Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
160955.pdf
Größe
277 kB
Erstellt
18.03.16, 12:00
Aktualisiert
03.03.17, 22:59

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Kulturbetrieb Beteiligte Dienststelle/n: Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 49/0025/WP17 öffentlich 18.03.2016 Olaf Müller Kunst im öffentlichen Raum Schenkungsangebot Büste Adolph Heinrich Joseph Sutro (18301898) Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 12.04.2016 15.06.2016 29.06.2016 BaKu B0 Rat Anhörung/Empfehlung Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag Betriebsausschuss Kultur (Büste Adolph Joseph Sutro): Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Empfehlung der Kommission „Kunst im öffentlichen Raum“ zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt der Bezirksvertretung Mitte die Ablehnung der Schenkung Büste Adolph Joseph Sutro. Beschlussvorschlag Bezirksvertretung Mitte (Büste Adolph Joseph Sutro): Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Empfehlung der Kommission „Kunst im öffentlichen Raum“ zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen die Ablehnung der Schenkung Büste Adolph Joseph Sutro. Beschlussvorschlag Rat der Stadt Aachen (Büste Adolph Joseph Sutro): Auf Empfehlung des Betriebsausschusses Kultur und der Bezirksvertretung Aachen-Mitte beschließt der Rat der Stadt Aachen die Ablehnung der Schenkung Büste Adolph Joseph Sutro. Vorlage E 49/0025/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.09.2016 Seite: 1/2 Erläuterungen: Siehe Anlagen Anlage/n: Protokoll der 2. Sitzung der Kommission „Kunst im öffentlichen Raum“ vom 19.01.2016 zur angebotenen Schenkung Büste Adolph Heinrich Joseph Sutro Darstellung Büste Vorlage E 49/0025/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.09.2016 Seite: 2/2 Kulturbetrieb der Stadt Aachen, E 49, Betriebsleitung, Mozartstr. 2, Zi. 313 Olaf Müller, Tel.: 432-4900 Fax: 432-4901 E-Mail: olaf.mueller@mail.aachen.de Aachen, den 21.01.2016 Ergebnisse der 2. Sitzung der Kommission „Kunst im öffentlichen Raum“ vom 19.01.2016 Teilnehmer: Susanne Schwier, Kulturdezernentin, Dez. IV Werner Wingenfeld, Baudezernent, Dez. III Monika Krücken, Abteilungsleiterin Denkmalpflege und Stadtarchäologie, Dez. III Dr. Annette Lagler, komm. Leitung Ludwig Forum für Internationale Kunst, E 49/2 Matthias Schneider, Persönlicher Referent Dezernat III Olaf Müller, Leiter des Kulturbetriebs, E 49 Vermerk: Olaf Müller, Leiter des Kulturbetriebs Angebotene Schenkung: Büste Adolph Heinrich Joseph Sutro (1830-1898) 1. Informationen zum Schenkenden Adolph Sutro Committee; Dr. Hermann-Victor Johnen -Coordinator- Rathausstrasse 41 A;D-52072 Aachen, Germany Tel. 0171 - 466 38 97, 601 Montgomery Street, # 777 San Francisco, CA 941112610, USA hvjohnen@hotmail.com 2. Anlass der Schenkung Sutro wurde in Aachen geboren und kam mit 20 Jahren in die USA. Er wurde Bürgermeister von San Francisco. Wikipedia: Adolph Heinrich Joseph Sutro (* 29. April 1830 in Aachen, Preußen; † 8. August 1898 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker und der 24. Bürgermeister von San Francisco, der die Stadt von 1894 bis 1896 regiert hat. Er gilt trotz seiner kurzen Amtszeit immer noch als einer ihrer bekanntesten Bürgermeister, weil zahlreiche Sehenswürdigkeiten seinen Namen tragen. 3. Bisherige Würdigung Die Stadt benannte 2011 einen Weg nach Herrn Sutro. „Die kleine Verbindungsstraße zwischen Bergdriesch und Hirschgraben wurde an Sutros 113. Todestag (8. August 1898) von Bürgermeisterin Margrethe Schmeer offiziell umbenannt.“ 1 Siehe: http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/sutroweg-erinnert-an-einen-erfolgreichensohn-aachens-1.386444 4. Objektinformation Kopf von Adolph Sutro im überproportionalen Größenverhältnis ca. 2:1. Kopie des Originals aus dem Rathaus in San Francisco. Künstler: Jonah Hendrickson Infos: http://www.jonahhendrickson.com/ 5. Alternativen des Schenkenden Eine Ausschreibung oder ein Wettbewerb mit Teilnahme unterschiedlicher Künstler/Künstlerinnen wurde nach Information der Verwaltung nicht durchgeführt. 6. Material des Objektes und Auflage Metallbüste. Kopie der Büste, die in San Francisco aufgestellt wurde. 7. Maße des Objektes Voraussichtlich 2:1 8. Wunschstandort für das Objekt Vor der Stadtbibliothek im öffentlichen Raum. Alternativ in der Stadtbibliothek oder im Lesegarten. 9. Versicherungswert des Objektes Keine Angaben 10. Materieller Wert des Objektes “Ukrainian immigrant Leonid Nakhodkin spearheaded the effort to get city approval for the bust and raise funds to have it made. The total project cost was $35,000, most of it donated by philanthropist Nahum Guzik.” Quelle: http://www.jweekly.com/article/full/68457/sutros-profile-raised-with-new-sculpture-at-s.f.-cityhall/ 11. Künstlerischer Wert des Objektes Aus dem Internet und den PDF-Zusendungen ist eine naturalistische Büste in überproportionaler Größe 2:1 zu erkennen im Stil des ausgehenden 19. Jahrhunderts. 12. Befestigung des Objektes Die Büste wurde im Rathaus von San Francisco auf einem Sockel platziert. Material Granit oder Marmor. Höhe ca. 1,60 m. Mit Inschrift in englischer Sprache zu Sutro. 2 13. Mögliche Folgekosten des Objektes Reinigungskosten, Sicherungskosten v.a. zur Karnevalszeit (bei Platzierung im öffentlichen Raum), Versicherungskosten. 14. Technische Voraussetzungen für das Objekt (Elektrik, Wasser, Schutz vor Witterungseinflüssen, Vandalismus) Die Büste müsste zweifellos standsicher aufgestellt werden. Sie darf keine Stolperfalle darstellen oder Behinderung für Menschen mit Handicap. Ein entsprechender Sockel bedarf einer festen Bodenverankerung sowohl in der Bibliothek als auch ausserhalb. 15. Wunschzeitpunkt zur Aufstellung des Objektes und öffentlichen Präsentation Das Anliegen wird seit ca. 2013 vom Schenkenden an die Stadt, v.a. die Stadtbibliothek, herangetragen 16. Bereitschaft zur temporären Aufstellung Es ist davon auszugehen, dass der Schenkende eine dauerhafte Präsentation im öffentlichen Raum beabsichtigt. 17. Angaben zur Kostenübernahme Eine vollständige Übernahme der Kosten ist nicht erkennbar. Die Kosten setzen sich zusammen aus der Honorierung des Künstlers inkl. der Materialkosten; Transportkosten; Herrichtungskosten des Platzes und der Befestigung (Sockel und Armierung), Versicherungskosten. Folgekosten: Reinigung, Sicherung zur Karnevalszeit. 3 Empfehlung der Kommission: Die Kommission empfiehlt den zuständigen Gremien einvernehmlich: - Eine Annahme der Schenkung wird nicht empfohlen - Eine Würdigung von Herrn Sutro wurde durch die Benennung eines Weges umgesetzt. - Die Ausführung der Büste entspricht nicht der avisierten Umgebung in der Stadtbibliothek. - Eine weitere naturalistische und zudem überproportionale Darstellung im öffentlichen Raum wäre keine adäquate Bereicherung der Stadt. Verteiler: - Mitglieder der Kommission - Herr Lohe, FB 01; zwecks Information Antragsteller Gez. Olaf Müller, Leiter des Kulturbetriebs 4