Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
167799.pdf
Größe
355 kB
Erstellt
15.08.16, 12:00
Aktualisiert
07.05.18, 12:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0535/WP17
öffentlich
15.08.2016
Dez. III / FB 61/700
Korneliusstraße Parkplatz Inde
Ausführungsbeschluss
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
31.08.2016
B4
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/ Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung
zustimmend zur Kenntnis und fasst auf Grundlage der Pläne 2015_021_L und 2015_021_RQ den
Ausführungsbeschluss für die Maßnahme Korneliusstraße Parkplatz Inde.
Vorlage FB 61/0535/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.08.2016
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-400-01500-300-1
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2016*
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
Gesamt-
Gesamt-
bedarf
bedarf (alt)
2017 ff.
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
142.030,55
142.030,55
0
0
0
0
Ergebnis
-142.030,55
-142.030,55
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
- Verschlechterung
0
PSP-Element 4-120102-409-9
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016*
Ertrag
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
2017 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
6.000
6.000
0
0
0
0
7.500
7.500
0
0
0
0
-13.500
-13.500
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
Abschreibungen
Ergebnis
Fortgeschriebe-
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
*Mittel aus Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2015
geplanter Haushaltsansatz zur Haushaltsanmeldung 2017
investiv - PSP-Element 5-120102-400-01500-300-1
2017
Auszahlungen
2018
144.000
Summe 2017ff.
0
144.000
konsumtiv - PSP-Element 4-120102-409-9
2017
Personal-/
Sachaufwand
Abschreibungen
Vorlage FB 61/0535/WP17 der Stadt Aachen
2018
Summe 2017ff.
6.000
0
6.000
7.500
0
7.500
Ausdruck vom: 19.08.2016
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Anlass
Die städtische Brache an der Korneliusstraße parallel zur Inde soll zu einem Parkplatz ausgebaut
werden, um der Parkraumnachfrage der Anwohner, Kunden, Besucher und der Wanderer auf dem
Eifelsteig entgegenzukommen.
Die Realisierung einer Parkpalette an dieser Stelle, die seit Jahren diskutiert wird, hat derzeit wenig
Aussichten auf Erfolg.
Planung
Auf dem o.g. Gelände soll ein Parkplatz in versickerungsfähiger Oberflächen angelegt werden. Vor
Beginn der Tiefbauarbeiten müssen zunächst baufällige Schuppen und Garagen entfernt und eine
denkmalgeschützte Mauer fachgerecht saniert werden. Nach Abstimmungen mit der
Denkmalbehörde und dem Gebäudemanagement kann der Abriss der baufälligen Schuppen und
Garagen erfolgen. Die historische Mauer wird saniert und mit einem Betonring zur Standsicherheit
versteift. Am östlichen Bereich wird die Mauer ca. 1,50 m eingeschnitten, da die Standsicherheit nicht
mehr gegeben ist. Diese Öffnung dient als fußläufiger Durchgang.
Es entstehen 32 Parkplätze und 2 Behindertenparkplätze.
Die Parkplatzfläche wird mit versickerungsfähigem Pflaster mit Rasenfuge ausgebaut. Regenwasser
kann durch Fugen und Pflasterbelag vor Ort versickern. Bei Starkregen wird überschüssiges Wasser
in der mit Drainagekies gefüllten Mulde an der südlichen Parkplatzseite zugeführt und versickert dort.
Ein Gutachten hat die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens nachgewiesen.
Aufbau
10 cm versickerungsfähiges Pflaster 20/20 mit Sickerfugen
4 cm Brechsand- Splittgemisch 0/5
20 cm Schottertragschicht
31 cm Frostschutzschicht 0/45
-------------------------------------------65 cm Gesamt
Kosten und Finanzierung
Die Gesamtkosten für den Bau des Parkplatzes betragen brutto rund 170.000 Euro incl. 50.000 € für
den Abriss der derzeitigen Gebäude und die Sanierung der denkmalgeschützten Mauer. Eine erste
Ausschreibung der Denkmalsanierung wurde aufgehoben, da die Angebote als überteuert beurteilt
wurden. Eine neue Ausschreibung der Arbeiten ist erfolgt und wird Ende August submittiert.
Ebenfalls noch in diesem Jahr sollen die übrigen Arbeiten im Umfang der verbleibenden rund 120.000
€ beauftragt werden.
Mit der Haushaltplanung 2017 werden 150.000 € für den Bau des Parkplatzes haushaltsneutral für
das Haushaltsjahr 2017 eingeplant. Hierin enthalten sind neben den Ausbaukosten für den jetzt
vorgesehenen Ausbau auch die Kosten für die Planung einer evtl. noch herzustellenden Parkpalette.
Vorlage FB 61/0535/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.08.2016
Seite: 3/4
Aus Ermächtigungsübertragungen aus dem Haushaltsjahr 2015 stehen im Haushaltsjahr 2016 unter
den PSP-Elementen 5-120102-400-00400-300-1 / 4-120102-409-9 "Parkplatz Kornelimünster"
insgesamt 148.030,55 € zzgl. Abschreibungen für Festwerte zur Verfügung.
Nach Abzug der Mittel für die Mauersanierung i.H.v. rd. 50.000 € verbleiben somit im Haushaltsjahr
2016 noch rd. 98.000 € für die übrigen Arbeiten zur Herstellung des Parkplatzes. Um die Aufträge
i.H.v. 120.000 € vollständig in 2016 erteilen zu können, muss eine zusätzliche, überplanmäßige
Verpflichtungsermächtigung i.H.v. 22.000 € mit Kassenwirksamkeit im Haushaltsjahr 2017
bereitgestellt werden. Die Deckung dieser Verpflichtungsermächtigung erfolgt aus der Maßnahme
"B258 Schleidener Str., Umb. Ortslage", PSP-Element 5-120102-400-00200-300-1, die in diesem Jahr
nicht mehr begonnen und mit Kassenwirksamkeit erst im Haushaltsjahr 2019 wieder in den neuen
Haushalt eingeplant wird.
Anlage/n:
2015_021_L
2015_021_RQ
Vorlage FB 61/0535/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.08.2016
Seite: 4/4
38.
16m
D 223.07
S 222.51
S 220.18
3
3
308
Ko
r
n
e
l
i
u
s
s
t
r
ae
LEGENDE
2
2
3
.
1
4
48
220.
3113/002
3
5
250
KST
30.
97m
900 B
51.
87m
Mauer
Fahrbahn
2
2
4
.
6
7
12
3113/003
14
NKBA4x
10
3113/004
Parken
16
NKBA4x
10
Mulde
13213004
40m
B 28.
300
D 223.70
Poller entnehmbar
S 220.42
Bodenhlsen fr Poller
3113/006
NKB
A4x
10
2
2
13213003
2
4
D3
222.99
2
2
.
0
1
Ma
u
e
r
6
,
0
0
Kor
nel
i
uss
t
r
ae
3
2
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
3
0
und Verkehrsanlagen
Beschilderung
1044-10
Parkplatz fr
Schwerbehinderte
Parkplatz
Kornelimnster
6,
00
5
Umbau
432 m† Fahrbahnflche
vorh. Mauer
einschneiden
Lageplan
6,
25
6
,
0
0
50
1,
M. = 1 : 250
5m
6
,
0
0
2
0
1
5
30
4,
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_021_Kor
nel
i
usst
r
a e_Par
kpl
at
z_I
nde\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
2015_021_L.
dgn
S 220.96
2
5
Plan Nr: 2015 021_L
480 m† Parkflche
bearbeitet:
CM.
gezeichnet: CM.
1
0
T8
10. August 2016
DezernatPlanung
Ma
u
e
r
gez.
I
n
d
e
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
Versickerungsmulde
l= 45m
gez.
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
13213015
D 224.66
S 220.91
Y
NY
B.
a.
4x6
gez.
0
1
x
J4
NYY-
3121/003
Regina Poth
LEGENDE
Fahrbahn
Parken
Grnflche/Mulde
Urgelnde
Regelquerschnitt
bestehende
Mauer
bestehende 1.00
Mauer
Mulde
Der Oberbrgermeister
%
5
,
2
Fachbereich Stadtentwicklung
T 8/20
20
30
20
Muldentiefe
Parkplatz
Kornelimnster
15
min 30 cm
60
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_021_Kor
nel
i
usst
r
a e_Par
kpl
at
z_I
nde\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
2015_021_RQ.
dgn
und Verkehrsanlagen
%
5
,
2
Umbau
60
1
Lageplan
2
M. = 1 : 50
3
vorh. Oberboden entfernen, lagern.
4
Mulde etwa 80 cm tief ausheben.
-2
1m
Plan Nr: 2015 021 RQ
-4
Drainagekies kf-Wert 10 bis 10 einbringen,
bearbeitet:
mit dem Untergrund vermischen.
gezeichnet:
CM.
CM/ SB.
20 cm Oberboden wieder auftragen,
Oberflche mit Rasensamen einsen.
August 2016
Aufbau
DezernatPlanung
1
2
10 cm versickerungsfhiges Pflaster 20/20 mit Sickerungsfugen
gez.
4 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5
3
20 cm Schottertragschicht
4
31 cm Frostschutzschicht 0/45
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
gez.
65 cm gesamt
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
gez.
Regina Poth
Beraten und beschlossen:
B4:
MA: