
158,94
132,90
140,50
140,51
113,35
146,86
198,87
1,54
235,54
Erhöhung
Erhöhung
36,67 €
24,97%
Anschlussgebühr
in €
52,98
44,30
46,83
46,84
37,78
48,95
66,29
78,51