Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
163521.pdf
Größe
1,7 MB
Erstellt
18.05.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:57
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0455/WP17
öffentlich
18.05.2016
Dez. III / FB 61/700
Schurzelter Straße an der Einmündung Süsterfeldstraße,
Kreisverkehr Baubeschluss
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
15.06.2016
23.06.2016
B5
MA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt die Ausführung der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, auf Grundlage der vorliegenden Planung
2016_011_L und 2016_011_RQ den Ausführungsbeschluss für die Erneuerung des Knotenpunktes
Schurzelter Straße an der Einmündung Süsterfeldstraße zu fassen. Die Umsetzung der Maßnahme
erfolgt nach haushaltsneutraler Einplanung vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushalts 2017.
Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Er fasst
auf Grundlage der Pläne 2016_011_L und 2016_011_RQ den Ausführungsbeschluss für die
Erneuerung des Knotenpunktes Schurzelter Straße an der Einmündung Süsterfeldstraße. Die
Umsetzung der Maßnahme erfolgt nach haushaltsneutraler Einplanung vorbehaltlich der Rechtskraft
des Haushalts 2017.
Vorlage FB 61/0455/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.12.2016
Seite: 1/6
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-800-01400-300-1
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Fortgeschriebener Ansatz
Ansatz
Fortgeschriebener Ansatz
2017 ff.
2016
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2017 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0**
0
0
0
Auszahlungen
14.300,00
25.842,93*
0**
0
0
0
Ergebnis
14.300,00
25.842,93*
0**
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
*davon 11.542,93 €
Ermächtigungsübertragung aus
2015
PSP-Element 4-120102-813-3
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Ansatz
Fortgeschriebener Ansatz
2017 ff.
2016
2017 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0**
0
0
0
0
0
0**
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0**
0
0
0
Ergebnis
0
0
0**
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
** Bisher ist im Haushaltsplan 2016 in der mittelfristigen Planung ab 2017 für diese Maßnahme kein
Ansatz vorgesehen. Die Deckung erfolgt durch die haushaltsneutrale Einplanung der Maßnahme mit
dem Haushaltsplan 2017.
Kosten und Finanzierung
Die Gesamtkosten für die Umgestaltung zum Kreisverkehrsplatz einschließlich des
Regenwasserkanals betragen brutto rund 500.000 Euro zzgl. erforderlicher Abschreibungen.
In der Ausführungsplanung sind die genauen Kosten für die Maßnahme berechnet.
Durch die detaillierte Berechnung sind in vielen Punkten wie z.B. der Beleuchtung die Kosten höher
als in dem Förderantrag vom April 2015.
Dazu kommen zusätzliche Kostenpunkte die in der Vorplanung teils noch gar nicht berücksichtigt
werden konnten. Dazu gehören, die geplante Regenwasserleitung, die SediPipe Anlage, das
Bodengutachten, die Schadstoffzulage, Abschlussvermessung, zusätzliche Ingenieurleistungen und
die Kosten für den Sicherheitskoordinator. Die aktuell ermittelten Kosten betragen daher das 1,8 fache
der Kosten des Förderantrags.
Vorlage FB 61/0455/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.12.2016
Seite: 2/6
Erläuterungen:
Anlass
In den vergangenen Jahren hat sich die städtebauliche und verkehrstechnische Situation um den
Knotenpunkt Schurzelter-/ Süsterfeldstraße verändert. In unmittelbarer Nähe ist eine neue
Wohnbebauung an den Straßen Schurzelter Winkel und an der Ölmühle entstanden. Ein früher
landwirtschaftlich genutztes Gebäude an der Schurzelter Straße 52 - 66 wurde umgebaut sowie ein
Seniorenheim an der Schurzelter Straße 28 errichtet. In der Folge hat die Kfz-Belastung
zugenommen.
Die Hauptprobleme des Einmündungsbereichs sind die Sichtverhältnisse in Kombination mit
fehlenden Gehwegen und Querungsmöglichkeiten. Das Sichtfeld aus der Süsterfeldstraße bzw. aus
der westlichen Schurzelter Straße ist durch einen Pfeiler des Eisenbahnviadukts eingeengt. Eine
Verbreiterung der Fahrbahn oder ein Gehweg auf der südlichen Seite der Schurzelter Straße ist
wegen des vorhandenen Widerlagers nicht durchführbar. Der Gehweg mit Freigabe für den
Radverkehr entlang der Süsterfeldstraße endet vor der Einmündung bzw. dem Widerlager und wird
auf der anderen Straßenseite nicht fortgeführt.
Die Griffigkeit der Fahrbahnoberfläche ist nicht ausreichend. Außerdem kommt es häufig zu
Wasseransammlungen durch mangelhafte Entwässerung.
Aus den genannten Gründen wurde am 5.12.2007 in der Bezirksvertretung Aachen Laurensberg
Maßnahmen zur Lösung der verkehrlichen Probleme an der Einmündung gefordert und am
21.08.2008 im Mobilitätsausschuss beschlossen, vorrangig eine Planung zur Anlage eines
Kreisverkehrs zu erarbeiten.
Am 20.01.2016 wurde in der Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg die Vorplanung zur
Umgestaltung der Einmündung zum Kreisverkehrsplatz vorgestellt und am 21.01.2016 im
Mobilitätsausschuss eine Gestaltungsvariante mit überfahrbarer Mittelinsel und abgesetzter
Querungsstelle in der Süsterfeldstraße beschlossen.
Bestand
Die Schurzelter Straße ist eine Gemeindestraße und verbindet den Stadtteil Laurensberg mit den
Ortschaften Seffent und Vaalserquartier. Sie hat im städtischen Straßennetz eine Verbindungsfunktion
zwischen der Roermonder Straße (L 231) über Seffent bis zur Vaalser Straße (B 1).
Die Süsterfeldstraße mündet rechtwinklig in die Schurzelter Straße. Der Straßenzug Süsterfeldstraße /
Schurzelter Straße ist verkehrstechnisch als abknickende Vorfahrtstraße ausgewiesen. Der östliche
Teil der Schurzelter Straße aus Richtung Roermonder Straße wird untergeordnet auf die
Vorfahrtstraße geführt.
Die abknickende Vorfahrt wird von ca. 3.100 Kfz (mit ca. 5 % Lkw-Anteil) zwischen 7 und 19 Uhr und
ca. 400 Kfz in der Spitzenstunde 7:30 Uhr – 8:30 Uhr frequentiert. Insgesamt befahren von 7 bis 19
Uhr ca. 5.000 Kfz die Süsterfeldstraße sowie ca. 4.500 Kfz die Schurzelter Straße bzw. ca. 3.200 Kfz
den untergeordneten Teil der Schurzelter Straße.
Ein durchgängiger Gehweg befindet sich an der nördlichen Seite der Schurzelter Straße. In der
Süsterfeldstraße endet ein Gehweg wegen der Dammböschung der vorhandenen Bahnanlage etwa
40 m vor der Einmündung. Fußgänger und Radfahrer müssen die Fahrbahn oder die angrenzende
Vorlage FB 61/0455/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.12.2016
Seite: 3/6
Grünfläche bis zum Gehweg entlang der Schurzelter Straße benutzen. Weiterhin besteht für die
östlich der Einmündung vorhandene Kindertageseinrichtung eine gesicherte Querung. Aufgrund der
beschriebenen Missstände kommt es häufig zu kritischen Verkehrssituationen.
Der Bereich ist mit der Buslinie 7 und 24 erschlossen, die den Linienweg über die Süsterfeldstraße Schurzelter Straße Richtung Roermonder Straße und retour befahren.
Das Unfallgeschehen im Einmündungsbereich Süsterfeldstraße / Schurzelter Straße weist zwischen
2008 und 2014 insgesamt 4 Verkehrsunfälle mit Personenschaden auf. Davon war ein Verkehrsunfall
mit Radfahrerbeteiligung ohne Fremdeinwirken.
Bei Regen sammelt sich das Regenwasser am nördlichen Rand der Straße, hinzu kommt das
Regenwasser der Böschung. Bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes bildet sich Glatteis, das
den Verkehr gefährdet.
Planung
Geplant ist ein Minikreisverkehr mit einem Durchmesser von 8 m, welcher als Scheibe ausgebildet
wird und baulich durch einen Flachbordstein von der Fahrbahn getrennt wird.
Für den Einmündungsbereich ist eine Knotenpunktgeschwindigkeit von VK=30 km/h angesetzt. Durch
entsprechende Beschilderung wird auf den Kreisverkehr hingewiesen.
Durch die Kreisgeometrie ist im Bereich der Kreisfahrbahn ein Geschwindigkeitsniveau von 20 km/h
zu erwarten, was eine Geschwindigkeitsreduzierung gegenüber dem Bestand bedeutet.
Für den Minikreisverkehrsplatz ist ein Außendurchmesser von 20 m bei einer Breite der Kreisfahrbahn
von 6,00 m vorgesehen. Die überfahrbare, geringfügig überhöhte Mittelinsel mit einem Durchmesser
von 8,00 m wird mittels Rundbordstein mit Weißvorsatz eingefasst. Am Außenrand sind zur
Verdeutlichung der Verkehrsführung sowie zum Schutz der straßenbegleitenden Gehwege
Hochbordsteine geplant.
Die Knotenpunktzufahrten sind 3,75 m breit und die Ausfahrten 4,00 m. Die Außrundungsradien
betragen 10 m. Die Zu- und Ausfahrten des Kreisverkehrs werden durch 25 m lange Fahrbahnteiler
getrennt. Die geplanten Fahrbahnteiler sind den Fahrlinien angepasst und werden mittels
Flachbordsteinen eingefasst. Sie dienen der besseren Erkennbarkeit und teilweise zur Querung der
Fahrbahn. Um den dort fahrenden Linienbussen eine bessere Abbiegemöglichkeit zu schaffen sind
die Köpfe der Fahrbahnteiler überfahrbar. Die Befahrbarkeit des Kreisverkehrs für Gelenkbusse wurde
mittels dynamischen Schleppkurven überprüft.
Die Querneigung der Kreisfahrbahn verwindet von +3,6 % auf – 2,6 %. Resultierend aus den
topographischen Verhältnissen verläuft die Querneigung im Bereich der Zufahrt Süsterfeldstraße in
Richtung Innenrand der Kreisfahrbahn. In den weiteren Zufahrten ist die Kreisfahrbahn nach außen
geneigt. Die befahrbare Mittelinsel wird in Asphalt befestigt und geringfügig überhöht ausgebildet. Der
bestehende Gehweg der Süsterfeldstraße wird fortgeführt und aus sicherheitstechnischen Aspekten
für Radfahrer frei gegeben. Mit Beginn der Tempo-30-Zone wird der Radfahrer wieder auf die
Fahrbahn geführt. Der weiterführende Gehweg am südlichen Rand der Schurzelter Straße wird mit
einer Gesamtbreite von 2,11 m ausgebaut. Im östlichen Arm der Schurzelter Straße wird aufgrund der
Lage am Kreisverkehrsplatz die barrierefreie Querungsstelle als Fußgängerüberweg ausgebildet. Der
Gehweg am südlichen Fahrbahnrand der Schurzelter Straße wird als Fortsetzung des Geh- und
Radweges der Süsterfeldstraße, bis zum bestehenden Gehweg in Höhe der Bebauung Hausnr. 27
Vorlage FB 61/0455/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.12.2016
Seite: 4/6
fortgeführt. Die Anpassungsbereiche in den Zu- und Ausfahrten erstrecken sich auf einer Länge von
jeweils rd. 50 m. Alle Verkehrsflächen werden im Vollausbau erneuert.
Aufbau
Die Befestigung der Fahrbahn sowie der Gehwege erfolgt gemäß RStO Belastungsklasse Bk 10
Fahrbahn: RStO 12 Tafel 1, Zeile 1
Gehweg: RStO 12 Tafel 16 Zeile 1
Asphaltdeckschicht
4,0 cm
Betonsteinplatten
8,0 cm
Asphaltbinderschicht
8,0 cm
Bettung
4,0 cm
Asphalttragschicht
14,0 cm
Dränbetontragschicht
15,0 cm
Frostschutzschicht
39,0 cm
Frostschutzschicht
13,0 cm
Gesamtaufbau
65,0 cm
Gesamtaufbau
40,0 cm
Aufgrund der zu erwartenden Bodenverhältnisse wird ein 40 cm starker Bodenaustausch unter
sämtlichen Verkehrsflächen vorgesehen. Alle Gehwege und Überwege werden mit Taktilen
Leitelementen barrierefrei ausgebaut.
Entwässerung: nach ATV A 118 und DIN EN 752-2
Für eine gute Entwässerung und zum Schutz der zahlreich bestehenden Versorgungsleitungen wird
der Kreis-verkehr 25 cm über der vorhandenen Geländeoberkante angelegt.
Um das anfallende Fahrbahnwasser in die westliche Grünfläche abzuleiten, ist am Fahrbahnrand im
westlichen Quadranten keine Bordanlage geplant. Zur Verdeutlichung der Verkehrsführung sowie zum
Schutz der Grünfläche sind Findlinge vorgesehen.
Das Einzugsgebiet beträgt 0,61 ha, der Befestigungswert wird durch die geplanten Grünflächen auf
0,21 reduziert. Die Einzugsfläche wird über insgesamt 11 Abläufe entwässert.
Der vorhandene Regenwasserkanal wird um 3 Haltungen erweitert und schließt am Schachtbauwerk
R03288045 an die weiterführende Regenwasserkanalisation an. Von Schacht R1 bis zum Schacht R3
werden 45,5 m Betonrohr DN 300 verbaut. Die Schachtbauwerke erhalten zur Fassung des
anfallenden Wassers muldenförmige Schachtabdeckungen.
Aufgrund der Einstufung nach dem Merkblatt M 153 ist das anfallende Niederschlagswasser als
belastet einzustufen und wird durch eine SediPipe Anlage vor Einleitung in den bestehenden Kanal
gereinigt.
Das auf der Fahrbahn anfallende Niederschlagswasser wird in Rinnen gesammelt und über
Straßenabläufe dem geplanten Regenwasserkanal bzw. der vorhandenen Mischwasserkanalisation
zugeführt. Im Ast der Süsterfeldstraße wird das Fahrbahnwasser des westlichen Fahrstreifens in die
Grünflache abgeleitet und am Ende der geplanten Mulde in den Regenwasserkanal abgeschlagen.
Der Gehweg am nördlichen Fahrbahnrand entwässert in Richtung Fahrbahn und erhält aufgrund der
beengten Platzverhältnisse in Anlehnung an den Bestand eine Breite von 2,00 m.
Der geplante Geh-/ Radweg im südöstlichen Quadranten wird 2,63 m breit und entwässert in die
angrenzende 1,00 m breite Entwässerungsmulde.
Aufgrund der topographischen Randbedingungen entwässert der weiterführende Gehweg am
südlichen Rand der Schurzelter Straße in die vorhandene straßenbegleitende Mulde. Am südlichen
Vorlage FB 61/0455/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.12.2016
Seite: 5/6
Rand des Gehweges wird die geplante Entwässerungsmulde verlängert, um das von der Grünfläche
anfallende Niederschlagswasser zu fassen.
Grünanlagen:
Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Landschaftsplans. Hier gilt der Schutz von Bäumen,
Hecken und Gehölzen. Am südlichen Fahrbahnrand der Schurzelter Straße, zwischen Einmündung
und Hausnr. 27, befinden sich vier Eschen und drei Linden, die keine Schadensmerkmale aufweisen.
Für den Ausbau müssen 3 Bäume gefällt werden. 7 neue Bäume werden entlang der südlichen
Mulde als Kompensationsmaßnahmen gepflanzt.
Straßenbeleuchtung
Die vorhandene Straßenbeleuchtung wird aufgrund der Neuaufteilung der Verkehrsflächen und der
damit verbundenen geänderten Anforderung an die Beleuchtungsanlagen im Zuge der Baumaßnahme
angepasst bzw. erweitert. Alle geplanten Querungsstellen werden mit separaten Beleuchtungen für
Fußgängerüberwege ausgeleuchtet. Der Kreisverkehrsplatz wird gemäß den aktuellen Richtlinien
markiert, die Beschilderung wird gemäß „Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehrsplätzen“
beschildert. Detaillierte Angaben sind dem Lageplan zu entnehmen.
Versorgungsleitungen
Im Bereich der Baumaßnahme befinden sich Leitungen und Anlagen folgender Versorgungsträger:
Stawag: Strom, Gas, Wasserversorgung, Abwasser
Netcologne: Kommunikation
Die vorhandenen Versorgungsleitungen sind im Zuge der Baumaßnahme zu sichern. Vorhandene
Schachtabdeckungen und Schieberkappen sind an die neuen Höhenverhältnisse anzupassen.
Grunderwerb
Um am südlichen Rand der Schurzelter Straße eine durchgängige Gehwegverbindung zu realisieren,
ist auf dem Grundstück Gemarkung Laurensberg, Flur 22, Flurstück 875 Grunderwerb von 75 m²
erforderlich. Die Eigentümergemeinschaft hat gemäß einer ersten Abstimmung ihre Bereitschaft zu
einem Grundstückstausch signalisiert. Der weitere Ausbau erfolgt auf den Flächen der Stadt Aachen.
Das Flurstück 876 ist derzeit verpachtet, hier muss eine Vertragsänderung mit dem Pächter erfolgen.
Bauzeit
Die Umsetzung der Baumaßnahme ist für das Jahr 2017 geplant. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich
4-5 Monate. Voraussetzung ist die Bereitstellung der Mittel durch einen rechtskräftigen städtischen
Haushalt und die Bewilligung der Förderung durch die Bezirksregierung.
Anlage/n:
2015_021_L
2015_021_ A-A
2015_021_ B-B
Vorlage FB 61/0455/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 01.12.2016
Seite: 6/6
806
Eis
enb
ahn
-Via
duk
t
54
939
940
0m
H = 500
+0.850 %
+1.600 %
20.917 m
21.753 m
H = 78
5m
+2.600 %
+0.600 %
18.232 m
7.995 m
H = 1700 m
0%
+2.60 m
2
18.23
+1.403 %
11.618 m
0+54.0
H=169.001
81
862
DN400B 31.21m
S1
64.6
6
SR
SR400
92312001
S 164.51
SR400
X
03288501
D 168.96
S 164.50
X
tKa
HGD300S
HW600St
HB 318
Bankett
Barrierefreiheit
gepl.
Findlinge
381
rungen
Altablage
Zugschacht
0+22.083
H=169.712
27
876
-4.7 H = 1630 m
00
31.6 %
12 m
-3.59
9
8.992 %
m
67
.03
m
875
Alt
abl
age
run
gen
Barrierefreiheit
Bankett Andienung Grünfläche
mit Schotter befestigen!
Planer
IngenAix GmbH
bit. befestigen
Schurzelter Straße 27
D-52074 Aachen
Tel.: +49 (0)241-894 918 4-0
Fax.: +49 (0)241-894 918 4-9
Email: mailbox@ingenaix.de
Internet: www.ingenaix.de
200 m
5
=
H
-4.316 %
-4.700 %
10.000 m
31.612 m
03288502
D 168.65
S 164.76
X
DN600B 2.33m
DN
30
0P
EH
D
49
399
DN600B 41.55m
Kabelpaket
04287517
D 168.55
S 164.45
69.30m
DN1500B
SR100PVC
Kabelpaket
außer Betrieb
Schurzelter Straße
C
VW200PV
872
03288045
D 168.97
S 167.27
e
Schurzelter Straß
633
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Der Oberbürgermeister
Dezernat Planung
Schurzelter Straße Einmündung Süsterfeldstraße
Kreisverkehr
Werner Wingenfeld Stadtbaurat
ße
dstra
erfel
Süst
Lageplan
M. = 1 : 250
bearb.:
Bousonville
Plan Nr: 4/1
Nr.
Datum
Planänderung
gez.:
Fuß
Fachbereich 61
5m
bearbeitet:
Harald Kriesel
Abteilung 61/700
Regina Poth
April 2016
In der Bezirksvertretung Aachen-
Im Mobilitätsausschuss
beraten und beschlossen am:
beraten und beschlossen am:
Planer
IngenAix GmbH
Schurzelter Straße 27
D-52074 Aachen
Tel.: +49 (0)241-894 918 4-0
Fax.: +49 (0)241-894 918 4-9
Email: mailbox@ingenaix.de
Internet: www.ingenaix.de
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Der Oberbürgermeister
Dezernat Planung
Schurzelter Straße Einmündung Süsterfeldstraße
Kreisverkehr
Werner Wingenfeld Stadtbaurat
Straßenquerschnitt A-A
bearb.:
Bousonville
Plan Nr: 5/1
Nr.
Datum
Planänderung
M. = 1 : 25
gez.:
Fuß
Fachbereich 61
0.5m
bearbeitet:
Harald Kriesel
Abteilung 61/700
Regina Poth
April 2016
In der Bezirksvertretung Aachen-
Im Mobilitätsausschuss
beraten und beschlossen am:
beraten und beschlossen am:
Planer
IngenAix GmbH
Schurzelter Straße 27
D-52074 Aachen
Tel.: +49 (0)241-894 918 4-0
Fax.: +49 (0)241-894 918 4-9
Email: mailbox@ingenaix.de
Internet: www.ingenaix.de
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Der Oberbürgermeister
Dezernat Planung
Schurzelter Straße Einmündung Süsterfeldstraße
Kreisverkehr
Werner Wingenfeld Stadtbaurat
Straßenquerschnitt B-B
bearb.:
Bousonville
Plan Nr: 5/2
Nr.
Datum
Planänderung
M. = 1 : 25
gez.:
Fuß
Fachbereich 61
0.5m
bearbeitet:
Harald Kriesel
Abteilung 61/700
Regina Poth
April 2016
In der Bezirksvertretung Aachen-
Im Mobilitätsausschuss
beraten und beschlossen am:
beraten und beschlossen am: