Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
167350.pdf
Größe
216 kB
Erstellt
05.08.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
BA 0/0032/WP17
öffentlich
05.08.2016
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 15.06.2016
(öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
31.08.2016
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 15.06.2016
(öffentlicher Teil).
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 15.06.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage BA 0/0032/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.08.2016
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung AachenMitte
2. August 2016
Sitzungstermin:
Mittwoch, 15.06.2016
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
20:45 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Rates, Rathaus
Anwesende:
Frau Marianne Conradt
Bezirksbürgermeisterin
Frau Marie-Jose Dassen
Ratsherr Patrick Deloie
Frau Andrea Derichs
Frau Marlies Diepelt
Ratsherr Achim Ferrari
Frau Helga Gaube
Herr David Hasse
Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby
Herr Hans Keller
«SINAME»
Seite: 1/21
Herr Lasse Klopstein
Ratsherr Jörg Hans Lindemann
Herr Bruno Meyer
Herr Joachim Moselage
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
Ratsherr Horst Schnitzler
Frau Melanie Astrid Seufert
Abwesende:
Herr Bertram Eckert
entschuldigt
Herr Manfred Reinders
entschuldigt
als Gast:
Herr Lewandowski
ASEAG
von der Verwaltung:
Herr Costard
FB 13
Herr Kumkar
FB 61/100
Herr Müller
FB 61/300
Frau Ulbort
FB 61/300
Frau Tiltmann
FB 45
Herr Dupont
B0
als Schriftführerin:
Frau Willems
«SINAME»
B0
Seite: 2/21
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 13.04.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0028/WP17
3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
4
Einrichtung einer Hundewiese auf dem Grundstück Mataréstraße 11 in 52078 Aachen Städt. Kath. Grundschule und Montessori Grundschule - Antrag des AfD-Ratsherrn
Markus Mohr
Vorlage: E 26/0048/WP17
5
Raumordnungsverfahren Gasfernleitung Zeelink I - Stellungnahme der Stadt Aachen
Vorlage: FB 61/0447/WP17
6
Sachstand zur Entwicklung der Präventionskette - "KiM - Kinder im Mittelpunkt"
Vorlage: FB 45/0242/WP17
7
Über- und außerplanmäßige
Aufwendungen/Auszahlungen/Verpflichtungsermächtigungen -Haushaltsjahr 2016Ersatzbau KGS Bildchen
Vorlage: FB 45/0249/WP17
«SINAME»
Seite: 3/21
8
Kunst im öffentlichen Raum
Schenkungsangebot Büste Adolph Heinrich Joseph Sutro (1830-1898)
Vorlage: E 49/0025/WP17
9
Kunst im öffentlichen Raum
Schenkungsangebot Büste Ritter Gerardus Chorus
Vorlage: E 49/0026/WP17
10
Noppius- und Beeckstraße, Ersatzpflanzungen im Zuge der Bustrasse Willy-Brandt-Platz
- Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0476/WP17
11
I. Änderung Bebauungsplan Nr. 849 -Burggrafenstraßehier: Änderungs- und Satzungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0423/WP17
12
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 958 - Zollamtstraße hier:
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden
- Änderung nach der öffentlichen Auslegung und Beschluss zur erneuten öffentlichen
Auslegung
Vorlage: FB 61/0443/WP17
13
II. Änderung Bebauungsplan Nr. 619 Brüggemannstraße
hier: - Änderungs- und Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0449/WP17
«SINAME»
Seite: 4/21
14
Änderung Nr. 137 des Flächennutzungsplanes 1980 - Lütticher Straße/Unterer
Backertsweg Vorhabenbezogener Bebauunsplan Nr. 969 - Lütticher Straße/Unterer Backertsweg hier:
- Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden gemäß § 4 (1) BauGB
- Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0452/WP17
15
Rahmenplan "Sportpark Soers"
hier: Bericht über das Ergebnis der Bürgerinformation
Vorlage: FB 61/0457/WP17
16
Aachener Fahrradsommer 2016
"Über Herrenhöfe zum Zollmuseum"
Vorlage: FB 61/0366/WP17
17
Komfortabel und sicher: Mit Pedelecs auf Vorrangrouten durch Aachen
Vorlage: FB 61/0429/WP17
18
Fahrradabstellanlagen - Burtscheider Markt
Vorlage: FB 61/0433/WP17
19
Aquis Plaza: Evaluierung der Verkehrssituation
Vorlage: FB 61/0435/WP17
20
Weberstraße, Baumpflanzungen
Vorlage: FB 61/0436/WP17
«SINAME»
Seite: 5/21
21
Lütticher Straße, Sicherer Radverkehr im Außenringversatz
Antrag der Grünen Fraktion vom 22.02.2016
Vorlage: FB 61/0441/WP17
22
Boxgraben, Beseitigung des Unfallschwerpunktes an den Einmündungen Weberstraße
und Mariabrunnstraße
Vorlage: FB 61/0442/WP17
23
Maßnahmenplan Radverkehr Radverkehrsanlagen in Aachen-Ost
Anpassung Bau- und Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0463/WP17
24
Junkerstraße, Beseitigung des Unfallschwerpunktes an den Einmündungen Bleiberger
Straße und Welkenrather Straße
Vorlage: FB 61/0464/WP17
25
Radschnellweg Euregio: Ergebnisse der 2. Stufe der Bürgerbeteiligung und weiteres
Vorgehen
Vorlage: FB 61/0466/WP17
26
Gasborn; Anpassung in Folge von STAWAG-Maßnahmen
Vorlage: FB 61/0474/WP17
27
Kurbrunnenstraße; Anpassung in Folge von STAWAG-Maßnahmen
Vorlage: FB 61/0475/WP17
28
Schließung des katholischen Teilstandortes Barbarastraße der GGS Brühlstraße
Vorlage: FB 45/0256/WP17
«SINAME»
Seite: 6/21
29
Sachstandsbericht zu den aktuellen Planungen für den Pastorplatz;
hier: Antrag zur Tagesordnung der Fraktion Die Grünen in der Bezirksvertretung AachenMitte vom 01.06.2016
Vorlage: BA 0/0030/WP17
30
Mitteilungen
«SINAME»
Seite: 7/21
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt begrüßt die Anwesenden zur letzten Sitzung der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte vor der Sommerpause.
Zur Tagesordnung teilt sie mit, dass die Vertreterin der Verwaltung zu TOP 5 „Sachstand zur Entwicklung
der Präventionskette – „KiM – Kinder im Mittelpunkt“ heute zuerst an der Sitzung
der Bezirksvertretung Aachen-Haaren teilnimmt und schlägt demzufolge vor, TOP 10
„Raumordnungsverfahren Gasfernleitung Zeelink I – Stellungnahme der Stadt Aachen“ vorgezogen als
TOP 5 zu behandeln. Herr Kumkar, der für die Verwaltung hierzu berichtet, muss anschließend nach
Haaren.
Ferner weist Frau Conradt darauf hin, dass TOP 7 „Kunst im öffentlichen Raum, Schenkungsangebot
Büste Adolph Heinrich Joseph Sutro (1830 – 1898)“ durch den Antragsteller und die
Tagesordnungspunkte
9
„Noppius- und Beeckstraße, Ersatzpflanzungen im Zuge der Bustrasse Willy-Brandt-Platz –
Ausführungsbeschluss“,
13 „II. Änderung Bebauungsplan Nr. 619 Brüggemannstraße“,
26 „Gasborn; Anpassung in Folge von STAWAG-Maßnahmen“
und
27 „Kurbrunnenstraße; Anpassung in Folge von STAWAG-Maßnahmen“
verwaltungsseitig zurückgezogen wurden.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte schließt sich den v.g. Änderungen zur Tagesordnung an sowie dem
Antrag von Herrn Lindemann, TOP 21 „Lütticher Straße, Sicherer Radverkehr im Außenringversatz“
wegen Beratungsbedarfs zu vertagen.
«SINAME»
Seite: 8/21
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom
13.04.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0028/WP17
Die Niederschrift wird mit 1 Enthaltung (wegen Nichtteilnahme) einstimmig genehmigt.
zu 3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Zu der Frage von Frau R., ob der Wochenmarkt an einem Tag am Elisenbrunnen stattfinden kann, regt
Herr Dupont an, einen entsprechenden Antrag an das Bürgerforum zu stellen.
Herr K. stellt eine Frage zum Thema Sicherheit in Aachen. Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt teilt mit,
dass Herr K. eine konkrete Frage hierzu einreichen sollte.
Herr F. (Aachener Baumschutzbündnis) gibt ein Statement zum Radschnellweg Euregio ab.
zu 4
Einrichtung einer Hundewiese auf dem Grundstück Mataréstraße 11 in 52078 Aachen Städt. Kath. Grundschule und Montessori Grundschule - Antrag des AfD-Ratsherrn
Markus Mohr
Vorlage: E 26/0048/WP17
Ratsherr Mohr erläutert kurz seinen Antrag.
Frau Derichs und Herr Moselage schließen sich dem Beschlussvorschlag 1 an. Herr Schnitzler spricht
sich für den Beschlussvorschlag 2 aus.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt,
aufgrund der Erläuterungen keine Hundewiese auf dem Grundstück Mataréstraße 11 einzurichten.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 1 Gegenstimme
«SINAME»
Seite: 9/21
zu 5
Raumordnungsverfahren Gasfernleitung Zeelink I - Stellungnahme der Stadt Aachen
Vorlage: FB 61/0447/WP17
Für die Verwaltung erläutert Herr Kumkar mittels Präsentation das Verfahren und beantwortet Fragen von
Herrn Deloie und Herrn Dr. Otten u.a. zu bestehenden Versorgungsleitungen, zu den Schutzstreifen und
zur Gasverdichterstation.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem
Rat der Stadt Aachen, die Stellungnahme der Stadt Aachen zum Raumordnungsverfahren zum Neubau
der Erdgasfernleitung Zeelink I zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 6
Sachstand zur Entwicklunug der Präventionskette - "KiM - Kinder im Mittelpunkt"
Vorlage: FB 45/0242/WP17
Frau Tiltmann berichtet zum Sachstand und nimmt zu der Frage von Frau Bezirksbürgermeisterin
Conradt betreffend die Finanzierung des Projektes Stellung.
Herr Deloie teilt mit, dass der Kinder- und Jugendausschuss sich einstimmig den Ausführungen der
Verwaltung angeschlossen hat. Er begrüßt die Fortführung des Projektes und stimmt dem
Beschlussentwurf, ebenso wie Frau Seufert und Herr Dr. Otten, zu.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den aktuellen Sachstandsbericht zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat der Stadt die weitere Umsetzung von „KiM" - Kinder im Mittelpunkt“ zu
beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
«SINAME»
Seite: 10/21
zu 7
Über- und außerplanmäßige
Aufwendungen/Auszahlungen/Verpflichtungsermächtigungen -Haushaltsjahr 2016Ersatzbau KGS Bildchen
Vorlage: FB 45/0249/WP17
An der Erörterung des Themas nehmen Herr Moselage, Frau Gaube, Herr Dr. Otten, Herr Ferrari, Herr
Jacoby und Herr Deloie teil. Es gibt unterschiedliche Auffassungen im Hinblick auf die Kostenschätzung.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 8
Kunst im öffentlichen Raum
Schenkungsangebot Büste Adolph Heinrich Joseph Sutro (1830-1898)
Vorlage: E 49/0025/WP17
Der Antrag wurde vom Antragsteller zurückgezogen.
zu 9
Kunst im öffentlichen Raum
Schenkungsangebot Büste Ritter Gerardus Chorus
Vorlage: E 49/0026/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Empfehlung der Kommission „Kunst im öffentlichen Raum“
zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen die Ablehnung der Schenkung Büste
Ritter Gerardus Chorus.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
«SINAME»
Seite: 11/21
zu 10
Noppius- und Beeckstraße, Ersatzpflanzungen im Zuge der Bustrasse Willy-Brandt-Platz Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0476/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
zu 11
I. Änderung Bebauungsplan Nr. 849 -Burggrafenstraßehier: Änderungs- und Satzungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0423/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, den Bebauungsplan Nr. 849 – Burggrafenstraße – gemäß § 4a Abs. 3 BauGB in
Anwendung des § 13 BauGB wie folgt vereinfacht zu ändern:
- den Geltungsbereich der I. Änderung für den nördlichen Bereich des Bebauungsplanes Nr. 849 zu
begrenzen,
- die überbaubare Fläche und die Fläche für Tiefgaragen und Stellplätze in seiner Form im Rechtsplan zu
ändern,
- die Überschreitung der GRZ auf 0,75 zuzulassen und schriftlich festzusetzen,
- geringfügige Überschreitungen für Terrassen, Terrassenüberdachungen zuzulassen und schriftlich
festzusetzen,
- die Höhe der Gebäude in Richtung der Altbauten an der Jülicher Straße zu reduzieren,
- die Fläche zur Anpflanzung einer Hecke im Rechtsplan zu streichen,
- Anforderung von Anpflanzungen und Dachbegrünungen schriftlich festzusetzen
- ein Wegerecht zugunsten der Allgemeinheit im Rechtsplan festzusetzen
- Lärmpegelbereiche im Rechtsplan festzusetzen
- Schutzmaßnahmen für das Gebäude über der Tiefgarage schriftlich festzusetzen
Weiterhin empfiehlt sie dem Rat, diese I. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 849 – Burggrafenstraße –
gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
«SINAME»
Seite: 12/21
zu 12
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 958 - Zollamtstraße hier:
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden
- Änderung nach der öffentlichen Auslegung und Beschluss zur erneuten öffentlichen
Auslegung
Vorlage: FB 61/0443/WP17
Frau Gaube sieht die Planung in Bezug auf die Kiss-and-Ride-Zone und die Studentenwohnungen
kritisch. Sie stimmt gegen den Beschlussentwurf.
Herr Klopstein enthält sich bei der Abstimmung.
Herr Dr. Otten und Herr Deloie schließen sich dem Vorschlag der Verwaltung an.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen Belange die Stellungnahmen der
Bürger sowie der Behörden, die nicht berücksichtigt werden konnten, zurückzuweisen.
Darüber hinaus empfiehlt sie dem Planungsausschuss, gemäß § 4a Abs. 3 BauGB die erneute öffentliche
Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zur Innenentwicklung nach § 13 a BauGB Nr. 958
- Zollamtstraße - in der vorgelegten geänderten Fassung zu beschließen.
Gemäß § 4a Abs. 3 BauGB soll die Dauer der Auslegung und die Frist zur Stellungnahme angemessen
verkürzt werden.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 11 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen, 1 Enthaltung
zu 13
II. Änderung Bebauungsplan Nr. 619 Brüggemannstraße
hier: - Änderungs- und Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0449/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
«SINAME»
Seite: 13/21
zu 14
Änderung Nr. 137 des Flächennutzungsplanes 1980 - Lütticher Straße/Unterer
Backertsweg Vorhabenbezogener Bebauunsplan Nr. 969 - Lütticher Straße/Unterer Backertsweg hier:
- Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden gemäß § 4 (1) BauGB
- Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0452/WP17
Nach dem Wortbeitrag von Herrn Dr. Otten, der dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zustimmt,
beschießt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte wie folgt.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung über das Ergebnis der Beteiligung
der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 und der Behörden gemäß § 4 Abs.1 BauGB zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen Belange die Stellungnahmen der
Öffentlichkeit sowie der Behörden zur frühzeitigen Beteiligung, die nicht berücksichtigt werden konnten,
zurückzuweisen.
Des Weiteren empfiehlt sie dem Planungsausschuss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB erneut die Aufstellung
und gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 969 - Lütticher
Straße/Unterer Backertsweg- in der vorgelegten Fassung zu beschließen.
Außerdem empfiehlt sie dem Planungsausschuss, die öffentliche Auslegung der Änderung Nr. 137 des
Flächennutzungsplanes 1980 zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 15
Rahmenplan "Sportpark Soers"
hier: Bericht über das Ergebnis der Bürgerinformation
Vorlage: FB 61/0457/WP17
Herr Dr. Otten begrüßt die Rahmenplanung, betont jedoch, dass der Grundsatz der Sparsamkeit beachtet
werden sollte.
Frau Gaube regt an, das Projekt „Laufstrecke“ weiter zu verfolgen.
«SINAME»
Seite: 14/21
Zu der Frage von Frau Derichs betreffend Information der Öffentlichkeit weist Herr Costard auf
die Veröffentlichung in der Presse und den Link www.aachen.de/sportparksoers hin.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
zu 16
Aachener Fahrradsommer 2016
"Über Herrenhöfe zum Zollmuseum"
Vorlage: FB 61/0366/WP17
Nach den Anmerkungen von Frau Gaube und Herrn Costard zur Organisation und zum Streckenverlauf
der Tour wird folgender Beschluss gefasst:
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 17
Komfortabel und sicher: Mit Pedelecs auf Vorrangrouten durch Aachen
Vorlage: FB 61/0429/WP17
An der Diskussion beteiligen sich Herr Lindemann, Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt, Herr Ferrari,
Herr Moselage und Herr Dr. Otten. Fragen u.a. betreffend den Bau- und Ausführungsbeschluss und zur
Finanzierung des Projektes werden von Frau Ulbort beantwortet.
Herr Moselage regt an, den Vorbehalt im Beschlussvorschlag für den Mobilitätsausschuss auch in den
Beschluss der Bezirksvertretung Aachen-Mitte mit aufzunehmen.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte schließt sich der von Herrn Dr. Otten vorgetragenen neuen
Beschlussformulierung an und fasst folgenden
«SINAME»
Seite: 15/21
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte unterstützt den von der Verwaltung eingereichten
Wettbewerbsbeitrag. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss zu beschließen, die Verwaltung mit der
Schaffung der finanziellen Voraussetzungen für die Förderantragstellung der in der Projektskizze
beschriebenen Maßnahmen zu beauftragen.
Die Umsetzung der Maßnahmen soll vorbehaltlich der Förderung sowie vorbehaltlich der rechtskräftigen
Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel mit dem Haushalt 2017 erfolgen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 18
Fahrradabstellanlagen - Burtscheider Markt
Vorlage: FB 61/0433/WP17
Frau Seufert begrüßt die Aufstellung der Fahrradabstellanlagen.
Herr Deloie schlägt vor, die beiden Fahrradbügel am Standort 4 auf die Standorte 1 und 5 zu
verteilen.
Herr Lindemann und Frau Seufert schließen sich dem Vorschlag von Herrn Deloie an.
Zu der Frage von Herrn Dr. Otten, wie viele Fahrradabstellplätze es gibt, teilt Frau Ulbort mit, dass die
Zahlen nachgereicht werden. Zwischenzeitlich hat die Verwaltung hierzu folgende Angaben gemacht:
„Aus dem für Fahrradbügel vorgesehenen PSP-Element wurden von 2008 bis 2015 insgesamt 642 Bügel
finanziert (Detailaufstellung für 2008 bis 2014 ist der Niederschrift beigefügt).
Es fehlen alle Bügel, die im Rahmen von Straßenbaumaßnahmen (z. B. Viktoriaallee, Schlossstraße und
Alfonsstraße) oder im Rahmen privater Baumaßnahmen (Aquis Plaza, TH-Bereiche) gesetzt werden.“
«SINAME»
Seite: 16/21
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Sie beauftragt
die Verwaltung mit der Aufstellung der Fahrradbügel gemäß der vorgelegten Planung,
jedoch sollen unter Berücksichtigung des Antrages der Fraktionen von CDU und SPD in der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte und vorbehaltlich der Machbarkeit die beiden Fahrradbügel am Standort
4 auf die Standorte 1 und 5 verteilt werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 19
Aquis Plaza: Evaluierung der Verkehrssituation
Vorlage: FB 61/0435/WP17
Herr Dr. Otten teilt mit, dass die Evaluierung der Verkehrssituation in regelmäßigen Abständen erfolgen
sollte. Er schlägt vor, das Thema in einem halben Jahr mit einem Sachstandsbericht der Verwaltung
wieder auf die Tagesordnung zu nehmen.
Frau Gaube begrüßt die Baumbilanz und schließt sich dem Beschlussvorschlag an.
Fragen von Herrn Klopstein zu den Fahrradabstellplätzen, zum Rechtsabbiegen in die Wilhelmstraße
und zur Bustrasse werden von Frau Ulbort und Herrn Lewandowski beantwortet. Anschließend teilt Frau
Ulbort ergänzend zur Vorlage mit, dass die Fußgängerinsel teilweise befestigt und an der Ausfahrt
Stiftumfahrt in Richtung Adalbertsteinweg eine vorgezogene Aufstellfläche für Radfahrer eingerichtet
wird.
Herr Ferrari schließt sich den Ausführungen von Herrn Dr. Otten an, da sich seiner Meinung nach die
Verkehrssituation ändern wird.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Im Hinblick auf die Änderungen der Gesamtsituation wird die Verwaltung um Vorlage eines
Sachstandsberichtes im Januar 2017 gebeten.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
«SINAME»
Seite: 17/21
zu 20
Weberstraße, Baumpflanzungen
Vorlage: FB 61/0436/WP17
Herr Dupont weist darauf hin, dass nach Mitteilung des Fachbereiches Umwelt
9 und nicht 11 Parkplätze wegfallen.
Herr Moselage teilt mit, dass jeder wegfallende Parkplatz den Anwohnern fehlt.
Frau Ulbort beantwortet Fragen von Herrn Lindemann und Herrn Dr. Otten zu den Baumstandorten
und den Parkplätzen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, das Anlegen von 15 neuen
Baumfeldern in der Weberstraße zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 1 Gegenstimme
zu 21
Lütticher Straße, Sicherer Radverkehr im Außenringversatz
Antrag der Grünen Fraktion vom 22.02.2016
Vorlage: FB 61/0441/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt.
zu 22
Boxgraben, Beseitigung des Unfallschwerpunktes an den Einmündungen Weberstraße
und Mariabrunnstraße
Vorlage: FB 61/0442/WP17
An der Diskussion zum Thema nehmen Herr Lindemann, Herr Moselage, Frau Bezirksbürgermeisterin
Conradt, Herr Deloie, Herr Dr. Otten und Herr Schnitzler teil. Für die Verwaltung berichtet Frau Ulbort.
Herr Moselage spricht sich gegen die vorgeschlagenen Maßnahmen aus, da diese zur Erhöhung des
Parkdrucks und zu einer Verlagerung des Problems führen würden.
«SINAME»
Seite: 18/21
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Beschluss der Unfallkommission zur Kenntnis und
empfiehlt dem Mobilitätsauschuss, die Umsetzung des Planes Nr. 2016/04 - 06 zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 1 Gegenstimme
zu 23
Maßnahmenplan Radverkehr Radverkehrsanlagen in Aachen-Ost
Anpassung Bau- und Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0463/WP17
Herr Müller erläutert die Planung und beantwortet gemeinsam mit Frau Ulbort Fragen hierzu von
Herrn Lindemann, Herrn Ferrari, Herrn Dr. Otten und Herrn Keller.
Herr Lindemann regt an, die Verwaltung für die Sitzung des Mobilitätsausschusses am 23.06.2016 mit
der Prüfung bezüglich Aufweitung im Kreuzungsbereich Eifelstraße / Adalbertsteinweg / Oranienstraße
und Verbesserung der Situation im Bereich Adalbertsteinweg / Stolberger Straße (Josefskirche) zu
beauftragen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem
Mobilitätsauschuss, die Umsetzung der Planung gemäß der Pläne zu 1.1., 1.2., 1.3, 1.5, 1.6, 2.1, 3.2, 3.4
und 2012_018-L2 zu beschließen. Weiterhin empfiehlt sie, die Peliserkerstraße von Stolberger Straße bis
Joseph- von-Görres-Straße in die bestehende T-30-Zone zu integrieren.
Auf Anregung von Herrn Lindemann wird die Verwaltung für die Sitzung des Mobilitätsausschusses am
23.06.2016 mit der Prüfung bezüglich Aufweitung im Kreuzungsbereich
Eifelstraße / Adalbertsteinweg / Oranienstraße und Verbesserung der Situation im Bereich
Adalbertsteinweg / Stolberger Straße (Josefskirche) beauftragt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
«SINAME»
Seite: 19/21
zu 24
Junkerstraße, Beseitigung des Unfallschwerpunktes an den Einmündungen Bleiberger
Straße und Welkenrather Straße
Vorlage: FB 61/0464/WP17
An der Erörterung des Themas beteiligen sich Herr Lindemann, Herr Dr. Otten und Herr Deloie.
Frau Ulbort und Herr Müller nehmen aus Sicht der Verwaltung Stellung.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Beschluss der Unfallkommission zur Kenntnis und
empfiehlt dem Mobilitätsauschuss, die Umsetzung des Planes Nr. 2016-05-01 zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 25
Radschnellweg Euregio: Ergebnisse der 2. Stufe der Bürgerbeteiligung und weiteres
Vorgehen
Vorlage: FB 61/0466/WP17
Nach den Wortbeiträgen von Herrn Lindemann und Frau Gaube zum Radschnellweg wird folgendes
beschlossen:
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss, die Verwaltung mit der Fertigstellung der Machbarkeitsstudie einschließlich der
Nutzen-Kosten-Analyse mit der folgenden Streckenvariante zu beauftragen:
-
Abschnitt 1, Aachen – Richterich
Variante B/C (Wüllnerstraße – Turmstraße – Rütscher Straße – alter Bahndamm – Roermonder
Straße)
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 26
Gasborn; Anpassung in Folge von STAWAG-Maßnahmen
Vorlage: FB 61/0474/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
«SINAME»
Seite: 20/21
zu 27
Kurbrunnenstraße; Anpassung in Folge von STAWAG-Maßnahmen
Vorlage: FB 61/0475/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
zu 28
Schließung des katholischen Teilstandortes Barbarastraße der GGS Brühlstraße
Vorlage: FB 45/0256/WP17
Herr Dr. Otten stimmt dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zu, Frau Gaube spricht sich dagegen aus.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt
dem Rat der Stadt Aachen die Schließung des katholischen Teilstandortes Barbarastraße der städtischen
Gemeinschaftsgrundschule Brühlstraße auslaufend ab dem 31.07.2016.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 4 Gegenstimmen
zu 29
Sachstandsbericht zu den aktuellen Planungen für den Pastorplatz;
hier: Antrag zur Tagesordnung der Fraktion Die Grünen in der Bezirksvertretung AachenMitte vom 01.06.2016
Vorlage: BA 0/0030/WP17
Herr Dupont teilt mit, dass der Antrag der Fraktion Die Grünen in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte an
die Fachverwaltung gegeben wurde. Nach Abschluss der Prüfungen wird in einer der nächsten Sitzungen
eine Vorlage hierzu vorgelegt werden.
zu 30
Mitteilungen
Es liegen schriftliche Mitteilungen vor.
«SINAME»
Seite: 21/21