Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
168558.pdf
Größe
302 kB
Erstellt
29.08.16, 12:00
Aktualisiert
05.06.17, 13:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0275/WP17
öffentlich
29.08.2016
FB 45/310
Änderung der Leistungsvereinbarung der Teiloffenen Tür Inda
House mit dem Träger Indella e.V.
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
27.09.2016
KJA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis.
2. Er beschließt die Änderung der Leistungsvereinbarung mit dem o.g. Träger und damit
einhergehend eine Erhöhung des städtischen Zuschusses zu den Betriebskosten der
Einrichtung
Vorlage FB 45/0275/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Betriebskosten/Zuschüsse an Jugendeinrichtungen Freier Träger
PSP 4-060201-908-9, PSK 53180000
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschrieb
ener Ansatz
20xx
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
2017
Fortgeschrie-
Ansatz
bener Ansatz
2016 ff.
2017 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
1.995.400
1.995.400
5.986.200
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
vorhanden
Vorlage FB 45/0275/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Mit Schreiben vom 23.05.2016 beantragt die Vorsitzende des Vereins Indella Nachbarschaftszweck
e.V. eine Änderung der Leistungsvereinbarung ab Juli dieses Jahres und in der Folge eine Erhöhung
der Betriebskosten. Der ab 2017 beantragte Zuschuss beläuft sich auf 22.144,50 Euro pro Jahr.
Bei einer Änderung der Leistungsvereinbarung stünden dem Träger für das laufende Jahr noch
7.120,80 Euro zu.
2. Sachstand
Das Nachbarschaftsnetzwerk Indella übernahm im Januar 2014 die offene Jugendeinrichtung in
Aachen-Kornelimünster. Es war erforderlich, den Besucherkreis neu aufzubauen, was den
Honorarkräften des Trägers Indella e.V. in den vergangenen zwei Jahren hervorragend gelungen ist.
Nach der Aufbauphase treffen sich dort mittlerweile regelmäßig circa 20 Kinder.
Der offene Betrieb wurde aufgrund der veränderten Bedarfslage inzwischen auf 10 Stunden
wöchentlich erhöht. Hinzu kommen insgesamt 4 Stunden für jeweils ein spezielles Angebot für
Mädchen und Jungen. Zusätzlich werden Sonderveranstaltungen durchgeführt.
Durch die Unterbringung von geflüchteten Familien im Ort, sind auch junge Besucher mit
Fluchthintergrund hinzugekommen. Die Integration dieser Kinder ist für die Honorarkräfte und den
Träger eine besondere Herausforderung, da sie einen höheren Betreuungsaufwand mit sich bringt.
Aus diesem Grund musste eine dritte Honorarkraft eingestellt werden. Der Träger schätzt den Anteil
der Kinder mit Migrationshintergrund auf 80 Prozent.
Ursprünglich war der Jugendtreff als Kleine Offene Tür geplant. Durch die Situation im Gebäude, d.h.
der Belegung des 1. OG durch FB 50 und den akuten Sanierungsbedarf im Erdgeschoss, waren die
Räumlichkeiten nur bedingt nutzbar. Vor diesem Hintergrund wurde die Leistungsvereinbarung zu den
Bedingungen einer Teiloffenen Tür abgeschlossen.
Die Sanierungsarbeiten sind mittlerweile durchgeführt; der FB 50 hat zugesagt, die Wohnung im
Obergeschoss bis zum Jahresende leer zu ziehen. Der Träger möchte die Räumlichkeiten im
Obergeschoss so schnell wie möglich für die Jugendarbeit nutzen.
3. Stellungnahme der Verwaltung
Wie oben beschrieben, hat der Träger in der im April 2016 aktualisierten Leistungsbeschreibung die
Öffnungszeiten der Jugendeinrichtung gegenüber der Leistungsbeschreibung aus 2014 mehr als
verdoppelt. Die Bedarfslage hat sich verändert. Ihr wurde der Personalschlüssel angepasst. Es ist
sinnvoll für die o.g. Zielgruppe ein offenes, niedrigschwelliges Angebot bereitzuhalten.
Die in diesem Jahr erforderlichen Ausgaben kann der Träger mit dem bisherigen städtischen
Zuschuss und seinen eigenen Rücklagen nicht mehr aufbringen. Angesichts der steigenden
Besucherzahlen und der Akzeptanz der Jugendeinrichtung ist die Erhöhung zu rechtfertigen.
Vorlage FB 45/0275/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 3/4
Daher schlägt die Verwaltung vor, dem Antrag des Vereins Indella vollumfänglich zu entsprechen. Die
Mittel stehen im Haushalt unter PSP 4-060201-908-9, PSK 53180000 – Betriebskosten für
Jugendeinrichtungen Freier Träger zur Verfügung.
Anlage/n:
Antrag auf Erhöhung der Betriebskosten
Die aktualisierte Leistungsbeschreibung
Vorlage FB 45/0275/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.02.2017
Seite: 4/4
Träger der Einrichtung:
Auskunft erteilt:
Telefonnummer:
Faxnummer.
E-Mail:
Straße/Hnr:
Plz/Ort:
Indella Nachbarschaftsnetzwerk e.V.
Tanja Gülicher-Schmitt, Volker Gadeib
02408 / 9379868
info@indella.de
Gangolfsweg 65
52076 Aachen
Beschreibung der Leistungen der
Offenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit
1. Einrichtung/Leistungsart/Leistungsbeschreibung
1.1
Name der Einrichtung "Inda-House" Kinder- und Jugendtreff Kornelimünster, Standort Schulberg 18
Jahr
2016
1.2
Art
1.3
Leistungsbeschreibung1
Offene Jugendarbeit
Spielplatzunterhaltung
andere Einrichtung
aufsuchende Arbeit
An dem oben genannten Standort unterhält und betreibt der Verein eine offene Kinder - und Jugendeinrichtung. Die
Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche in Kornelimünster im Alter von 6-18 Jahren.
Es handelt sich um ein offenes und freiwilliges Angebot zur Freizeitgestaltung mit niedrigschwelligem Charakter.
Das Angebot erfolgt kontinuierlich mit pädagogisch ausgebildeten Honorarkräften und wird
durch einen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins als pädagogische Fachkraft begleitet und betreut.
Die Arbeit basiert auf den gesetzlichen Vorgaben des § 11 SGB VIII - Jugendarbeit in Spiel und Geselligkeit - und
den Vorgaben des vom KJA beschlossenen Kinder- und Jugendförderplans sowie den Leitlinien für die Offene
Kinder- und Jugendarbeit.
1
z. B. Wie viele und welche offene Angebote?
Wie viele und welche Angebote gibt es an Schulen?
Wie viele Angebote für feste Gruppen (Zielgruppe und Beschreibung)?
Beratungsangebote/Begleitung
Beschäftigungsangebote
Seite 1 von 5
1.4
Leistungsrahmen/Öffnungszeiten
Die Einrichtung ist regelmäßig mit ca. einem Stundenumfang von 10 Std. / Woche geöffnet.
Zusätzlich je ein Mädchen und Jungsnachmittag mit je zwei Stunden nach Vereinbarung.
Bedarfsgerecht können die Öffnungszeiten variieren.
Zusätzlich werden pro Monat Sonderveranstaltungen angeboten.
1.5
Schließzeiten
In den Schulferien
2.
Zielgruppe, für die die Leistung erbracht wird
2.1
Alter
Das Angebot richtet sich grundsätzlich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren.
Aktuell wird es überwiegend von Kindern bis 14 Jahren genutzt.
2.2
Geschlecht
Die Angebote richten sich im Regelbetrieb an Jungen und Mädchen.
2.3
Kultureller Hintergrund
Die Angebote sind nutzerorientiert und richten sich an Kinder und Jugendliche verschiedener kultureller,
wirtschaftlicher und sozialer Herkunft.
2.4
Bedarfslage
Seite 2 von 5
Aktuell gibt es im Ortsteil Kornelimünster einen Bedarf an einem offenen Kinder - und Jugendangebot. Bei einer
Steigerung in 2015 von 100% und einer absehbaren Steigerung in 2016 bis zu 200% der Besucherzahlen basierend
auf den Besucherzahlen 2014.
3.
Ziel des Leistungsangebotes
-- Stärkung des Miteinanders im Stadtbezirk
- Vermeidung sozialer Ausgrenzung
- Förderung der Entwicklung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten
sowie Stärkuung ihrer kreativen, seelischen und geistigen Kräfte
- Treffpunktmöglichkeit für Kinder und Jugendliche des Stadtteils
- Angebote für sinnvolle Freizeitbeschäftigung
- gesunde Ernährung
4.
Strukturdaten
4.1
Standort/soziales Umfeld
Die Einrichtung ist derzeit in der Immobilie der Stadt Aachen am Schulberg 18 untergebracht.
Sie ist zentral in Kornelimünster gelegen und gut mit Bus und zu Fuß zu erreichen.
Es gibt vor Ort kein weiteres offenes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche.
4.2
Einzugsbereich
Die Besucher der Einrichtung stammen überweigend aus dem Ortsteil Kornelimünster.
4.3
Organisationsstruktur
Der Kinder - und Jugendtreff Kornelimünster "Inda-House" wird unter der Trägerschaft des Vereins "Indella
Nachbarschaftsnetzwerk e.V." geführt.
Der ehrenamtliche Vorstand ist für den Betrieb des Kinder - und Jugendtreffs verantwortlich.
Die Durchführung der Kinder- und Jugendarbeit übernimmt pädagogisch erfahrenes Personal.
4.4
Kooperationen mit anderen Partnern
Seite 3 von 5
Name des Partners
Bürgerverein-Kornelimünster e.V.
4.5
Art der Kooperation
Projekte
Vernetzungsaktivitäten/Vernetzungsstruktur
Sozialraumkonferenz
Bürgerverein-Kornelimünster e.V.
4.6
Mitarbeit und Vertretung in folgenden Gremien
AG § 78
Stadtteilkonferenz
Netzwerk für Migration
andere:
4.7
Personalausstattung
Nachname
Vorname
Qualifikation
Funktion
Gadeib
Volker
Lehrer
Beratung und
Hauptamtler/
Ehrenamtler/
Honorarkraft/
Praktikant/in
Ehrenamtler
Wochenarbeitszeit in
Stunden
Seite 4 von 5
Betreuung
4.8
Räumliche Ausstattung
Die Ausstattung gemäß des Raumnutzungskonzeptes vom 12.04.2013 ist teilweise erfolgt. Aufgrund wachsender
Besucherzahlen ist der Ausbau des 1. OG dringend erforderlich. Die Renovierung des EG ist vollzogen worden, incl.
dem Ausbau einer Küche.
5.
Qualtitätsentwicklung/Qualitätssicherung/Evaluation
Regelmäßiger Austausch zwischen der pädagogischen Fachkraft und den Honorarkräften.
Die Freizeitangebote der Einrichtung orientieren sich am Bedarf der Nutzer.
Aufsuchende Arbeit ist die Möglichkeit evtl. nicht abgedeckte Bedarfe zu ermitteln und in die Angebotspallette und
ggf. auch ins Konzept einfließen zu lassen.
Austausch mit der Jugendpflegerin der Stadt Aachen.
erstellt am 21.04.2016
Seite 5 von 5