Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
164243.pdf
Größe
206 kB
Erstellt
30.05.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
BA 0/0028/WP17
öffentlich
30.05.2016
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 13.04.2016
(öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
15.06.2016
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 13.04.2016
(öffentlicher Teil)
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 13.04.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage BA 0/0028/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.06.2016
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung AachenMitte
9. Juni 2016
Sitzungstermin:
Mittwoch, 13.04.2016
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
20:20Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal Haus Löwenstein, Haus Löwenstein
Anwesende:
Frau Marianne Conradt
Bezirksbürgermeisterin
Frau Marie-Jose Dassen
Ratsherr Patrick Deloie
Frau Andrea Derichs
Frau Marlies Diepelt
Ratsherr Achim Ferrari
Frau Helga Gaube
Herr David Hasse
Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby
Herr Hans Keller
B 0/20/WP.17
Seite: 1/16
Herr Lasse Klopstein
Ratsherr Jörg Hans Lindemann
Herr Bruno Meyer
Herr Joachim Moselage
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
Herr Manfred Reinders
Ratsherr Horst Schnitzler
Abwesende:
Herr Bertram Eckert
Entschuldigt
Frau Melanie Astrid Seufert
Entschuldigt
als Gäste:
Herr Paetz
ASEAG
Herr Lewandowski
ASEAG
von der Verwaltung:
Frau Mans
FB 61/30
Herr Dupont
B0
als Schriftführerin:
Frau Willems
B 0/20/WP.17
B0
Seite: 2/16
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 09.03.2016 (öffenticher Teil)
Vorlage: BA 0/0025/WP17
3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
4
Vorstellung des Vereins KingzCorner e.V.
5
Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
Vorlage: FB 62/0020/WP17
6
Auswahl der Familienzentren für das Kitajahr 2016/2017
-Landesförderung
-Kommunale Förderung
Vorlage: FB 45/0231/WP17
7
Hof - Erneuerung der Oberflächen
Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0209/WP17
8
Eupener Straße
Rückbau des Bordsteinradweges im Zuge der Deckenerneuerung zwischen
Goldbachstraße und Jahnplatz und Neumarkierung von Radverkehrsanlagen
Vorlage: FB 61/0405/WP17
B 0/20/WP.17
Seite: 3/16
9
Adenauerallee
Bauliche Anpassung des Knotenpunktes Adenauerallee/Trierer Straße nach
Tunnelsanierung durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW
Vorlage: FB 61/0406/WP17
10
Krugenofen, Verkehrsflächen
Vorlage: FB 61/0414/WP17
11
Einrichtung einer Bushaltestelle am Aachener Markt
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Aachen vom 31.01.2014
Vorlage: FB 61/0415/WP17
12
Rotdorne in der Nizzaallee;
Patenschaftsvertrag
13
Zentren- und Nahversorgungskonzept der Stadt Aachen
hier:
Bericht über die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung
Beschluss des Konzeptes
Vorlage: FB 61/0407/WP17
14
Krefelder Straße / Am Gut Wolf
hier: Aufstellung eines Bebauungsplanes
Vorlage: FB 61/0418/WP17
15
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 960 - Süsterfeldstraße / Süsterau hier:
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden gemäß § 4 (2) BauGB
- Empfehlung zum Satzungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0420/WP17
B 0/20/WP.17
Seite: 4/16
16
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 958 - Zollamtstraße hier:
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden
- Änderung nach der öffentlichen Auslegung und erneuter Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0421/WP17
17
Ehemalige Schule Franzstraße
hier: Auslobung eines Hochbauwettbewerbs
Vorlage: FB 61/0422/WP17
18
Satzung über eine Veränderungssperre für das Grundstück Preusweg 91 (Flurstück 365,
Flur 34, Gemarkung Aachen) im Stadtbezirk Aachen-Mitte
Vorlage: FB 61/0424/WP17
19
Erlass einer Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gemäß § 25
BauGB im Planbereich Großkölnstraße / Minoritenstraße
Vorlage: FB 61/0425/WP17
20
Mitteilungen
B 0/20/WP.17
Seite: 5/16
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt eröffnet die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte und
begrüßt die Anwesenden.
Zur Tagesordnung weist sie darauf hin, dass TOP 6 „Hof – Erneuerung der Oberflächen“ durch die
Verwaltung zurückgezogen wurde. Ferner schlägt sie vor, das Thema „Auswahl der Familienzentren
für das Kitajahr 2016/2017“, zu dem eine Tischvorlage vorliegt, ergänzend aufzunehmen (neuer TOP 6)
und TOP 2 – nichtöffentlicher Teil – „Rotdorne in der Nizzaallee“ im öffentlichen Teil (TOP 12) zu
behandeln.
Einvernehmlich spricht die Bezirksvertretung Aachen-Mitte sich für die v.g. Änderungen der
Tagesordnung aus und schließt sich dem Antrag von Herrn Deloie an, TOP 9 „Krugenofen,
Verkehrsflächen“ zu vertagen und zunächst das Ergebnis der Verkehrsministerkonferenz abzuwarten.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom
09.03.2016 (öffenticher Teil)
Vorlage: BA 0/0025/WP17
Zu TOP 12 „Planung und Sachstand Suermontpark“ auf Seite 10 der Niederschrift weist Herr Dr. Otten
auf folgende Änderung hin:
„Abschließend lässt Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt über den Beschlussvorschlag der
CDU-Fraktion abstimmen.“
Die Niederschrift wird einstimmig genehmigt.
zu 3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Frau C. stellt folgende Fragen zur Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße an Frau
Bezirksbürgermeisterin Conradt:
B 0/20/WP.17
Seite: 6/16
-
Warum wurde der am 05.05.2015 gefasste Beschluss des Bürgerforums
„Jdie Anwohner (der Agnes-Miegel-Straße) über eine Einladung ins Bürgerforum oder eine
andere Form der Bürgerbeteiligung sowohl an der Grundsatzentscheidung zur Umbenennung zu
beteiligenJ Bezirksbürgermeisterin Frau Conradt befürwortet dieses Vorgehen ebenfalls.“
nicht umgesetzt?
-
Wieso mauert die Politik und behauptet, das o.g. Zitat sei missverständlich und das Ganze sei so
nicht gemeint gewesen, obwohl dieses Protokoll genehmigt wurde?
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt nimmt zu den Fragen Stellung und verweist auf die Schreiben des
Oberbürgermeisters, der Verwaltung sowie ihre schriftlichen Ausführungen in dieser Angelegenheit.
Zum Thema alternative Flächen für den urbanen Garten in der Richardstraße teilt Frau K. mit, dass am
15.04.2016 um 17.00 Uhr im Martin-Luther-Haus in Aachen ein Gespräch stattfindet und lädt die
Mitglieder der Bezirksvertretung Aachen-Mitte hierzu ein. Zu ihrer Frage, mit welcher Dringlichkeit
das Anliegen behandelt werde, führt Frau Conradt aus, dass eine zeitliche Einschätzung hinsichtlich der
Bearbeitung durch die Verwaltung nicht möglich ist.
zu 4
Vorstellung des Vereins KingzCorner e.V.
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt begrüßt die anwesenden Mitglieder des Vereins KingzCorner e.V.
Der Geschäftsführer des Vereins, Herr Walter, und einige Jugendliche stellen den Verein KingzCorner
e.V. mittels Video-Präsentation vor. Eine Broschüre liegt ebenfalls aus. Herr Walter geht in seinem
Vortrag auch auf die bauordnungsrechtlichen Auflagen ein, die dem Verein hinsichtlich Belüftung und
Schallschutz für die Vereinsräume auferlegt wurden und teilt mit, dass ca. 25.000,00 € fehlen, um diese
Maßnahmen durchführen zu können.
Frau Conradt dankt Herrn Walter und den Jugendlichen für die Präsentation.
B 0/20/WP.17
Seite: 7/16
zu 5
Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
Vorlage: FB 62/0020/WP17
Herr Ferrari stimmt dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zu und regt unter Hinweis auf den
Beschluss des Bürgerforums an, die frühere Arbeitsgruppe zeitnah wieder einzurichten.
Herr Dr. Otten teilt mit, dass die Zuständigkeit der Straßenbenennung hier bei der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte liegt und schlägt vor, den Beschlussentwurf wie folgt zu ändern:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte beschließt, die Agnes-Miegel-Straße in Nelly-Sachs-Straße
umzubenennen.
Nach den Wortbeiträgen von Herrn Moselage und Herrn Schnitzler, die sich auf die Beteiligung der
Anwohner beziehen, schließt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte sich dem Vorschlag der
CDU-Fraktion an und fasst folgenden
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte beschließt, die Agnes-Miegel-Straße in Nelly-Sachs-Straße
umzubenennen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 6
Auswahl der Familienzentren für das Kitajahr 2016/2017
-Landesförderung
-Kommunale Förderung
Vorlage: FB 45/0231/WP17
Hierzu liegt eine Tischvorlage vor.
Herr Deloie und Frau Gaube begrüßen die Ausführungen der Verwaltung.
Darüber hinaus regt Frau Gaube an, das Thema Informationen zu den Familienzentren auf
die Tagesordnung für eine der nächsten Sitzungen zu nehmen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Vorlage zur Kenntnis.
B 0/20/WP.17
Seite: 8/16
zu 7
Hof - Erneuerung der Oberflächen
Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0209/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
zu 8
Eupener Straße
Rückbau des Bordsteinradweges im Zuge der Deckenerneuerung zwischen
Goldbachstraße und Jahnplatz und Neumarkierung von Radverkehrsanlagen
Vorlage: FB 61/0405/WP17
Herr Lindemann und Herr Dr. Otten bevorzugen die Variante 2.
Herr Ferrari spricht sich für die Variante 1 aus.
Zu der Frage von Herrn Klopstein betreffend die Verlegung des Radweges auf die Fahrbahn nimmt Frau
Mans Stellung.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsauschuss, die kurzfristige Umsetzung der
Planung gemäß Variante 2 (aufgeschultertes Gehwegparken auf der Westseite) zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 3 Gegenstimmen
zu 9
Adenauerallee
Bauliche Anpassung des Knotenpunktes Adenauerallee/Trierer Straße nach
Tunnelsanierung durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW
Vorlage: FB 61/0406/WP17
An der Erörterung des Themas nehmen Herr Lindemann, Herr Keller und Herr Ferrari teil.
Frau Mans beantwortet Fragen u.a. zu den Parkplätzen und betreffend die Beschädigung des Tunnels
durch Bepflanzungen.
Herr Lindemann regt an, die Radroutenführung noch mal zu prüfen und Herr Ferrari schlägt vor, den
Radweg über den Grünbereich zu führen.
B 0/20/WP.17
Seite: 9/16
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss auf Grundlage der vorliegenden Planung den Planungsbeschluss
für die baulichen Anpassungen des Knotens Adenauerallee/Trierer Straße im Rahmen der
Wiederherstellung nach der Tunnelsanierung durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW zu fassen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 10
Krugenofen, Verkehrsflächen
Vorlage: FB 61/0414/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt.
zu 11
Einrichtung einer Bushaltestelle am Aachener Markt
Antrag der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Aachen vom 31.01.2014
Vorlage: FB 61/0415/WP17
Für die Fraktion der Grünen beantragt Herr Ferrari, den Beschlussentwurf der Verwaltung wie folgt zu
erweitern:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Die Verwaltung wird
beauftragt, verschiedene Finanzierungsszenarien für eine Umsetzung des Marktliners zu entwickeln. Die
Verwaltung wird gebeten, die Einbindung einer bestehenden Linie in diesem Zuge zu prüfen. Es
sollten wichtige Knotenpunkte, wie etwa der Hauptbahnhof oder der Kaiserplatz und die
Einbindung von Wohngebieten, in die Linienführung eines „Marktliners“ mit einbezogen werden.
An der sich anschließenden Diskussion beteiligen sich Herr Dr. Otten, Herr Ferrari, Herr Moselage,
Herr Deloie, Herr Schnitzler, Herr Lindemann, Herr Hasse, Herr Reinders und Herr Klopstein.
Herr Moselage spricht sich für den Vorschlag der Fraktion die Grünen aus, jedoch ohne die
Textstelle „und die Einbindung von Wohngebieten“.
Herr Dr. Otten begrüßt die Anbindung des Marktes und schließt sich den Ausführungen von
Herrn Moselage an.
B 0/20/WP.17
Seite: 10/16
Herr Deloie befürwortet die Einrichtung einer Bushaltestelle am Markt.
Herr Schnitzler ist gegen die Einführung des Marktliners.
Hiernach lässt Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt über den Beschlussvorschlag der Fraktion die
Grünen abstimmen.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte lehnt den Vorschlag mit 4 Ja-Stimmen mehrheitlich ab und
beschließt wie folgt.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Die Verwaltung wird
beauftragt, verschiedene Finanzierungsszenarien für eine Umsetzung des Marktliners zu entwickeln. Die
Verwaltung wird gebeten, die Einbindung einer bestehenden Linie in diesem Zuge zu prüfen. Es sollten
wichtige Knotenpunkte, wie etwa der Hauptbahnhof oder der Kaiserplatz, in die Linienführung eines
„Marktliners“ mit einbezogen werden.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 1 Gegenstimme
zu 12
Rotdorne in der Nizzaallee;
Patenschaftsvertrag
Es liegt eine Tischvorlage vor.
Herr Wiezorek erläutert die Tischvorlage.
Frau Gaube fragt an, wann die Nachpflanzung der Bäume erfolgen wird und schlägt vor, den
Beschlussvorschlag der Verwaltung wie folgt zu erweitern:
„Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte beauftragt die Verwaltung, zeitnah für die Nizzaallee ein
Gesamtkonzept zum Erhalt und zur Entwicklung der historischen Rotdornallee zu erarbeitenJ“
An der weiteren Erörterung des Themas nehmen Herr Dr. Otten, Herr Deloie, Herr Schnitzler und
Herr Klopstein teil.
B 0/20/WP.17
Seite: 11/16
Fragen, die sich auf den Pflegeaufwand für die Lousberg Gesellschaft, den finanziellen Mehraufwand etc.
beziehen, werden von Herrn Wiezorek beantwortet. Die Bäume sollen wenn eben möglich noch in
diesem Jahr gepflanzt werden.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte beauftragt die Verwaltung, zeitnah für die Nizzaallee ein
Gesamtkonzept zum Erhalt und zur Entwicklung der historischen Rotdornallee zu erarbeiten.
Voraussetzung für die künftige Anpflanzung von Rotdorn ist die Übernahme des finanziellen
Mehraufwands in der Pflege – insbesondere für Wässern und Düngen der Baumscheiben – durch die
Lousberg Gesellschaft e.V. für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 13
Zentren- und Nahversorgungskonzept der Stadt Aachen
hier:
Bericht über die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung
Beschluss des Konzeptes
Vorlage: FB 61/0407/WP17
Zum „Nahversorgungszentrum Trierer Platz“ stellt Herr Jacoby die Frage, warum die Häuser der oberen
Bodelschwinghstraße und Don-Bosco-Straße mit einbezogen werden.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt das Zentren- und Nahversorgungskonzept Aachen zur
Kenntnis und empfiehlt dem Rat, dieses einschließlich der Abgrenzungen der zentralen
Versorgungsbereiche und der Aachener Sortimentsliste zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/20/WP.17
Seite: 12/16
zu 14
Krefelder Straße / Am Gut Wolf
hier: Aufstellung eines Bebauungsplanes
Vorlage: FB 61/0418/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Sie empfiehlt dem
Planungsausschuss, zur Sicherung der Ziele der Bauleitplanung – Fortführung der Raumkante des
Finanzamtszentrums in einer der Umgebungsbebauung entsprechenden Gebäudehöhe und einer hohen
architektonischen Qualität - die Aufstellung des Bebauungsplanes Krefelder Straße / Am Gut Wolf für den
Planbereich im Stadtbezirk Aachen-Mitte zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 15
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 960 - Süsterfeldstraße / Süsterau hier:
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden gemäß § 4 (2) BauGB
- Empfehlung zum Satzungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0420/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung über das Ergebnis der öffentlichen
Auslegung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen Belange die Stellungnahmen der
Öffentlichkeit sowie der Behörden zur öffentlichen Auslegung, die nicht berücksichtigt werden konnten,
zurückzuweisen und den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 960 - Süsterfeldstraße / Süsterau gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/20/WP.17
Seite: 13/16
zu 16
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 958 - Zollamtstraße hier:
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden
- Änderung nach der öffentlichen Auslegung und erneuter Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0421/WP17
Frau Gaube teilt mit, dass noch viele Fragen offen sind und enthält sich bei der Abstimmung.
Herr Klopstein weist auf die Problematik in Bezug auf die Radstation hin.
Herr Ferrari ist aufgrund der Reduzierung der erforderlichen Stellplätze gegen den Beschlussvorschlag
und spricht sich für eine vorherige Beteiligung des Mobilitätsausschusses aus.
Herr Dr. Otten sieht die Unterschreitung der Stellplätze ebenfalls kritisch und schließt sich den
Ausführungen von Herrn Ferrari an.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt die
vorherige Beteiligung des Mobilitätsausschusses.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 1 Enthaltung
zu 17
Ehemalige Schule Franzstraße
hier: Auslobung eines Hochbauwettbewerbs
Vorlage: FB 61/0422/WP17
Nach den Wortbeiträgen von Frau Gaube und Herrn Reinders, die dem Beschlussvorschlag zustimmen,
beschließt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte wie folgt.
B 0/20/WP.17
Seite: 14/16
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem
Planungsausschuss, die Verwaltung zu beauftragen, auf der Grundlage des vorgelegten Aufgabenteils
der Auslobung einen Hochbauwettbewerb für den nördlichen Teil des Grundstücks der ehemaligen
Schule Franzstraße durchzuführen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 18
Satzung über eine Veränderungssperre für das Grundstück Preusweg 91 (Flurstück 365,
Flur 34, Gemarkung Aachen) im Stadtbezirk Aachen-Mitte
Vorlage: FB 61/0424/WP17
Herr Moselage enthält sich bei der Abstimmung.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem
Rat, für das Flurstück 365, Flur 34, Gemarkung Aachen eine Veränderungssperre gemäß § 14 Abs. 1
und § 16 Abs. 1 BauGB zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 1 Enthaltung
zu 19
Erlass einer Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gemäß § 25
BauGB im Planbereich Großkölnstraße / Minoritenstraße
Vorlage: FB 61/0425/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung für die im
Planbereich Großkölnstraße / Minoritenstraße befindlichen Grundstücke eine Satzung zur Ausübung
eines besonderen gemeindlichen Vorkaufsrechts gemäß § 25 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB zu
beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/20/WP.17
Seite: 15/16
zu 20
Mitteilungen
Es liegen schriftliche Mitteilungen vor.
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt bedankt sich bei den Mitgliedern der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte für die Teilnahme am Frühjahrsputz.
Herr Dupont teilt mit, dass der Bücherschrank in Burtscheid wieder hergestellt ist.
Ferner weist er auf den als Mitteilung (Punkt 1.) vorgelegten Antrag auf Platzbenennung „Leo Hugot
Platz“ hin und berichtet in diesem Zusammenhang, dass eine Benennung des Eine-Welt-Hauses nach
Nelson Mandela nicht gewünscht ist. Er schlägt vor, den Park am alten Klinikum nach Nelson Mandela zu
benennen.
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt weist auf die neue Städtepartnerschaft Aachen – Kapstadt hin und
Herr Ferrari betont, dass ein markanter Platz, wie beispielsweise der Bahnhofsvorplatz, nach Nelson
Mandela benannt werden sollte.
B 0/20/WP.17
Seite: 16/16