Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
164480.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
31.05.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0479/WP17
öffentlich
31.05.2016
AVV
Betriebsaufnahme DB Arriva (AVV-Beirat)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
23.06.2016
MA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der regionale AVV-Beirat der Stadt Aachen nimmt die Ausführungen zur Betriebsaufnahme von DB
Arriva ab dem 11. Dezember 2016 zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0479/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.05.2016
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Betriebsaufnahme DB Arriva
Derzeit werden Nahverkehrsleistungen im Bus- und Bahnverkehr in der Provinz Limburg von Veolia
erbracht. Die an Veolia vergebene Konzession endet im Dezember dieses Jahres. Aus diesem Grund
wurde die Erbringung der Nahverkehrsleistungen für den Bus- und Bahnverkehr in der Provinz
Limburg ab dem 11. Dezember 2016 neu ausgeschrieben. Aufgrund von Unstimmigkeiten im
Vergabeverfahren zur Regionalkonzession hat sich die Vergabe dieser verzögert. Nachdem die
Provinz Limburg, in Abstimmung mit dem Zweckverband Nahverkehr Rheinland, DB Arriva den
Zuschlag erteilt hat, wurde seitens Veolia Einspruch gegen die Vergabe eingelegt. Mitte April 2016 hat
Veolia diesen Einspruch jedoch zurückgezogen, was zeitgleich einer rechtskräftigen Vergabe an DB
Arriva entspricht.
Ab dem 11. Dezember 2016 erfolgen die ausgeschriebenen Nahverkehrsleistungen im Bus- und
Bahnverkehr in der Provinz Limburg seitens DB Arriva, wobei der Bahnverkehr bis zur Ertüchtigung
der Strecke Maastricht – Heerlen – Aachen voraussichtlich erst im Jahr 2018 tatsächlich von DB
Arriva gefahren wird. Bis dahin fährt weiterhin ein Pendelverkehr der DB Regio. Die
Regionalkonzession hat eine Laufzeit von 15 Jahren und endet somit im Jahr 2031. Zum Beginn der
Regionalkonzession werden dem Status quo entsprechend alle bestehenden grenzüberschreitenden
Verbindungen zwischen den Verkehrsgebieten des AVV und der Provinz Limburg bedient. Ergänzt
wird das Leistungsangebot um eine grenzüberschreitende Buslinie zwischen Heinsberg und
Roermond, welche ab Dezember 2016 als Gemeinschaftskonzession von WestVerkehr und DB Arriva
angeboten wird. Ab voraussichtlich 2018 wird jenes Leistungsangebot durch eine durchgehende
Bahnverbindung von Aachen Hbf nach Maastricht Station ergänzt, welche von DB Arriva betrieben
wird.
Mit der rechtskräftigen Vergabe der Regionalkonzession Limburg an DB Arriva werden nun die Inhalte
der vorab geschlossenen „Verwaltungsvereinbarung über die Zusammenarbeit im
grenzüberschreitenden ÖPNV anlässlich des Vergabeverfahrens ‚Regionalkonzession Provinz
Limburg‘“ umgesetzt. Die Verwaltungsvereinbarung beschreibt das Leistungsangebot und definiert
Ziele für die tarifliche sowie vertriebliche Situation im grenzüberschreitenden ÖV (Bus und Bahn). Ziel
im Bereich Tarif ist es, aufbauend auf dem Status quo einheitliche Tarife für den
grenzüberschreitenden ÖV weiterzuentwickeln sowie attraktive Tarifangebote für definierte
Zielgruppen zu entwickeln. Ziel im Bereich Vertrieb ist es, auf dem gesamten Linienverlauf
grenzüberschreitender Verbindungen sowohl den deutschen (VDV-KA) als auch den niederländischen
(OV Chipkaart) E-Ticket Standard zu akzeptieren.
DB Arriva wird als Verkehrsunternehmen mit allen zugehörigen Rechten und Pflichten in den AVV
integriert. In diesem Zusammenhang wird DB Arriva u. a. den AVV-Kooperationsvertrag sowie das
EFM Vertragswerk unterzeichnen.
Vorlage FB 61/0479/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.05.2016
Seite: 2/2