Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
163039.pdf
Größe
99 kB
Erstellt
04.05.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0233/WP17
öffentlich
04.05.2016
45/100.010
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Kinder- und
Jugendausschusses (KJA/18/WP.17) vom 19.04.2016 (öffentlicher
Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
24.05.2016
KJA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss genehmigt die Niederschrift über die Sitzung des Kinder- und
Jugendausschusses vom 19.04.2016 (öffentlicher Teil).
Vorlage FB 45/0233/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kinder- und
Jugendausschusses (KJA/18/WP.17)
4. Mai 2016
Sitzungstermin:
Dienstag, 19.04.2016
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
18:10 Uhr
Ort, Raum:
Verw.Geb. Mozartstraße Raum 207/208, Mozartstraße 2-10, Aachen
Anwesende:
Ratsherr Bernd Krott, Ausschussvorsitzender
anwesend
Ratsherr Patrick Deloie
anwesend
Ratsfrau Sevgi Sakar
anwesend
Herr Karl Simons
anwesend
Ratsherr Jakob von Thenen
anwesend
Ratsherr Peter Tillmanns
anwesend
Ratsherr Jonas Paul
anwesend ab 17:25 Uhr
Frau Melanie Astrid Seufert
anwesend bis 17:25 Uhr
Bürgermeisterin Hilde Scheidt, stellvertr. Ausschussvorsitzende
anwesend
KJA/18/WP.17
Ausdruck vom: 04.05.2016
Seite: 1/9
Herr Michael Bredohl
anwesend
Herr Hans-Jürgen Bengner
anwesend
Frau Ursula Braun-Kurzmann
anwesend
Herr Stefan Küpper
anwesend
Frau Nassim Navvabi-Garakani
anwesend
Herr Benno Pauls
anwesend
Frau Andrea Weyer
anwesend
Frau Suzanne Brantin
anwesend
Herr Ernst Gerden
anwesend
Herr Thomas Weinen
anwesend
Herr Kriminalhauptkommissar Peter Arz
anwesend
Frau Magdalena Braun-Rottländer
anwesend
Herr Carsten Brehm c/o OT Philipp-Neri-Haus
anwesend
Frau Leyla Kalkan
anwesend
Frau Theresa Tarassova
anwesend
Frau Christine Frels
anwesend
Herr Peter Koch
anwesend
Abwesende:
Frau Doris Schillings
entschuldigt
Frau Jutta Schmid
entschuldigt
von der Verwaltung:
Name
Org.
Name
Org.
Herr Brötz
45/000, FB-Ltg.
Herr Kaldenbach
45/100
Herr Drescher
45/300
Frau Schwier
Dez. IV, Beigeordnete
Frau Drews
45/300
Frau Wiese
45/300
Frau Fischer
45/200
als Schriftführer:
Herr Martin
KJA/18/WP.17
Ausdruck vom: 04.05.2016
Seite: 2/9
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses
gemeinsam mit dem Schulausschuss (KJA/17/WP.17) vom 17.03.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 45/0218/WP17
3
4. Bericht über die Fallzahlen- und Kostenentwicklung im Bereich der Hilfen zur
Erziehung und Maßnahmen nach § 35 a SGB VIII für das Haushaltsjahr 2015 (01.01.31.12.2015)
Vorlage: FB 45/0220/WP17
4
Trägerschaft Kita Eintrachtstrasse
Vorlage: FB 45/0221/WP17
5
Sachstand Kita-Ausbauprogramm
Vorlage: FB 45/0222/WP17
6
Kommunalinvestitionsförderungsgesetz;
Verwendung des Anteils der Fördermittel für die U3 Betreuung
Vorlage: FB 45/0214/WP17
7
Bildungsgrundsätze des Landes NRW für Kinder von 0 - 10 Jahren
Vorlage: FB 45/0224/WP17
8
Jahresbericht des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen
Vorlage: FB 45/0223/WP17
9
Antrag der Deutschen Jungenschaft Aachen gemäß Pos. 40 Stadtjugendplan Erneuerung der Gastherme
Vorlage: FB 45/0215/WP17
10
Mitteilungen der Verwaltung:
- 1. Quartalsbericht HzE 2016
- Skateanlage Kaiser-Friedrich-Park
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses
gemeinsam mit dem Schulausschuss (KJA/17/WP.17) vom 17.03.2016 (nichtöffentlicher
Teil), Vorlage: FB 45/0219/WP17
2
Mitteilungen der Verwaltung:
KJA/18/WP.17
Ausdruck vom: 04.05.2016
Seite: 3/9
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Herr Krott eröffnet die Sitzung. Änderungswünsche zur Tagesordnung werden keine vorgebracht. Frau
Christine Frels folgt Herrn Baskaya als beratendes Mitglied für DIE PIRATEN und wird dementsprechend
verpflichtet.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses
gemeinsam mit dem Schulausschuss (KJA/17/WP.17) vom 17.03.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 45/0218/WP17
Keine Anmerkungen zur Niederschrift, die einstimmig genehmigt wird.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung:
Ablehnung:
Enthaltung:
einstimmig
zu 3
4. Bericht über die Fallzahlen- und Kostenentwicklung im Bereich der Hilfen zur
Erziehung und Maßnahmen nach § 35 a SGB VIII für das Haushaltsjahr 2015 (01.01.31.12.2015)
Vorlage: FB 45/0220/WP17
Auf Nachfrage von Herrn Koch zeigt sich, dass ein Übertragungsfehler bei den konsumtiven
Auswirkungen/Personal- und Sachaufwand/Ansatz 2016 ff. entstanden ist. Hier beträgt die richtige Zahl
123.398.200 €.
Lt. Frau Drews werden bisher noch nicht realisierte Erträge für Aufwendungen des Haushaltsjahres 2015
wertaufhellend nachgebucht. Die erhebliche Verbesserung dieser Ertragssituation führt ergo zur
Reduzierung der Differenz zwischen Aufwendungen und Erträgen.
Beschluss:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung:
Ablehnung:
Enthaltung:
einstimmig
zu 4
Trägerschaft Kita Eintrachtstrasse
Vorlage: FB 45/0221/WP17
Keine Wortmeldungen. Es wird ein erweiterter Beschlussvorschlag verabschiedet.
Beschluss:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
und beschließt die Vergabe der Trägerschaft für die Kita Eintrachtstraße an den DRK-Kreisverband
Städteregion Aachen e.V.
KJA/18/WP.17
Ausdruck vom: 04.05.2016
Seite: 4/9
Weiterhin beschließt der Kinder- und Jugendausschuss
-
die Übernahme des Trägeranteils des DRK für den Betrieb der zukünftigen
Kindertagesstätte Eintrachtstraße in Höhe von jährlich 94.086 € mit jährlicher Indexierung
von 1,5 % als freiwillige Leistung der Stadt,
-
die Übernahme der über KiBiz nicht refinanzierbaren Mietkosten in Höhe von jährlich
62.000 € für die Kita Eintrachtstraße.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung:
Ablehnung:
Enthaltung:
einstimmig
zu 5
Sachstand Kita-Ausbauprogramm
Vorlage: FB 45/0222/WP17
Frau Scheidt bittet darum, den Zeitplan und die Zahl zu schaffender Plätze im U3/ü3-Bereich in einer der
folgenden Sitzungen detailiert darzustellen und dies entsprechend in den Beschluss aufzunehmen.
Beschluss:
1. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zu den priorisierten
und geplanten U3 Ausbaumaßnahmen für die Jahre 2016 ff (vgl. Anlage 1) zustimmend zur
Kenntnis. Der Zeitplan und die konkreten Zahlen einzurichtender Plätze in den
Altersbereichen U3/ü3 werden, soweit es möglich ist, in einer der folgenden Sitzungen
vorgelegt.
2. Der Kinder- und Jugendausschuss beschließt darüber hinaus:
2.1
in Abänderung des Beschlusses des KJA vom 01.12.2015 (FB 45/0168/WP17) die
Gewährung eines freiwilligen einmaligen Baukostenzuschusses aus kommunalen Mitteln
in Höhe von 472.000 € in 2017 für die Umbaumaßnahme Kita Holsteinstraße in
Trägerschaft von Caritas Lebenswelten.
2.2
die Verwaltung mit der Vergabe des Planungsauftrags an das Gebäudemanagement für
den Kita Neubau Im Kollenbruch zu beauftragen. Der Auftrag erfolgt vorbehaltlich des
Ratsbeschlusses vom 06.04.2016.
2.3
die Verwaltung zu beauftragen, die Planungsaufträge für die Kita Neubauten Stettiner
Straße und Lochnerstraße beim Gebäudemanagement in Auftrag geben zu lassen.
2.4
Die Verwaltung zu beauftragen, den Planungsauftrag für den Umbau eines Gebäudeteils
der ehemaligen Hauptschule Franzstraße zur Kita in Auftrag geben zu lassen.
2.5
Die Verwaltung zu beauftragen, über das Gebäudemanagement prüfen zu lassen, ob der
Standort Ferberberg, als dauerhafter Kita Standort für die Kita Süsterfeldstraße in
Trägerschaft des SkF hergerichtet werden kann.
KJA/18/WP.17
Ausdruck vom: 04.05.2016
Seite: 5/9
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung:
Ablehnung:
Enthaltung:
einstimmig
zu 6
Kommunalinvestitionsförderungsgesetz;
Verwendung des Anteils der Fördermittel für die U3 Betreuung
Vorlage: FB 45/0214/WP17
Keine Beratung.
Beschluss:
Der Kinder- und Jugendausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen zu beschließen
1. den Beschluss vom 01.12.2015 (B03/0050/WP17) dahingehend zu ergänzen, dass die
Fördermittel neben dem Ausbau von U3 Betreuungsplätzen auch der Schaffung von ü3 Plätzen
dienen, um auf den bestehenden Bedarf an Betreuungsplätzen zu reagieren.
2. den mit Vorlage vom 01.12.2015 (B03/0050/WP17) beschlossenen Anteil der Fördermittel für die
U3 Betreuung in Höhe von 3.600.000 € für den Kita Neubau am Standort Im Kollenbruch
(Aachen Brand) zu verwenden.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung:
Ablehnung:
Enthaltung:
einstimmig
zu 7
Bildungsgrundsätze des Landes NRW für Kinder von 0 - 10 Jahren
Vorlage: FB 45/0224/WP17
Frau Tarassova vertritt die Interessen des Jugendamtselternbeirates dahingehend, die Ergebnisse der
veröffentlichten Bildungsgrundsätze des Landes NRW in Form einer Öffentlichkeitsveranstaltung zu
streuen. Dabei wünscht sie sich, wie Frau Scheidt auch, eine Unterstützung des Fachbereiches bei einer
gemeinsamen Veranstaltung. Es geht nicht um die erneute Diskussion der Bildungsgrundsätze, sondern
deren Verbreitung in die Elternschaft. Respektive der zuständigen ElPri-Gruppe (Elementar-PrimarBereich) schlägt Herr Krott eine städteregionale Tagung vor, über die Lenkungsgruppe des
Bildungsbüros initiiert. Evtl. ist auch eine Durchführung im Rahmen des städteregionalen Bildungstages
denkbar.
Beschluss:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Der Antrag des Jugendamtselternbeirates ist damit erledigt.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung:
Ablehnung:
Enthaltung:
einstimmig
KJA/18/WP.17
Ausdruck vom: 04.05.2016
Seite: 6/9
zu 8
Jahresbericht des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen
Vorlage: FB 45/0223/WP17
Auf Nachfrage von Herrn Bredohl nach Wartezeiten beim Schulpsychologischen Dienst informiert Herr
Drescher darüber, dass die Bearbeitung nach Dringlichkeit erfolgt, dennoch sind entstehende
Wartezeiten in einem akzeptablen Zeitrahmen. Zudem betont er, dass die Zusammenarbeit zwischen
kommunalen und landesseitigen Mitarbeiterinnen hervorragend funktioniert. Herr Krott bedankt sich für
den qualitätsvollen Bericht.
Beschluss:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung:
Ablehnung:
Enthaltung:
einstimmig
zu 9
Antrag der Deutschen Jungenschaft Aachen gemäß Pos. 40 Stadtjugendplan Erneuerung der Gastherme
Vorlage: FB 45/0215/WP17
Keine Beratung.
Beschluss:
1. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis.
2. Der Kinder- und Jugendausschuss beschließt, dem Antrag der Deutschen Jungenschaft Aachen auf
Gewährung einer Fördersumme in Höhe von 2.331,21 Euro zu entsprechen.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung:
Ablehnung:
Enthaltung:
einstimmig
KJA/18/WP.17
Ausdruck vom: 04.05.2016
Seite: 7/9
zu 10
Mitteilungen der Verwaltung:
- 1. Quartalsbericht HzE 2016
- Skateanlage Kaiser-Friedrich-Park
Frau Drews:
-
Der 1. Quartalsbericht HzE kommt in der Mai-Sondersitzung am 24.05.2016. Jetzt ist bereits
erkennbar, daß bei einer Vorbelastungssumme von 58,9 Mill. € ein leichter Anstieg im Bereich
der klassischen HzE von 33,98 Mill. € auf 34,71 Mill. € stattgefunden hat. Im Feld der UmA
bewegen sich die Ausgaben von 22, 7 Mill. € rund 1 Mill. € über dem ursprünglichen Ansatz von
21,76 Mill €. Momentan ist eine Stagnation bei der Zahl junger unbegleiteter Flüchtlinge zu
verzeichnen, da Aachen mittelfristig noch als abgebendes Jugendamt gilt (d.h. die neu
ankommenden UMA werden i.d.R. weiter verteilt). Die Sozialraumteams registrieren allerdings
eine Zunahme von Hilfen für Flüchtlingsfamilien.
-
Zur Skateanlage Kaiser-Friedrich-Park wird das von Kindern und Jugendlichen unter Anleitung
von Frau Kreuter-Lüdemann entworfene Modell vorgestellt. Die Ortung notwendiger
Planungsmittel ist noch nicht abgeschlossen, auch die Örtlichkeit der Anlage ist noch nicht
festgelegt.
Herr Krott weist nochmals auf die für den 24.05.2016 anberaumte Sondersitzung des KJA hin.
KJA/18/WP.17
Ausdruck vom: 04.05.2016
Seite: 8/9