Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
163838.pdf
Größe
181 kB
Erstellt
02.05.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Immobilienmanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 23/0208/WP17
öffentlich
02.05.2016
FB 23/14
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wohnungsund Liegenschaftsausschusses vom 05.04.2016 (öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
14.06.2016
WLA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom
05.04.2016 (öffentlicher Teil).
Anlage:
Niederschrift über die Sitzung des Wohnungs- und Liegenschaftsausschusses vom 05.04.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage FB 23/0208/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.05.2016
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche Sitzung des Wohnungs- und Liegenschaftsausschusses
29. April 2016
Sitzungstermin:
Dienstag, 05.04.2016
Sitzungsbeginn:
17:10 Uhr
Sitzungsende:
19:35 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal 170, Verwaltungsgebäude Marschiertor, Lagerhausstraße
Anwesende:
Bürgermeister Norbert Plum
Ratsfrau Tina Hörmann
Ratsherr Harald Baal
Ratsfrau Ellen Begolli
Herr Bernd Haase
Vertretung für: Ratsfrau Eleonore
Keller
Ratsfrau Rosa Höller-Radtke
Ratsherr Manfred Kuckelkorn
Ratsherr Wolfgang Palm
Ratsfrau Claudia Plum
Vertretung für: Ratsfrau Iris Lürken
Ratsherr Udo Pütz
«SINAME»
Ausdruck vom: 02.05.2016
Seite: 1/6
Ratsherr Markus Schmidt-Ott
Ratsherr Jakob von Thenen
Herr Walter Cremer
Herr Jürgen Diehm
Herr Herbert Henn
Herr Andreas Mittelstädt
Herr Joachim Moselage
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
Herr Horst Kaußen
Frau Waltraud Graff
Abwesende:
Ratsfrau Eleonore Keller
entschuldigt
Ratsfrau Iris Lürken
entschuldigt
Frau Dorothee Ambadar
entschuldigt
von der Verwaltung:
Herr Prof. Dr. Sicking
Dez. VI
Herr Feiter
FB 23
Herr Körfer
FB 64
Herr Bussen
FB 23
Herr Frankenberger
FB 23
Herr Rombach
FB 64
als Schriftführer:
Herr Elbert
«SINAME»
FB 23
Ausdruck vom: 02.05.2016
Seite: 2/6
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses vom 02.02.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 23/0187/WP17
3
Förderung des energiesparenden Bauens beim Verkauf städtischer Baugrundstücke
Vorlage: FB 23/0179/WP17
4
Auswahl von Sanierungsobjekten im städtischen Wohnhausbestand für die Einplanung
im Haushalt
Vorlage: FB 23/0198/WP17
5
Mitteilungen / Verschiedenes:
«SINAME»
Ausdruck vom: 02.05.2016
Seite: 3/6
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Der Ausschussvorsitzende Herr Bürgermeister Plum begrüßte die Mitglieder des Ausschusses und
eröffnete die Sitzung um 17:10 Uhr.
Zunächst wurde kurz von der Besichtigung des Projektes „Das Zusammenhaus e.V.“, welches auf dem
Gelände des Alten Tivoli’s errichtet wurde, berichtet. Die Mitglieder des Ausschusses waren eingeladen,
sich vor Ort ein Bild von dem Projekt zu machen. Der Vereinsvorsitzende, Herr Louke Rijnders und Herr
Hubertus Neßeler vom Bauträger berichteten über das Projekt.
Nach diesem kurzen Bericht wurde Herr Bernd Haase als sachkundiger Bürger vereidigt.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses vom 02.02.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 23/0187/WP17
Beschluss:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom
02.02.2016 (öffentlicher Teil) mit einer Stimmenthaltung wegen Nichtanwesenheit.
zu 3
Förderung des energiesparenden Bauens beim Verkauf städtischer Baugrundstücke
Vorlage: FB 23/0179/WP17
Zu Beginn der Beratung wurde ein gemeinsamer Beschlussvorschlag der CDU- und SPD-Fraktion
verteilt. Der Beschlussvorschlag lautet:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er
beschließt die Anwendung der in der Vorlage genannten Kriterien zur Förderung des energiesparenden
Bauens beim Verkauf städtischer Baugrundstücke. Hiervon ausgenommen sind Baugrundstücke zur
Verwirklichung öffentlich geförderten Wohnraums.
«SINAME»
Ausdruck vom: 02.05.2016
Seite: 4/6
Herr Kuckelkorn teilte diesbezüglich mit, dass das Thema bereits häufiger im Ausschuss beraten wurde.
Die SPD-Fraktion folge den Inhalten der Vorlage weitestgehend und schlägt dem Gremium vor, dem
verteilten Beschlussvorschlag zuzustimmen.
Herr Moselage gab zu bedenken, dass mit dem Beschlussvorschlag im öffentlich geförderten
Wohnungsbau ein höherer Energieverbrauch zu erwarten sei und dieser letztendlich wiederum teilweise
von der Stadt im Rahmen von sozialen Leistungen gezahlt werden müsse.
Frau Hörmann schloss sich den Ausführungen von Herrn Moselage an und bekräftigte, dass es aus Sicht
ihrer Fraktion keinen Sinn machen würde, im öffentlich geförderten Wohnungsbau einen schlechteren
Standard bauen zu dürfen und die dann höheren Energiekosten auf die Mieter umzulegen. Außerdem
seien die Förderbedingungen besser, wenn ein höherer KFW-Standard (KFW 55) umgesetzt würde. Die
entstehenden Mehrkosten für einen höheren Standard seien für die Investoren vertretbar. Aus diesem
Grunde würde ihre Fraktion dem Beschlussvorschlag nicht zustimmen.
Herr Baal sagte, dass der Beschlussvorschlag nicht weit vom Vorschlag der Verwaltung entfernt sei. Dem
jeweiligen Bauherrn stünde es frei, einen höheren EnEV-Standard umzusetzen. Man müsse an dieser
Stelle abwägen, was für die Stadt derzeit wichtiger wäre. Sollen die Energiekosten gesenkt werden oder
ist es wichtiger, den geförderten Wohnungsbau weiter zu stärken? Die Ratsmehrheit sieht an dieser
Stelle die Priorität ganz klar darin, den geförderten Wohnungsbau zu stärken.
Nach einer längeren Diskussion, an denen sich auch Herr Pütz, Herr Bürgermeister Plum und Herr Körfer
beteiligten, wurde der folgende Beschluss gefasst:
Beschluss:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er
beschließt die Anwendung der in der Vorlage genannten Kriterien zur Förderung des energiesparenden
Bauens beim Verkauf städtischer Baugrundstücke. Hiervon ausgenommen sind Baugrundstücke zur
Verwirklichung öffentlich geförderten Wohnraums.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung: 11
«SINAME»
Ablehnung: 5
Enthaltung: 1
Ausdruck vom: 02.05.2016
Seite: 5/6
zu 4
Auswahl von Sanierungsobjekten im städtischen Wohnhausbestand für die Einplanung
im Haushalt
Vorlage: FB 23/0198/WP17
Herr Baal bedankte sich bei der Verwaltung für die Vorlage. Er stellte klar, dass es nicht darum ginge,
bereits geplante Projekte durch neue Projekte zu ersetzen, sondern um die zukünftige Planung der
Projekte. Er war allerdings überrascht, dass der Panneschopp in der Liste zu finden sei und dass dort
eine erneute Sanierung erforderlich wäre.
Herr Bussen erläuterte diesbezüglich, dass dort von der Stawag Fernwärme verlegt würde. Die gewoge
habe deshalb vorgeschlagen, mit Anschluss der Häuser an die Fernwärme eine energetische Sanierung
vorzunehmen.
Herr Baal bat darum, das Projekt rechtzeitig im Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss vorzustellen.
Abschließend sagte Frau Hörmann, dass die jeweiligen Planungskosten in den Haushalt eingestellt
werden sollten.
Beschluss:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt die Vorlage einstimmig zur Kenntnis.
zu 5
Mitteilungen / Verschiedenes:
Der Ausschussvorsitzende wies auf die EU-GUGLE Konferenz am 21.04.2016 u. 22.04.2016 in Aachen
hin. Die Konferenz findet unter der Überschrift „Nachhaltige Umsetzung integrativer energetischer
Wohnbausanierungen“ statt. Hierzu wurde ein Informationsflyer verteilt.
«SINAME»
Ausdruck vom: 02.05.2016
Seite: 6/6