Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
166713.pdf
Größe
499 kB
Erstellt
25.07.16, 12:00
Aktualisiert
13.02.18, 12:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0503/WP17
öffentlich
25.07.2016
Dez. III / FB 61/700
Sanierung Radweg Breslauer Straße
Antrag der GRÜNE - Fraktion vom 07.06.2016
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
25.08.2016
MA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis, wonach die Nebenanlagen
der Breslauer Straße zur bautechnischen Erneuerung und Optimierung der Entwässerung überplant
und demnächst zur Beratung vorgelegt werden.
Der Antrag gilt als behandelt.
Vorlage FB 61/0503/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.08.2016
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Gem. vorliegendem Ratsantrag soll die Verwaltung aufgefordert werden, „die Sanierung des
beidseitigen Fahrradweges an der Breslauer Straße zwischen dem Abzweig der Stolberger Straße
und dem Berliner Ring zeitnah umzusetzen. Entsprechende Mittel aus dem städtischen Haushalt
sollen spätestens für 2017 bereitgestellt werden.“
Ausgangslage
Geh- und Radwege entlang der Breslauer Straße sind nicht richtlinienkonform und bautechnisch in
einer solchen Verfassung, dass mittelfristig mit Mitteln der Straßenunterhaltung kein verkehrssicherer
Zustand garantiert werden kann. Aus diesem Grund wurde ein Teilabschnitt auf der Nordseite, der von
der Nutzerfrequenz entbehrlich ist, zunächst abgesperrt.
Hinzu kommt, dass die Entwässerungssituation dringend verändert werden muss, weil mit der
Übertragung der Breslauer Straße vom Landesbetrieb Straßenbau NRW an die Stadt Aachen auch
die Abwasserbeseitigungspflicht für das dort anfallende Niederschlagswasser übernommen wurde.
Bei einer Erneuerung der Nebenanlagen werden deshalb beide Aspekte planerisch berücksichtigt.
Planung
Die Nebenanlagen der Breslauer Straße werden richtliniengemäß gem. RASt/ERA überplant. Die
bautechnische Umsetzung erfolgt nach den Richtlinien für den Straßenoberbau. Für die Entwässerung
werden in Absprache mit STAWAG und Unterer Wasserbehörde Straßenseitengräben vorgesehen,
da die vorhandenen Kanäle in ihrer Kapazität begrenzt sind und die örtliche Situation an dieser Stelle
eine Behandlung des belasteten Niederschlagswassers mit teilweiser Versickerung ermöglicht.
Weiteres Vorgehen
Die Planung für die Nebenanlagen ist derzeit in Arbeit. Eine Kostenberechnung ist erst auf der
Grundlage einer detaillierten Planung möglich. Nach Abstimmung mit den verkehrslenkenden
Dienststellen ist eine Beratung im September realistisch.
Derzeit ist eine Finanzierung im Haushalt 2017 verwaltungsseitig nicht vorgesehen, da die für eine
Einplanung gem. Haushaltsverordnung erforderlichen Unterlagen noch nicht erstellt sind. Eine
Aufnahme ins Arbeitsprogramm für die Umsetzung ist im Zusammenhang mit der konkreten
Haushaltseinplanung beabsichtigt. Ob dies für 2017 möglich ist, muss im Zuge der
Haushaltsberatungen ggf. zulasten anderer Projekte diskutiert und entschieden werden.
Im Rahmen der Unterhaltung werden kurzfristig punktuelle Verbesserungen auf der Südseite
durchgeführt.
Anlage/n:
Antrag der Grüne-Fraktion vom 07.06.2016
Vorlage FB 61/0503/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.08.2016
Seite: 2/2