Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
164492.pdf
Größe
75 kB
Erstellt
31.05.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0480/WP17
öffentlich
31.05.2016
AVV
AVVmulticonnect (DYN@MO) / Mobility Broker (AVV-Beirat)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
23.06.2016
MA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der regionale AVV-Beirat der Stadt Aachen nimmt die Ausführungen zur Pilotphase im Rahmen des
EU-Förderprojektes DYN@MO sowie zur Kooperation mit Mobility Broker zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0480/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.05.2016
Seite: 1/2
Erläuterungen:
AVVmulticonnect (DYN@MO) / Mobility Broker
Die AVV GmbH ist Partner im EU-Förderprojekt „DYN@MO“ und arbeitet gemeinsam mit der ASEAG,
der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen, der RWTH und FH Aachen, cambio u. w. an der
Verknüpfung und Integration von Mobilitätsdiensten und Mobilitätsservices. Die im Rahmen des
Projektes entwickelten Dienste und Angebote stehen unter der Bezeichnung „AVVmulticonnect“ seit
April 2016 für rund 100 Testnutzer in einer Pilotphase bis Ende Juni 2016 zur Verfügung.
Die AVV GmbH hat im Rahmen des Projektes ein Geschäftsmodell für den Mobilitätsverbund
erarbeitet. Darüber hinaus stellt die AVV GmbH eine multi- und intermodale Auskunft im Rahmen
eines Mobilitätsportals bereit, welches statische und verfügbare dynamische Informationen über
diverse Mobilitätsdienste und Mobilitätsservices enthält. Sollte sich die AVV GmbH für eine Nutzung
des Systems im Produktivbetrieb entscheiden, so werden in Abstimmung mit den Kreisen Düren und
Heinsberg (die nicht Projektpartner in DYN@MO sind) relevante Dienste und Services perspektivisch
in das System integriert.
Bereits während der Pilotphase in DYN@MO kooperieren die AVV GmbH und die ASEAG im Hinblick
auf eine künftige Einbindung der Anwendung Mobility Broker in AVVmulticonnect. Mobility Broker ist
ein Anbieter für die Buchung und Abrechnung von Mobilitätsdienstleistungen (z.Z. ÖPNV in der Stadt
und StädteRegion Aachen, cambio und Velocity Aachen) mit einem zentralen Anbieter und einer
Rechnung für den Endkunden. Vertragspartner der Fahrgäste sind ASEAG und ASEAG Reisen
GmbH. Mobility Broker wurde im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojektes entwickelt (Okt.
2013 bis Mai 2016), welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert
wurde.
Im Rahmen der Pilotphase von AVVmulticonnect ist die Einbindung einer statischen Information zu
Mobility Broker vorgesehen. Parallel klären die AVV GmbH und die ASEAG gemeinsam
organisatorische und technische Aspekte, um aus der Routenauskunft in AVVmulticonnect einen
qualifizierten Buchungsaussprung zu Mobility Broker zu gewährleisten. Hier können dann künftig
Mobility Broker Kunden ihre beauskunftete Fahrt direkt buchen und abrechnen. Dabei steht Mobility
Broker neben anderen Anbietern von Mobilitätsdienstleistungen, z.B. cambio und Velocity Aachen, auf
einer Ebene. Die Anbieter übernehmen die Erbringung der Leistungen und deren Vertrieb und
Abrechnung. Die AVV GmbH beabsichtigt perspektivisch die unternehmensübergreifenden
Mobilitätsinformation und die multi- und intermodale Routenauskunft, die Produktentwicklung und
Koordination hinsichtlich eines Mobilitätsverbundes, die organisatorischen Aspekte zu Tarifen und
vertrieblichen Rahmenbedingungen und die Koordination der technischen und rechtlichen Aspekte zu
übernehmen.
In den Gremiensitzungen der AVV GmbH wurde bereits über die Weiterentwicklung des AVV von
einem ÖPNV-Verkehrsverbund hin zum Mobilitätsverbund sowie über die Maßnahmen im Rahmen
von DYN@MO berichtet. Diese Vorlage knüpft daran an.
Vorlage FB 61/0480/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 31.05.2016
Seite: 2/2