Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
163626.pdf
Größe
4,1 MB
Erstellt
18.05.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:58

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Kulturbetrieb Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 49/0027/WP17 öffentlich 18.05.2016 Dr. Jutta Göricke Verkehrliche Erreichbarkeit und Vernetzung der Kultureinrichtungen Antrag der Fraktion GRÜNE vom 15.04.2016 Kultur einfach erfahren Antrag der Fraktion GRÜNE vom 30.06.2014 Beratungsfolge: TOP: 6 Datum Gremium Kompetenz 07.06.2016 BaKu Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. In Vertretung Susanne Schwier Beigeordnete Vorlage E 49/0027/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.05.2016 Seite: 1/5 Erläuterungen: A Wie gut sind die städtischen Kultureinrichtungen verkehrlich erreichbar und vernetzt? B Wo kann ich Informationen zur verkehrlichen Erreichbarkeit abrufen? C Projekt Velocity: E-Bike-Verleihsystem Aachen im Aufbau Untersucht wurden folgende Institutionen: 1. Route Charlemagne mit den Stationen: Centre Charlemagne, Couven Museum, Dom, Rathaus, Grashaus, IZM, Zollmuseum 2. Suermondt-Ludwig-Museum 3. Ludwig Forum für Internationale Kunst 4. Barockfabrik 5. Stadtbibliothek 6. Stadtarchiv 7. Altes Kurhaus 8. Eurogress / Neues Kurhaus 9. Theater 10. VHS Ad A: Verkehrliche Erreichbarkeit Bis auf wenige Ausnahmen sind alle untersuchten städtischen Kulturinstitutionen gut bis sehr gut verkehrlich angebunden. Bahnreisende gelangen von Hauptbahnhof, Bahnhof Rothe Erde und Bahnhof Schanz aus komfortabel und ohne lange Wartezeiten mit dem Bus in die Innenstadt, zum Beispiel zum Elisenbrunnen. (Aseag Fahrplanauskunft, siehe Anlage 1) Nimmt man den Elisenbrunnen als Ausgangspunkt für weitere Exkursionen, sind alle innerstädtischen Kulturinstitutionen fußläufig zu erreichen. Selbst das Suermondt-Ludwig-Museum (auch vom Hbf fußläufig erreichbar) ist nur 782 Meter vom Elisenbrunnen entfernt. Beim Ludwig Forum sind es 1.900 Meter — auch diese Entfernung wird von erprobten Städtereisenden in der Regel routiniert bewältigt. (Siehe Anlage 2) Wer nicht gut zu Fuß ist, kann auch innerhalb der City auf den ÖPNV zurückgreifen. Bis auf das Zollmuseum, das von nur einer Buslinie angefahren wird, sind auch hier alle Institutionen gut bis sehr gut zu erreichen. (Siehe Anlage 2) Für die Museen und das Eurogress hat die Aseag ein Kombiticket im Angebot. (Siehe Anlagen 3, 4, 5) Für Autofahrer: Alle Institutionen sind ausreichend bis großzügig mit Parkmöglichkeiten ausgestattet. (Siehe Anlage 2) Alle Institutionen in der Fußgängerzone haben Parkmöglichkeiten in zumutbarer Entfernung. Behindertengerechte Parkplätze finden sich im „Behindertengerechten Stadtplan“. (Siehe Anlage 6) Über die meisten Institutionen wird im „Behindertengerechten Stadtplan“ informiert. (Siehe Anlage 7) Vorlage E 49/0027/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.05.2016 Seite: 2/5 Fazit: Bis auf das Zollmuseum sind alle städtischen Kulturinstitutionen gut bis sehr gut erreichbar. Ob ein ständiger Shuttle-Service zur Vernetzung z.B. der Museen wirtschaftlich und logistisch sinnvoll ist, darf bezweifelt werden. Ein Shuttle-Service wird in der Regel nur dann als komfortabel erlebt, wenn er ununterbrochen und in rascher Taktung zur Verfügung steht. Ein solches Angebot lässt sich in Relation zu den Nutzerzahlen, die im normalen Museumsbetrieb zu erwarten sind, nicht wirtschaftlich darstellen. Ein Shuttle-Service mit längeren Wartezeiten ist nicht sinnvoll: In der Innenstadt stehen jederzeit ausreichend Aseag- Busverbindungen in rascher Taktfolge zur Verfügung, so dass man eher diese nutzt oder gleich zu Fuß geht, als auf einen Shuttlebus mit langer Taktung zu warten. Weiter entfernt liegende Museen wie das Zollmuseum oder das (nicht städtische) Kunsthaus NRW in Kornelimünster würden die Möglichkeiten eines Shuttle-Services konterkarieren, da die Fahrten in Relation zu innerstädtischen Strecken sehr lange dauern und unter Umständen unvorteilhafte Umwege produzieren. Z.B. könnte es dazu kommen, dass ein Nutzer, der nach dem Zollmuseum das Ludwig Forum besuchen möchte, zunächst das langwierige Anfahren unerwünschter Stationen in Kauf nehmen müsste. Diese Unannehmlichkeit bliebe ihm beim Benutzen einer direkten, regulären Buslinie erspart. Sinnvoll ist der Einsatz eines Shuttle-Services dann, wenn große Besucherströme erwartet werden. Dies ist bei inszenierten Events der Fall, wie zum Beispiel bei der Langen Nacht der Museen, dem Schrittmacher-Tanzfestival oder der very contemporary-Bustour durch die Euregio. Folgerichtig werden diese Ereignisse mit einem Bus-Shuttle bedient. Ad B Ständig verfügbare Information zur verkehrlichen Erreichbarkeit Alle Websites der einzelnen Institutionen sowie der Route Charlemagne informieren über die Verkehrsverbindungen bzw. die Erreichbarkeit der Häuser. (Route Charlemagne in vier Sprachen) Ausnahme: Altes Kurhaus Verbesserungsvorschlag: Website Altes Kurhaus hinsichtlich Erreichbarkeit überarbeiten (zuständig: E 49) Unter aachen.de wird unter dem Stichwort „Clever mobil“ über den Verkehr in Aachen informiert. (Siehe Anlage 9) Dazu gehören Bausteine wie „Bike & Ride“ (siehe Anlage 10), „Park & Ride“ (siehe Anlage 11) sowie das Baustelleninformationssystem (siehe Anlage 12). Hinweise zu den Aseag-Kombitickets finden sich auf allen Websites der Museen, der Route Charlemagne, des Eurogress‘ und der Aseag. (Siehe Anlagen 4, 5 und 3) Hinweise zum Stadtplan für Menschen mit Behinderung und ein PDF-Download finden sich auf den meisten Websites. (Siehe Anlage 8) Auf folgenden Websites fehlen sie: Barockfabrik, Altes Kurhaus, Eurogress, Theater, VHS Verbesserungsvorschlag: Fehlende Einträge im Stadtplan nachtragen (bei den zuständigen Fachkolleginnen und –kollegen von der Leitstelle „Menschen mit Behinderungen“ FB50/120.2 um Prüfung bitten); Websites aktualisieren (auf die betroffenen Websites hat FB 13 keinen Zugriff!) Vorlage E 49/0027/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.05.2016 Seite: 3/5 Fazit: Informationen zur verkehrlichen Erreichbarkeit sind online jederzeit und in ausreichendem Maße verfügbar. Um auch wenig netzaffine Menschen mit diesen Informationen gezielter zu versorgen und Wege für die Nutzer attraktiver zu machen, empfiehlt FB 13, einige analoge Maßnahmen zu ergreifen: 1. Einbeziehung nicht innerstädtischer Kulturinstitutionen in das neue touristische Leitsystem (= direkte Information über Entfernungen und ein deutlich sichtbares Signal im öffentlichen Raum, dass diese Institutionen in das innerstädtische Kulturleben eingebunden sind). Die Erweiterung des neuen touristischen Leitsystems um Routen Richtung Ludwig Forum und Suermondt- Ludwig-Museum ist angedacht (zuständig: FB 61). 2. Informationen zu „kulturellen“ Busverbindungen anschaulich darstellen und als Flyer/Postkarten o.ä. auslegen: Wie komme ich einfach und möglichst schnell ins Ludwig Forum und von dort aus ins SLM, Zollmuseum, Stadtarchiv…? 3. Aseag bitten, ihre Werbemittel zum Museums-Ticket zu reaktivieren 4. Einen Skulpturen-Weg als attraktive Spazierstrecke zum Ludwig Forum inszenieren: Ein analoger Print-Guide (mit Info zu Historie etc.) begleitet den Flaneur vom Hansemannplatz durch den Stadtpark zum Ludwig Forum (mit Outdoor– und Indoor- Skulpturen) und zurück über den alten Evangelischen Friedhof zum Hansemannplatz. (FB 13) Perspektivisch könnte man über eine Aufwertung des Stadtparks durch moderne Skulpturen nachdenken. Ad C Projekt Velocity Velocity, ein Projekt im Aufbau, will ein E-Bike-Verleihsystem in Aachen schaffen. Betrieben wird es von der Velocity Aachen UG (haftungsbeschränkt), einer RWTH-Ausgründung. Die Stadt Aachen hat mit Ratsbeschluss vom 2. Juli 2014 einen einmaligen Gründungszuschuss in Höhe von 305.000 Euro an das Projekt geleistet, der zu einem Drittel aus Mitteln der Förderprojekte eMoVe und CIVITAS DYN@MO finanziert wurde. Im Rahmen von Velocity sollen in der ersten Phase 20 Stationen mit 100 Rädern installiert werden. Bis dato sind zwei Stationen (am Westbahnhof und an der Mies-van-derRohe-Straße) im Testbetrieb. Mehr Info unter: www.velocity-aachen.de Empfehlung: FB 13 empfiehlt, den zuständigen Fachausschuss bzw. die zuständigen Fachkolleginnen und – kollegen aus der Verwaltung um Prüfung zu bitten, ob und inwieweit Stationen an städtischen Kulturinstitutionen vorgesehen sind und ob und inwieweit es sinnvoll ist, diese Orte in die Planung und Umsetzung einzubeziehen. Wünschenswert wäre aus Sicht des FB 13, vorrangig folgende kulturell und touristisch relevanten Standorte mit einer E-Bike- Station zu bestücken:  Ludwig Forum / Elisabethkirche (neue Nutzung!)  NAK / Thermen  Suermondt-Ludwig-Museum / Kaiserplatz Vorlage E 49/0027/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.05.2016 Seite: 4/5  Altes Kurhaus / Stadtbibliothek / VHS  Eurogress / Neues Kurhaus / Stadtgarten Die Häuser der Route Charlemagne, die Barockfabrik und das Theater werden laut Plan der Velocity Aachen UG (siehe Anlage 13) bereits in der ersten Phase durch Stationen in der Annastraße, am Elisenbrunnen und am Super C bedient. Anlage/n: Verkehrliche Erreichbarkeit Antrag der Fraktion GRÜNE vom 15.04.2016 Ratsantrag der Fraktion GRÜNE vom 30.06.2014 Vorlage E 49/0027/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.05.2016 Seite: 5/5 Anlage 1: Fahrplanauskunft Aseag Hbf -> Elisenbrunnen 5/13 Anlage 2 (3 Seiten): Verkehrliche Erreichbarkeit städtische Kultureinrichtungen / Stand: 05.2016 Institution Bus Parkhaus Zu Fuß: Entfernung zum Hbf Zu Fuß: Entfernung zum Elisenbrunnen Suermondt-Ludwig-Museum 3, 4, 13 (sowie alle Linien zum Kaiserplatz) Lothringer Str., Adalbersteinweg, Aquisplaza 782 Meter 812 Meter ja ja eingetragen, Hinweis und Download auf Website Ludwig Forum für Internationale Kunst 1, 11, 21, 46, 52 Parkplatz hinterm Haus 1.900 Meter 1.300 Meter ja ja eingetragen, Hinweis und Download auf Website Centre Charlemagne Mehr als 25 Linien Elisenbrunnen, Linie 4 Markt Mostardstraße, Büchel, Seilgraben, Jesuitenstraße, Annastraße, Couvenstraße, Wirichsbongardstr. 1.200 Meter 433 Meter ja (RC und eigene Website) ja eingetragen, Hinweis und Download auf Website Dom Mehr als 25 Linien Elisenbrunnen, Linie 4 Markt Mostardstraße, Büchel, Seilgraben, Jesuitenstraße, Annastraße, Couvenstraße, Wirichsbongardstr. 1.000 Meter 296 Meter Rathaus Mehr als 25 Linien Elisenbrunnen, Linie 4 Markt Mostardstraße, Büchel, Seilgraben, Jesuitenstraße, Annastraße, Couvenstraße, Wirichsbongardstr. 1.300 Meter 491 Meter Ja (RC und eigene Website) ja eingetragen, Hinweis und Download auf Website Couven Museum Mehr als 25 Mostardstraße, Linien Büchel, Elisenbrunnen, Seilgraben, 1.100 Meter 376 Meter Ja (RC und eigene Website) ja eingetragen, Hinweis und Download auf 6/13 Website BusInfo/Parkhaus Kombiticket Aseag Stadtplan Barrierefreiheit Route CharlemagneDom kein Eintritt / eingetragen, Website: ja Domschatzkammer: Hinweis und Eigene Website: verantwortlich Domkapitel Download auf Domkapitel RC-Website Linie 4 Markt Jesuitenstraße, Annastraße, Couvenstraße, Wirichsbongardstr. Website Grashaus Mehr als 25 Linien Elisenbrunnen, Linie 4 Markt Mostardstraße, Büchel, Seilgraben, Jesuitenstraße, Annastraße, Couvenstraße, Wirichsbongardstr. 1.100 Meter 419 Meter IZM Mehr als 25 Linien Elisenbrunnen, Linie 4 Markt Mostardstraße, Büchel, Seilgraben, Jesuitenstraße, Annastraße, Couvenstraße, Wirichsbongardstr. 1.400 Meter 589 Meter Zollmuseum Linie 44 Parkplatz am Museum 10.700 Meter Barockfabrik 4, 12, 22, 23, 25, 35, 45 Annastr., Jesuitenstr. Stadtbibliothek Fast alle Buslinien / Bushof Altes Kurhaus Eurogress nein eingetragen, Hinweis und Download auf RC-Website Ja (RC und eigene Website) ja eingetragen, Hinweis und Download auf Website 10.200 Meter ja ja nicht eingetragen, Hinweis und Download auf Website 1.100 Meter 721 Meter Ja, www.barockfabrikaachen.de nein eingetragen, kein Hinweis und Download auf Website Couvenstraße 1.300 Meter 496 Meter Ja, unter www.aachen.de/Stad tbibliothek nein eingetragen, Hinweis und Download auf Website Fast alle Buslinien / Bushof Couvenstraße 1.200 Meter 350 Meter nein nein nein, nein Linien 3, 13, 57 Eurogress 1.700 Meter 951 Meter ja ja 7/13 Ja, RC-Website eingetragen, kein Download Theater 1, 2, 5, 11, 12, 14, 15, 21, 22, 33, 34, 45, 46, 57, 65, 77 Parkhaus Theater an der Elisengalerie, Parkhaus Borngasse VHS Fast alle Buslinien / Bushof Couvenstraße Stadtarchiv Linie 52 sowie Eigener Parkplatz alle Buslinien mit der Endung 5 sowie Linie 34 und 57 bis Haltestelle Bahnhof Rothe Erde. Von dort 5 Minuten Fußweg. Alle Regionalzüge und die Euregiobahn bis Bahnhof Rothe Erde 644 Meter 281 Meter ja nein eingetragen, kein Hinweis und Download auf Website 1.200 Meter 416 Meter ja, unter www.vhsaachen.de/vhs/servic e.htm nein nicht eingetragen, kein Hinweis und Download auf Website 2.300 Meter 2.600 Meter www.aachen.de/ Nadelfabrik nein nicht eingetragen, Hinweis und Download auf Website 8/13 Anlagen 3, 4 und 5: Aseag-Kombitickets Museen und Eurogress 9/13 Anlagen 6, 7 und 8: Behindertengerechter Stadtplan als PDF und Hinweis auf z.B. Museums-Website 10/13 Anlage 9: Clever mobil 11/13 Anlagen 10, 11 und 12: Bike & Ride, Park & Ride, Baustelleninformationssystem 12/13 Anlage 13: Standorte der Velocity-E-Bikes (Plan: Velocity Aachen UG) 13/13 GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Aachen An die Vorsitzende des BA Kultur Dr. M. Schmeer -CDU FraktionVerwaltungsgebäude Katschhof 52062 Aachen 15. April 2016 Antrag zur Tagesordnung für die Sitzung des Betriebsausschusses Kultur am 7. Juni 2016: Sehr geehrte Frau Dr. Schmeer, wir beantragen für die oben genannte Sitzung einen Tagesordnungspunkt: „Verkehrliche Erreichbarkeit und Vernetzung der Kultureinrichtungen“. Wir bitten darum, unter diesem Tagesordnungspunkt Ideen, Konzepte und Maßnahmen vorzustellen, die geeignet sind, die verkehrliche Erreichbarkeit von Kultureinrichtungen – insbesondere der Museen – für Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Region sowie für Besucherinnen und Besucher zu verbessern. In eine gegebenenfalls zu schaffende Infrastruktur bzw. Angebote mit verschiedenen Verkehrsmitteln (ÖPNV, Velocity o.ä.) sollten selbstverständlich auch weitere Orte von besonderem Interesse wie Rathaus und Dom oder Eurogress und Neues Kurhaus einbezogen werden. Wir bitten in diesem Zusammenhang auch unseren Antrag „Kultur einfach erfahren“ aus dem Jahr 2014 zu behandeln. Mit freundlichen Grüßen Ulla Griepentrog Fraktionssprecherin Verwaltungsgebäude Katschhof Johannes-Paul-II-Str. 1 D-52062 Aachen Raum 104 Tel.: 0241 432-7217 Fax: 0241 432-7213 GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Aachen Oberbürgermeister Marcel Philipp Rathaus 52058 Aachen 30. Juni 2014 GRÜNE 09 / 2014 Ratsantrag „Kultur einfach erfahren“ Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion der GRÜNEN beantragt, im Rat der Stadt Aachen folgenden Beschluss zu fassen: Die Verwaltung wird beauftragt, im Zusammenhang mit der Einrichtung des Leihradsystems Velocity in Aachen ein Angebot zu schaffen, mit dem die Besucherinnen und Besucher der Museen sich einfach und bequem von einem Haus zum anderen bewegen können. Dazu ist eine entsprechende Infrastruktur bereitzustellen. Außerdem ist dieses Angebot ins Ticketing einzubeziehen. Eine Unterstützung durch Sponsoren ist anzustreben. Das Angebot sollte auch im Rahmen des Kulturmarketings, Stadtmarketings und touristischen Marketings beworben werden. Begründung Die Vielfalt der Aachener Museen mit ihren unterschiedlichen Angeboten hat eine hohe Qualität und einen großen Reiz. Allerdings sind die Standorte über das Stadtgebiet verstreut. Das ist besonders für auswärtige Besucher ein Problem, wenn sie in einem beschränkten Zeitbudget die Angebote mehrerer Museen nutzen und darüber hinaus auch noch andere Sehenswürdigkeiten der Stadt und Region genießen wollen. Ein Shuttlebus oder andere Verkehrsmittel, welche die Museen direkt vernetzen gibt es nicht. Ein Verkehrsmittel, welches die Museen auf möglichst schnelle Weise verbindet, ist allerdings wünschenswert. Verwaltungsgebäude Katschhof Johannes-Paul-II-Str. 1 D-52062 Aachen Raum 104 Tel.: 0241 432-7217 Fax: 0241 432-7213 Dieses lässt sich zumindest für einen Teil der Besucherinnen und Besucher mit einem Pedelec-Verleihsystem auf einfache und auch attraktive Weise realisieren. Auch wenig zentrale Standorte wie das Zollmuseum Horbach oder die Reichsabtei Kornelimünster sind mit dem Elektrorad einfach, bequem und in kurzer Zeit zu erreichen. Die Fahrstrecke selbst könnte auch zu einer Art Erlebnisstrecke gemacht werden, z.B. indem auf interessante Dinge am Wege hingewiesen wird. Das System könnte auch regional ausgeweitet werden. Mit freundlichen Grüßen gez. Ulla Griepentrog Fraktionssprecherin Verwaltungsgebäude Katschhof Johannes-Paul-II-Str. 1 D-52062 Aachen Raum 104 Tel.: 0241 432-7217 Fax: 0241 432-7213