Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
164374.pdf
Größe
98 kB
Erstellt
25.05.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:59
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 98 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0244/WP17 öffentlich 25.05.2016 45/300 Umgang mit Auslandsmaßnahmen Jugendlicher - Empfehlung zur Leistungserbringung der stationären Erziehungshilfe im Ausland Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 14.06.2016 KJA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Vorlage FB 45/0244/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.02.2017 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Keine, da Sachstandsbericht. Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung Vorlage FB 45/0244/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.02.2017 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Ausgangslage Im April 2015 berichtete die ARD in der Sendung Monitor über individualpädagogische Auslandsmaßnahmen in der Jugendhilfe unter dem Titel „Mit Kindern Kasse machen Auslandsmaßnahmen außer Kontrolle“. Die Thematik ist in der Folge in den Medien, den Landesjugendämtern und von den politisch Verantwortlichen intensiv diskutiert worden. Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MFKJKS) Nordrhein-Westfalens hat diese Thematik ebenfalls aufgegriffen und bereits im Juli 2015 die Jugendämter zum Fachgespräch eingeladen, die eine größere Anzahl von Jugendlichen im Ausland betreuen lassen. Als Ergebnis des Fachgespräches erklärten sich die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen bereit, gemeinsam mit den beteiligten Jugendämtern Standards zur individualpädagogischen Betreuung im Ausland zu erstellen. Der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen hat sich auf Einladung des Landesjugendamtes Rheinland an diesem Prozess beteiligt. 2. Situation in der Stadt Aachen Durch den Fachbereich sind am 01.05.2016 (als Stichtag) 27 junge Menschen im Ausland untergebracht. Hierbei handelt es sich aber bei der überwiegenden Mehrzahl der Fälle um grenznahe Unterbringungen im Rahmen von Pflegeverhältnissen gemäß § 33 SGB VIII im Dreiländereck. Zehn junge Menschen sind in Belgien und den Niederlanden in Pflegefamilien untergebracht und werden durch den Pflegekinderdienst des FB 45 betreut, neun junge Menschen leben in Erziehungsstellen und einer Gruppe eines in Aachen ansässigen Jugendhilfeträgers. Somit werden tatsächlich im Sinne einer individualpädagogischen Maßnahme im Ausland acht junge Menschen (sechs in Spanien; einer in Polen, einer in Irland) betreut. Diese Jugendlichen sind ausschließlich über den Aachener Träger Kaspar X untergebracht. Bei der Gesamtzahl von Hilfen zur Erziehung von 4.262 Fällen in 2015 bedeutet dieses tatsächlich eine verschwindend geringe Zahl. 3. Fazit Von Seiten des Fachbereiches wird die Möglichkeit der Betreuung im Ausland als im Einzelfall pädagogisch sinnvolles und notwendiges Angebot in der Jugendhilfe gesehen. Vorlage FB 45/0244/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.02.2017 Seite: 3/4 Der nun vorliegende gemeinsam erarbeitete Entwurf von Standards für den Bereich der stationären Jugendhilfe trägt diesem Rechnung und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit für die betroffen Jugendlichen, ihre Familien, die durchführenden Träger der Maßnahmen und nicht zuletzt für die unterbringenden Jugendämter. In der Anlage beigefügt ist die vorläufige Endfassung, die von Seiten des Landschaftsverbandes Rheinland in den kommenden Wochen offiziell veröffentlicht wird. Anlage/n: Besprechungsversion - Empfehlung zur Leistungserbringung der stationären Erziehungshilfe im Ausland Vorlage FB 45/0244/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.02.2017 Seite: 4/4