Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
164362.pdf
Größe
5,4 MB
Erstellt
30.05.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 23:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Aachener Stadtbetrieb
Beteiligte Dienststelle/n:
E 18/0062/WP17
öffentlich
30.05.2016
Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen und
Verpflichtungsermächtigungen - Haushaltsjahr 2016
Laurentiusstraße
hier: Hangsicherung der Zufahrt zur Kirche St. Laurentius
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
15.06.2016
21.06.2016
23.06.2016
29.06.2016
B5
FA
MA
Rat
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Laurensberg nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem
Mobilitätsausschuss, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates zur Bereitstellung der
erforderlichen überplanmäßigen Mittel, die Umsetzung der Hangsicherung auf Grundlage der Pläne
E1, E2, E4+ E5 zu beschließen.
Der Mobilitätsausschuss empfiehlt dem Rat die Bereitstellung überplanmäßiger Mittel bei PSPElement 5-120102-800-02200-300-1 in Höhe von 190.000 € und fasst, vorbehaltlich der
Beschlussfassung des Rates zur Bereitstellung der überplanmäßigen Mittel, den
Ausführungsbeschluss für die Hangsicherung der Zufahrt zur Kirche St. Laurentius auf Grundlage der
Pläne E1, E2, E4+ E5.
Der Finanzausschuss empfiehlt dem Rat die Bereitstellung überplanmäßiger Mittel bei PSP-Element
5-120102-800-02200-300-1 in Höhe von 190.000 €.
Der Rat beschließt die Bereitstellung überplanmäßiger Mittel bei PSP-Element 5-120102-800-02200300-1 in Höhe von 190.000 €.
Vorlage E 18/0062/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.12.2016
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-800-02200-300-1 Laurentiusstraße, Hangsicherung
investive
Ansatz
fortgeschriebener Ansatz
fortgeschriebener Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2016
Ansatz 2016
2017 ff.
Ansatz 2017 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
10.000
200.000
0
0
100.000
200.000
Ergebnis
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
-190.000
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener Ansatz
fortgeschriebener Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2016
Ansatz 2016
2017 ff.
Ansatz 2017 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-
0
0
Verschlechterung
Deckung ist gegeben
Vorlage E 18/0062/WP17 der Stadt Aachen
Deckung ist nicht gegeben
Ausdruck vom: 01.12.2016
Seite: 2/5
Erläuterungen:
Veranlassung:
Die gepflasterte Zufahrt zur Kirche St. Laurentius ist auf einer Länge von rd. 20 m entlang ihrem nordwestlichen Rand mitsamt dem Bordstein und Entwässerungsrinne in Richtung der vorhandenen
Steilböschung zur tieferliegenden Laurentiusstraße abgesackt. Die Absackung weist im Grundriss
eine längliche, muschelförmige Gestalt auf.
Vorgehen:
Zur Beurteilung des Baugrundes und der Standsicherheit der Böschung wurde vom Ing.-Büro Dieler +
Partner GmbH eine Geotechnischer Bericht erstellt.
Ergebnis:
Aus der Beurteilung des Baugrundes geht hervor, dass zur Sicherung der Böschung eine
Stützkonstruktion erforderlich ist.
Varianten der Hangsicherung
Die private Zufahrt zu den Gebäuden bei St. Laurentius ist nur 4,00 m breit und muss ständig, auch
für Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr passierbar sein. Aus diesem Grund sind nur
Stützkonstruktionen möglich, die in der Bauphase eine Mindestbreite der Zufahrt von 3,50 m
gewährleisten.
Für eine massive Stahlbeton- oder Gabionenkonstruktion müssten der Hang und die Zufahrt soweit
abgetragen werden, dass die min. Breite der Zufahrt nicht eingehalten werden könnte.
Eine Rückverankerte Konstruktion, wie zum Beispiel eine Spritzbetonwand, ist auf Grund der
Eigentumsverhältnisse der Grundstücke schwierig, da das Grundstück oberhalb des Hanges nicht im
städtischen Besitz ist. Auch ist nach Aussage des Kampfmittelbeseitigungsdienstes in diesem Bereich
mit Kampfmittel zu rechnen und eine schräg nach unten verlaufende Sondierung, wie für die
Rückverankerung erforderlich, nicht möglich.
Daher ist eine platzsparende Stützkonstruktion in Form einer eingespannten Stahlspundwand mit
Stahlbetonbalken und Holmgeländer, die wirtschaftlichste und technisch einfachste Lösung.
Die Stahlspundwand soll zusätzlich mit einem Rankgitter zum Begrünen versehen werden. Anhand
der beiliegenden Visualisierung ist das Erscheinungsbild in der Örtlichkeit dargestellt.
Vorlage E 18/0062/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.12.2016
Seite: 3/5
Kostenschätzung
Die Kosten wurden von einem für die Planung beauftragten Ingenieurbüro auf ca. 200.000 €
geschätzt.
Finanzierung
Im Haushalt 2016 wurden für die Maßnahme 10.000 € für die Planung angesetzt. Da die ausreichende
Planungstiefe noch nicht erreicht war, wurden die ursprünglich für die Umsetzung der Maßnahme
geschätzten Kosten i.H.v. 90.000 € zum Haushaltsplan 2016 in die Liste der aufgrund § 14 nicht
eingeplanten Investitionsmaßnahmen aufgenommen.
Die Maßnahme soll aufgrund der erfolgten Konkretisierung der Planung und nach dem aktuellen
Stand nun aber so weit wie möglich im laufenden Kalenderjahr ausgeführt werden.
Zur Deckung der im Haushaltsjahr 2016 fehlenden Mittel i.H.v. 190.000 € kann die Haushaltsposition
"Stützwände Ortslage Kornelimünster", PSP Element 5-120102-400-01700-300-1, herangezogen
werden, da die dort bereitstehenden Mittel (insgesamt 250.000 €) in dieser Höhe im Haushaltsjahr
2016 nicht benötigt werden.
In 2018 werden die Mittel für die Sanierung bzw. Erneuerung der Stützwände in Kornelimünster
wieder haushaltsneutral eingeplant werden.
Zeitlicher Ablauf nach Beschlussfassung und Mittelbereitstellung:
Die Planung ist bis zur Leistungsphase 3 abgeschlossen. Für die Vergabe sollten 3-4 Monate und für
die Bauzeit weitere 6-8 Monate eingeplant werden.
Fazit / Unabweisbarkeit
Die Verwaltung empfiehlt, die Hangsicherung der Zufahrt zur Kirche St. Laurentius in Form einer
eingespannten Stahlspundwand mit Stahlbetonbalken und Holmgeländer umzusetzen, um die
Standfestigkeit der Böschung und der Zufahrt zu sichern.
Die Verwaltung empfiehlt die Umsetzung der Maßnahme noch in diesem Kalenderjahr auszuführen.
In der Zufahrt wurde eine Barkenreihe zur Sicherung des Fahrbahnrandes aufgestellt. Diese dient
dazu, dass kein Kfz der Hangkrone, und damit den gestörten Bereich zu nahe kommt und ggf. weitere
Schäden auslöst bzw. selbst Schaden nimmt.
Eine Stabilisierung des Hangs ergibt sich hieraus nicht. Diese ist jedoch schnellstmöglich durch die
beschriebene Maßnahme herzustellen.
Vorlage E 18/0062/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.12.2016
Seite: 4/5
Anlage/n:
Anlage 1: Lagepläne
Anlage 2: Schadensbilder
Anlage 3: Übersichtspläne
Anlage 4: Visualisierung
Anlage 5: Kostenberechnung
Vorlage E 18/0062/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.12.2016
Seite: 5/5
gepl. Spundwand
gez.
gepr.
Datum
Entwurfsplanung
Hangsicherung
Zufahrt
St. Laurentius
gez.:
Datum:
Schmidt B.
bearb.:
Berg H.
gepr.:
1:2.000
Januar 2016
Format:
750x297
Proj.-Nr.:
90601
Blatt Nr.:
Index
E1
_
C:\Users\schm\appdata\local\temp\AcPublish_5476\90601_E01.dwg-90601_E1 07.01.16-13:24
Nr.
SSE
GA
S
24
4
1
WA
SS
WA
GA
S
R
S
GA
ER
gepl. Spundwand mit Stahlbeton-Kopfbalken und
SSE
WA
S
GA
GA
S
S
GA
GA
R
SSE
WA
S
S
GA
X
ER
S
GA
SS
WA
26
4
1
S
GA
GA
S
R
vorh. Schachtdeckel
SSE
WA
R
S
GA
GA
S
GA
S
WA
GAS
R
SSE
GAS
ER
SSE
GAS
WA
SS
WA
GA
S
GA
S
GA
S
GA
S
GA
S
GAS
R
AGM 50 St Ka
SS
WA
Gemarkung: Aachen
Vermessungsgrundlage: ALKIS Auszug der Stadtverwaltung Aachen, Fachbereich
Geoinformationen u. Bodenordnung, FB62/12 vom 05.09.2014
Lagebezugssystem ist das UTM/ETRS89.
GAS
GAS
ER
GAS
GAS
GAS
R
SSE
WA
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
WA
SS
ER
WA
S
R
WA
GAS
RKB 4
SS
ER
WA
RKB 3
SS
GAS
ER
WA
GAS
SS
ER
SS
ER
WA
GAS
X
SS
ER
WA
Bohrprofile
X
GAS
X
ER
WA
SS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
ER
WASS
DN 25
0 B -2
ER
WASS
GAS
GAS
GAS
GAS
SER
WAS
WASSER
WASSER
WASSER
WASSER
WASSER
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
0mDN 400 Stz -41,6
7,57m
-
WASSER
R
WAS
SE
WASS
WAS
SER
ER
SER
WAS
SER
WAS
ER
WAS
S
W
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
ER
32.400
30.000
25.000
WASSER
WASSER
GAS
15.000
WASSER
WASSER
WASSER
WASSER
GAS
10.000
WASSER
WASS
ER
WASS
ER
GAS
5.000
WASS
ER
WASS
ER
GAS
GAS
GAS
GAS
0.000
03296525
D 210.13
S 206.41
ER
WASS
Ka
HGM 300 St
SS
GAS
GAS
ER
WA
20.000
GAS
M 1:100
SS
GAS
RKB 1
17
WA
GAS
GAS
RKB 2
ER
GAS
01
SS
7
GAS
X
WA
8
4
1
GAS
SE
Zufahrt St.Laurentius
RKB 5
GAS
GAS
GAS
GAS
GAS
ER
WASS
GAS
ER
WASS
AS
SE
R
W ASS
GAS
ER
WA S S
ER
GAS
WASS
ER
GAS
ER
WASS
GAS
WAS
GAS
S ER
S
WAS
GAS
ER
GAS
SER
WAS
S
WAS
,26m
4
4
tz
00 S
4
N
D
ER
WAS
SER
W AS
SER
SER
WAS
SER
WAS
SER
WAS
56
W AS
SER
SER
WAS
SER
WAS
SER
WAS
W AS
Nr.
gez.
gepr.
Datum
SER
88
4
1
Hangsicherung
Zufahrt
St. Laurentius
gez.:
Datum:
Schmidt B.
bearb.:
Lageplan
Berg H.
gepr.:
1:100
Januar 2016
Format:
1110x500
Proj.-Nr.:
90601
Blatt Nr.:
Index
E2
_
C:\Users\schm\appdata\local\temp\AcPublish_5476\90601_E02.dwg-90601_E2 07.01.16-13:22
W AS
Entwurfsplanung
SER
Abstand
Deckenbuch
Abstand
Abstand
Deckenbuch
Abstand
10.65 210.54
10.66 210.56
10.73 210.68
Abstand
Deckenbuch
Abstand
9.91
9.91
9.93
9.95
Abstand
Deckenbuch
Abstand
211.16
211.15
211.15
211.15
211.15
211.15
211.15
211.15
9.55
9.95
9.96
9.99
10.00
10.02
10.06
211.09
211.08
211.09
211.10
211.11
211.11
211.17
5.00 211.19
4.37 211.34
4.38 211.29
4.39 211.21
50
Kopfbalken
Mulde
Bankett
Bord
Kopfbalken
Mulde
Bankett
60
,5
50
Nr.
207.500
205.400
gez.
bearb.:
Querprofile
gepr.
Entwurfsplanung
Hangsicherung
Zufahrt
St. Laurentius
gez.:
Schmidt B.
Berg H.
gepr.:
1:50
Datum:
Janunar 2016
Format:
1650 x 594
Proj.-Nr.:
90601
Blatt Nr.:
E3
_
C:\Users\schm\appdata\local\temp\AcPublish_5476\90601_E03-E04.dwg-90601_E3 07.01.16-13:20
2.0%
9.20
9.44
9.48
9.49
9.52
9.52
9.54
10.00
50
50
25
5.00 211.28
33
4.30 211.42
4.30 211.37
4.31 211.30
2.0%
50
Kopfbalken
15
Mulde
50
3.96 212.75
212.62
212.58
212.51
212.32
3.27
3.33
3.41
3.57
3.55 212.31
2.83 213.10
2.88 213.09
213.00
213.00
213.00
213.02
213.16
25
4.02 212.86
3.17 212.85
3.30 212.75
3.42 212.86
213.11
2.03
2.10
2.10
2.11
2.16
2.0%
Bankett
Bord
2.78
2.13
Fahrbahn
39
3.11 212.75
3.23 212.65
3.36 212.75
60
2.13 213.02
2.13 213.17
2.28 213.17
60
2.15
Fahrbahn
50
2.78 212.97
2.0%
15
2.13 212.88
2.13 213.03
2.28 213.03
,5
212.90
212.86
212.86
212.86
212.98
212.99
212.98
212.98
212.98
212.97
212.91
2.13
Fahrbahn
0.89
2.08
2.10
2.10
2.15
2.15
2.18
2.19
2.21
2.28
2.76
-0.23 213.07
0.00 213.06
Achse: 10
0+030.000
0.00 212.92
Abstand
0.00 213.06
50
2.15
Fahrbahn
0.00 212.92
207.000
-1.80 213.09
-1.59 213.08
Abstand
-0.36 212.93
Deckenbuch
-2.15 213.10
210.73
210.74
210.75
210.85
2.0%
-1.06 212.95
-1.05 212.94
9.98
10.00
10.00
10.05
9.14 210.75
206.000
-2.17 213.33
-2.15 212.96 -2.16 213.26
-2.15 212.98
210.92
210.93
210.94
211.02
50
4.37 213.34
211.34
210.92
210.87
210.81
210.81
210.81
vorh. Gasleitung AGM 50 St Ka
9.08 210.94
5.00 211.01
2.0%
25
4.56 211.13
4.57 211.06
4.57 211.02
57
4.48
4.72
4.73
4.73
4.80
5.00
,5
Kopfbalken
50
3.52 213.34
3.65 213.24
3.77 213.34
2.93 213.55
3.01 213.52
3.24 213.20
2.84 213.79
Bord
68
25
4.21 213.10
Mulde
Bankett
15
50
3.74 212.29
Achse: 10
0+025.000
15
3.36 213.08
3.48 212.98
3.61 213.10
2.14
Fahrbahn
2.83 213.38
3.00 213.36
2.15
Fahrbahn
Bord
2.16 213.66
2.19 213.74
2.24 213.82
2.19 213.70
2.19 213.85
2.34 213.85
Achse: 10
0+020.000
2.79 213.46
2.0%
2.19
Fahrbahn
2.12 213.35
2.17 213.42
2.20 213.51
,5
0.00 213.74
2.0%
0.00 213.74
2.15
Fahrbahn
2.14 213.37
2.14 213.52
2.29 213.52
Abstand
-0.36 213.76
2.0%
0.50 213.39
Deckenbuch
-2.21 213.95
-2.15 213.79 -2.20 213.89
-2.16 213.79
50
Kopfbalken
Mulde
Bankett
Bord
60
-0.07 213.41
0.00 213.41 0.00 213.41
10.86 210.38
11.00 210.38
10.00 210.40
8.15 210.44
5.68 210.62
5.69 210.56
5.70 210.48
5.25 211.19
Abstand
-1.78 213.45
5.32 213.04
212.76
212.64
212.59
212.55
211.86
211.55
4.18
4.31
4.37
4.39
4.78
5.00
206.000
-2.17 213.46
-2.16 213.50
-2.15 213.45
-2.15 213.46
1:1
,5
10.00 210.55
1:1
25
6.52 210.62
50
93
25
5.70 210.63
210.84
210.76
210.69
210.64
5.00
5.05
5.06
5.06
50
4.47 213.04
4.59 212.94
4.72 213.04
2.88 214.09
2.23 214.00
2.23 214.15
2.38 214.15
213.99
213.99
213.99
214.06
214.08
214.10
214.14
214.09
214.08
214.06
213.99
1:1
Kopfbalken
Mulde
Bankett
15
1.59
4.69 213.40
212.66
212.32
212.12
211.91
Achse: 10
0+015.000
3.75
4.00
4.14
4.28
2.27
Fahrbahn
50
3.84 213.40
3.97 213.30
4.09 213.40
2.15
Fahrbahn
Bord
60
15
2.92 214.01
2.0%
2.23
Fahrbahn
213.87
214.00
214.03
213.94
213.90
213.79
213.73
2.0%
Achse: 10
0+010.000
2.05
2.17
2.20
2.25
2.26
2.27
2.29
2.46
2.47
2.56
2.84
2.0%
0.54 214.03
0.00 214.04
2.15
Fahrbahn
2.24
2.31
2.32
2.51
2.60
2.85
2.99
10.90 209.95
11.00 209.95
10.00 209.99
9.10 210.02
50
Kopfbalken
Mulde
60
2.27 213.92
2.27 214.07
2.42 214.07
205.450
0.00 214.04
210.44
210.19
210.16
210.07
210.06
8.70 210.04
7.56
7.87
7.87
7.87
8.19
2.0%
0.00 213.96
0.11 213.96
Abstand
-2.19 214.24
-2.15 214.08 -2.17 214.19
-2.15 214.09
Deckenbuch
-0.85 213.99
7.47 211.83
Abstand
-2.19
-2.19
-2.15 214.01 -2.17
-2.15
214.06
214.15
214.06
213.99
11.00 210.18
10.00 210.21
50
6.62 211.83
6.75 211.73
6.87 211.83
25
0.00 213.96
210.42
210.39
210.28
210.31
210.31
210.30
Bankett
Bord
3.76
7.53 210.29
6.62
6.62
6.63
6.83
7.01
7.09
25
6.25 212.50
2.59
Kopfbalken
Mulde
5.00 212.49
4.63 212.79
4.23 213.16
214.22
214.20
214.28
214.32
214.33
214.34
214.34
214.36
214.32
214.32
214.32
214.22
214.13
213.87
213.53
1:1
5.40 212.50
5.52 212.40
5.65 212.50
2.86 214.31
1.57
2.18
2.21
2.23
2.24
2.24
2.24
2.25
2.32
2.34
2.45
2.54
2.75
3.11
3.59
0.41 214.26
0.00 214.27
50
5.00 212.04
50
4.25 212.79
15
Bankett
Bord
2.16
Fahrbahn
15
2.81 214.21
Achse: 10
0+005.000
2.21 214.22
2.21 214.37
2.36 214.37
0.00 214.27
2.21
Fahrbahn
2.16 214.13
2.16 214.27
2.31 214.27
2.15
Fahrbahn
214.14
214.13
214.18
214.23
214.24
214.25
214.25
214.26
214.24
214.24
214.22
214.13
214.09
213.93
213.67
213.62
213.38
2.0%
Achse: 10
0+000.000
1.47
2.12
2.16
2.20
2.21
2.22
2.22
2.23
2.27
2.29
2.33
2.55
2.66
2.90
3.29
3.36
3.65
Abstand
0.00 214.17
0.23 214.16
2.0%
0.00 214.17
Deckenbuch
-2.22 214.46
-2.15 214.31 -2.20 214.42
-2.15 214.33
Abstand
-2.20 214.35
-2.15 214.21 -2.19 214.31
-2.15 214.21
2.15
Fahrbahn
Bohrprofile
M 1:100
60
2.0%
1:1
,5
5
1:1
,
50
50
50
vorh. Gasleitung HGM 300 St Ka
vorh. Gasleitung HGM 300 St Ka
vorh. Gasleitung HGM 300 St Ka
vorh. Gasleitung HGM 300 St Ka
207.5000
206.000
60
Gemarkung: Aachen
Vermessungsgrundlage: ALKIS Auszug der Stadtverwaltung Aachen, Fachbereich
Geoinformationen u. Bodenordnung, FB62/12 vom 05.09.2014
Lagebezugssystem ist das UTM/ETRS89.
1:1
Achse: 10
0+032.400
1:1
,5
50
50
Datum
vorh. Gasleitung HGM 300 St Ka
vorh. Gasleitung HGM 300 St Ka
vorh. Gasleitung HGM 300 St Ka
vorh. Gasleitung HGM 300 St Ka
50
25
2.75
Mulde
2.15
Fahrbahn
Bankett
2.15
Fahrbahn
Zufahrt St. Laurentius
12.0%
2.0%
60
Betonverbundsteinpflaster
,5
Detail A
1.00
1:1
50
1010
25
Pflasterrinne
Stahlbeton Kopfbalken
Detail A
Stahlspundwand ohne
M 1:25
50
Mutterboden mit
Rasenansaat
Feuerverzinktes
RiZ Ing Gel 7
Natursteinpflaster
Vorh. Natursteinbord in neuer
6
1.00
Verbundankern in Anlehnung
an RiZ Ing Gel 14
25
50
25
Beton C25/30
60
Auftraggeber:
Aachener Stadtbetrieb
Projekt:
gezeichnet:
Schmidt B.
Datum:
07.01.2016
Hangsicherung Zufahrt St. Laurentius
Madrider Ring 20
52078 Aachen
Inhalt:
WASSER
ABWASSER
BIOGAS
STRASSE
Blatt Nr:.
H. Berg & Partner GmbH
52066 AACHEN
MALMEDYER STRASSE 30
TELEFON 0241/946230
54649 WAXWEILER
IN DER GAUCH 12
TELEFON 06554/900170
E4
Regelprofil Hangsicherung
1:50
Ansicht Spundwand
M 1:50
Sicherung vor Beginn der Rammarbeiten
durch Suchschachtung und Verlegung in
Schutzrohr DN100 St. Lichter Abstand
zur Unterkante Spunddiele 0,5m!
Gemarkung: Aachen
Vermessungsgrundlage: ALKIS Auszug der Stadtverwaltung Aachen, Fachbereich
Geoinformationen u. Bodenordnung, FB62/12 vom 05.09.2014
Lagebezugssystem ist das UTM/ETRS89.
Nr.
gez.
gepr.
Datum
Entwurfsplanung
Hangsicherung
Zufahrt
St. Laurentius
gez.:
Datum:
Schmidt B.
Ansicht
Spundwand
bearb.:
Berg H.
gepr.:
1:50
Januar 2016
Format:
1110 x 450
Proj.-Nr.:
90601
Blatt Nr.:
Index
E5
_
C:\Users\schm\appdata\local\temp\AcPublish_3936\90601_E5.dwg-90601_E5 07.01.16-13:56
212.75
211.42
213.86
32.40
212.87
211.34
213.00
30.00
213.10
211.13
213.35
25.00
213.31
210.92
213.66
20.00
213.36
210.76
213.87
15.00
213.02
210.62
214.06
10.00
212.50
210.42
214.13
5.00
211.83
214.20
Stationierung
0.00
OK Stahbetonkopfbalken
210.19
vorh. Gasleitung AGM 50 St Ka
Hangsicherung St. Laurentius
Kostenberechnung
OZ
01
01.0010
01.0020
01.0030
01.0040
01.0050
02
02.0070
02.0080
02.0090
02.0100
02.0110
02.0020
02.0030
02.0040
02.0060
02.0010
02.0050
02.0120
02.0130
02.0140
02.0150
02.0160
02.0170
03
03.0010
03.0020
03.0030
03.0040
03.0050
03.0060
03.0070
03.0080
03.0090
03.0100
03.0110
03.0120
03.0130
04
04.0010
04.0020
04.0030
04.0040
04.0050
04.0060
04.0070
04.0080
04.0090
04.0100
05
05.0010
05.0020
05.0030
05.0040
06
06.0010
07
08
Kurztext
Baustelleneinrichtung
Bauzaun
Verkehrssicherung
Grenzsteine freimachen
Fixpunkt als Bodenbolzen
Vlies und RCL-Material zum Schutz des
Natursteinpflasters Laurentiusstraße aufbringen,
abfahren und Straße reinigen
Vorbereitende Arbeiten
Bordsteine aufnehmen, wieder versetzen
Asphaltbefestigungen aufnehmen und entsorgen
Betonpflaster aufnehmen, wieder verlegen
Straßenablauf aufnehmen, wieder einbauen
Rinnsteine aufnehmen, wieder versetzen
Zaun aufnehmen
Beschilderung aufnehmen und wieder versetzen
Stammschutz durch Ummantelung, Durchmesser 1050 cm
Gelände abräumen
Wurzelstöcke freilegen und zurückfräsen
Mutterboden mit Wurzelresten aufnehmen und
abfahren
Suchgraben zum Auffinden der Gasleitung
herstellen
Einmessen der Gasleitung nach Lage und Höhe,
Absteckung für gebogene Spundwand
Bodenaushub und Herstellung einer Ebene für
Aufsetzen der Spundbohlen
Hindernisse im Boden, Mauerwerke abbrechen,
aufnehmen und fachgerecht entsorgen.
Hindernisse im Boden, Betonfundamente
abbrechen, aufnehmen und fachgerecht entsorgen.
Versorgungsleitungen, quer, sichern
Spundwand
Antransport Geräte, Einrichten, Lohn und Geräte für
Rammarbeiten
Zulage für Perforationsbohrung vor Einrammen
gemäß Empfehlung Bodengutachter
Stahl für Spundwände
Wand Schalung für Kopfbalken
Bodenschalung mit Anpassung an Spundwandprofil
Stahlbeton, geringe Abmessungen, schwierige
Betonage
Betonstahl
Zulage wg. Kleinstmengen und Arbeiten in der
Böschung
Zulage für Bohren der Spundwände für
Bügeldurchführung
Feuerverzinktes Geländer mit Beschichtung
Strahlen und Anstrich Spundwand (2x)
Spundwandnähte bearbeiten
Zulage für Kreuzung Gasleitung
Oberflächengestaltung
Betonsteinpflaster liefern und verlegen.
Bodenauftrag und Profilierung
Mulde profilieren
Oberbodenauftrag
Einsaat
Frostschutzschicht
Schotterschicht für Pflaster, 30 cm
Lastplattendruckversuch
Überprüfung Lastplattendruckversuch
Bankette aus Natursteinschotter vor Spundwand
Rankhilfe und Begrünung für Spundwand
Blutbuche zurückschneiden
Rankgitter aus feuerverzinkter Stahlmatte liefern
und anbringen
Anschweißen bzw. Annieten von Winkeln einschl.
Abstandshalter aus Gummi zur Befestigung des
Rankgitters an der Spundwand
Pflanzenballen Wilder Wein mit
Bodenverbesserung vor der Spundwand
Sondierungen Kampfmittel
Sondierungen Kampfmittel inkl. Einmessen der
Bohransatzpunkte
Nicht erfasste Kleinleistungen
Baustelleneinrichtung
Menge Einheit
m
St
St
St
m²
13,50
1.650,00
39,00
70,00
15,00
GB
6.883,00
1.485,00
1.650,00
78,00
70,00
3.600,00
30,000 m
20,000 m²
35,00
7,50
11.914,00
1.050,00
150,00
m²
St
m
m
St
St
45,00
250,00
30,00
10,00
200,00
95,00
1.125,00
250,00
900,00
50,00
200,00
95,00
320,000 m²
6,000 St
290,000 m²
3,50
125,00
5,60
1.120,00
750,00
1.624,00
5,000 m³
112,00
560,00
1,000 St
1.200,00
1.200,00
35,000 m³
22,00
770,00
10,000 to
90,00
900,00
10,000 to
95,00
950,00
2,000 St
110,00
6.000,00
220,00
84.940,00
18.000,00
16,00
4.880,00
29,300 t
35,000 m²
20,000 m²
1.000,00
68,00
150,00
29.300,00
2.380,00
3.000,00
10,000 m³
250,00
2.500,00
1,500 t
1,000 St
1.500,00
3.500,00
2.250,00
3.500,00
1,000 psch
1.600,00
1.600,00
110,000
1,000
2,000
1,000
240,000
25,000
1,000
30,000
5,000
1,000
1,000
3,000 d
305,000
EP
32,000
100,000
98,000
1,000
m
m²
m
St
205,00
80,00
15,00
1.500,00
1,000 psch
100,000 m²
800,00
80,00
6.560,00
8.000,00
1.470,00
1.500,00
10.120,00
720,00
1.015,00
700,00
4.060,00
652,50
1.332,50
630,00
300,00
350,00
360,00
12.550,00
800,00
8.000,00
20,000
290,000
35,000
290,000
290,000
65,000
15,000
2,000
2,000
36,000
m²
m²
m
m²
m²
m³
m³
St
St
m
36,00
3,50
20,00
14,00
2,25
20,50
42,00
150,00
175,00
10,00
1,000 psch
1.800,00
1.800,00
30,000 Stck
65,00
1.950,00
1,000 psch
1.900,00
1.900,00
1.900,00
5 %
10 %
Zwischensumme
19 %
Summe
6.415,35
12.830,70
Netto
MwSt
Brutto
147.553,05
28.035,08
175.588,13
Q:\PROJEKTE\90601\10 Massen + Kosten\03 Entwurf- Genehmigungsplanung\90601_Kostenberechnung_EP.xlsx
1 von 1