Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
166414.pdf
Größe
90 kB
Erstellt
11.07.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0496/WP17
öffentlich
11.07.2016
FB 61/010 // Dez. III
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 06.04.2016,
öffentlicher Teil
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
PLA
Entscheidung
Kompetenz
Beschlussvorschlag:
Der Planungsausschuss genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 06.04.2016, öffentlicher
Teil.
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung vom 06.04.2016, öffentlicher Teil
Vorlage FB 61/0496/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.03.2017
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/ nichtöffentliche Sondersitzung des Planungsausschusses
Sitzungstermin:
Mittwoch, 06.04.2016
Sitzungsbeginn:
16:00 Uhr
Sitzungsende:
16:55 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Rates, Rathaus
Anwesende:
Ratsherr Harald Baal
Ratsherr Simon Adenauer
Herr Marc Beus
Ratsfrau Gaby Breuer
Herr Sebastian Breuer
Vertretung für: Frau Dr. Inken Tintemann
Herr Rolf Eckert
Ratsherr Alexander Gilson
Herr Claus Haase
Ratsherr Wilhelm Helg
Ratsfrau Tina Hörmann
Herr Sava Jaramaz
Ratsherr Manfred Kuckelkorn
Ratsherr Ernst-Rudolf Kühn
Herr Dieter Müller
Bürgermeister Norbert Plum
Ratsherr Michael Rau
«SINAME»
Ausdruck vom: 11.07.2016
Seite: 1/5
Herr Dietmar Ruppert
Vertretung für: Frau Maike Schlick
Ratsherr Karl-Heinz Starmanns
Ratsherr Marc Teuku
Vertretung für: Ratsherr Udo Pütz
Abwesende:
Ratsherr Udo Pütz
entschuldigt
Frau Maike Schlick
entschuldigt
Frau Dr. Inken Tintemann
entschuldigt
Herr Eshetu Wondafrash
entschuldigt
von der Verwaltung:
Herr Wingenfeld
Dez. III
Herr Costard
FB 13
Herr Kriesel
FB 61
Herr Larosch
B 03
Frau Ohlmann
FB 61
als Schriftführerin:
Frau Vohn
«SINAME»
FB 61
Ausdruck vom: 11.07.2016
Seite: 2/5
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Masterplan Uniklinik
hier Vorstellung des aktuellen Stands der Planung:
Vorlage: FB 61/0400/WP17
Nichtöffentlicher Teil
1
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 971 nach § 13a BauGB - Parkhaus Uniklinik - im
Stadtbezirk Aachen-Laurensberg, im Bereich zwischen Kullenhofstraße und Pariser Ring
hier Programmberatung:
Vorlage: FB 61/0402/WP17
2
Mitteilungen der Verwaltung:
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Herr Baal eröffnet die Sitzung und begrüßt die Mitglieder des Ausschusses sowie die Vertreter von
Öffentlichkeit, Verwaltung und Presse.
Er stellt durch Nachfrage bei den Fraktionen fest, dass die vereinbarte Vertretungsreihenfolge
eingehalten wurde.
Zur Tagesordnung berichtet er, dass zwischenzeitlich seitens des zuständigen Ministeriums die Freigabe
für eine öffentliche Präsentation des Masterplans erteilt wurde. Das Einverständnis des Ausschusses
vorausgesetzt, könne der bisher als nichtöffentlich vorgesehene Punkt also öffentlich beraten werden.
Der Ausschuss beschließt einstimmig, für den Tagesordnungspunkt „Masterplan Uniklinik, Vorstellung
des aktuellen Stands der Planung“ die Öffentlichkeit herzustellen.
«SINAME»
Ausdruck vom: 11.07.2016
Seite: 3/5
zu 2
Masterplan Uniklinik
hier Vorstellung des aktuellen Stands der Planung:
Vorlage: FB 61/0400/WP17
Der Kaufmännische Direktor des Aachener Klinikums, Herr Asché, informiert den Ausschuss über den
aktuellen Stand der derzeit anstehenden Überlegungen zur Entwicklung und Erweiterung des Aachener
Klinikums. Seit der letzten Vorstellung im Planungsausschuss im Jahr 2013 sei die ursprüngliche
Planungsidee, die den Bau eines unterirdischen Operationsbereiches unmittelbar südlich des
Klinikgebäudes sowie von mehreren Gebäuden in der südlichen Hälfte des heutigen Parkplatzes vorsah,
weiter ausgearbeitet worden. Zwischenzeitlich liege ein Fördermittelbescheid für einen ersten
Bauabschnitt vor, der neben dem OP-Trakt ein zweigeschossiges Gebäude, das zukünftig den
Haupteingang aufnehmen soll, umfasse. Aus dem in der Förderzusage enthaltenen Fertigstellungstermin
(Abschluss der Baumaßnahmen bis 2020) ergebe sich nun ein ausgesprochen ambitionierter Zeitplan,
den man hoffe auch mit Unterstützung der politischen Gremien einhalten zu können.
Herr Herrmann vom Büro MESS stellt den aktuellen Stand des Masterplans vor und erläutert darüber
hinaus die Inhalte des für den ersten Bauabschnitt geplanten Hochbauwettbewerbs.
Daran anschließend gibt Frau Schweer vom Büro BKI einen Überblick über die Rahmenbedingungen der
Bauleitplanung und geht dabei insbesondere auf das im ersten Schritt anstehende
Bebauungsplanverfahren Nr. 971 für den Neubau eines Parkhauses ein.
Für die CDU-Fraktion bedankt sich Herr Gilson bei den Vortragenden für die ausführliche Information.
Das Klinikum und dessen positive Entwicklung sei ein wichtiger Faktor für die Stadt Aachen, man freue
sich daher über Planungen, die den langfristigen Bestand am heutigen Standort sicherten. Viele der
heute vorgestellten Maßnahmen seien bereits 2013 im Masterplan enthalten gewesen, dass nun
trotzdem solch ein Zeitdruck entstehe, mache die anstehenden Verfahren sicher nicht einfacher.
Für die SPD-Fraktion begrüßt auch Herr Plum grundsätzlich die Erweiterungsabsichten des Klinikums,
ein so innovatives Vorhaben sei wichtig für den Standort Aachen und verdiene daher auch von politischer
Seite Unterstützung. Sicherlich gebe es noch etliche offene Fragen und auch kritische Punkte, für die
man im weiteren Verfahren Lösungen suchen müsse. Unbedingt erforderlich sei es dabei aber, die
Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die unmittelbar betroffenen Anwohner, einzubinden, um auch hier
eine Akzeptanz für diese Entwicklung zu schaffen. Bereits heute sei zum Beispiel die Kullenhofstraße
durch Parksuchverkehr stark belastet, und auch wenn die Parkplatzfrage die Diskussion um ein solches
Projekt nicht dominieren solle, so sei dies doch für die Anwohner ein drängendes Problem, das man in
den Griff bekommen müsse.
Herr Haase ergänzt hierzu, dass auch die Zufahrt zum Versorgungszentrum zu Stoßzeiten genau
betrachtet werden müsse. Die Hans-Böckler-Allee leide schon unter Schleichverkehren, eine
zunehmende Belastung der Wohngebiete müsse vermieden werden.
«SINAME»
Ausdruck vom: 11.07.2016
Seite: 4/5
Für die Fraktion der Grünen verweist Herr Rau darauf, dass man aus gesundheitspolitischer Sicht die
weitere Vergrößerung von medizinischen Großstrukturen durchaus in Frage stellen könne, diese
Diskussion müsse aber sicher an anderer Stelle geführt werden. Die Realisierung der heute vorgestellten
Planungen müsse man als riesige Herausforderung einstufen, vor allem was die Verkehrsabwicklung
angehe. Die Entfernung zwischen dem geplanten Parkhaus und dem Eingang sei relativ groß, so dass es
fraglich sei, ob die gewünschte Akzeptanz überhaupt erreicht werden könne; man sehe schließlich
gerade im Campus Melaten, wie schwierig dies unter Umständen sei. Möglicherweise könne man auch
hier über innovativere Ansätze wie beispielsweise eine unterirdische Lösung nachdenken. Den geplanten
Hochbauwettbewerb begrüße man, man sei allerdings angesichts des geplanten Bauvolumens der
Auffassung, dass auch für das Parkhaus ein qualitätssicherndes Verfahren wie etwa ein
Fassadenwettbewerb durchgeführt werden müsse.
Nach einer kurzen Diskussion, an der sich seitens des Ausschusses die Herren Gilson, Plum, Rau und
Haase sowie Herr Asché als Vertreter der Uniklinik beteiligen, fasst der Ausschuss den folgenden
Beschluss:
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
«SINAME»
Ausdruck vom: 11.07.2016
Seite: 5/5