Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
169562.pdf
Größe
106 kB
Erstellt
13.09.16, 12:00
Aktualisiert
19.09.17, 09:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0285/WP17
öffentlich
13.09.2016
FB 45/400
Ausbauprogramm der städtischen Grundschulen - zusätzlicher
Raumbedarf im Mensabereich und multifunktionale Nutzung
hier: Sachstandsbericht
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
29.09.2016
SchA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Schulausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Vorlage FB 45/0285/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen, da es sich um einen Berichtsvorlage
handelt.
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 45/0285/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
In seiner Sitzung am 18.02.2016 hat der Schulausschuss die Planungskonzepte und die
Kostenschätzungen für die
- KGS Hanbruch
- KGS Michaelsbergstraße
- KGS Passstraße
zur Kenntnis genommen und die hierin erarbeiteten strukturellen Verbesserungen des
Raumangebotes anerkannt. Die Verwaltung wurde beauftragt die Konzepte zur Beschlussfassung bis
zur Planungstiefe nach HOAI 3 weiter zu entwickeln (Vorlage FB 45/0190/WP17).
2. Entwicklung
Hierzu hat das städt. Gebäudemanagement folgende Erläuterungen (Stand 01.09.2016) mitgeteilt.
2.1 Vergaben Planungsleistungen:
Die Vergaben an Architekturbüros für die LP 1-3 sind erfolgt. Die weiteren Vergaben für die
technische Gebäudeausrüstung, Tragwerksplanung etc. sind im Gange.
2.2 Kick-Off-Termin Nutzer und Leistungsphase Null:
Kick-Off-Termine mit den Schulen haben stattgefunden.
Der zuvor erarbeitete und von der Politik freigegebene Rahmen wurde verdeutlicht. Im nächsten
Schritt haben die Schulen aus pädagogischer Sicht Ergänzungen beschrieben. Diese werden derzeit
von den beauftragten Architekten in die Planungen aufgenommen und ermöglichen eine solide
Grundlage für die folgenden Leistungsphasen.
Nachfolgend wir der Planungsstand der einzelnen Maßnahmen dargestellt.
2.3 KGS Hanbruch
Umbau der Pausenhalle zum „Multifunktionalen Großraum“ und Umbau im Bestand
Ergebnis Leistungsphase 0:
Die OGS Räume im EG bleiben erhalten, der Raum neben der Mensa soll zukünftig multifunktional als
Erweiterung Mensa genutzt werden.
Dem Mangel an Verwaltungsfläche wird wie folgt entgegengewirkt: die im Rahmen des Umbaus der
Halle neu geschaffenen Büros nehmen das Sozialarbeiter- sowie das Hausmeisterbüro auf. Letzteres
kann multifunktional auch als Besprechungs-/ Differenzierungsraum genutzt werden. Das Büro der
Schulleitung im 1. OG wird ins DG verlegt. Hier wird im ehemaligen Computerraum das Sekretariat
eingerichtet. Der so freiwerdende Raum im 1.OG steht, ohne größere bauliche Eingriffe zukünftig für
Lehrerarbeitsplätze zur Verfügung.
Im UG wird durch einen direkten Zugang vom Flur die Durchgangssituation eines OGS Raums
beseitigt.
Vorlage FB 45/0285/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 3/5
Durch Akustikmaßnahmen und eine geänderte Erreichbarkeit der WC Anlagen kann die derzeitige
Pausenhalle als „Multifunktionaler Großraum“ sowohl im Vormittags- als auch im Nachmittagsbereich
genutzt werden.
Zwischenergebnis Leistungsphase 1-3
Beauftragtes Planungsbüro Hochbau: Frey Architekten Aachen
Eine erste, gemeinsame Begehung hat stattgefunden, die Planunterlagen wurden übergeben und
werden geprüft, die Aufmaße sind in Arbeit.
Brandschutztechnische Optimierungen vorhandener Flächen zur besseren Nutzung werden in der
Folge geprüft.
2.4 KGS Passstraße
Umbau der Kellerräume zu Differenzierungsbereichen und Überdachung des Hofes zwischen
Hauptgebäude und Nebengebäude mit Mensa/OGS-Bereich
Ergebnis Leistungsphase 0:
Im jetzigen Bewegungsraum im OGS-Haus soll ein multifunktionaler Raum sowohl für die Förderung
in Kleingruppen als auch als Besprechungsraum geschaffen werden. Dadurch wird zum einen die
Lärmbelastung für die nebenliegenden Räume verringert, als auch ein Raum geschaffen, der viele
Funktionen im räumlichen Zusammenhang auffängt.
Im Untergeschoss in der ehemaligen Hausmeisterwohnung ist ein Differenzierungsbereich
vorgesehen:
-
zwei Räume für die multifunktionale Nutzung mit Schwerpunkt Förderung, Meditation
und Spiel
-
ein Raum mit Schwerpunkt Förderung mit besonderem Unterstützungsbedarf
-
ein Bewegungs-/ Psychomotorikraum
Im Bereich der ehemaligen Küche ist die Einrichtung eines Elterncafés vorgesehen.
Der vorhandene Waschraum wird unter dem Gesichtspunkt der Inklusion beibehalten werden.
Durch die Überbauung des kleinen Gartens wird eine Garderobe geschaffen.
Im Vorbereich der Aula sind Schultaschenfächer sowie Sitznischen als Warte- und als
Rückzugsmöglichkeit vorgesehen.
Zwischenergebnis Leistungsphase 1-3
Beauftragtes Planungsbüro Hochbau: Lambertz Architekten Aachen
Eine erstes Vorgespräch sowie eine gemeinsame Begehung haben stattgefunden, die Planunterlagen
wurden übergeben und werden geprüft, die Aufmaße sind in Arbeit.
Die gewünschte schalltechnische Verbesserung – Lärmbeeinträchtigung durch die Turnhalle im 1. OG
– kann zunächst wegen des hohen Aufwandes (Umbau der Halle) nicht erreicht werden.
Luftschalltechnische Verbesserungen innerhalb der Räume dagegen werden geprüft.
Bzgl. der Hofüberdachung und des Aula-Vorbereichs sind weitere Überlegungen erforderlich.
Vorlage FB 45/0285/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 4/5
2.5 KGS Michaelsbergstraße
Erweiterung der Mensa durch Umstrukturierung im Bestand und Neu- /Anbau eines „Multifunktionalen
Großraums“
Es ist ein abschließendes Gespräch mit der Schule vorgesehen mit dem Ziel, neben den
vorgesehenen Erweiterungsmaßnahmen durch eine Neuorganisation im Bestand die Nutzung der
vorhandenen Flächen und deren Zusammenhänge zu verbessern.
Ergebnis Leistungsphase 0:
Durch die Umlegung des Verwaltungsbereiches vom 1. OG Vorderhaus in die Räume des
Haupthauses in EG/ 1.OG kann im 3. OG ein zusammenhängender, multifunktionaler Bereich mit
Mensa geschaffen werden: Differenzierungsräume, Mensa mit Ausweichbereich und ein
Multifunktionaler Raum befinden sich somit auf einer Ebene. Der direkte Anschluss an die
multifunktionalen Bereiche im Vorderhaus ist gegeben.
Durch die neue Zuordnung kann jedem Klassenraum ein Differenzierungsraum innerhalb des
Bestandes zugeordnet werden.
Im neuen Verwaltungsbereich können kleine Differenzierungs- und multifunktional nutzbare Räume
geschaffen werden.
Im neu als Anbau zu schaffenden multifunktionalen Großraum werden auch Nutzungsmöglichkeiten
für ein Elterncafé, die Frühbetreuung und einen Musikraum zur Verfügung gestellt. Geprüft wird, ob
die Schultaschenaufbewahrung und ein Garderobenbereich in Verbindung zum Altbau möglich sind.
Zwischenergebnis Leistungsphase 1-3
Beauftragtes Planungsbüro Hochbau: Schüppel von Hehn Architekten.
Die Planunterlagen wurden übergeben und werden geprüft. Ein erster Termin steht bevor.
Verbesserungen der Zusammenhänge durch die Schaffung direkter Zugänge zwischen Klassen – und
Differenzierungsräumen werden geprüft.
Vorlage FB 45/0285/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 5/5