Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
169317.pdf
Größe
811 kB
Erstellt
07.09.16, 12:00
Aktualisiert
17.08.17, 12:48
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Finanzsteuerung
Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0281/WP17
öffentlich
07.09.2016
FB 45/400
Ausführungsbeschluss der Baumaßnahmen im Rahmen des
Offenen Ganztags und der Inklusion an der GGS Am Höfling
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
28.09.2016
29.09.2016
B0
SchA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Entwurfsplanung und die Kostenberechnung zur
Kenntnis und empfiehlt dem Schulausschuss den Ausführungsbeschluss zu den Baumaßnahmen im
Rahmen des Offenen Ganztags und der Inklusion an der GGS Am Höfling entsprechend der Vorlage
zu fassen.
Der Schulausschuss nimmt die Entwurfsplanung und die Kostenberechnung zur Kenntnis und fasst
den Ausführungsbeschluss zu den Baumaßnahmen im Rahmen des Offenen Ganztags und der
Inklusion an der GGS Am Höfling.
Vorlage FB 45/0281/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Fortgeschriebe-
Auswirkungen
2016
ner Ansatz 2016
Ansatz
Fortgeschriebe-
2017
ner Ansatz
ff.
2017 ff.
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
1.216.500
1.480.000
0
0
0
0
Ergebnis
1.216.500
1.480.000
0
0
0
0
+ Verbesserung /
- 263.500
0
Deckung ist gegeben aus
Deckung ist gegeben/
Ermächtigungsübertragungen
keine ausreichende
- Verschlechterung
Deckung vorhanden
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Die Haushaltsmittel für die Baumaßnahmen stehen aus jeweiligen Ermächtigungsübertragungen 2015
und Ansatzmitteln 2016 wie folgt zur Verfügung:
Inklusionsmaßnahmen (PSP-Element 5-030302-900-00100-990-5 SK 78650000)
Aufzug = 395.000 € davon 120.500 € aus Ermächtigungsübertragung und 274.500 € aus
Ansatzmitteln
Pausenhalle = 79.500 € Ansatzmittel
Bau OGS-Maßnahmen (PSP-Element 5-030101-900-00100-990-7 SK 78650000):
Pausenhalle = 1.005.500 € davon 143.000 € aus Ermächtigungsübertragung und 862.500 € aus
Ansatzmitteln
Vorlage FB 45/0281/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1.
Ausgangslage
Der Schulausschuss hatte in seiner Sitzung am 17.11.2015 (Vorlage FB 45/0143/WP17-1) den
Bedarf von Neu- und Erweiterungsbauten an der GGS Am Höfling im Zusammenhang mit der
Bestimmung als Schwerpunktschule für die Förderschwerpunkte Geistige Entwicklung (GE) sowie
Körperliche- und Motorische Entwicklung (KM) anerkannt und die Verwaltung beauftragt, zur
Umsetzung der notwendigen strukturellen Verbesserungen durch
-
Umbau/ Neubau der Pausenhalle zur (barrierefreien) Aula
-
Einbau eines Aufzuges
-
Schaffung eines Pflegeraumes
eine Ausführungsplanung bis zur Planungstiefe 3 nach HOAI zu erstellen.
Aufgrund der hierbei ermittelten Kostenhöhe ist die vom Schulausschuss empfohlene
Beschlussfassung im Planungsausschuss nicht erforderlich. Insofern ist ein Ausführungsbeschluss
der nunmehr weiterentwickelten Planung durch den Schulausschuss vorzusehen.
2.
Vorgehen der Verwaltung
Das städt. Gebäudemanagement hat mit der Planung das Architekturbüro Hahn-Helten-Assoziierte
sowie ergänzende Fachingenieurbüros beauftragt.
Auf der Grundlage der Kostenermittlung durch das städt. Gebäudemanagement auf Basis der
Leistungsphase 1 HOAI „Grundlagenermittlung“ wurden für diese Baumaßnahmen bisher Kosten in
Höhe von 1.050.000,00 € (Baukostenindex 2015/2016) veranschlagt.
Nach Abschluss der Leistungsphase 3 HOAI „Entwurfsplanung“ und darauf resultierende
Kostenberechnungen wurden Baukosten von 1.480.000,00 € (Baukostenindex 2017/2018) ermittelt.
Die jetzt vorliegende Planung erfolgte in Abstimmung mit der Schule.
- Umbau/ Neubau Pausenhalle
Die multifunktionale Halle wurde den Anforderungen entsprechend weitergeplant. Der bisherige
Verbindungsgang wird abgerissen und durch einen erweiterten multifunktionalen Raum ersetzt, der
sowohl als Pausenaufenthalt, zur OGS-Nutzung, zum Spielen und Lernen, aber auch als
Veranstaltungsort für schulische Veranstaltungen genutzt werden kann. Eine Bühne mit Sitzstufen,
Stauräume und Lagerflächen schaffen die Voraussetzungen für diese Nutzungen.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten für den Abriss der Pausenhalle und die Errichtung der
multifunktionalen Halle betragen lt. Kostenberechnung vom 10.08.2016 für die Kostengruppen 200 –
700 gemäß Kostenberechnung Hahn-Helten brutto inkl. Mwst 1.085.000 €.
Vorlage FB 45/0281/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 3/5
Hierin eingerechnet sind ein Baukostenindex von 2% (Ausführung in 2017/2018) sowie die aktivierte
Eigenleistung von E 26 in Höhe von 5,5%. Die Kostenvarianz beträgt zu diesem Planungsstand 20%.
- Einbau eines Aufzuges
Von mehreren untersuchten Alternativstandorten blieb nach technischer und räumlicher Prüfung und
nach den zu berücksichtigenden Anforderungen der Schule lediglich ein möglicher Standort übrig. Bei
den anderen Varianten geht entweder zu viel unverzichtbare Klassen- oder Verwaltungsfläche
verloren, oder die Barrierefreiheit ist nicht durchgängig zu erreichen. Bei der letztlich verbliebenen
Variante handelt es sich allerdings um die technisch und organisatorisch komplexeste Alternative.
Der Standort des Aufzugs liegt mitten im Schnittpunkt zwischen Hauptgebäude und OGS-Trakt. Der
Aufzugsschacht muss an der Basis durch den vorhandenen Gründungsbereich beider Gebäude
geführt werden.
Die von den beauftragten Büros kalkulierte Bauzeit von 7 Monaten bedeutet eine Fülle von
zusätzlichen kostenintensiven Schutz-, Sicherungs- und Brandschutzmaßnahmen für die Dauer der
Bauzeit. Auch wenn die lautesten und dreckigsten Arbeiten in der Ferienzeit durchgeführt werden,
muss mit Störungen des Schulbetriebes gerechnet werden.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten für den Einbau der Aufzugsanlage betragen lt.
Kostenberechnung vom 10.08.2016 für die Kostengruppen 200 – 700 gemäß Kostenberechnung
Hahn-Helten brutto 395.000 €.
Hierin ebenfalls eingerechnet sind ein Baukostenindex von 2% (Ausführung in 2017/2018) sowie die
aktivierte Eigenleistung von 5,5%. Die Kostenvarianz beträgt zu diesem Planungsstand 20%.
- Schaffung eines Pflegeraumes
Ein barrierefreier und aus dem Foyer zugänglicher Pflegeraum wurde bereits in den Sommerferien in
den vorhandenen Mädchen-Außentoiletten im Rahmen der Toilettensanierung aus dem
Schulreparaturprogramm geschaffen. Hier war auch wie vorgesehen die Schaffung eines Erste-HilfeRaumes möglich.
Die hierdurch erfolgte Einsparung in Höhe von 29.500,00 € wird zur Teildeckung des Mehrbedarfes
verwand.
3.
Kostenermittlung
Für die Neubaumaßnahmen ergibt sich nunmehr folgender Kostenrahmen:
- Umbau/ Neubau der Pausenhalle zur (barrierefreien) Aula
Unterschiedsbetrag zur Kostenkalkulation LPH 0 HOAI
- Einbau eines Aufzuges
313.000,00 €
395.000,00 €
Unterschiedsbetrag zur Kostenkalkulation LPH 0 HOAI
Vorlage FB 45/0281/WP17 der Stadt Aachen
1.085.000,00 €
Ausdruck vom: 01.02.2017
117.000,00 €
Seite: 4/5
4.
Empfehlung der Verwaltung
Mit Hinweis auf die Vorlage vom 17.11.2015 (Vorlage FB 45/0143/WP17-1) spricht sich Verwaltung
für die Durchführung der genannten Baumaßnahmen aus. Hierdurch werden gute Voraussetzungen
für die inklusive Beschulung in einer Schwerpunktschule (GE, KM) sowie für eine nachhaltige
multifunktionale Nutzung der Räumlichkeiten im Rahmen des Offenen Ganztages geschaffen.
Anlage/n:
Grundriss- und Ansichtsskizze (2 Blätter)
Vorlage FB 45/0281/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 5/5