Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
169414.pdf
Größe
3,9 MB
Erstellt
12.09.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:12
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 45/200
FB 45/400
E 26
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0283/WP17
öffentlich
12.09.2016
FB 45/100.010
Planungsauftrag - Montessori Schul-/KiTa Standort Eilendorf
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
27.09.2016
29.09.2016
02.11.2016
KJA
SchA
B2
Entscheidung
Entscheidung
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss
1.
nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
2.
beschließt, im Rahmen eines gemeinsamen Planungsauftrags für die Entwicklung eines
Montessori Lernzentrums mit Schul- und KiTa-Standort auf dem Gelände an der Kaiserstraße,
den Planungsauftrag für eine 5-gruppige (Montessori-) KiTa an E 26 zu erteilen
Der Schulausschuss
1.
nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
2.
beschließt, im Rahmen eines gemeinsamen Planungsauftrags für die Entwicklung eines
Montessori Lernzentrums mit Schul- und KiTa-Standort auf dem Gelände an der Kaiserstraße,
den Planungsauftrag für eine 2-zügige (Montessori) Grundschule an E 26 zu erteilen
Die Bezirksvertretung Aachen Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 45/0283/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.11.2016
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
Ausreichende Finanzmittel sind bei den folgenden Positionen im Haushalt etatisiert:
1)PSP-Element:
5-060101-900-00100-991-3; 78650000 (U3-Ausbaumaßnahmen; 2. Stufe)
2)PSP-Element:
5-030101-900-00100-991-6; 78650000 (Umbau Grundschule Kaiserstraße)
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Ergebnis
ener Ansatz
2016
Einzahlungen
Auszahlungen
Fortgeschrieb
ner Ansatz
2017 ff.
2017 ff.
0
0
0
1)615.000
615.000
1.200.000
1.200.000
2)385.000
385.000
0
0
615.000
615.000
1.200.000
1.200.000
385.000
385.000
0
0
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Fortgeschrieb
ener Ansatz
2016
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
0
+ Verbesserung /
Ertrag
Fortgeschriebe-
Ansatz
2017 ff.
bedarf
(neu)
0
0
0
0
0
0
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 45/0283/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.11.2016
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Die städtischen Gebäude an der Kaiserstraße, in denen aktuell eine 2-zügige Montessori Grundschule
sowie eine 2-gruppige Montessori KiTa untergebracht sind, wurden im Rahmen des städtischen
Gebäudescreenings betrachtet.
Im Ergebnis wurde ein erheblicher Sanierungsbedarf, bis hin zu einer Empfehlung für einen Teilabriss
und Neubau von Gebäudeteilen, festgestellt.
1.1.
Schulstandort Kaiserstraße
Die Schulpolitik hat in ihrer Sitzung am 17.09.2015 die Verwaltung beauftragt, die Aachener
Schullandschaft einer umfassenden Betrachtung und Analyse zu unterziehen.
Über diesen Auftrag aus der Politik zur „Weiterentwicklung der Aachener Schullandschaft“ wurden u.a.
alle Grundschulen im Raum Eilendorf und damit auch der Schulstandort Kaiserstraße - neben der
baulichen Prüfung – auch unter den Aspekten Schulentwicklungsplanung umfassend betrachtet.
Hierzu wurden die aktuelle Bedarfssituation, die Entwicklung der Schülerzahlen und die aktuellen
Schülerströme analysiert.
1.2.
KiTa Kaiserstraße
Die KiTa-Situation für den Bereich Eilendorf wird fortlaufend im Rahmen der
Kindertagesstättenentwicklungsplanung in den Blick genommen und bewertet. Weiterhin war die KiTa
Kaiserstraße anlassbezogen bereits in der Vergangenheit Gegenstand von Überlegungen und
anlassbezogenen Entscheidungen.
Die städtische Montessori KiTa Kaiserstraße erfüllt mit ihrem derzeitigen Raumprogramm nicht mehr
die Empfehlungen des LVR.
Aufgrund der aktuellen Räumlichkeiten sind die Gruppengrößen bereits verringert worden. Für die
Einrichtung von U3 Plätzen, die zur perspektivischen Sicherung der KiTa empfohlen werden, ist das
KiTa-Gebäude nicht geeignet.
Darüber hinaus ist für den KiTa-Bereich im Sozialraum Eilendorf ein weiterer Ausbaubedarf an
Betreuungsplätzen sowohl für Kinder unter drei Jahren als auch für Kinder ab drei Jahren zu
verzeichnen, um die angestrebten Zielversorgungsquoten zu erreichen.
Der bestehende Ausbaubedarf wurde bereits in der Kindertagesstättenbedarfsplanung 2016/2017
benannt. Auch wurde hier auf die Option eines Ersatz- und Erweiterungsbaus der Montessori KiTa
Kaiserstraße am Standort Kaiserstraße verwiesen.
Aus den vorgenannten Gründen besteht daher sowohl für die Schule als auch für die KiTa
Handlungsbedarf.
Bei beiden Einrichtungen – sowohl Grundschule als auch KiTa – handelt es sich um Montessori
Einrichtungen. Ein wichtiger Bestandteil dieser pädagogischen Ausrichtung ist die enge
Vorlage FB 45/0283/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.11.2016
Seite: 3/5
Zusammenarbeit und Kooperation von Grundschule und KiTa, die auch eine direkte räumliche Nähe
dieser beiden Institutionen voraussetzt.
Bei der Entwicklung eines Montessori Lernzentrums, sind daher bei den Planungen immer Schule und
KiTa gemeinsam in den Blick zu nehmen.
Ziel soll es sein, mit der Entwicklung eines Montessori Lernzentrums den zuvor genannten
Anforderungen für eine gelungene pädagogische Arbeit in KiTa und Schule Rechnung zu tragen.
Während bei der Planung für die KiTa aufgrund des bestehenden Ausbaubedarfs eine Erweiterung
von derzeit zwei Gruppen auf fünf Gruppen berücksichtigt wird, soll die Grundschule weiterhin
zweizügig bleiben.
Dies ist das Ergebnis umfangreicher Prüfungen, die von Seiten der Schulentwicklungsplanung für den
Sozialraum Eilendorf durchgeführt wurden. Bei Betrachtung der relevanten Zahlen für den Sozialraum
Eilendorf sowie der umliegenden Sozialräume wurde festgestellt, dass eine zweizügige Grundschule
am Standort Eilendorf ausreicht.
2. Lenkungsgruppensitzung 05.09.2016
2.1 Empfehlung der Lenkungsgruppe
Die Lenkungsgruppe „Weiterentwicklung der Aachener Schullandschaft“ hat sich ausführlich und
umfassend mit möglichen Standorten für einen Ersatzbau der Montessori Grundschule und damit
verbunden der Montessori KiTa Kaiserstraße beschäftigt und empfiehlt nach eingehender Beratung
einstimmig die Erarbeitung eines Entwurfs für ein Montessori Lernzentrum über eine Sanierung, sowie
den Umbau und die Erweiterung der städtischen Gebäude am Standort Kaiserstraße.
2.2 Standort Kaiserstraße
Die gesamte Grundstücksfläche am Standort Kaiserstraße beträgt 9.160m² bei einer Nettogrundfläche
von 6.523,76m².
Bei der Standortprüfung wird von Seiten des Gebäudemanagements darauf hingewiesen, dass der
Gebäudezustand der Bestandsflächen in großen Teilen als sanierungsbedürftig bewertet wird.
Um die Flächenbedarfe für eine 2-zügige Grundschule sowie eine 5-gruppige KiTa realisieren zu
können, sind zu den bestehenden Gebäudeflächen kleinere Erweiterungen und/oder Aufstockungen
von Bestandsbauten notwendig. Darüber hinaus wird empfohlen, einen Teil der Bestandsfläche
abzureißen und neu zu bauen, da die Bausubstanz zu stark beschädigt ist.
Für weitere Erläuterungen der baufachlichen Informationen wird auf die als Anlage beigefügten
Ausführungen des E26 verwiesen.
Die besonderen und räumlichen Anforderungen aufgrund der Montessori-Pädagogik sind im weiteren
Verlauf der Planungen konkret zu benennen und entsprechend zu berücksichtigen. Ob sich hierdurch
weitere Flächenbedarfe ergeben, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.
Vorlage FB 45/0283/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.11.2016
Seite: 4/5
Im Rahmen der durchgeführten Standortprüfung ist in einem ersten Schritt lediglich ein Abgleich
erfolgt, ob die benötigten Flächen (Gebäude + Außengelände) für Schule und KiTa auf dem
Grundstück Kaiserstraße realisiert werden können.
3. Stellungnahme/Vorschlag der Verwaltung
Die Lenkungsgruppe hat sich in ihrer Sitzung am 05.09.2016 für den Standort Kaiserstraße
ausgesprochen. Damit schließt sie sich der Einschätzung der Schulentwicklungsplanung und der
Kindertagesstättenbedarfsplanung an, die den zentral in Eilendorf gelegenen Standort sowohl mit
Blick auf die Schülerströme als auch für die Erreichbarkeit der KiTa als gut geeignet bewertet haben.
Auch von Seiten der Fachabteilungen sowie des E 26 wird die potentielle Fläche an der Kaiserstraße
als gut geeignet eingeschätzt, um hier einen gemeinsamen Montessori Standort für Schule und KiTa
zu entwickeln.
Die Verwaltung schlägt daher vor, einen Planungsauftrag (Leistungsphase 1-3 HOAI) für die
Entwicklung eines Montessori Lernzentrums mit einer 2-zügigen Schule und einer 5-gruppigen KiTa
an der Kaiserstraße zu vergeben. Im Rahmen dieses Planungsauftrages sollen die besonderen
Anforderungen der Montessoripädagogik mit betrachtet werden.
Die erforderlichen Planungsmittel für die Leistungsphasen 1-3 werden von Seiten des E 26 unter
Berücksichtigung der ersten groben Kostenschätzungen mit 340.000 € kalkuliert.
Die Ergebnisse des Planungsauftrags werden den Ausschüssen anschließend erneut zur Beratung
und Entscheidung vorgelegt.
Anlage/n:
PowerPoint – Standortprüfung E26 zum Standort Kaiserstraße
Übersicht Schulwahlverhalten in Eilendorf
Vorlage FB 45/0283/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.11.2016
Seite: 5/5
Montessori Standortprüfung
Standort bestehende Grundschule inkl. Standortprüfung
Kaiserstraße
GGS Brühlstr.
Gebäudemanagement E26,/45, Zentrale Fachaufgaben, Montessori GS und KiTa Standortprüfung Stand 01.09.2016, 3
KGS Birkstr.
Montessori Standortprüfung
Lage des Standortes
Luftbild
Kaiserstraße
Gebäudemanagement E26,/45, Zentrale Fachaufgaben, Montessori GS und KiTa Standortprüfung Stand 01.09.2016, 4
Montessori Standortprüfung
Standort Kaiserstraße
Gebäudemanagement E26,/45, Zentrale Fachaufgaben, Montessori GS und KiTa Standortprüfung Stand 01.09.2016, 5
Montessori Standortprüfung
Kaiserstraße Eilendorf
Gebäudeteile - Maßnahmen
Schulbau
Umbau Kita
Turnhalle
2007
Zwischenbau
Abriss /
Teilneubau Schule
Altbau
Umbau Schule
Anbau
Turnhalle
Kinder
haus
alt
Umbau zur Aula
Pavillion
1
Pavillion
2
Gebäudemanagement E26,/45, Zentrale Fachaufgaben, Montessori GS und KiTa Standortprüfung Stand 01.09.2016, 6
???
Montessori Standortprüfung
Kaiserstraße Eilendorf
Erdgeschoss
Erdgeschoss
Gebäudemanagement E26,/45, Zentrale Fachaufgaben, Montessori GS und KiTa Standortprüfung Stand 01.09.2016, 7
Montessori Standortprüfung
Kaiserstraße Eilendorf
1. Obergeschoss
1. Obergeschoss
Gebäudemanagement E26,/45, Zentrale Fachaufgaben, Montessori GS und KiTa Standortprüfung Stand 01.09.2016, 8
Montessori Standortprüfung
Kaiserstraße Eilendorf
2. Obergeschoss
Schemaansicht / Höhenentwicklung
2. Obergeschoss
Gebäudemanagement E26,/45, Zentrale Fachaufgaben, Montessori GS und KiTa Standortprüfung Stand 01.09.2016, 9
Schülerwahlverhalten im
Stadtbezirk Eilendorf
Analyse der Erstklässler
Schuljahr 2016/2017