Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
169243.pdf
Größe
82 kB
Erstellt
07.09.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:12
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wirtschaftsförderung / Europäische
Angelegenheiten
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 02/0066/WP17
öffentlich
07.09.2016
FB 02
Einrichtung eines Feierabendmarktes
(Ratsantrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Aachen vom
19.03.2015 / Beratungsempfehlung des WLA vom 18.08.2015 /
Beschlüsse des AAWW vom 09.09.2015 und 27.04.2016)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
21.09.2016
AAWW
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und
unterstützt die Verwaltung in ihrer Vorgehensweise. Er sichert zu, dass, sollte nach abschließender
Klärung der in der Vorlage aufgeführten Voraussetzungen die Initiierung eines Feierabendmarktes in
der Altstadt beschlossen werden, die Bereitstellung entsprechender Mittel unterstützt / veranlasst wird.
Vorlage FB 02/0066/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.09.2016
Seite: 1/2
Einrichtung eines Feierabendmarktes
(Ratsantrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Aachen vom 19.03.2015 / Beratungsempfehlung
des WLA vom 18.08.2015 / Beschlüsse des AAWW vom 09.09.2015 und 27.04.2016)
Nach intensiver Beratung in der Sitzung des AAWW am 27.04.2016 wurde beschlossen, dass die
Fraktionen die Thematik intern noch einmal diskutieren und die Verwaltung über das Ergebnis ihrer
Beratungen unterrichten; bis zur Vorlagenerstellung lagen Mitteilungen folgender Fraktionen vor: FDP,
GRÜNE, LINKE und PIRATEN. Seitens der Verwaltung wurden zudem weitere ausführliche
Stellungnahmen eingeholt, die dieser Vorlage als Anlage beigefügt sind.
Festzuhalten ist, dass ein Feierabendmodell zwar als ein durchaus attraktives Veranstaltungsmodell
bewertet wird; es wird aber auch deutlich, dass, um ein dem Anspruch und dem Altstadt-Flair gerecht
werdendes Format vorzubereiten, zu organisieren und umzusetzen, ein erheblicher Aufwand
betrieben werden müsste; hierzu wäre sicherlich die Einbindung eines professionellen
Veranstaltungsmanagements erforderlich.
Am 18. August 2016 startete inzwischen – auf private Initiative hin – ein Feierabendmarkt auf dem
Gelände am alten Schlachthof in der Liebigstraße. Dieser wird organisiert und betreut von der
Veranstaltungsagentur VEVENTIS, deren Geschäftsführerin Frau Nagel in der Ausschusssitzung von
Ihren Vorbereitungs- und Durchführungs-Erfahrungen nach fünf Veranstaltungstagen berichten wird.
[In einem ersten Vorgespräch schilderte Frau Nagel die Akquise der Marktbeschicker als (Zitat:)
“schreckliches und frustrierendes Gezerre“.] Letztendlich ist derzeit kein Aachener Händler oder
Anbieter auf dem Feierabendmarkt am Schlachthof zu finden!
Die Verwaltung kommt nach intensiver Recherche und dem Einholen von Stellungnahmen fachlich
versierter Institutionen zu folgendem Fazit:
-
Ein weiterer Feierabendmarkt sollte in Aachen nur dann auf den Weg gebracht werden, wenn
die Erfolgsaussichten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als hoch bewertet
werden können. (Zu viele Versuche, einen Feierabendmarkt zu etablieren, sind gescheitert.
Aktuellstes Beispiel ist der Markt am Dortmunder Hansaplatz, der nach drei Monaten wieder
vor dem Aus steht.)
-
Hierzu muss geklärt sein, dass
Mittel für eine professionelle Organisation zur Verfügung gestellt werden
ein geeigneter Ort in der Innenstadt bespielt werden kann
der Veranstaltungs-Rhythmus und -Zeitraum vereinbart wurde
lokale und regionale Anbieter / Marktbeschicker und Gastronomen mitmachen
ein Angebot hochwertiger Lebensmittel aus der Region und
eine entsprechende Vermarktung gewährleistet ist
Letztendlich kann auf die Erfahrungen aus dem zunächst bis Ende Oktober laufenden Markt am
Schlachthof aufgebaut werden. Die Verwaltung wird sich sowohl mit der Agentur VEVENTIS als auch
mit der Fa. ‘MELAN macht Märkte‘ austauschen.
Vorlage FB 02/0066/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.09.2016
Seite: 2/2