Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
166554.pdf
Größe
198 kB
Erstellt
18.07.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0137/WP17
öffentlich
FB 11/101
18.07.2016
Frau Bläsius
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Personalund Verwaltungsausschusses vom 23.06.2016 (öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP: 2
Datum
Gremium
Kompetenz
01.09.2016
PVA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss genehmigt die Niederschrift über die Sitzung des Personalund Verwaltungsausschusses vom 23.06.2016 (öffentlicher Teil).
Vorlage FB 11/0137/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.09.2016
Seite: 1/2
Anlage/n:
NS PuV 23.06.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage FB 11/0137/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.09.2016
Seite: 2/2
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Personal- und
Verwaltungsausschusses
14. Juli 2016
Sitzungstermin:
Donnerstag, 23.06.2016
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
18:05 Uhr
Ort, Raum:
Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz, Hackländerstraße 1, 52064 Aachen
Anwesende:
Ratsfrau Daniela Lucke
Ratsherr Dieter Claßen
Ratsfrau Ursula Epstein
als Vertreterin für Ratsfrau Ellen Begolli
Ratsfrau Elke Eschweiler
Ratsfrau Ulla Griepentrog
Ratsherr Wilhelm Helg
als Vertreter für Ratsfrau Sigrid Moselage
Ratsherr Udo Pütz
als Vertreter für Ratsherrn Sait Baskaya
Ratsherr Michael Servos
Herr Sascha Dujardin
als Vertreter für Ratsfrau Claudia Plum
Herr Ludger Eickholt
Frau Annika Fohn
Herr Hans Keller
Frau Ute Nußbaum
«SINAME»
ab TOP 5
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 1/11
Abwesende:
Ratsfrau Ellen Begolli
entschuldigt
Ratsherr Sait Baskaya
entschuldigt
Ratsfrau Sigrid Moselage
entschuldigt
Ratsfrau Claudia Plum
ab 17.00 Uhr entschuldigt
Als Teilnehmer der Verwaltung:
Herr Stephan Baurmann
GPR
Frau Ingrid Braun
FB 45
Herr Heinrich Brötz
FB 45
Frau Marie Cleuren
FB 45
Frau Daniela Fehr
FB 45
Frau Inge Förster
FB 45
Herr Berthold Hammers
FB 11
Frau Edith Henrich
FB 45
Frau Bärbel Hofmeister
FB 45
Herr Frank Petersen
FB 45
Herr Norbert Preuth
FB 62
Frau Nicole Kaever
FB 11
Herr Dr. Markus Kremer
Dez. V
Frau Bettina Kuca
FB 01
Frau Katja Langohr
FB 45
Herr Lothar Linden
FB 34
Frau Cornelia Lochner
FB 45
Frau Kerstin Löhrer
GPR
Herr Hubert Meyers
GPR
Herr Marcell Raschke
FB 12
Frau Marianne Raschke-Wallraven
FB 45
Frau Anne Renardy
FB 45
Herr Elmar Rosen
FB 32
Frau Sarah Rosenbaum
FB 45
Frau Petra Schumacher
FB 45
Frau Eva Schwäll
FB 45
Frau Kristina Sereni
FB 45
Frau Eva Staerk
FB 45
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 2/11
Herr Thomas Thalau
E 18
Frau Michèle von Czapiewski
FB 45
Frau Rebecca Vieweg
FB 45
Frau Claudia Wilden
FB 11
als Gast:
Frau Marianne Krott (Fraktionsgeschäftsführerin CDU)
als Schriftführerin:
Frau Kerstin Bläsius
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 3/11
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der öffentlichen Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Personal- und
Verwaltungsausschusses vom 17.03.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 11/0123/WP17
3
Ausweitung der Bewirtschaftung der Stundenkontingente im Bereich der Offenen
Ganztagsschulen im Primarbereich in städtischer Trägerschaft ab dem Schuljahr
2016/2017 und Einrichtung von zwei halben ErzieherInnenstelle, ausgewiesen nach EG S
8a TVöD-SuE
Vorlage: FB 11/0133/WP17
4
Evaluation im Bereich der städtischen Schulsekretariate und Ausweitung der
Bewirtschaftung der vorhandenen Stellen um 78 Wochenstunden
Vorlage: FB 11/0125/WP17
5
Therapeutische Versorgung in städtischen Kindertageseinrichtungen
Vorlage: FB 45/0236/WP17
6
Befristete Einrichtung einer Stelle im Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung
(FB 62) für die vermessungstechnische Bearbeitung der Baulandumlegung
Kornelimünster West
Vorlage: FB 11/0127/WP17
7
Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW)
Überörtliche Prüfung Sicherheit und Ordnung der Stadt Aachen im Jahr 2014
Vorlage: FB 11/0130/WP17
8
Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW)
Überörtliche Prüfung Grünflächen der Stadt Aachen im Jahr 2014
Vorlage: FB 11/0128/WP17
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 4/11
9
Freiwilliges soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Aachen
Vorlage: FB 11/0132/WP17
10
Mobilitätsmanagement in der Aachener Stadtverwaltung
Vorlage: FB 11/0131/WP17
-zurückgezogen-
10.1
Mobilitätsmanagement in der Aachener Stadtverwaltung
(Ergänzende Ausführungen zu TOP 10)
Vorlage: FB 11/0131/WP17-1
-zurückgezogen-
11
Mitteilungen der Verwaltung
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 5/11
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der öffentlichen Sitzung
Frau Lucke eröffnet die Sitzung um 17:00 Uhr. Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßt sie Herrn Sascha
Dujardin (sachkundiger Bürger und stellvertretendes Ausschussmitglied) im Namen des Personal- und
Verwaltungsausschusses als Vertreter für Frau Claudia Plum und führt seine Verpflichtung durch. Zudem
bedankt sie sich bei Herrn Raschke für die sehr anschauliche Besichtigung des neuen Bürgerservices.
Herr Dr. Kremer erläutert, dass seitens der Verwaltung beabsichtigt ist, die Tagesordnungspunkte 10
„Mobilitätsmanagement in der Aachener Stadtverwaltung“ und 10.1 „Ergänzende Ausführungen zu
Tagesordnungspunkt 10“ (Tischvorlage) aufgrund des noch bestehenden Beratungsbedarfes der
Fraktionen zurückzuziehen. Weitere Anträge auf Änderung bzw. Ergänzung der Tagesordnung werden
nicht gestellt. Die Ausschussmitglieder beschließen einstimmig die geänderte Tagesordnung.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Personal- und
Verwaltungsausschusses vom 17.03.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 11/0123/WP17
Beschluss:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss genehmigt mit 2 Enthaltungen die Niederschrift über die
Sitzung des Personal- und Verwaltungsausschusses vom 17.03.2016 (öffentlicher Teil).
zu 3
Ausweitung der Bewirtschaftung der Stundenkontingente im Bereich der Offenen
Ganztagsschulen im Primarbereich in städtischer Trägerschaft ab dem Schuljahr
2016/2017 und Einrichtung von zwei halben ErzieherInnenstelle, ausgewiesen nach EG S
8a TVöD-SuE
Vorlage: FB 11/0133/WP17
Der Personal- und Verwaltungsausschuss beschließt einstimmig.
Beschluss:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss der Stadt Aachen nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und
beschließt, die Bewirtschaftung der Stundenkontingente im Bereich der Offenen Ganztagsschulen im
Primarbereich in städtischer Trägerschaft ab dem 01. August 2016 um 76,25 Wochenstunden
auszuweiten.
Der Personal- und Verwaltungsausschuss der Stadt Aachen empfiehlt dem Rat der Stadt im Rahmen des
Stellenplanes 2017 zwei halbe Stellen für Erzieher/innen, ausgewiesen nach EG S 8a TVöD-SuE,
einzurichten.
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 6/11
zu 4
Evaluation im Bereich der städtischen Schulsekretariate und Ausweitung der
Bewirtschaftung der vorhandenen Stellen um 78 Wochenstunden
Vorlage: FB 11/0125/WP17
Frau Griepentrog führt aus, dass ihr die Vorlage -obwohl das Themenfeld bereits auch schon im
Schulausschuss behandelt wurde- immer noch in Teilen unklar bleibt bzw. sie offene Fragen nicht
beantwortet sieht.
Herr Servos erläutert, dass seine Fraktion der Vorlage zunächst so zustimmen wird. Er stellt jedoch die
Frage, weshalb das Evaluationsergebnis so lange auf sich warten ließ. Dies auch im Besonderen im
Hinblick auf neue bzw. zusätzliche Aufgabenfelder, welche in der Zwischenzeit zum Beispiel durch die
Umsetzung von Inklusion oder der Flüchtlingsproblematik entstanden sind. Er fragt, ob im Zuge dessen
die Stellenbemessung noch aktuell sei. Abschließend merkt er an, dass der Evaluationszeitraum aus
vorgenannten Gründen zukünftig verkürzt werden sollte.
Frau Eschweiler schließt sich den Ausführungen an. Darüber hinaus bittet sie dafür Sorge zu tragen,
dass für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltsmittel in Höhe von 279.000 € zur Deckung des bestehenden
Defizites angemeldet werden.
Herr Dr. Kremer merkt an, dass er von einer Abstimmung mit der Schulausschussvorsitzenden ausgehe,
wonach alle offenen Fragen in der Sitzung des Schulausschusses mündlich durch die zuständige
Sachbearbeiterin beantwortet worden seien und aus diesem Grund diese Vorlage nicht weiter
angereichert wurde. Die Verwaltung wird entsprechend ein Umsetzungskonzept vorbereiten.
Abschließend sichert er zukünftig kürzere Bearbeitungszeiträume zu.
Der Personal- und Verwaltungsausschuss beschließt einstimmig.
Beschluss:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und
beschließt die Ausweitung der Bewirtschaftung der vorhandenen, nach EG 5 TVöD bewerteten Stellen im
Bereich der Schulsekretariate um 78 Wochenstunden / 2 Vollzeitäquivalente.
zu 5
Therapeutische Versorgung in städtischen Kindertageseinrichtungen
Vorlage: FB 45/0236/WP17
Herr Servos berichtet, dass die fachliche Diskussion bereits im Kinder- und Jugendausschuss am
24.05.2016 geführt wurde. Er stellt den Antrag auf Änderung des Beschlussvorschlages analog der im
Kinder- und Jugendausschuss beschlossenen Fassung. Er weist an dieser Stelle auf die Wichtigkeit hin,
dass die Verwaltung mit den Krankenkassen in Verhandlungen tritt und gemeinsam mit ihnen ein Modell
zur Deckung der Kosten erarbeitet. Zudem sei die Durchführung einer zeitnahen Evaluation unerlässlich.
Abschließend stellt er die Frage, weshalb erst so kurzfristig gehandelt wurde, obwohl der Prozess seit
2014 bekannt ist.
Frau Eschweiler spricht der Verwaltung ihren Dank über die vorliegende, ihres Erachtens ehrliche,
Vorlage aus; sie mache deutlich, an welchem Punkt man stehe. Sie bittet die Verwaltung um
rechtzeitigen Informationsfluss in Bezug auf mögliche Entfristungen.
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 7/11
Frau Griepentrog hebt hervor, dass die Weiterführung dieses Themenfeldes in der politischen
Verantwortung liege. Es erfreut sie, dass der Ratsantrag der Fraktion GRÜNE diesen Prozess
vorangebracht habe und die inhaltliche Arbeit so erhalten bleiben könne. Für das Engagement und die
sehr gute Arbeitsleistung der zahlreich erschienenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedankt sie sich.
Die Abwicklung der finanziellen Aspekte mit den Krankenkassen hält sie für regelbar.
Frau Epstein ist ebenfalls über den positiven Verlauf des Prozesses erfreut.
Herr Dr. Kremer weist nochmals auf das „Dilemma“ hin, dass sich andere staatliche Stellen aus der
Finanzierung zurückgezogen haben. Die späte Einreichung der Vorlage bedauert er. Er sieht den
Prozess auf einem guten Weg und sichert eine zeitnahe Evaluierung und ein sozialverträgliches Agieren
der Verwaltung zu. Abschließend spricht er seinerseits den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seine
Anerkennung für ihre Arbeit aus.
Der Personal- und Verwaltungsausschuss beschließt einstimmig nachfolgend geänderten Beschluss.
Beschluss:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur
Kenntnis. Er empfiehlt dem Rat, den Personalbestand der therapeutischen Kräfte in den
bisherigen integrativen städtischen Kitas über den 01.08.2016 hinaus beizubehalten. Die
Verwaltung wird beauftragt, mit den Krankenkassen in Verhandlungen zu treten und eine
Deckung der Kosten zu erreichen.
Die Verwaltung wird ferner beauftragt, unter Beteiligung der freien Träger, bis zum Ende des
kommenden Kita-Jahres ein Konzept zu erarbeiten, aus dem hervorgeht, wie die inklusive
Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung in den Aachener
Kindergärten bestmöglich organisiert werden kann.
zu 6
Befristete Einrichtung einer Stelle im Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung
(FB 62) für die vermessungstechnische Bearbeitung der Baulandumlegung
Kornelimünster West
Vorlage: FB 11/0127/WP17
Der Personal- und Verwaltungsausschuss beschließt einstimmig.
Beschluss:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat der
Stadt Aachen, für den Stellenplan 2017 die Einrichtung einer zusätzlichen Stelle im Fachbereich
Geoinformation und Bodenordnung (FB 62) zur vermessungstechnischen Bearbeitung der
Baulandumlegung Kornelimünster West, befristet bis zum 30.06.2018 und ausgewiesen nach
Entgeltgruppe 6 TVöD, zu beschließen.
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 8/11
zu 7
Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW)
Überörtliche Prüfung Sicherheit und Ordnung der Stadt Aachen im Jahr 2014
Vorlage: FB 11/0130/WP17
Frau Eschweiler merkt an, dass die Vorlage zeitgleich im Rechnungsprüfungsausschuss behandelt werde
und diesem Ausschuss nur als Kenntnisnahme vorliege. In diesem Zusammenhang bittet sie die
Verwaltung bei der Bearbeitung des Ratsantrages „Ortsnahe dezentrale Dienstleistungsangebote“ der
Fraktionen CDU und SPD vom 02.05.2016, die Stellungnahme der Bezirksämter zum Teilbericht
„Sicherheit und Ordnung der Gemeindeprüfungsanstalt“ miteinfließen zu lassen.
Frau Griepentrog stellt die Frage nach dem weiteren Umgang mit den Prüfungsempfehlungen und
erkundigt sich, ob die Empfehlungen jeweils noch einmal einer kritischen politischen Nachbetrachtung
unterzogen würden.
Herr Servos merkt an, dass er dies entsprechend der Inhalte als Aufgabe der Fraktionen ansehe.
Gegebenenfalls müssten auch in der Vergangenheit getroffene Entscheidungen bzw. Maßnahmen
angepasst werden. Dass die Vorlagenkompetenz als Kenntnisnahme ausgewiesen ist, findet er
angemessen.
Herr Dr. Kremer erläutert, dass vor dem Hintergrund des Ratsantrages eine Projektgruppe eingerichtet
wird. Die Stellungnahme der Bezirksämter werde selbstverständlich Berücksichtigung finden. Aus seiner
Sicht führe der Prüfbericht zum einen zu mehr Transparenz und kann so zum anderen als politisches
Hilfs- bzw. Steuerungsmittel dienen. Aus den Empfehlungen des Prüfberichtes können politische
Schwerpunktsetzungen und Gestaltungspotentiale abgeleitet werden.
Der Personal- und Verwaltungsausschuss beschließt einstimmig.
Beschluss:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
zu 8
Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW)
Überörtliche Prüfung Grünflächen der Stadt Aachen im Jahr 2014
Vorlage: FB 11/0128/WP17
Herr Dr. Kremer erläutert, dass der Teilbericht die Situation der Stadt Aachen für diesen Bereich
zutreffend darstelle und so auch von der Verwaltung anerkannt werde. Auch hier sei bereits eine
Projektgruppe eingerichtet worden. Es sei beabsichtigt, bis Ende des Jahres unter Einbeziehung des
Personalrates, eine neue gesamtstädtische Grünflächenkonzeption zu erarbeiten und diese auch
vorzustellen.
Herr Servos unterstreicht, dass der Aachener Stadtbetrieb qualitativ sehr gute Arbeit leiste und macht
auch Reibungsverluste und Kommunikationsdefizite für das Ergebnis mitverantwortlich. Von der
Berechnung der Flächen verspricht er sich eine große Transparenz.
Der Personal- und Verwaltungsausschuss beschließt einstimmig.
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 9/11
Beschluss:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
zu 9
Freiwilliges soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Aachen
Vorlage: FB 11/0132/WP17
Frau Griepentrog erläutert, dass durch den Antrag der Impuls gesetzt werden sollte, tatsächlich
Freiwillige im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes einzustellen. Sie bittet darum, dass die Verwaltung
beauftragt wird, an den städtischen Schulen den Bedarf zu überprüfen und stellt entsprechend den
Antrag, den Beschlussvorschlag dahingehend zu erweitern.
Herr Servos hält eine Bedarfsermittlung grundsätzlich für eine gute Idee. Die Umfrage sollte jedoch mit
einem geringen Arbeitsaufwand betrieben werden; gegebenenfalls in Form einer Rundmail.
Frau Epstein erkundigt sich, wie viele Stellen von den 3 Kontingentstellen aktuell besetzt sind. Frau
Wilden berichtet, dass ihres Wissens derzeit 2 Stellen über die Abteilung Schule im Rahmen des
Bundesfreiwilligendienstes besetzt sind. Aufgrund der Äußerung von Herrn Dr. Kremer, es würden
weitere Einsatzmöglichkeiten für Bundesfreiwillige geprüft, erklärt Frau Griepentrog ihren Antrag für
erledigt.
Der Personal- und Verwaltungsausschuss beschließt einstimmig über den ursprünglich vorgesehen
Beschluss.
Beschluss:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
zu 10
Mobilitätsmanagement in der Aachener Stadtverwaltung
Vorlage: FB 11/0131/WP17
Der Tagesordnungspunkt wird zurückgezogen.
zu
Mobilitätsmanagement in der Aachener Stadtverwaltung
10.1
(Ergänzende Ausführungen zu TOP 10)
Vorlage: FB 11/0131/WP17-1
Der Tagesordnung wird zurückgezogen.
zu 11
Mitteilungen der Verwaltung
Karlspreisverleihung:
Frau Lucke spricht den Mitarbeiterinnen und den Mitarbeitern, die im Rahmen der Karlspreisverleihung
tätig waren, für ihr besonderes Engagement ihren Dank aus. Sie bittet Herrn Dr. Kremer darum, dafür
Sorge zu tragen, dass der Dank die betreffenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreicht.
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 10/11
Frau Lucke schließt die Sitzung um 18:05 Uhr.
(Lucke)
Auschussvorsitzende
(Bläsius)
Schriftführerin
(Philipp)
Oberbürgermeister
«SINAME»
Ausdruck vom: 14.07.2016
Seite: 11/11