Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
168232.pdf
Größe
237 kB
Erstellt
11.08.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0533/WP17
öffentlich
11.08.2016
FB 61/300
Verkehrsbelastung der Rödgener Straße zwischen Zehnthofweg
und Brückstraße; Bürgerantrag verschiedener Anwohner vom
09.03.2016
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
07.09.2016
B2
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2017
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2016 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
2017 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0533/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.10.2016
Seite: 1/3
Erläuterungen:
1. Anlass
In der Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf vom 09.03.2016 berichtete ein Anwohner über
die Verkehrssituation in der Rödgener Straße. Eine Gruppe von Anwohnern hätte das Ziel, den
Durchgangsverkehr zu vermindern und eine Verkehrsberuhigung zu erzielen. Aus diesem Grund sei
durch die Bewohner eine Verkehrserhebung durchgeführt worden, um den Anteil des
Durchgangsverkehrs am Gesamtverkehr und die Reisegeschwindigkeiten in der Rödgener Straße zu
ermitteln. Seitens der Anwohner wurde vorgeschlagen, eine Verkehrsentlastung z.B. durch
Verlagerung auf breitere Parallelstraßen und/oder Ausbildung der Rödgener Straße als Sackgasse zu
erreichen. Die Bezirksvertretung hatte daraufhin zugesagt, dass die Verkehrsmengen und gefahrenen
Geschwindigkeiten in der Rödgener Straße durch die Fachverwaltung erfasst und ausgewertet
werden. Die Ergebnisse der Verkehrserhebung liegen nun vor.
2. Analyse
Vom 16.06.2016 bis 20.06.2016 wurde in etwa auf Höhe der Hausnummer 105 eine
Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Über diesen Zeitraum betrug die
Durchschnittsgeschwindigkeit insgesamt 39 km/h (37 km/h in Richtung Zehnthofweg und 41 km/h in
Richtung Brückstraße). Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 94 km/h (in Richtung
Zehnthofweg). Die Geschwindigkeit V85, die am ehesten das tatsächliche Fahrverhalten wiedergibt
und von 85% aller Fahrzeuge nicht überschritten wird, betrug 48 km/h (45 km/h in Richtung
Zehnthofweg und 51 km/h in Richtung Brückstraße). Der Anteil der Geschwindigkeiten größer 40 km/h
betrug 40,5% (33,2 % in Richtung Zehnthofweg und 48,7% in Richtung Brückstraße). Die
Prozentangabe ordnet die Straße in eine Kategorie, bei der in der Regel Beobachtungen/Messungen
mit Ahndungen (25 bis 40 %) bzw. Überprüfung baulicher Maßnahmen (über 40 %) erforderlich sind.
Im Vergleich mit anderen Geschwindigkeitsmessungen in Tempo-30-Zonen des Stadtgebiets ist das
Geschwindigkeitsniveau der Rödgener Straße als hoch einzustufen.
Insgesamt wurden bei der Messung 1945 Fahrzeuge erfasst, was einer täglichen Verkehrsstärke von
560 Fahrzeugen entspricht. Die größte tägliche Verkehrsstärke trat am 17.06.2016 auf und betrug 768
Fahrzeuge. Am 11.05.2010 wurde an der Einmündung Rödgener Straße/Zehnthofweg eine KfzVerkehrserhebung durchgeführt: von 07.00 bis 19.00 Uhr befuhren 880 Kfz die Rödgener Straße. Die
Zählung entspricht hochgerechnet einer Belastung von etwa 1.100 Fahrzeugen am Tag. Die
Verkehrsbelastung ist für Erschließungsstraßen bzw. Straßen in Tempo-30-Zonen nicht unüblich.
Umliegende Straßen haben vergleichsweise folgende tägliche Verkehrsstärken: Josefstraße ca. 5.000
Kfz, Severinstraße ca. 2.000 Kfz, Kaiserstraße ca. 1.000 Kfz und Warmichstraße ca. 700 Kfz.
Die Unfalllage ist bisher nicht auffällig. Vom 01.01.2011 bis 31.12.2015 wurde in der Rödgener Straße
ein Unfall der Kategorie 1-4 erfasst (mit einem Leichtverletzten). Hierbei handelte es sich nicht um
einen Unfall mit Unfallursache Geschwindigkeit.
Vorlage FB 61/0533/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.10.2016
Seite: 2/3
3. Fazit
Die Daten der Verkehrserhebung zeigen, dass die Verkehrsbelastung der Rödgener Straße nicht
ungewöhnlich hoch ist. Die Ausbildung der Straße zu einer Sackgasse oder andere
Durchfahrtsbeschränkungen sind aus Sicht der Verwaltung nicht notwendig und könnten durch den
fehlenden Gegenverkehr und die Verkehrsabnahme gegebenenfalls sogar zu einer Erhöhung der
gefahrenen Geschwindigkeiten führen.
Das Geschwindigkeitsniveau ist hingegen vergleichsweise hoch. Die Verwaltung wird prüfen,
inwiefern im Rahmen ihrer personellen Möglichkeiten sowie in Anbetracht der räumlichen
Gegebenheiten Geschwindigkeitskontrollen mit Ahndungen vorgenommen werden und weitere
verkehrsberuhigende Maßnahmen ergriffen werden können.
Anlage/n:
1. Übersicht Geschwindigkeitsmessung vom 16.06.2016 bis 20.06.2016
Vorlage FB 61/0533/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.10.2016
Seite: 3/3