Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
167708.pdf
Größe
178 kB
Erstellt
05.08.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Kulturservice
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 49.5/0060/WP17
öffentlich
05.08.2016
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des
Betriebsausschusses Kultur vom 06.07.2016 (Sondersitzung)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
06.09.2016
BaKu
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Kultur genehmigt die Niederschrift über die Sitzung des Betriebsausschusses
Kultur vom 06.07.2016 (Sondersitzung).
Vorlage E 49.5/0060/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2016
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Siehe Anlage.
Anlage/n:
Niederschrift Sitzung 06.07.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage E 49.5/0060/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.08.2016
Seite: 2/2
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sonderitzung des Betriebsausschusses
Kultur
12. Juli 2016
Sitzungstermin:
Mittwoch, 06.07.2016
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
19:00 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Rates, Rathaus
Anwesende:
Bürgermeisterin Dr. Margrethe Schmeer
Ratsherr Hermann Josef Pilgram
Ratsherr Simon Adenauer
Ratsherr Josef Hubert Bruynswyck
Ratsfrau Ursula Epstein
Ratsfrau Rosa Höller-Radtke
Vertretung für: Ratsfrau Sibylle Reuß
Ratsfrau Daniela Lucke
Vertretung für: Ratsherr Manfred
Bausch
Frau Petra Perschon-Adamy
Vertretung für: Ratsfrau Aida Beslagic
Ratsherr Karl Schultheis
Vertretung für: Ratsfrau Sevgi Sakar
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 1/5
Herr Volker Lauven
Frau Stefanie Luczak
Ratsfrau Sigrid Moselage
Vertretung für: Frau Ruth CrumbachTrommler
Herr Stefan Oppelt
Frau Lilli Philippen
Ratsherr Markus Schmidt-Ott
Vertretung für: Frau Andrea Derichs
Herr Gunter von Hayn
Frau Helga Riedel
Frau Petra Perschon-Adamy
Frau Angelika Mertens
Abwesende:
Ratsherr Manfred Bausch
- entschuldigt -
Ratsfrau Aida Beslagic
- entschuldigt -
Ratsherr Hans Müller
nicht anwesend
Ratsfrau Sibylle Reuß
- entschuldigt -
Ratsfrau Sevgi Sakar
- entschuldigt -
Frau Ruth Crumbach-Trommler
- entschuldigt -
Frau Andrea Derichs
- entschuldigt -
von der Verwaltung:
Frau Schwier, Beigeordnete
Frau Tirtey, E 49/S
als SchriftführerIn:
Frau Tirtey, E 49/S
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 2/5
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Mitteilungen Depot Talstraße
3
KASTE-Mittel 2017 ff
Atelierhaus Aachen e.V.
Vorlage: E 49.5/0056/WP17
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Die Vorsitzende, Frau Dr. Schmeer, eröffnet die Sitzung und bittet um Aufnahme eines
Tagesordnungspunktes „Mitteilungen zum Depot Talstraße“.
Die Erweiterung der Tagesordnung wird angenommen.
Beschluss 114/13/2016:
Der Betriebsausschuss Kultur beschließt einstimmig, die Tagesordnung mit der Erweiterung
anzunehmen.
zu 2
Mitteilungen Depot Talstraße
Die Beigeordnete, Frau Schwier, erläutert, dass der Verwaltungsvorstand am 28.06.2016 der Politik
vorgeschlagen habe, dass das Management des Depots Talstraße ab dem 01.01.2017 dem Dezernat IV,
hier: dem Kulturbetrieb E 49, übertragen werde.
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 3/5
Sie erläutert die Rahmenbedingungen für die Übernahme des Depots, die u.a. in der Vorlage für den
Hauptausschuss am 06.07.2016 vermerkt sind.
Des Weiteren erläutert sie ihre Intention, das Depot mit Leben zu füllen und einen attraktiven
Veranstaltungsort im Stadtteil unter Einbeziehung aller Akteure sowie der Anwohnerschaft zu generieren.
Sie weist darauf hin, dass Dez. IV und der Kulturbetrieb dies mit hohem Engagement betreiben werden,
allerdings müssten die Rahmenbedingungen geklärt und umgesetzt sein.
Insbesondere weist sie nochmals auf eine notwendige personelle Ausstattung hin.
Frau Tirtey ergänzt den Hinweis auf eine ggfs. zu ändernde Satzung für den Kulturbetrieb.
Ratsherr Schultheis dankt dem Kulturbetrieb und dem Dez. IV für die Übernahme des Depots und stellt
dessen Wichtigkeit für den Stadtteil dar.
Des Weiteren erläutert er die Schnittstelle zur Soziokultur.
Auch Ratsherr Pilgram stellt die Bedeutung des Projektes insbesondere im Hinblick auf ein
soziokulturelles Zentrum heraus.
Er weist allerdings darauf hin, dass sein Wunsch die Selbstvermarktung der Nutzer gewesen wäre. Daher
bittet er die Verwaltung, die Mieter/Nutzer des Depots partnerschaftlich mit in den Betrieb einzubeziehen.
Wichtig ist ihm noch, dass die Mittel, die für das Management des Depots und den Betrieb erforderlich
sind, dem Zuschuss des Kulturbetriebs zusätzlich zur Verfügung gestellt werden müssen.
Frau Epstein pflichtet den Ausführungen zu und weist nochmals auf die notwendige personelle
Ausstattung hin.
Frau Moselalge weist darauf hin, dass das Depot kein „Planet“ sein dürfe. Auch die Anwohner und Bürger
des Viertels müssten beteiligt werden.
Ratsherr Bruynswyck bittet die Verwaltung um eine regelmäßige Information.
Die Begleitung des Betriebsausschusses Kultur ist erforderlich.
Auch er weist nochmals auf die zusätzlichen Mittel für den Wirtschaftsplan des E 49 hin.
Herr von Hayn verweist auf die Förderrichtlinien für die Vergabe der Kastemittel.
Frau Tirtey erläutert den Grund der Vorgehensweise.
zu 3
KASTE-Mittel 2017 ff
Atelierhaus Aachen e.V.
Vorlage: E 49.5/0056/WP17
Es erfolgt eine kurze Aussprache.
Die Beigeordnete, Frau Schwier, weist darauf hin, dass die Mittel in Höhe von 40.000,00 € dem Zuschuss
des Kulturbetriebs zusätzlich ab dem Jahre 2017 zur Verfügung gestellt werden müssen.
Die Vorsitzende, Frau Dr. Schmeer, bekräftigt diese Information.
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 4/5
Beschluss 115/13/2016:
Der Betriebsausschuss Kultur beschließt mehrheitlich bei einer Gegenstimme:
Das Atelierhaus Aachen e.V. erhält einen dreijährigen Förderbescheid in Höhe von 40.000,00 € für die
Dauer von 2017 – 2019 in Form einer Anteilsfinanzierung zweckgebunden für Mietzahlungen an die Stadt
Aachen.
Der erforderliche Zuschuss an den Atelierhaus Aachen e.V. wird über den Wirtschaftsplan des E 49
abgebildet.
E 49 wird den entsprechenden Aufwand zum Haushalt der Stadt Aachen 2017 anmelden.
Gesamtstädtisch wird allerdings eine Absenkung der daraus resultierenden Belastung anzustreben sein.
Im Anschluss beendet die Vorsitzende, Bürgermeisterin Dr. Schmeer, um 19:00 Uhr die Sitzung.
Gesehen:
LLLLLLL.
LLLLLLL.
(Bürgermeisterin Dr. Schmeer)
(Philipp)
Vorsitzende Betriebsausschuss Kultur
Oberbürgermeister
LLLLL.
(Tirtey)
Schriftführerin
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 5/5