Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
167476.pdf
Größe
5,8 MB
Erstellt
08.08.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 62/0025/WP17
öffentlich
08.08.2016
Herr Preuth
Umbenennung einer Teilfläche des Münsterplatzes zwischen Dom,
Krämerstraße und Katschhof
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
31.08.2016
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag der Verwaltung beschließt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte, die Teilfläche
des Münsterplatzes zwischen Dom, Krämerstraße und Katschhof in „Leo-Hugot-Platz“
umzubenennen.
Den Straßenschildern sind folgende Zusatzschilder beizufügen:
"Leo Hugot (1925 - 1982), Stadtkonservator, Dombaumeister, Archäologe und
Architekt"
Vorlage FB 62/0025/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.01.2017
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage FB 62/0025/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.01.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Mit dem als Anlage beigefügten Schreiben beantragt der Ratsherr Ernst-Rudolf Kühn, die
Teilfläche des Münsterplatzes zwischen Dom, Krämerstaße und Katschhof nach Leo Hugot
zu benennen.
Die umfangreiche Begründung für die Ehrung durch eine Straßenbenennung ist dem
beigefügten Schreiben zu entnehmen, in dem die wesentlichen Fakten der Vita von Herrn Leo
Hugot zusammengefasst sind. Zudem hat Herr Prof. Dr.-Ing Christian Raabe von der RWTH
Aachen mit dem in den Anlagen beigefügtem Schreiben den Antrag nachdrücklich unterstützt.
Durch die beabsichtigte Platzabgrenzung hätte die Umbenennung für angrenzende
Grundstücke keine Adressenänderung zur Folge.
Aus den oben aufgeführten Fakten schlägt die Verwaltung vor, die Teilfläche des
Münsterplatzes zwischen Dom, Krämerstraße und Katschhof in „Leo-Hugot-Platz“
umzubenennen und den Straßenschildern folgende Zusatzschilder beizufügen:
"Leo Hugot (1925 - 1982), Stadtkonservator, Dombaumeister, Archäologe und
Architekt"
Anlage/n:
1 Schreiben des Ratsherrn Kühn mit Anlagen (insgesamt 20 Seiten)
1 Lageplan
Vorlage FB 62/0025/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.01.2017
Seite: 3/3
7
12
10/
rbe
17
ner
ma r
kt
5
2
506
19
Hüh
505
572
3
2108
4
21
5
a
6/
8
567
5
f
se
Ho
14 a
2299
ane
yga
s
10
Rom
1548
23
1549
17
16
533
1/3
504
568
4
14
2103
577
sse
2107
2102
ße
2/
3
571
2105
13/15
2104
11
12
1754
elsg
a
2340
1
9
Krämerstraße
10
536
8
537
6
538
Katschhof
542
4
539
1839
1840
2298
2
540
4
Kö
1
Rom
m
14
2297
2294
1858
1546
574
rga
ss
e
3
573
5
2106
12
18
1550
7
14/
16
1a
2101
19/21
1378
1997
18
2348
9
1769
2099
11
1853
20
13
1865
20/34
2
2098
514
1778
1782
3
17
15/
1929
27
1816
29
2406
2407
2095
2405
519
1
1761
2412
2129
2
4
483
1757
2
1
1765
Dom
1928
1b
28
27
22/
2399
23
21
12
16
18
2128
1956
10
6
7/9
2
10
6
st r aß
e
2282
1611
4
8
2283
14
chmie
d
2127
19
6
Münsterplatz
2
2126
ß
stra
2400
15
20
2125
14/16
gen-Gasse
Hans-von-Reutlin
4
li n e r
Ur s u
2124
645
24
1
3
1a
3/5
11
2090
12
10
8/
2153
13
22
1
2087
3
2085
1574
16
8
1565
14
12/
4/6
1
1571
2352
2086
1564
2363
18
5
1488
1576
7/9
12
2084
2091
11
16
2092