Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
163635.pdf
Größe
1,0 MB
Erstellt
19.05.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:58

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Kulturservice Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 49.5/0053/WP17 öffentlich 19.05.2016 Peter Marbaise, Irit Tirtey Entgelte und Öffnungszeiten in den Museen, der Route Charlemagne und dem Ludwig Forum für Internationale Kunst Antrag Kulturticket; Antrag der Fraktionen SPD und CDU vom 03.02.2016 Einen kostenlosen Tag pro Woche in den Aachener Museen in 2016 Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 26.11.2015 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 07.06.2016 BaKu Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage E 49.5/0053/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.06.2016 Seite: 1/3 Erläuterungen: Mit dem vorliegenden Antrag der Fraktion „Die Linke“ wird die Einführung eines für die Besucher kostenlosen Tages/Woche gefordert (Aachen Tag). Der gemeinsame Antrag der CDU und der SPD Fraktion fordert die Einführung eines Kulturtickets, welches über den aachener-tourist-service und den ÖPNV eingebunden ist. Diese Verwaltungsvorlage liefert eine statistische Auswertung und keine abschließende Beantwortung der Fragen/gestellten Anträge, da sich die Ziele, wie sich Entgelte und Öffnungszeiten der Museen entwickeln sollen, nur aus der Diskussion im Betriebsausschuss ergeben können. Eine abschließende Beratung ist dann für die September Sitzung des Betriebsausschusses vorgesehen. I. Sachstand Der Vorlage als Anlage beigefügt sind a) die Entgelt- und Benutzungsordnung vom 08.07.2011 b) eine Auswertung über die Entgelte anderer Museen (Stand April 2016) c) eine Auswertung der Besucherzahlen für die einzelnen Häuser für die Jahre 2002-2015 (soweit vorhanden) Die Einnahmen aus Besucherentgelten (ohne Veranstaltungen/Museumpädagogik) gliedern sich für das Jahr 2015 wie folgt: 1. Centre Charlemagne 114.012,-- € 2. Couven Museum 41.356,-- € 3. Internationales Zeitungsmuseum 17.135,-- € 4. Ludwig Forum für Internationale Kunst 36.891,-- € 5. Suermondt-Ludwig-Museum 29.491,-- € Hinsichtlich der Entgelte liegen die Aachener Museen und das Ludwig Forum noch etwas unter dem Durchschnittspreis der Häuser in der Region. Die Öffnungszeiten der Häuser sind wie folgt geregelt: Centre Charlemagne Di-So 10-18 Uhr Couven Museum Di-So 10-18 Uhr IZM Di-So 10-18 Uhr Ludwig Forum Di,Mi,Fr 12-18 Uhr Do 12-20 Uhr So 11-18 Uhr Di,Do,Fr 12-18 Uhr Mi 12-20 Uhr So 11-18 Uhr Suermondt-Ludwig Bei einer ins Detail gehenden Auswertung der Besucherzahlen ist festzustellen, dass Sonderveranstaltungen wie etwa „Lange Nacht der Museen“, „Familientag“, „Tulpenfest“ und „Schmuggelfest“ zu denen der Besuch der Museen kostenfrei ist, sehr gut angenommen und zu überdurchschnittlichen Besucherzahlen führen. Vorlage E 49.5/0053/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.06.2016 Seite: 2/3 Lässt man solche Sonderveranstaltungen unberücksichtigt, so ergeben sich bei Betrachtung der Besucherzahlen bezogen auf die unterschiedlichen Öffnungszeiten der Häuser folgende Auffälligkeiten: Beim Couven Museum sind in der letzten Stunde von 17-18 Uhr an den Wochenenden, besonders aber am Sonntag, kaum Besucher zu verzeichnen. Hier nehmen an den 4 oder 5 Sonntagen in absoluten Zahlen keine 10 Besucher das Angebot an. Beim Centre Charlemagne ist die Situation die gleiche wie beim Couven Museum, d.h. auch hier ist die letzte Stunde der Öffnungszeit von 17-18 Uhr an den Wochenenden sehr schlecht besucht. Beim IZM zeichnet sich ein ähnliches Bild ab, allerdings wird hier die letzte Stunde der Öffnungszeit von 17-18 Uhr an allen Wochentagen sehr wenig genutzt. Auch hier wurden mit Ausnahme des Monats Juni 2015 in keinem Monat mehr als 10 Besucher/Monat verzeichnet. Das Suermondt-Ludwig-Museum und das Ludwig-Forum bilden hier keine Ausnahme. Die jeweils letzte Stunde von 17-18 Uhr an den Tagen, an denen die Häuser um 18 Uhr schließen, wird ebenfalls insbesondere an den Wochenenden sehr schlecht genutzt. Überwiegend sind hier ebenfalls weniger als 10 Besucher//Monat festzustellen. Hinzu kommt, dass die verlängerten Öffnungszeiten, insbesondere die Zeit ab 19 Uhr (LuFo Donnerstags, SLM Mittwochs) vom Publikum de facto nicht angenommen wird. Anlagen: Antrag Kulturticket/CDU und SPD vom 03.02.2016 Antrag Kostenloser Tag in den Aachener Museen/LINKE vom 26.11.2015 Entgeltordnung der Museen Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002-31.12.2015 Übersicht Museumseintritte Vorlage E 49.5/0053/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.06.2016 Seite: 3/3 Fraktion D IE L INKE. • Verwaltungsgebäude Katschhof • 52058 Aachen Bürgermeisterin Dr. Margrethe Schmeer Arthur-Kampf-Straße 3 52066 Aachen Aachen, 26. November 2015 Antrag zur Tagesordnung des BA Kultur am 10.12.2015: „Einen kostenlosen Tag pro Woche in den Aachener Museen in 2016“ Sehr geehrter Frau Dr. Schmeer, der Ausschuss möge beschließen: 1. Die Betriebsleitung wird beauftragt, im Jahr 2016 an einem Tag in der Woche einen kostenlosen Besuch der städtischen Museen anzubieten. 2. Nach einem Jahr soll ein Sachstandsbericht vorgelegt werden und über eine dauerhafte Etablierung des Angebots beraten werden. Begründung Die Idee zu einem entsprechenden Angebot entstand in der Museumsstrukturkommission und wurde damals von allen Mitgliedern sehr begrüßt. Aktuell gibt es in Aachen eine große Zahl an Flüchtlingen und viele engagierte Helfer*innen, die ihnen nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die Kultur näherbringen wollen. Um dies einfach und unbürokratisch zu ermöglichen, ist es wichtig jetzt ein entsprechendes Angebot zu schaffen. Auch andere Besuchergruppen, die diesen Angeboten im Allgemeinen fern bleiben, würden eine Hemmschwelle genommen. Mit freundlichen Grüßen Leo Deumens Ulla Epstein Fraktion D IE L INKE. im Rat der Stadt Aachen · Verwaltungsgebäude Katschhof · 52058 Aachen Tel. 0241/432-7244 · 0241/432-7246 • E-Mail: fraktion.dielinke@mail.aachen.de Entgeltordnung für Ludwig Forum für Internationale Kunst Suermondt-Ludwig-Museum Couven-Museum Stationen der Route Charlemagne I. 1. Entgelt Eintrittsentgelte Eintritt (Basispreis) Kombikarte RC ab 2011 - Rathaus - Couven Museum - IZM Kombikarte RC ab 2012 ff - Rathaus - Couven Museum - IZM - Centre Charlemagne Kombikarte Museen - Ludwig Forum - Suermondt-LudwigMuseum - Couven-Museum freie Wahl 72 Stunden Gültigkeit freie Wahl 72 Stunden Gültigkeit freie Wahl 72 Stunden Gültigkeit Vollzahler 5,00 € 10,00 € 12,50 € 10,00 € Ermäßigte 3,00 € 6,00 € 7,50 € 6,00 € Familien-Ticket (max. 2 Vollzahler und familienangehörige Kinder) Gruppe Vollzahler (ab 8 Personen) 10,00 € 20,00 € 25,00 € 20,00 € 3,00 € 6,00 € 9,00 € 6,00 € Gruppe Teilzahler/ermäßigt (ab 8 Personen) 2,00 € 4,00 € 5,00 € 4,00 € Ausleihe Aixplorer Vollzahler 2,00 € Ausleihe Aixplorer Ermäßigte 1,50 € 2. Freie Eintritte Freier Eintritt für folgende Personengruppen / Mitglieder: Aachener Museumsverein Aachenpassinhaber Anmerkung folgende Personengruppen können den Pass erhalten: Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfeempfänger, Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, von der Rundfunkgebührenpflicht befreite Personen, Empfänger eines Kindergeldzuschlags und deren Angehörige Ausstellungseröffnung BBK - Mitglieder Begleitpersonen von Behinderten mit Buchstaben B oder H Bund Deutscher Kunsterzieher e.V. Bundesverband der Museumspädagogik e.V. ECCO Fördervereine ICOM-Mitgl. Förderverein des Internationalen Zeitungsmuseums IKT (Internationaler Verband der Kuratoren) Kinder unter 6 Jahren Kindertagesstätten Presse Rathausverein Schulklassen Verein der Freunde des Ludwig Forums Verband der Restauratoren e.V. Verband deutscher Kunsthistoriker der Euregio Maas-Rhein, außer Rathaus gilt nur für Presse, die bezüglich der Berichterstattung zuvor angefragt hat. der Euregio Maas-Rhein, außer Rathaus 3. Ermäßigte Eintritte: Ermäßigter Eintritt für folgende Personengruppen / Mitglieder: Anmerkung Auszubildende Ehrenamtspassinhaber Kurkarteninhaber Schüler nicht im Schulverband Studenten (Hochschule bzw. Fachhochschule) Hierunter fallen: Hierunter fallen nicht: Bauakademie Berufsakademien Bergakademie Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien Fachakademien bzw. Fachschulen Duale Hochschule Fachhochschule bzw. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Filmhochschule Gesamthochschule Kirchliche Hochschule Konservatorium Kunstakademie Kunsthochschule Hochschulen für Schauspielkunst Medizinische Hochschulen Tierärztliche Hochschule Musikhochschule Pädagogische Hochschule Technische Hochschule Technische Universität Universität Wirtschafts- und Handelshochschulen Wehrdienstleistende Inhaber der ALUMNI Card Zivildienstleistende II. 1. Angebote der pädagogischen Abteilung: Entgelttarif 1. Führungen (jeweils 60 Minuten) deutschsprachig werktags 40,00 € Sonn- / Feiertag 50,00 € zuzüglich Eintritt X fremdsprachig werktags Sonn- / Feiertag zuzüglich Eintritt 50,00 € 55,00 € X Für Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten wird ein Aufschlag i.H.v. 50,00 € pro Führung erhoben Für 90-minütige Führungen wird ein Aufpreis i.H.v. 20,00 € je Führung erhoben 2. Schulklassen-Führungen (jeweils 60 Minuten) deutschsprachig werktags 20,00 € Sonn- / Feiertag 25,00 € zuzüglich Eintritt X fremdsprachig werktags Sonn- / Feiertag zuzüglich Eintritt 25,00 € 30,00 € X Für 90-minütige Führungen wird ein Aufpreis i.H.v. 10,00 € je Führung erhoben 3. Dienstplanmäßige Führungen Sonntagsführungen 0,00 € Abendführungen 0,00 € Schulen/Kindergärten 0,00 € Seniorentreffen 0,00 € zuzüglich Eintritt X 4. Pädagogische Angebote (z.B. Museum XXL, Eltern-Kind Aktionen, Buch- und Schreibwerkstatt) Basispreis 2,00 - 20,00 € (exklusive Material) Ermäßigung 50% Bei der Durchführung von 4. und 5. beträgt der Fremdsprachenaufschlag 25 % 5. Pädagogische Programm für Schulklassen und Kindertagesstätten Basispreis 2,00 - 20,00 € (inkl. Material) 6. Kindergeburtstag (bis 12 Kinder) Basispreis 70,00 € inkl. Gutschein für Shop (10,00 €) 80,00 € inkl. Catering 100,00 € inkl. Catering u. Gutschein für Shop (10,00 €) 110,00 € jedes weitere Kind 6,00 € jedes weitere Kind 8,50 € 2. a) Fälligkeit Die Entgelte sind mit der Anmeldung fällig. Sie sind in voller Höhe für die gesamte Veranstaltung zu entrichten. b) Entgelte sind in voller Höhe zu erstatten, wenn: - eine Veranstaltung aus Gründen, die der Museumspädagogische Dienst zu vertreten hat, nicht durchgeführt werden kann, oder - mangels ausreichender Größe der Teilnehmergruppe abgesagt werden muss. III Inkrafttreten 1. Die Entgeltordnung tritt am 8. Juli 2011 in Kraft. (Philipp) Oberbürgermeister Stand 13.01.16 Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.12.15 Ludwig Forum für Internationale Kunst 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2014 2013 2015 Januar 1.851 1.373 2.107 1.580 1.794 1.116 756 764 518 824 2350 1872 1542 904 Februar 1.315 1.309 2.387 1.502 2.616 866 731 235 666 438 984 1044 1227 1519 März 1.532 1.660 1.565 1.626 2.660 864 1.116 353 665 3075 1154 2179 747 1810 April 1.799 1.567 2.181 1.741 4.277 1.168 1.316 2182 1136 5802 1397 1465 1862 1219 Mai 2.532 2.210 2.028 1.656 3.250 3.541 1.218 1069 972 5479 1593 907 976 1274 Juni 4.725 3.186 1.422 1.352 2.335 3.758 2.299 1167 704 7165 1419 850 2088 663 Juli 2.665 3.893 3.892 806 664 3.796 1.266 1011 708 824 1282 870 2857 990 August 1.313 613 1.148 1.258 1.299 5.188 1.138 962 978 527 981 987 2546 1153 September 1.500 821 1.770 1.422 1.253 1.889 1.024 862 1917 408 1150 580 1390 798 Oktober 1.848 1.721 2.758 1.597 1.775 1.107 1.813 1421 2994 1879 2191 2534 1400 1666 November 1.164 1.721 1.751 1.912 1.705 1.406 1.567 918 2003 2555 1700 2592 1162 1365 Dezember 1.629 1.737 1.581 2.013 1.019 771 1.398 1209 1127 1661 1705 1219 1015 1081 Besucherz. 23.873 21.811 24.590 18.465 24.647 25.470 15.642 12153 14388 30637 17906 17099 18812 14442 6.013 4.306 8.736 14.760 10.160 10.929 7.553 11.487 8.264 12.827 5.052 6.662 8.650 10.525 E 49/4 Veranstaltungsm. 0 0 0 0 0 0 0 0 4.292 202 0 0 40 0 Fremd./ Vermietung 0 0 0 0 3.256 12.382 13.228 8.255 9.095 7.673 11.127 8.106 6.660 7.846 6.229 3.971 5.176 3.623 3.431 14.916 13.063 6.863 2.561 3.643 3.642 3.464 3.355 3.480 GESAMT 36.115 30.088 38.502 36.848 41.494 63.697 49.486 38.758 38.600 54.982 37.727 35.331 37.517 36.293 Summe Jan.- Dez. nur Bes.Zahlen 23.873 21.811 24.590 18.465 24.647 25.470 15.642 12.153 14.388 30.637 17.906 17.099 18.812 14.442 -2.062 2.779 -6.125 6.182 823 -9.828 -3.489 2.235 16.249 -12.731 -807 1.713 -4.370 -6.027 8.414 -1.654 4.646 22.203 -14.211 -10.728 -158 16.382 -17.255 -2.396 2.186 -1.224 -8,64% 12,74% -24,91% 33,48% 3,34% -38,59% -22,31% 18,39% 112,93% -41,55% -4,51% 10,02% -23,23% -16,69% 27,96% -4,30% 12,61% 53,51% -22,31% -21,68% -0,41% 42,44% -31,38% -6,35% 6,19% -3,26% Sonderveran. Kunstvermittlung Abweichung bisher Abweichung Vorjahr prozentuale Abweichung prozentuale Abweichung P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2015\KOPIE FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2015 Stand 13.01.16 Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.12.15 Suermondt-Ludwig Museum 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Januar 1.880 1.026 937 5.174 947 986 1.235 977 1502 1899 1098 901 606 3127 Februar 1.072 748 732 2.044 1.007 1.208 446 1019 929 1063 717 456 1398 387 März 1.651 879 983 1.489 2.380 8.085 2.495 3789 5816 2520 2355 1506 1691 1248 April 1.748 2.721 1.171 1.217 1.262 3.852 1.473 2540 4115 4212 2923 1659 1302 843 Mai 752 2.129 843 1.186 1.474 7.144 1.301 2247 5379 4152 2283 1712 926 684 Juni 658 1.271 879 1.428 923 2.256 414 1385 5113 6079 2163 1239 658 769 Juli 707 2.270 2.605 906 706 566 407 1238 373 571 1539 1062 568 390 August 2.000 554 1.653 1.472 2.057 785 665 660 623 2725 840 1687 740 390 September 4.552 577 1.595 1.028 1.507 517 1.214 602 327 975 695 1620 723 320 Oktober 2.478 633 3.032 1.281 1.706 676 2.064 622 422 2248 872 2022 860 707 November 2.520 664 3.028 795 1.339 1.023 2.205 1485 1444 938 687 1402 2073 682 Dezember 716 760 2.618 683 956 905 2.215 1279 991 1100 676 606 1481 510 20.734 14.232 20.076 18.703 16.264 28.003 16.134 17843 27034 28482 16848 15872 13026 10057 2.875 4.038 2.932 4.382 2.055 4.384 5.016 4.945 4.001 7.407 2.540 2.756 1.278 3.329 E 49/4 Veranstaltungsm. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Fremd./ Vermietung 0 0 0 0 2.054 13.061 10.212 4.761 4.124 2.831 4.075 2.416 3.818 3.975 19 0 4 0 227 528 849 1.352 1.300 1.216 904 855 444 170 GESAMT 23.628 18.270 23.012 23.085 20.600 45.976 32.211 28.901 36.459 39.936 24.367 21.899 18.566 17.531 Summe Jan.- Dez. nur Bes.Zahlen 20.734 14.232 20.076 18.703 16.264 28.003 16.134 17.843 27.034 28.482 16.848 15.872 13.026 10.057 -6.502 5.844 -1.373 -2.439 11.739 -11.869 1.709 9.191 1.448 -11.634 -976 -2.846 -2.969 -5.358 4.742 73 -2.485 25.376 -13.765 -3.310 7.558 3.477 -15.569 -2.468 -3.333 -1.035 -31,36% 41,06% -6,84% -13,04% 72,18% -42,38% 10,59% 51,51% 5,36% -40,85% -5,79% -17,93% -22,79% -22,68% 25,96% 0,32% -10,76% 123,18% -29,94% -10,28% 26,15% 9,54% -38,98% -10,13% -15,22% -5,57% Besucherz. Sonderveran. Kunstvermittlung Abweichung bisher Abweichung Vorjahr prozentuale Abweichung prozentuale Abweichung P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2015\KOPIE FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2015 Stand 13.01.16 Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.12.15 Couven Museum 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Januar 836 1.285 562 638 554 711 1632 2346 840 1528 1378 948 1113 1417 Februar 707 820 552 453 722 538 833 787 1022 1711 821 748 839 938 März 1.055 999 1.093 745 1.022 984 1346 1330 1734 1693 1506 1703 1114 1430 April 958 1.003 850 800 1.761 1069 1444 1078 1640 1163 1743 1677 1637 1614 Mai 1.445 1.043 1.223 1.234 1.133 1729 1671 2263 1523 1893 2194 1753 2189 1803 Juni 2.333 960 1.045 818 792 1094 1405 2004 1331 1814 2109 1486 1835 1522 841 793 2.165 927 652 799 1601 1461 1082 1668 1992 1622 1914 1365 1.064 724 856 1.430 1.122 1117 2032 1878 1588 1715 2249 1446 2631 1610 September 829 801 997 874 801 955 2537 1491 1593 1763 1543 1521 2078 1313 Oktober 939 1.012 889 866 1.013 1132 2332 944 1798 1776 1539 2149 1859 1898 November 1.673 714 707 894 802 1058 4330 1279 1273 1321 1500 1974 2117 1315 Dezember 1.782 1.055 791 1.227 1.315 3586 4455 1781 1681 2020 2297 1698 2444 1391 Besucherz. 14.462 11.209 11.730 10.906 11.689 14.772 25.618 18642 17105 20065 20871 18725 21770 17616 3.936 5.291 3.305 5.913 4.887 3.445 7.162 5672 2.774 3.629 2.212 3.754 1.654 3.135 E 49/4 Veranstaltungsm. 0 0 0 0 0 0 0 0 13 0 0 0 0 0 Fremd./ Vermietung 0 0 0 0 444 3.658 1.241 4.511 4.410 7.293 3.694 3.319 3.627 3.543 Kunstvermittlung 0 0 0 0 75 120 168 657 408 589 318 139 177 13 GESAMT 18.398 16.500 15.035 16.819 17.095 21.995 34.189 29.482 24.710 31.576 27.095 25.937 27.228 24.307 Summe Jan.- Dez. nur Bes.Zahlen 14.462 11.209 11.730 10.906 11.689 14.772 25.618 18.642 17.105 20.065 20.871 18.725 21.770 17.616 -3.253 521 -824 783 3.083 10.846 -6.976 -1.537 2.960 806 -2.146 3.045 -4.154 -1.898 -1.465 1.784 276 4.900 12.194 -4.707 -4.772 6.866 -4.481 -1.158 1.291 -2.921 -22,49% 4,65% -7,02% 7,18% 26,38% 73,42% -27,23% -8,24% 17,30% 4,02% -10,28% 16,26% -19,08% -10,32% -8,88% 11,87% 1,64% 28,66% 55,44% -13,77% -16,19% 27,79% -14,19% -43,16% -43,16% -43,16% Juli August Sonderveran. Abweichung bisher Abweichung Vorjahr prozentuale Abweichung prozentuale Abweichung P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2015\KOPIE FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2015 Stand 13.01.16 Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.12.15 Internationales Zeitungsmuseum 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Januar 297 492 278 545 320 828 1.011 922 0 0 614 948 786 563 Februar 531 431 329 291 201 829 1.083 1035 0 0 828 430 566 615 März 458 662 456 326 264 1.117 1.727 1477 0 0 1246 978 656 470 April 323 481 430 660 503 856 1.293 0 0 0 546 1054 911 524 Mai 400 632 627 454 321 1.253 1.233 0 0 0 1175 759 1180 635 Juni 356 495 341 860 455 1.104 1.421 0 0 0 862 644 863 446 Juli 600 746 940 380 936 1.339 1.319 0 0 3729 1582 1011 698 359 August 614 484 327 281 652 1.418 1.299 0 0 1578 1743 924 743 481 September 916 494 437 157 573 1.388 1.850 0 0 1341 1648 611 853 420 Oktober 677 512 645 337 514 1.655 1.710 0 0 1210 1357 964 795 527 November 561 489 590 316 891 752 1.416 0 0 933 995 1239 774 733 Dezember 566 442 744 369 1.039 1.192 1.183 0 0 1578 1044 866 652 555 6.299 6.360 6.144 4.976 6.669 13.731 16.545 3434 0 10369 13640 10428 9477 6328 Sonderveran. 0 0 0 0 0 1.749 418 0 0 461 1.497 3.416 1.436 1.756 E 49/4 Veranstaltungsm. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Fremd./ Vermietung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 54 329 227 47 146 Kunstvermittlung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 164 1.137 494 417 GESAMT 6.299 6.360 6.144 4.976 6.669 15.480 16.963 3.434 0 10.884 15.630 15.208 11.454 8.647 Summe Jan.- Dez. nur Bes.Zahlen 6.299 6.360 6.144 4.976 6.669 13.731 16.545 3.434 0 10.369 13.640 10.428 9.477 6.328 61 -216 -1.168 1.693 7.062 2.814 -13.111 -3.434 10.369 3.271 -3.212 -951 -3.149 61 -216 -1168 1693 8811 1483 -13.529 -3.434 10.884 4.746 -422 -3.754 -2.807 0,97% -3,40% -19,01% 34,02% 105,89% 20,49% -79,24% -100,00% 31,55% -23,55% -9,12% -33,23% 0,97% -3,40% -19,01% 34,02% 132,12% 9,58% -79,76% -100,00% 43,61% -2,70% -24,68% -24,51% Besucherz. Abweichung bisher Abweichung Vorjahr prozentuale Abweichung prozentuale Abweichung P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2015\KOPIE FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2015 Stand 13.01.16 Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.12.15 Zollmuseum Friedrichs 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Januar 136 82 113 65 98 86 45 67 76 126 102 117 55 58 Februar 68 64 147 58 112 142 104 131 64 118 129 109 74 20 März 144 70 396 136 135 165 55 152 92 98 112 95 75 42 April 59 85 159 196 115 114 125 123 83 90 122 67 35 43 Mai 93 97 93 102 104 221 114 145 134 96 168 26 116 89 Juni 339 135 162 224 83 120 52 116 98 194 125 20 117 83 Juli 67 253 445 86 400 47 72 133 96 83 105 42 32 11 August 154 53 183 92 138 46 160 119 79 75 119 66 36 92 September 126 64 127 57 144 140 140 115 109 81 126 0 75 94 Oktober 250 76 359 152 123 87 171 97 174 107 142 0 28 32 November 70 94 157 159 153 69 104 157 134 126 116 0 61 27 Dezember 185 131 59 195 159 140 67 104 106 0 129 0 7 17 1.691 1.204 2.400 1522 1764 1377 1209 1459 1245 1194 1495 542 711 608 Sonderveran. 0 0 0 0 0 0 72 72 0 0 0 0 0 0 E 49/4 Veranstaltungsm. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Fremd./ Vermietung 0 0 0 0 49 52 0 0 0 0 0 0 0 0 Kunstvermittlung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 GESAMT 1.691 1.204 2.400 1.522 1.813 1.429 1.281 1531 1245 1194 1495 542 711 608 Summe Jan.- Dez. nur Bes.Zahlen 1.691 1.204 2.400 1.522 1.764 1.377 1.209 1.459 1.245 1.194 1.495 542 711 608 -487 1.196 -878 242 -387 -168 250 -214 -51 301 -953 169 -103 -487 1196 -878 291 -384 -148 250 -286 -51 301 -953 169 -103 -28,80% 99,34% -36,58% 15,90% -21,94% -12,20% 20,68% -14,67% -4,10% 25,21% -63,75% 31,18% -14,49% -28,80% 99,34% -36,58% 19,12% -21,18% -10,36% 19,52% -18,68% -4,10% 25,21% -63,75% 31,18% -14,49% Besucherz. Abweichung bisher Abweichung Vorjahr prozentuale Abweichung prozentuale Abweichung P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2015\KOPIE FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2015 Stand 13.01.16 Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.12.15 Rathaus 2008 2009 2010 2011 Centre Charlemagne 2012 2014 2013 2015 2014 2015 2016 Januar 6.700 4.409 3.174 3.440 2.851 2.240 2.894 3.039 0 9.271 Februar 2167 2773 3052 4.254 2.094 1.903 2.908 2.730 0 2.129 März 5429 3315 7484 3.731 3.756 4.437 3.836 4.938 0 2.628 April 3412 3009 6468 7.205 7.071 6.022 6.813 7.294 0 2.474 Mai 4693 3830 5000 4.621 3.217 4.048 3.713 4.098 0 3.103 Juni 4345 1800 8452 7.388 5.770 5.324 11.031 6.578 5.413 2.354 Juli 6610 11148 9494 6495 6765 6775 24873 8720 11.210 2.531 August 9243 13951 12439 8175 7877 7309 34706 9478 17.827 2.670 September 4040 7177 10402 5979 5677 4889 33441 7861 15.974 2.559 Oktober 5203 6891 7869 4666 5950 5243 4282 5075 0 3.559 November 5682 6375 9555 3188 3283 4227 4660 4352 1.296 1.879 Dezember 8787 5942 9255 8344 6934 5584 9244 7776 2.162 5.248 66.311 70.620 92.644 67.486 61.245 58.001 142.401 71.939 53.882 40.405 0 3.950 6200 0 0 0 0 0 0 172 4.554 0 E 49/4 Veranstaltungsm. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Fremd./ Vermietung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 918 0 Kunstvermittlung 0 0 0 0 0 0 8263 0 78 1.882 0 GESAMT 70.261 76.820 92.644 67.486 61.245 58.001 150.664 71.939 54.132 47.759 0 Summe Jan.- Dez. nur Bes.Zahlen 66.311 70.620 92.644 67.486 61.245 58.001 142.401 71.939 53.882 40.405 0 4.309 22.024 -25.158 -6.241 -3.244 84.400 -70.462 -13.477 -40.405 6.559 15.824 -25.158 -6.241 -3.244 92.663 -78.725 -6373 -47759 6,50% 31,19% -27,16% -9,25% -5,30% 145,51% -49,48% 0,00% -100,00% 9,34% 20,60% -27,16% -9,25% -5,30% 159,76% -52,25% -11,77% -100,00% Besucherz. Sonderveran. Abweichung bisher Abweichung Vorjahr prozentuale Abweichung prozentuale Abweichung P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2015\KOPIE FB491Zusammenfassung Ausdruck IRIT aktuell 2002 - 2015 Übersicht Museumseintritte Kategorie Umgebung Umgebung Umgebung Umgebung Stadt Köln Köln Bonn Bonn Stand: Museum Museum Ludwig Vollzahler Preis Öffnungszeiten ermäßigt Preis ermäßigt Anmerkung Familienticket Preis Studenten, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende gegen Vorlage eines gültigen 7,50 € Ausweises, InhaberInnen des Köln-Passes Di-So 10-18 11,00 € 1. Do 10-22 Familienticket Anmerkung Gruppe Vollzahler Gruppe Vollzahler Preis Anmerkung 22,00 € / 8,00 € ab 20 Personen 5,00 € Di 10-20 Mi-So+Feiertage 1017 3,00 € Ständige Sammlung, "Studierende usw." k.A. 2,50 € Mi 9.30-14 Do-Sa 13-18 So 11.30-17 1,60 € Schüler/ Studenten k.A. 7,00 € Di-So 11-18 Mi 11-21 3,50 € Schüler, Jugendliche (bis 18 Jahre), Studenten, Auszubildende, Helferinnen und Helfer im freiwilligen sozialen und ökologischen Jahr, Grundwehrdienstund Zivildienstleistende, Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes sowie Inhaber des "Bonn-Ausweises". Sie erhalten eine Ermäßigung von 50%. Gesellschaftliche Gruppierungen, die vom Rat der Stadt Bonn zu bestimmen sind, erhalten eine Ermäßigung von 20%. 14,00 € bis zu 2 Erwachsene mit einem Kind oder mehreren im Alter zwischen 13 und 18 Jahren 5,60 € ab 10 Personen 8,00 € Auszubildende, Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Arbeitslose und Schwerbehinderte (ab 80 %) sowie Inhaber des Münster-Passes 20,00 € Eltern mit minderjährigen Kindern 8,00 € ab 10 Personen Gruppe ermäßigt Preis Gruppe ermäßigt Anmerkung k.A. k.A. k.A. k.A. k. A. Stadtmuseum k.A. 1,60 € Gruppe ab 8 Personen 1,10 € Gruppe Schüler / Studenten 2,80 € ab 10 Personen Schüler, Jugendliche (bis 18 Jahre), Studenten, Auszubildende, Helferinnen und Helfer im freiwilligen sozialen und ökologischen Jahr, Grundwehrdienst- und Zivildienstleistende, Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes sowie Inhaber des "Bonn-Ausweises". Sie erhalten eine Ermäßigung von 50%. Gesellschaftliche Gruppierungen, die vom Rat der Stadt Bonn zu bestimmen sind, erhalten eine Ermäßigung von 20%. k.A. k.A. Picasso Museum - € frei - € frei - € frei Münster Kunsthalle - € Di-Fr 14-19 Sa-So 12-18 - € frei Umgebung - € frei - - € frei Münster Stadtmuseum - € Di-Fr 10-18 Sa-So 11-18 - Umgebung Euregio Euregio Heinsberg Heinsberg Begas Haus Kreismuseum Euregio Euregio Lüttich Eupen Musée des Beaux-Arts IKOB - Museum für Zeitgenössische Kunst Euregio Eupen Stadtmuseum Euregio Euregio Maastricht Kerkrade Heerlen Kinder bis 6 Jahren, Kölner Kinder bis 18 Jahre, geschlossene Gruppen aus Kindergärten und Kindertagesstätten, alle Schülerinnen und Schüler (incl. 2 Begleitpersonen je Schulklasse), KölnPassInhaber und -Inhaberinnen, Geburtstagskinder mit Wohnsitz in Köln am Tag ihres Geburtstages KölnTag - 1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage): freier Eintritt für alle mit Wohnsitz Köln in die Ständige Sammlung k.A. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren in Begleitung von Erwachsenen, Begleitpersonen von Schwerbehinderten , die im Ausweis eingetragen sind, Stiftern und Mäzenen, Mitgliedern des Vereins der Freunde des Kunstmuseum Bonn e.V., ICOM-Mitgliedern und Schülern im Klassenverband gewährt. Kinder bis 6 Jahren Kinder unter 16 Jahre: 4 € Münster Euregio BegleiterInnen von Menschen mit Behinderungen, deren Schwerbehindertenausweis den Buchstaben "B" aufweist Kunstmuseum Umgebung Genk Genk freier Eintritt Stadtmuseum 10,00 € Di-So 10-18 Euregio Euregio 16.03.2015 € frei 4,00 € Di-Sa 14-17 So 11-17 3,00 € k. A. - € - € 5,00 € Di-So 10-18 1. Mo Eintritt frei! - € frei 3,00 € 12-18-jährige, Rentner, Die Inhaber der European Youth Card, Karteninhaber 'Aînergie', 6,00 € Mi-So 13-18 4,00 € Jugendliche (12-18J.): 2,00 € k. A. k. A. - € frei k.A. k.A. derzeit geschlossen Open Air Museum Bokrijk Emile van Dorenmusem 10-18 Di- So 10,00 € 26.03-23.10 - € Bonnefantenmuseum 11-17 Uhr 10,00 € Di-So € frei 3,00 € ab 10 Personen 2,50 € k. A. - € frei 3,00 € ab 10 Personen - k.A. derzeit geschlossen k.A. derzeit geschlossen € Industrion 10-17 Uhr Di-So in Schulferien auch 5,00 € MO Mijnmuseum Di-Fr 10:30-16:00 4,00 € Sa/so 10:30-14:00 8,50 € 3-12 jähirge: 1,00 € - € frei 5,00 € CJP & (International) Students - € frei k.A. k.A. 1,00 € Kinder bis 12 Jahre derzeit geschlossen k.A. 8,50 € ab 15 Personen - € frei min. 15, max. 25 4,00 € Personen k.A. Begleitpersonen aufgrund Behinderung - € frei k.A. k.A. k.A. 3,20 € Kinder bis 12 Jahre k.A. für Kinder - 12 Jahre, Schüler und Schulen in der Region Lüttich, Mitglieder AFMB, VMV, ICOM Freier Eintritt jeden ersten Sonntag im Monat bis 12 Jahren derzeit geschlossen k.A. - € frei k.A. k.A. Kinder bis 12 Jahren k.A. k.A. Youth up to 18, Dutch Museumcard, Vrienden v/h Bonnefanten, ICOM, LGOG, Ver. Rembrandt Kategorie Stadt Museum Vollzahler Preis Öffnungszeiten ermäßigt Preis ermäßigt Anmerkung Euregio Düren Leopold-Hoesch-Museum Euregio Euskirchen Tuchfabrik Müller (LVR) 7,00 € Di-Fr 10-17 Sa/So 11-18 1,00 € Schüler, Studenten, Behinderte, EU-Pass-Inhaber: Heerlen Thermenmuseum Senioren: 6,25 € 6,75 € Kinder (4-12): 5,75 € 3,00 € k.A. Euskirchen ? Stadtmuseum vergl. Stadt Kiel Kunsthalle zu Kiel Di-So 10-18 Uhr 7,00 € Mi 10-20 Uhr 4,00 € k.A. Zoologisches Museum Uni Kiel Di-Fr 9.00-17.00 Sa 10-17 4,00 € So 12-16 Schüler_innen, Studierende, Rentner_innen, 2,00 € Erwerbslose (mit Nachweis), Kinder (6-16 Jahren) Stadt- & Schifffahrtsmuseum Di-So 10-17 Sommer jeden Tag 3,00 € 10-18 1,00 € 4,80 € Di-So 11-17 SchülerInnen, StudentInnen, 2,50 € LeistungsempfängerInnen vergl. Stadt vergl. Stadt Kiel Krefeld Kunstmuseum Haus Lange vergl. Stadt vergl. Stadt vergl. Stadt Chemnitz Gelsenkirchen Mönchengladbach Museum für Naturkunde Kunstmuseum archäologisches Museum im Wasserturm vergl. Stadt Mönchengladbach Museum Abteiberg vergl. Stadt vergl. Stadt vergl. Stadt Mönchengladbach Braunschweig Braunschweig Städtisches Museum Schloss Rheydt Burg Dankwarderode Herzog Anton Ulrich Museum Mo-Fr 9-17 (Mi geschlossen) 4,00 € Sa-So 10-18 - € 11-18 Uhr Mo geschlossen - € 1. Samstag 14-17 Di-Fr 11-17 7,00 € Sa-So 11-18 Di-Fr 11-17 5,00 € Sa-So 11-18 6,00 € 6,00 € Gruppe ermäßigt Preis Gruppe ermäßigt Anmerkung freier Eintritt k.A. 0,50 € Rabatt auf regulären Preis 12,00 € zwei Erwachsene plus Kind/er Kinder 0-3 Jahre 4,00 € ab 10 Personen k.A. k.A. 4,50 € ab 10 Personen k.A. bis 18 Jahre k.A. k.A. Euregio vergl. Größe Kiel Gruppe Vollzahler Gruppe Vollzahler Preis Anmerkung 4,00 € Di-Fr 15-18 Do 15-19 Sa 11-15 2,00 € So 11-18 vergl. Stadt Familienticket Anmerkung k.A. Di-Fr 10-17 7,75 € Sa/So 12-17 6,00 € Di-So 10-17 Do 10-19 Euregio Familienticket Preis Auszubildende, Studenten, Grundwehr- und 2,50 € Zivildienstleistende, Schwerbehinderte - € frei - € frei 4,00 € 2 Erw. mit Kindern k.A. Kinder im Vorschulalter und Museumsvereinmitglieder 1,00 € ab 10 Personen k.A. k.A. k.A. 2 Erwachsene mit (min. 2 10,00 € eigenen) Kindern k.A. 12,00 € 2 Erw. + bis zu 4 Kinder - € frei € frei Biologiestudenten k.A. 25% Ermäßigung ab 10 Persoen Gruppenermäßigung gilt pro Person ab 10 Personen in der 3,00 € Gruppe - € frei - € frei 3,50 € 14,00 € 4,00 € ab 10 Personen 2,50 € 3,00 € Kinder (6-14 Jahren): 1,00 € derzeit geschlossen 10,00 € 3,00 € ab 10 Personen derzeit geschlossen k.A. k.A. derzeit geschlossen Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Schüler; Gruppen aus Bildungseinrichtungen; Chemnitzpass-Inhaber, Danke-Card-Inhaber und Betreuer/Begleiter von Schwerbehinderten und Gruppen, Mitglieder des "Freundeskreises des Museums für Naturkunde e. V.“ - € frei € frei Schulklassen derzeit geschlossen derzeit geschlossen