Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
162558.pdf
Größe
116 kB
Erstellt
20.04.16, 12:00
Aktualisiert
05.04.17, 12:28
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 116 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Stadttheater und Musikdirektion Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 46/47/0022/WP17 öffentlich 20.04.2016 Verfahren zur Nachfolgeregelung für Herrn GMD Kazem Abdullah ab dem 01.08.2018 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 12.05.2016 BSTVH Kenntnisnahme Finanzielle Auswirkungen Entf. Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Theater und VHS nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und bittet, das Wiederbesetzungsverfahren entsprechend durchzuführen. Schwier Vorlage E 46/47/0022/WP17 der Stadt Aachen Rüber Ausdruck vom: 10.05.2016 Seite: 1/3 Erläuterungen: Die Verwaltung schlägt zur Wiederbesetzung der Stelle des Generalmusikdirektors das folgende stufige Verfahren vor: 1. Erstellen eines Anforderungsprofil Der Generalintendant von Stadttheater und Musikdirektion hat auf der Grundlage seines künstlerischen Konzepts das beiliegende Anforderungsprofil erstellt (s. Anlage). 2. Findungskommission Es wird bis Juli 2016 eine Findungskommission gebildet. Dieser gehören an: - 3. der Oberbürgermeister die Kulturdezernentin die beiden Geschäftsführer von Stadttheater und Musikdirektion Aachen der Orchestervorstand und der 1. Konzertmeister je ein/e Vertreter/in der im Betriebsausschuss vertretenen Fraktionen externe Berater auf Empfehlung des Generalintendanten und Beschluss der Findungskommission Kandidatenliste In Abstimmung mit der Kulturdezernentin wird durch den Generalintendanten auf der Grundlage des Anforderungsprofils und nach Kontakt zu führenden Agenturen sowie vorliegenden Initiativbewerbungen bis Ende November 2016 eine Liste möglicher Kandidaten/Kandidatinnen erstellt. 4. Vorauswahl Die Findungskommission trifft im Dezember 2016 aus dieser Kandidatenliste eine Vorauswahl (max. 8 bis 10 Personen). 5. Gastdirigate Auf der Basis dieser Vorauswahl werden mit den Bewerber/innen Probedirigate vereinbart (Ende der Spielzeit 2016/2017; Mai/Juni 2017). Nach den Probedirigaten werden Vorstellungsgespräche mit der Findungskommission stattfinden. Die Findungskommission einigt sich auf 2 – 3 Kandidaten/Kandidatinnen. Vorlage E 46/47/0022/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.05.2016 Seite: 2/3 6. Erarbeiten/Vorstellen der eigenen Produktion Diese Kandidaten/Kandidatinnen erarbeiten in der Spielzeit 2017/18 je eine eigene Produktion, die sie in der Zeit von Ende November 2017 bis Anfang 2018 vorstellen. 7. Wahl Generalmusikdirektor/in Aufgrund der Arbeit der Findungskommission, dem Ergebnis der Probedirigate und der Vorstellung der eigenen Produktionen wird ein Vorschlag zur Besetzung der Stelle des/r Generalmusikdirektors/-direktorin entwickelt, der dann die Wahl des GMD einleiten soll. Die entsprechenden Vertragsverhandlungen werden durch den Oberbürgermeister, die Kulturdezernentin und die beiden Geschäftsführer von SMD eingeleitet. Die Wahl erfolgt dann auf der Grundlage der Empfehlung der Findungskommission nach entsprechender Vorstellung im Betriebsausschuss und einem Empfehlungsbeschluss durch den Rat der Stadt. Die Anstellung des/der GMD erfolgt zum 01.08.2018. Der Betriebsausschuss Theater und VHS wird über den Stand des Verfahrens laufend unterrichtet. Vorlage E 46/47/0022/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.05.2016 Seite: 3/3 Anlage Anforderungsprofil Die gesuchte Persönlichkeit sollte - über eine mehrjährige Berufserfahrung als Dirigent/in im Konzert- und Opernbereich und über organisatorische Erfahrung in der Leitung eines Orchesters verfügen (z.B. als Erster Kapellmeister) - über umfassende Repertoirekenntnisse im Opern- und Konzertbereich verfügen - dem Konzertwesen in den Sinfoniekonzerten ein eigenes, zukunftsweisendes Profil geben - sich sicher in den unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen äußern können - in ihrer bisherigen Laufbahn bereits künstlerische Akzente gesetzt haben - in der Lage sein, dem gesamten Aachener Musikleben Impulse zu geben - aufgeschlossen sein gegenüber neuen Formen des Musiktheaters sowie dem barocken Repertoire (alte Musik) und ein persönliches Interesse an der Pflege zeitgenössischer Musik auch im Konzertbereich haben - bereit sein, gemeinsam mit dem Generalintendanten spartenübergreifende Konzepte zu entwickeln, mit zu tragen - sich intensiv an der Ensemblebildung, -führung und -entwicklung beteiligen - sich der intensiven Führung, Entwicklung und Ausgestaltung der musikalischen Abteilung widmen - sich der Förderung der jungen Sänger/innen und Musiker/innen verschreiben - neben handwerklichem Können über ein hohes Maß an Ausstrahlung gegenüber dem Orchester verfügen - bereit sein, am Probenbetrieb der eigenen Produktionen intensiv teilzunehmen und sich als Teil des Inszenierungsteams zu verstehen - auch dem Publikum gegenüber eine persönliche Ausstrahlung entwickeln, um neue, insbesondere auch jüngere Konzertbesucher zu gewinnen - sich mit besonderem persönlichem Engagement der Jugendarbeit (Jugendkonzerte) widmen - als künstlerische/r Leiter/in des Städtischen Chores zur Förderung des Chorgesanges in Aachen beitragen - Verständnis für die Notwendigkeiten eines budgetierten und plafondierten Theater- und Musikbetriebes mitbringen