Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
168072.pdf
Größe
4,4 MB
Erstellt
18.08.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:09

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Sport Beteiligte Dienststelle/n: Dezernat II Fachbereich Finanzsteuerung FB 52/0046/WP17 öffentlich 18.08.2016 Analyse der wirtschaftlichen Situation der städtischen Schwimmsportstätten - Fortschreibung des Wirtschaftsplanes Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 08.09.2016 SpA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Sportausschuss nimmt die Darstellung zur wirtschaftlichen Entwicklung der städtischen Schwimmsportstätten zustimmend zur Kenntnis. In Vertretung (Schwier) Beigeordnete Vorlage FB 52/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.08.2016 Seite: 1/5 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage FB 52/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.08.2016 Seite: 2/5 Erläuterungen: Der Fachbereich Sport erstellt jährlich einen Wirtschafts- und Finanzplan für die städtischen Schwimmsportstätten, einschließlich der Schwimmhalle Ost, um die Ertrags- und Aufwandssituation in diesem Bereich konkret darlegen zu können. Aus der beigefügten Übersicht des Erfolgsplans ergibt sich für die städtischen Schwimmbäder seit dem Jahr 2009 folgende Entwicklung der Jahresverluste Betriebs- Betriebs- Betriebs- Betriebs- Betriebs- Betriebs- Betriebs- ergebnis ergebnis ergebnis ergebnis ergebnis ergebnis ergebnis 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 3.822T € 3.571T € 3.901T € 4.159T € 4.391T € 4.813T € 4.352 T € Im Vergleich zum Betriebsergebnis 2014 zeigen sich im Jahr 2015 folgende Besonderheiten: - Verbesserung des Betriebsergebnisses insgesamt um rd. 461 T € - Verbesserung der Erträge um rd. 468 T € - Erhöhung der Aufwendungen um rd. 7 T € Die Verbesserung der Erträge im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr ist auf Folgendes zurückzuführen: - Bereitstellung von Mitteln aus dem Elisabethspitalfond in Höhe von 350.000 € Nachdem durch den Fachbereich Finanzsteuerung mit dem Finanzamt geklärt wurde, dass die Verwendung von Stiftungsmitteln aus dem Elisabethspitalfond für den Bereich der Schwimmhallen zulässig ist, wurden dafür entsprechende Mittel in 2015 wieder bereitgestellt. - Mehreinnahmen im Bereich der Eintrittsgelder und Entgelte in Höhe von rd. 109.000 € Die erhöhten Einnahmen sind sowohl auf die seit dem 1.4.2015 in Kraft getretene Änderung der Entgeltordnung für die Benutzung der Sportstätten und Schwimmbäder der Stadt Aachen wie auch die gegenüber dem Vorjahr erhöhten Besucherzahlen der Schwimmbäder zurückzuführen. Die Änderungen in der Entgeltordnung beinhalten Erhöhungen im Bereich der Eintrittsgelder wie aber auch der Entgelte z.B. für Schwimmkurse usw.. Die Gesamtbesucherzahl stieg im Jahr 2015 um 25.978 Badegäste gegenüber 2014. Vorlage FB 52/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.08.2016 Seite: 3/5 Bei den Aufwendungen haben sich folgende Veränderungen zum Vorjahr ergeben: - Erhöhung des Personalaufwands in Höhe von rd. 89,5 T € - Erhöhung im Bereich Gebäudeunterhaltung inkl. der technischen Anlagen, Einrichtungen und gärtnerische Außenanlagen in Höhe von rd. 36 T € - Verringerung der allgemeinen Betriebs- und Unterhaltungskosten um rd. 15,8 T € - Verringerung der Energiekosten um rd. 78,5 T € - Verringerung der Kosten für Versicherungen um rd. 4,5 T € - Verringerung der Grundstücksabgaben u.a. Aufwendungen um rd. 19,6 T € Insgesamt sind die Aufwendungen gegenüber dem Vorjahr um 7.046,74 € angestiegen. Dies entspricht 0,11 Prozent der Gesamtaufwendungen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl der Badegäste insgesamt um 25.978 von 837.050 auf 863.028 erhöht. In den Schwimmhallen einschl. der Osthalle ist die Anzahl der Badegäste im öffentlichen Badebetrieb um 7.470 zurückgegangen. Im Gegenzug ist in 2015 die Anzahl der Badegäste im öffentlichen Badebetrieb des Freibades Hangeweiher um 27.379 Badegäste angestiegen. Im Rahmen der Schulnutzung haben 196.222 Schüler die städt. Schwimmbäder einschl. der Osthalle im Jahr 2015 besucht. Dies sind 6.116 Schüler mehr als im Vorjahr. Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Anzahl der Schwimmhallenbesucher relativ konstant ist, die Besucherzahlen im Freibad Hangeweiher jedoch sehr witterungsabhängig sind. Im Jahr 2015 lag die Besucherzahl im Freibad Hangeweiher mit 86.690 Besuchern, gemessen an den Besucherzahlen der letzten 10 Jahre, genau im Durchschnitt. Trotz der witterungsbedingt sehr schwankenden Besucherzahlen für das Freibad bleibt weiterhin das Ziel eine Besucherzahl von insgesamt 900.000 und mehr in den städtischen Schwimmbädern einschl. der Osthalle zu erreichen. Dazu bietet der Fachbereich Sport in den städtisch betriebenen Schwimmbädern u.a. ein umfangreiches Aquaprogramm an. Vorlage FB 52/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.08.2016 Seite: 4/5 In der beigefügten Zusammenstellung „Kennzahlen aller Schwimmsportstätten inkl. Schwimmhalle Ost“ ist die Entwicklung der Kosten bzw. des Zuschusses pro Nutzer für Jahre 2009 bis 2015 dargestellt. Im Jahr 2015 (2014) betrugen die Kosten pro Badegast 6,88 € (7,08 €) und der Zuschuss pro Badegast 5,04 € (5,75 €). Anlage/n: - Wirtschaftsplan für die Schwimmsportstätten der Stadt Aachen für das Wirtschaftsjahr 2015 - Entwicklung der Gesamtbesucherzahlen in den städtischen Schwimmbädern inkl. Freibad 2009 – 2015 - Deckungsbedarf der städtischen Schwimmsportstätten inkl. Schwimmhalle Ost 2009 – 2015 - Personalkosten Schwimmsportstätten ohne Schwimmhalle Ost 2009 – 2015 - Kennzahlen für die Schwimmsportstätten inkl. Schwimmhalle Ost Vorlage FB 52/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.08.2016 Seite: 5/5