Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
165196.pdf
Größe
154 kB
Erstellt
07.06.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Volkshochschule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 42/0043/WP17
öffentlich
07.06.2016
Personalentwicklung in der Volkshochschule, Antrag der Fraktion
GRÜNE vom 25.04.2016
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
30.06.2016
BSTVH
Kenntnisnahme
Finanzielle Auswirkungen
Entf.
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Theater und Volkshochschule nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur
Kenntnis.
Der Antrag der Fraktion der GRÜNEN im Rat der Stadt Aachen vom 25.4.2016 ist somit als erledigt zu
betrachten.
Schwier
Dr. Blüggel
Vorlage E 42/0043/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.06.2016
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Die Fraktion GRÜNE beantragt mit Schreiben vom 25.04.2016 u.a. den TOP
„Personalentwicklung im Eigenbetrieb Volkshochschule“ in die Tagesordnung aufzunehmen (Anlage).
Mit Stand 31.12.2015 sind bei der Volkshochschule Aachen 104 Personen bei einem Stellenvolumen
von 72,0 Vollzeitäquivalenten (VZÄ) tätig. Die Personalentwicklung der Volkshochschule wird
einerseits durch die gesamtstädtischen Rahmenbedingungen beeinflusst, andererseits aber auch
durch spezifische interne und externe Faktoren der Volkshochschule bestimmt.
Die Volkshochschule nutzt als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Aachen zur
Personalentwicklung sämtliche Angebote des Fachbereiches Personal und Organisation,
insbesondere das umfangreiche Fortbildungsangebot und Instrumente des gesamtstädtischen
Personalentwicklungskonzeptes. Sie ist als eine von zwei Vertreterinnen der Eigenbetriebe beteiligt an
der Erarbeitung eines ganzheitlichen Personalmanagementkonzeptes (GPM) der Stadt Aachen,
das auf Grundlage der sieben personalpolitischen Handlungsfelder der Kommunalen
Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) derzeit erarbeitet wird.
Die Volkshochschule bietet derzeit noch in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Personal und
Organisation die Möglichkeit der Ausbildung zum bzw. zur Kauffrau/-mann für Büromanagement an.
Fortlaufend werden bislang Auszubildende jeweils für einen Abschnitt in der Volkshochschule betreut,
die Volkshochschule beteiligt sich außerdem durch Übernahme von Personalkosten für eine
auszubildende Person. Zukünftig wird jedoch dieser Ausbildungsberuf bei der Stadt Aachen nicht
mehr angeboten. Derzeit wird gemeinsam mit dem Fachbereich Personal und Organisation geprüft,
wie andere Ausbildungsmöglichkeiten in der Volkshochschule, vor allem die Ausbildung zum bzw. zur
Verwaltungsfachangestellte/n bzw. Beamtin/en m.D., durchgeführt werden können.
Im Rahmen der Erarbeitung des GPM wurde das Aktionsfeld „Führungsnachwuchsentwicklung“ als
zentrales Ziel definiert. Das entsprechende Führungsnachwuchsprogramm ist ebenso Bestandteil
einer systematischen Entwicklung von Führungskräften in der Volkshochschule wie das fortlaufende
Fortbildungsangebot des Fachbereiches Personal und Organisation zur Förderung und zum Aufbau
von Führungskompetenz. Im Rahmen von „Kompetent managen“ beteiligt sich die Volkshochschule
am Mentor/innen-Programm.
Des Weiteren wird Interessent/innen verschiedener Berufsgruppen im Rahmen von Praktika laufend
die Möglichkeit gegeben, Erfahrungen in den Berufsfeldern der Volkshochschule zu erwerben.
Die Qualifizierung der Mitarbeitenden in der Volkshochschule orientiert sich an den Bedürfnissen
der Mitarbeitenden. Fortbildungsinitiativen seitens der Mitarbeitenden oder ein z.B. im Rahmen der
jährlich durchgeführten Mitarbeitergespräche individuell festgestellter Fortbildungsbedarf werden
unterstützt. Die Fortbildungsbereitschaft der Mitarbeitenden hat erheblichen Einfluss darauf, wie
Aufgaben in Zukunft erfüllt werden können. So absolvieren derzeit zwei Mitarbeiterinnen der
Vorlage E 42/0043/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.06.2016
Seite: 2/3
Volkshochschule den Angestelltenlehrgang I, damit zukünftig Veränderungserfordernisse fachgerecht
berücksichtigt werden können.
Was spezifische Erfordernisse angeht, so bestimmt derzeit der aufgrund der Haushaltskonsolidierung
erforderliche Reorganisationsprozess auch die Personalentwicklung. In Zusammenarbeit mit dem
Fachbereich Personal und Organisation werden regelmäßig Workshops sowohl für alle Mitarbeitenden
als auch für einzelne Gruppen der Volkshochschule angeboten. So wurde beispielsweise ein
Workshop für alle Mitarbeitenden zum Thema Change Management durchgeführt, es gab
teambildende Workshops für die neu zusammengesetzten Teams in den Programmbereichen und
einen führungsbezogenen Workshop für alle Programmbereichsleitenden. Mitarbeitende mit
erweitertem Aufgabenbereich wurden einer Potenzialanalyse unterzogen, an deren Ende die
Möglichkeit zu individuellen Fortbildungen stand.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, externe Fortbildungsangebote in Anspruch zu nehmen. Hier
sind vor allem der Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen und der Deutsche
Volkshochschul-Verband wichtige Anbieter von relevanten Fortbildungen. Derzeit ist das Angebot vor
allem durch die Flüchtlingssituation und deren fachlich-didaktische und rechtliche Auswirkungen
geprägt.
Die erforderliche Haushaltskonsolidierung ist auch prägend für die Personalentwicklung in einem
Demographie-Management in der Volkshochschule. Zur vorausschauenden Steuerung dafür, dass
innerhalb der nächsten fünf Jahre ein Großteil der Programmbereichsleitungen altersbedingt
ausscheiden wird, wurden an der Spitze der vier Programmbereiche Leitungsteams eingesetzt, die für
einen optimalen Wissenstransfer sorgen.
Darüber hinaus werden individuelle Fortbildungswünsche im Rahmen der zur Verfügung stehenden
Möglichkeiten berücksichtigt.
Anlage/n:
Der Antrag der Fraktion der GRÜNEN im Rat der Stadt Aachen vom 25.4.2016
Vorlage E 42/0043/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.06.2016
Seite: 3/3
GRÜNE
Fraktion im Rat der Stadt Aachen
An den
Vorsitzenden des
BA Theater/VHS
Hubert Bruynswyck
-CDU FraktionVerwaltungsgebäude Katschhof
52062 Aachen
25. April 2016
Antrag zur Tagesordnung für die Sitzung des Betriebsausschusses Theater /
VHS am 12.05.16:
Sehr geehrter Herr Bruynswyck,
für die oben genannte Sitzung des Betriebsausschusses bitten wir darum, folgende Punkte
auf die Tagesordnung (öffentlicher und nicht-öffentlicher Teil) zu setzen:
•
„Personalentwicklung im Eigenbetrieb Theater und Musikdirektion“
•
„Personalentwicklung im Eigenbetrieb Volkshochschule“.
Wir bitten die Verwaltung, unter diesen Tagesordnungspunkten die Personalentwicklung/das
Personalmanagement für und in den beiden Eigenbetrieben darzustellen.
Dabei bitten wir neben dem aktuellen Stand insbesondere die Strategien, Maßnahmen und
Planungen im Bereich von Ausbildung, Förderung von Nachwuchsführungskräften,
Mitarbeiterqualifizierung und Demographie-Management darzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ulla Griepentrog
Fraktionssprecherin
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes-Paul-II-Str. 1
D-52062 Aachen
Raum 104
Tel.: 0241 432-7217
Fax: 0241 432-7213