Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
163515.pdf
Größe
5,4 MB
Erstellt
18.05.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:57
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0454/WP17
öffentlich
18.05.2016
Dez. III / FB 61/300
Verkehrssituation auf der Schurzelter Straße im Bereich Viadukt
bis Einmündung Teichstraße
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
31.08.2016
B5
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und
fasst den Ausführungsbeschluss zum barrierefreien Umbau der Einmündung „An der Schurzelter
Brücke“ inklusive Bushaltestelle „Viadukt“ gemäß Plan-Nr. 2010_032_L1. Die Anträge gelten als
behandelt. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt unter Haushaltsvorbehalt.
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-900-06600-300-1 (jährliche Maßnahme)
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
Auswirkungen
2016
Einzahlungen
-400.000
-400.000
-1.200.000
-1.200.000
0
0
Auszahlungen
500.000
500.000
1.500.000
1.500.000
0
0
Ergebnis
100.000
100.000
300.000
300.000
0
0
ner Ansatz
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
Gesamtbedarf (alt)
2017 ff.
0
- Verschlechterung
Ertrag
ner Ansatz
2017 ff.
2016
+ Verbesserung /
Ansatz
Gesamt-
Investive
2017 ff.
bedarf
(neu)
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0454/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.09.2016
Seite: 1/7
Erläuterungen:
1. Anlass
Die Verkehrssituation in der Schurzelter Straße im Abschnitt zwischen Teichstraße und
Süsterfeldstraße ist seit längerem Thema in der Bürgerschaft und in der Bezirksvertretung AachenLaurensberg. In der Bezirksvertretung wurden diverse politische Anträge zur Parkraumsituation, zu
Querungshilfen und zu anderen Themen der Verkehrsführung und Verkehrssicherheit behandelt. Die
Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg hat sich am 04.11.2015 dafür ausgesprochen, die Verwaltung
zu beauftragen, eine verkehrliche Gesamtkonzeption für diesen Straßenbereich zu erarbeiten, die die
einzelnen Aspekte der einzelnen Anträge aufgreift.
Folgende Anfragen und Anträge lagen vor:
Gehweg Schurzelter Straße; Anträge von Seniorenrat Ulrich Lenkitsch vom 09.09.2013 (Anlage 1)
Herr Lenkitsch, als Seniorenrat für Laurensberg, stellte am 09.09.2013 den Antrag, an der Ecke
Schurzelter Straße / An der Schurzelter Brücke den Gehweg anschließend an den Gehweg in der
Schurzelter Straße mindestens bis hinter die „An der Schurzelter Brücke“ beginnende Rollstuhlrampe
des CMS Pflegestift Laurensberg zu verlängern. Der Gehweg in der Schurzelter Straße ende im
Einmündungsbereich und sei in Richtung des rollstuhlgerechten Weges in der Straße „An der
Schurzelter Brücke“ unpassierbar.
Haltverbotsbucht Schurzelter Straße; Antrag der CDU- und SPD-Fraktion vom 02.10.2015 (Anlage 2)
Im Bereich zwischen der Einmündung „An der Schurzelter Brücke“ und dem Viadukt werde der
Fahrbahnrand in Fahrtrichtung Viadukt zu Bürozeiten vollständig beparkt. Der an der Bushaltestelle
der Gegenrichtung haltende Bus verhindere die Durchfahrt der Fahrzeuge in Fahrrichtung Viadukt. In
einem Teilstück der Schurzelter Straße solle ein Haltverbot eingerichtet werden, um dieses als
Ausweichbucht zu nutzen.
Schaffung einer sicheren Querungsmöglichkeit für Kinder und Senioren über die Schurzelter Straße;
Antrag der Fraktion Die Linke vom 06.10.2015 (Anlage 3)
Im Bereich der Kindertagesstätte Schurzelter Straße 21 befinden sich neben der KiTa auch ein
Spielplatz und ein Pflegewohnstift. Die Verwaltung wurde beauftragt, dort die Einrichtung eines
Zebrastreifens oder, falls nicht möglich, einer anderen Querungshilfe zu prüfen.
Verbesserung des Verkehrsflusses in der Kackertstraße; Antrag der CDU- und SPD-Fraktion vom
16.10.2015
Der Antrag korrespondiert mit den o.g. Anträgen, da eine Verbesserung des Verkehrsflusses in der
Kackertstraße die Verkehrssituation in der Schurzelter Straße entlasten könnte. Aufgrund der
Beschlusskompetenz (Mobilitätsausschuss) gibt es hierzu eine gesonderte Verwaltungsvorlage, die
ebenfalls in der Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg beraten wird.
Vorlage FB 61/0454/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.09.2016
Seite: 2/7
2. Heutige Situation (Anlagen 4 und 5)
Die Schurzelter Straße hat im Straßennetz eine Verbindungsfunktion zwischen der Vaalser Straße
über das Wohngebiet Kullen und Seffent bis zur Roermonder Straße. Der hier behandelte Abschnitt
der Schurzelter Straße zwischen Süsterfeldstraße und Teichstraße hat zudem eine
Erschließungsfunktion und ist in eine Tempo-30-Zone integriert. Regelungstechnisch wird die
Schurzelter Straße am Ende der Tempo-30-Zone untergeordnet auf die abknickende Vorfahrtstraße
an der Einmündung Süsterfeldstraße geführt. Innerhalb der Zone gilt an den Einmündungen i.d.R. die
Rechts-vor-Links-Vorfahrtregel.
In den vergangenen Jahren hat sich die städtebauliche und verkehrliche Situation im betroffenen
Abschnitt der Schurzelter Straße verändert. Neu entstanden ist weitere Bebauung wie beispielsweise
die Wohnbebauung Schurzelter Winkel und der CMS Pflegestift Laurensberg, wodurch sich die
Nutzungsansprüche teilweise geändert und die Kfz-Belastung leicht zugenommen haben.
Kfz-Belastungen und -Geschwindigkeiten
Am 25.09.2014 wurde an der Kreuzung Schurzelter Straße / An der Schurzelter Brücke / Schurzelter
Winkel eine Kfz-Verkehrserhebung durchgeführt. Von 07.00 bis 19.00 Uhr befuhren etwa 3.100 Kfz
(im Querschnitt westlich der Einmündung) bzw. 2.900 Kfz (östlich der Einmündung) die Schurzelter
Straße. Die spitzenstündliche Kfz-Belastung der Einmündung betrug in der Summe aller Zufahrten
vor- und nachmittags jeweils etwa 340 Kfz und im Querschnitt der Schurzelter Straße vor der
Kindertagesstätte ca. 280 Kfz (nachmittags). Der Lkw-Anteil betrug insgesamt 3,5 %. Die
Verkehrsbelastung ist für Erschließungsstraßen bzw. Straßen in Tempo-30-Zonen nicht unüblich. Sie
entspricht hochgerechnet einer Belastung von etwa 3.900 Fahrzeugen am Tag. Umliegende Straßen
haben vergleichsweise folgende tägliche Verkehrsstärken: Kackertstraße ca. 9.200 Kfz,
Rathausstraße ca. 6.500 Kfz und Brunnenstraße ca. 4.200 Kfz.
Vom 24.02.2015 bis 27.02.2015 wurde im unmittelbaren Bereich der Einmündung „An der Schurzelter
Brücke“ eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. In Richtung Viadukt und in Richtung
Roermonder Straße betrug die Durchschnittsgeschwindigkeit jeweils 32 km/h. Die Geschwindigkeit
V85, die am ehesten das tatsächliche Fahrverhalten wiedergibt und von 85 % aller Fahrzeuge nicht
überschritten wird, betrug insgesamt 39 km/h und die höchste gemessene Geschwindigkeit 73 km/h
(in Fahrtrichtung Roermonder Straße).
Der Anteil der Geschwindigkeiten größer 40 km/h beträgt insgesamt 11,4 % bzw. 11,1 % in Richtung
Viadukt und 13,5 % in Richtung Roermonder Straße. Die Prozentangabe ordnet die Straße in eine
Kategorie, die sie als in Ordnung einstuft (bis 25 %). Erst bei höheren Anteilen werden in der Regel
Beobachtungen / Messungen mit Ahndungen (25 bis 40 %) bzw. Überprüfung baulicher Maßnahmen
(über 40 %) erforderlich.
Ruhender Verkehr
Im Abschnitt der Schurzelter Straße zwischen Süsterfeldstraße und Teichstraße existiert tagsüber
aufgrund der ansässigen Gewerbebetriebe ein gewisser Parkdruck. Im Straßenraum wird
abschnittsweise am nördlichen Fahrbahnrand geparkt, was innerhalb der Tempo-30-Zone im
Vorlage FB 61/0454/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.09.2016
Seite: 3/7
Zusammenhang mit einer Geschwindigkeitsdrosselung auch erwünscht ist. Um das Parkplatzangebot
zu vergrößern, wurde bei der Aufstellung des Bebauungsplans für die neue Wohnsiedlung die
öffentliche Verkehrsfläche im Bereich des Kindergartens und des Bürogebäudes Hausnr. 23/25
verbreitert. Diese Fläche sollte genutzt werden, um die stoßweisen Anfahrten zum Kindergarten
aufzufangen und die Verkehrssituation in der Schurzelter Straße zu entschärfen. Zusätzlich wurden
neben dem Bürogebäude Hausnr. 27 weitere Flächen für den ruhenden Verkehr per B-Plan
festgesetzt und ein privater Parkplatz angelegt.
Fuß- und Radverkehr
Ein durchgängiger Gehweg mit etwa 2,00 bis 2,10 m Breite befindet sich an der nördlichen Seite der
Schurzelter Straße. Fußgänger in bzw. aus Richtung Süsterfeldstraße müssen bis zu diesem Gehweg
die Fahrbahn der Süsterfeldstraße oder die angrenzende Grünfläche nutzen und die Schurzelter
Straße ungesichert queren.
Die Einmündung der Straße „An der Schurzelter Brücke“ ist für ihre Lage in einer Tempo-30-Zone und
der vorhandenen Kfz-Nutzung überdimensioniert. Durch die großen Ausrundungsradien ist der
Gehweg an der westlichen Seite der Einmündung sehr schmal (mit teilweise weniger als 90 cm Breite)
und die zu querende Fahrbahn mit bis zu 25 m sehr breit. An der östlichen Einmündungsseite ist der
Gehweg unbefestigt und niveaugleich mit der Fahrbahn, wodurch er häufig von Fahrzeugen zugeparkt
wird.
An der Einmündung Wildbachstraße besteht eine bauliche Querungshilfe in Form eines vorgezogenen
Seitenraums mit Fahrbahnverengung. Am 23.09.2014 wurde auf Höhe der Kindertagestätte und des
Pflegestifts der Fußgänger-Querungsbedarf über die Schurzelter Straße erfasst. Zwischen 11.30 und
13.00 Uhr wurden 20 sowie zwischen 16.00 und 17.30 Uhr 38 Querungen gezählt. Die Zeitbereiche
orientieren sich an den Spitzenzeiten einer Zählung vom 21.02.2006.
Unfallsituation
Die Unfalllage ist bisher nicht auffällig. Vom 01.01.2011 bis 31.12.2015 wurde im betroffenen Bereich
der Schurzelter Straße ein Unfall der Kategorie 1-4 erfasst (mit schwerwiegendem Sachschaden).
ÖPNV
Der Bereich ist mit den Buslinien 7 und 24 erschlossen, die den Linienweg über die Süsterfeldstraße Schurzelter Straße Richtung Roermonder Straße und retour befahren. Auf Höhe der Einmündung „An
der Schurzelter Brücke“ befindet sich die Haltestelle „Viadukt“.
Weitere Beratungen
Seitdem die o.g. Anträge gestellt wurden, wurde am 20.01.2016 in der Bezirksvertretung AachenLaurensberg bzw. am 21.01.2016 im Mobilitätsausschuss die Planung zur Umgestaltung der
Einmündung Süsterfeldstraße / Schurzelter Straße zu einem Kreisverkehrsplatz mit überfahrbarer
Mittelinsel beschlossen.
Vorlage FB 61/0454/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.09.2016
Seite: 4/7
3. Konzeption
Querungshilfen und Fußgänger-Infrastruktur
In der Planung zur Umgestaltung der Einmündung Süsterfeldstraße zum Kreisverkehrsplatz wurde die
Planung zur Anlage eines Gehweges am südlichen Fahrbahnrand der Schurzelter Straße (als
Fortsetzung des Geh- und Radweges der Süsterfeldstraße bis zum bestehenden Gehweg vor der
Bebauung Hausnr. 27) berücksichtigt und beschlossen. Am Fahrbahnteiler des geplanten
Kreisverkehrs ist in der Schurzelter Straße eine Überquerungsmöglichkeit für Fußgänger vorgesehen,
die unmittelbar am Kreisverkehr als Fußgängerüberweg („Zebrastreifen“) ausgebildet wird. Damit
erhält die Schurzelter Straße zwischen Süsterfeldstraße und Teichstraße eine beidseitig
durchgehende Gehwegverbindung mit Querungshilfen an beiden Einmündungen.
Entsprechend den Richtlinien für die Anlage von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001) ist die
Anordnung eines Fußgängerüberweges ab einem Fußgängeraufkommen von 50-100 Querungen/h
und gleichzeitigem Kfz-Aufkommen von 200-300 Kfz/h möglich. Gemäß der oben genannten sowie
auch früherer Zählungen auf Höhe der Kindertagesstätte wird lediglich der Kfz-Wert erreicht (280 Kfz,
32 Fußgängerquerungen), sodass gemäß Richtlinien kein Fußgängerüberweg auf der Schurzelter
Straße eingerichtet werden kann. Durch die vorhandene Fahrbahnbreite (ca. 5,30 m) und
angrenzende Laubbäume, die unter die Baumschutzsatzung fallen (Stammumfang bis zu 1,80 m), ist
eine Mittelinsel in diesem Bereich der Schurzelter Straße aus Platzgründen nicht möglich. Als
Alternative kommt ein baulich vorgezogener Seitenraum mit Fahrbahneinengung in Betracht, der aber
bereits in unmittelbarer Umgebung an der Einmündung Wildbachstraße existiert. Die Verwaltung
empfiehlt daher, dort keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen.
Umbau der Einmündung „An der Schurzelter Brücke“ und Bushaltestelle „Viadukt“ (Anlagen 6 und 7)
Insbesondere im Hinblick auf die umliegenden sensiblen Nutzungen des CMS Pflegestifts
Laurensberg und der Tageseinrichtung für Kinder wurde ein fußgängerfreundlicher und barrierefreier
Ausbau der Einmündung „An der Schurzelter Brücke“ und Bushaltestelle „Viadukt“ geplant:
Der Gehweg östlich der Einmündung wird verbreitert und bis zur beginnenden Rollstuhlrampe des
Altenheims in der Straße „An der Schurzelter Brücke“ verlängert. Der Gehweg westlich der
Einmündung wird verbreitert und die Fahrbahn auf das notwendige Maß reduziert, um die Querungen
zu erleichtern.
Aufgrund ihrer Lage unmittelbar zwischen Einmündung und Haupteingang Seniorenheim
berücksichtigt die Planung den barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle „Viadukt“ (in Richtung
Viadukt). Die Planung sieht den Einbau von Bodenindikatoren im Einmündungs- und
Haltestellenbereich vor. Aufmerksamkeitsfelder befinden sich im Einstiegsbereich und am
Fahrgastunterstand der Bushaltestelle, an der Fußgängerquerung der Einmündung und an den
Zugängen zum Altenheim.
Vorlage FB 61/0454/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.09.2016
Seite: 5/7
Der Aufbau des Gehweges erfolgt nach Regelquerschnitt:
8 cm
Betonsteinplatten bzw. Rippenplatten (taktiler Leitstreifen)
3-5 cm
Brechsand-Splitt-Gemisch
15 cm
Hydraulisch gebundene Tragschicht
13 cm
Frostschutzschicht
Verkehrsfluss für den Kraftfahrzeugverkehr
Die Schurzelter Straße im Abschnitt zwischen Roermonder Straße und Süsterfeldstraße ist
Bestandteil einer Tempo-30-Zone. Diese dient vorwiegend dem Schutz der Wohnbevölkerung. Wie in
Tempo-30-Zonen üblich, darf abschnittsweise am Fahrbahnrand geparkt werden, so dass ein
gleichzeitiges Begegnen zweier Fahrzeuge nicht möglich ist. Dadurch wird effektiv die
Geschwindigkeit gedrosselt.
Im Bereich zwischen den Einmündungen „An der Schurzelter Brücke“ und Süsterfeldstraße darf ab
der Firma Frankenne in Fahrtrichtung Seffent auf der Seite von Frankenne bis ca. 35 m vor der
Einmündung geparkt werden. Der Abschnitt verläuft gerade und übersichtlich. Die Verkehrsteilnehmer
können sich gegenseitig sehen und aufeinander Rücksicht nehmen. Ein Haltverbot aus
Verkehrssicherheitsgründen ist nicht erforderlich.
Die im Antrag geschilderten Konflikte entstehen hauptsächlich zu Zeiten mit hohem
Verkehrsaufkommen. Eine Haltverbotszone würde sicherlich dazu beitragen, dass der Bereich
komfortabler durchfahren werden könnte. Dies würde aber auch dazu führen, dass die Strecke für den
Durchgangsverkehr attraktiver würde. Der Durchgangsverkehr soll aber über die dafür besser
ausgebaute Wegebeziehung Süsterfeldstraße und Kackertstraße fahren. Zudem würden dringend
benötigte Parkplätze wegfallen. Die Verwaltung vertritt daher die Meinung, keine zusätzliche
Haltverbotszone einzurichten, um den nicht gewollten Durchgangsverkehr nicht weiter in die Straße
hineinzuziehen.
4. Empfehlung
Unter Berücksichtigung der bereits beschlossenen Maßnahmen im Rahmen des Umbaus der
Einmündung Süsterfeldstraße empfiehlt die Verwaltung, zur Verbesserung der Fußgänger- und
ÖPNV-Infrastruktur den Ausführungsbeschluss zum Umbau der Einmündung „An der Schurzelter
Brücke“ inklusive Bushaltestelle „Viadukt“ gemäß Plan-Nr. 2010_032_L1 zu fassen. Es ist geplant, die
dargestellte Maßnahme in 2017 zu realisieren.
5. Kosten und finanzielle Auswirkungen
Die Herstellungskosten für den Umbau der Einmündung „An der Schurzelter Brücke“ und der
Bushaltestelle „Viadukt“ gemäß Plan-Nr. 2010_032_L1 betragen etwa 85.000 €.
Die Maßnahme soll vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushaltsplans 2017 in 2017 umgesetzt
werden. Für die Haushaltsjahre 2017 - 2019 wurden unter dem investiven PSP- Element 5-120102900-06600-300-1 „Barrierefreie Haltestellen“ Mittel i. H. v. 500.000 € jährlich eingeplant.
Vorlage FB 61/0454/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.09.2016
Seite: 6/7
Anlage/n:
1. Antrag Gehweg Schurzelter Brücke vom 09.09.2013
2. Antrag Halteverbotsbucht vom 02.10.2015
3. Antrag sichere Querungsmöglichkeit für Kinder und Senioren vom 06.10.2015
4. Fotos
5. Lageplan der Schurzelter Straße im Bestand
6. 2010_032_L1
7. 2010_032_RQ1
Vorlage FB 61/0454/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.09.2016
Seite: 7/7
Anlage 4
Einmündungen der Wildbach- und Teichstraße
Schurzelter Straße in Richtung Süsterfeldstraße
Anlage 4
Einmündung „An der Schurzelter Brücke“, Blickrichtung „An der Schurzelter Brücke“
Einmündung „An der Schurzelter Brücke“, Blickrichtung Schurzelter Straße
t
ahr
nf
Ei
S
L
Viadukt
Beide Kategorie:
2
Leitstreifen:
Rippenplatten
Aufmerksamkeitsfelder:
Noppenplatten
LEGENDE
t
ahr
Ausf
26
K
Nchster Knotenpunkt
Haltestelle:
2
0
0
8
2
4
0
vorh. Lampe
vorh. Ablauf
gepl. Ablauf
9930131
vorh. Asphalt
Gehweg:
Knotenpunkt
gepl.Betonplatten 30/30
vorh. Hecke
Lngsverband
vorh. Zaun
vorh. Mauer
vorh.Bordstein
gepl. Bordabsenkung
Laubbaum
St
U=1.
6
Kr
D=10m
t
ahr
nf
Ei
248
gepl. Hochbordstein
gepl. Busbord
Fahrbahn
Zufahrten
00
2,
m
i
e
h
n
e
t
Al
t
r
h
a
f
u
Z
Rinne
Gehweg
Absenkung zum Altenheim
Grnflche
Taktile Hilfen
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
Par
kpl
at
z
W eg
vorh. Baum
Laubbaum
St
U=1.
7
Kr
D=10m
00
20,
d h=16cm
Busbor
Al
t
enhei
m
FGU
Gehweg
BBR 1.1.1
H
HSchi
l
d
Der Oberbrgermeister
2,04
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Bushaltestelle
Viadukt
R
Zugang
=1
0
614
Schurzelter Strae
Laubbaum
St
U=1.
1
Kr
D=8m
Lageplan
46
1,
=
9
R
5m
bearbeitet:
8
3
,
2
1
t
ahr
Zuf
25,
56
47
6,
gezeichnet:
2,01
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
Laubbaum
St
U=1.
0
Kr
D=6m
Abteilung 61/700
Regina Poth
Gehweg
Schur
zel
t
erSt
r
a e
3,
70
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
612
613
DezernatPlanung
=
1
0
15
1,
Beraten und beschlossen:
B5:
MA:
Nchster Knotenpunkt
ankenne
Fr
Zi.
SB/Zi
25. Mai 2016
864
Nchster Knotenpunkt
Ei
nf
ahr
t
Plan Nr: 2010 032 L1
1
0
0
8
2
4
0
r
e
t
l
e
z
r
u
h
Sc
r
e
And
0
8
,
3
e
k
Brc
8
0
0
8
2
4
0
M. = 1 : 250
R
dgn
2010_032.
aene\
Pl
asse\
r
_St
er
t
zel
2010_032_Schur
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
30
2,
m
i
e
h
n
e
t
zAl
t
a
l
p
k
r
Pa
0
3
2
8
0
0
4
2
1
RSt
O 12,Zei
l
e 1,Bel
ast
ungskl
asse 3.
2
t
t
r
agschi
cht
12 cm Asphal
6 cm Asphal
t
bi
nder
t
deckschi
cht
10 cm 4 cm Asphal
Fahr
bahn
Fahr
bahn
2
1
7
6
4
3
15
Busbor
d
7,
5/
15/
30
Gehweg
2,
04
40 cm gesam t
13 cm Fr
ost
schut
zschi
cht0/
45
15 cm hydr
.geb.Tr
agschi
cht0/
45
35 cm Br
echsandSpl
i
t
t
gem i
sch 0/
5
8 cm Bet
onst
ei
npl
at
t
en 30/
30,gr
au
Gehweg
C 12/
15
16/
16/
14
16
0,
66
20
2,
10
7
6
5
4
3
5%
2,
5%
1,
5
Wi
nkel
r
andst
ei
n 8/
30
30
8 cm Ri
ppenpl
at
t
en 30/
30,ant
hr
azi
t
15
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2010_032_Schur
zel
t
er
_St
r
asse\
Pl
aene\
2010_032_RQ.
dgn
Der Oberbrgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Schurzelter Strae
Bushaltestelle
Viaduct
Regelquerschnitt
M. = 1 : 25
0,5 m
Plan Nr: 2010 032 RQ1
gezeichnet: Zi
bearbeitet:
Zi
25. Mai 2016
DezernatPlanung
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
Fachbereich 61
Niels-Christian Schaffert
Abteilung 61/700
Regina Poth