Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
160717.pdf
Größe
179 kB
Erstellt
21.03.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:52
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
BA 0/0025/WP17
öffentlich
21.03.2016
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 09.03.2016 (öffenticher Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
13.04.2016
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 09.03.2016
(öffentlicher Teil)
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 09.03.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage BA 0/0025/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.04.2016
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung AachenMitte
4. April 2016
Sitzungstermin:
Mittwoch, 09.03.2016
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
18:50 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal Haus Löwenstein, Haus Löwenstein
Anwesende:
Frau Marianne Conradt
Bezirksbürgermeisterin
Frau Marie-Jose Dassen
Ratsherr Patrick Deloie
Frau Andrea Derichs
Frau Marlies Diepelt
Herr Bertram Eckert
Ratsherr Achim Ferrari
Frau Helga Gaube
Herr David Hasse
Herr Lasse Klopstein
B 0/19/WP.17
Seite: 1/10
Ratsherr Jörg Hans Lindemann
Herr Bruno Meyer
Herr Joachim Moselage
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
Herr Manfred Reinders
Ratsherr Horst Schnitzler
Frau Melanie Astrid Seufert
Abwesende:
Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby
entschuldigt
Herr Hans Keller
entschuldigt
als Gast:
Herr Lewandowski
ASEAG
von der Verwaltung:
Herr Costard
FB 13
Frau Ohlmann
FB 61/20
Herr Dupont
B0
als Schriftführerin:
Frau Willems
B 0/19/WP.17
B0
Seite: 2/10
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 17.02.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0022/WP17
3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
4
Begrüßung und Vorstellung des neuen bzw. Verabschiedung des bisherigen
Schiedsmannes für den Schiedsamtsbezirk Aachen I
5
Fortschreibung der Rahmenplanung "Sportpark Soers"
hier:
- Vorstellung der Planung
- Empfehlungen für die Umsetzung des Rahmenplans
Vorlage: FB 61/0379/WP17
6
Bebauungsplan nach § 13 BauGB Nr. 968 - Weißhausstraße / Höfchensweg - und
Änderung Nr. 138 des Flächennutzungsplanes 1980 der Stadt Aachen
hier: Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0383/WP17
7
Ortseingänge
Vorlage: FB 61/0305/WP17
B 0/19/WP.17
Seite: 3/10
8
Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen 1. Prio
- Hansemannplatz, Jülicher Straße
- Bahnhof Rothe Erde, beide FR
- Schanz, Boxgraben, beide FR
- Luisenhospital, beide FR
- Driescher Gässchen, FR Ponttor
- Normaluhr, FR Hauptbahnhof
- Laurensberg, beide FR
Vorlage: FB 61/0327/WP17
9
Prager Ring / Krefelder Straße / Eulersweg
Vorlage: FB 61/0328/WP17
10
Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich Eisenbahnweg / Freunder Weg Konkretisierung der städtebaulichen Zielsetzung
hier: Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung
Vorlage: FB 61/0399/WP17
11
Mitteilungen
12
Planung und Sachstand Suermondtpark
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte vom 17.02.2016 (nichtöffentlicher Teil) :
Vorlage: BA 0/0023/WP17
2
Mitteilungen:
B 0/19/WP.17
Seite: 4/10
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt eröffnet die 19. Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte und
begrüßt die Anwesenden.
Sodann teilt sie mit, dass die Punkte 7 „Ortseingänge“ und 9 „Prager Ring / Krefelder Straße / Eulersweg“
der heutigen Tagesordnung verwaltungsseitig zurückgezogen wurden.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom
17.02.2016
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0022/WP17
Herr Moselage weist zu TOP 8 „Aufstellung eines Bebauungsplans für den Bereich Antoniusstraße /
Mefferdatisstraße; hier: Konkretisierung der städtebaulichen Zielsetzung“ darauf hin, dass er mit der
Errichtung des Laufhauses nicht einverstanden ist.
Die Niederschrift wird mit 1 Enthaltung (wegen Nichtteilnahme) einstimmig genehmigt.
zu 3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Es werden keine Fragen gestellt. Schriftliche Fragen liegen nicht vor.
zu 4
Begrüßung und Vorstellung des neuen bzw. Verabschiedung des bisherigen
Schiedsmannes für den Schiedsamtsbezirk Aachen I
Herr Thyssen berichtet über seine 43-jährige Tätigkeit als Schiedsmann und erläutert kurz die Bedeutung
des Schiedswesens.
Anschließend stellt Herr Dr. Savvidis sich als neuen Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk
Aachen I vor.
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt bedankt sich bei Herrn Thyssen für die geleistete Arbeit und
begrüßt Herrn Dr. Savvidis als neuen Schiedsmann.
B 0/19/WP.17
Seite: 5/10
zu 5
Fortschreibung der Rahmenplanung "Sportpark Soers"
hier:
- Vorstellung der Planung
- Empfehlungen für die Umsetzung des Rahmenplans
Vorlage: FB 61/0379/WP17
An der Erörterung des Themas nehmen Herr Klopstein, Herr Dr. Otten und Frau Gaube teil.
Herr Klopstein befürchtet, dass der Sportpark zu Lasten der übrigen Sportstätten in der Stadt gehen
könnte und Herr Dr. Otten betont, dass im Hinblick auf die Kosten bei der Umsetzung des Vorhabens der
Grundsatz der Sparsamkeit beachtet werden sollte.
Für die Verwaltung nimmt Frau Ohlmann Stellung.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte schließt sich dem Beschlussvorschlag der Verwaltung an und
fasst folgenden
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Sie empfiehlt dem
Planungsausschuss, zu beschließen, den „Sportpark Soers“ auf Grundlage der fortgeschriebenen
Rahmenplanung städtebaulich weiterzuentwickeln und die Verwaltung zu beauftragen,
•
eine öffentliche Informationsveranstaltung über die Fortschreibung der Rahmenplanung
„Sportpark Soers“ durchzuführen und den politischen Gremien über das Ergebnis zu
berichten,
•
Beschlüsse für die Aufstellung von Bebauungsplänen vorzubereiten für den heutigen
Standort des Polizeipräsidiums sowie die Flächen gegenüber dem Tivoli-Stadion und
•
eine Planung für die Realisierung der Laufstrecke durch den Sportpark zu erstellen und den
politischen Gremien zur Entscheidung vorzulegen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 6
Bebauungsplan nach § 13 BauGB Nr. 968 - Weißhausstraße / Höfchensweg - und
Änderung Nr. 138 des Flächennutzungsplanes 1980 der Stadt Aachen
hier: Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0383/WP17
Herr Ferrari erklärt sich für befangen und nimmt an der Diskussion und Abstimmung nicht teil.
B 0/19/WP.17
Seite: 6/10
Fragen von Herrn Lindemann und Herrn Dr. Otten, die sich auf eine unterschiedliche Darstellung in
den Planunterlagen beziehen, werden von Frau Ohlmann beantwortet.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung über das Ergebnis der
Bürgerinformation und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Planungsausschuss, gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung für den geänderten
Geltungsbereich und gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes nach
§ 13 BauGB Nr. 968 - Weißhausstraße / Höfchensweg - in der vorgelegten Fassung zu beschließen.
Des Weiteren empfiehlt sie dem Planungsausschuss, den Flächennutzungsplan 1980 der Stadt Aachen
entsprechend zu ändern und die Änderung Nr. 138 des Flächennutzungsplanes öffentlich auszulegen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 7
Ortseingänge
Vorlage: FB 61/0305/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
zu 8
Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen 1. Prio
- Hansemannplatz, Jülicher Straße
- Bahnhof Rothe Erde, beide FR
- Schanz, Boxgraben, beide FR
- Luisenhospital, beide FR
- Driescher Gässchen, FR Ponttor
- Normaluhr, FR Hauptbahnhof
- Laurensberg, beide FR
Vorlage: FB 61/0327/WP17
An der Diskussion beteiligen sich Herr Lindemann, Herr Dr. Otten und Herr Hasse.
Herr Lewandowski nimmt für die ASEAG Stellung und beantwortet Fragen u.a. zu den Kosten für die
Baumaßnahmen und zu den Haltestellen Bahnhof Rothe Erde.
B 0/19/WP.17
Seite: 7/10
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem
Mobilitätsausschuss den Bau- und Ausführungsbeschluss für den barrierefreien Ausbau der
Bushaltestellen Hansemannplatz, Bahnhof Rothe Erde, Schanz, Luisenhospital, Driescher Gässchen
und Normaluhr auf der Grundlage der Pläne 2015_032_L1 bis L9, vorbehaltlich der Rechtskraft des
Haushalts 2016.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig:
zu 9
Prager Ring / Krefelder Straße / Eulersweg
Vorlage: FB 61/0328/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
zu 10
Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich Eisenbahnweg / Freunder Weg Konkretisierung der städtebaulichen Zielsetzung
hier: Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung
Vorlage: FB 61/0399/WP17
Frau Ohlmann erläutert zum Bebauungsplan und teilt mit, dass in der letzten Sitzung des
Planungsausschusses zum Thema eine Tischvorlage vorgelegen hat.
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt weist auf die vorliegende Dringlichkeitsentscheidung hin und
lässt hierüber wie folgt abstimmen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die nachfolgende von Frau Bezirksbürgermeisterin
Marianne Conradt, Herrn Patrick Deloie und Frau Helga Gaube am 24.02.2016 gefasste
Dringlichkeitsentscheidung:
„Gemäß § 60 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein Westfalen (GO NW)
empfehlen die beiden Unterzeichner als Bezirksbürgermeisterin Aachen-Mitte und als Mitglied der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte dem Planungsausschuss, Folgendes zu beschließen:
B 0/19/WP.17
Seite: 8/10
Der Planungsausschuss beschließt gemäß § 2 Absatz 1 BauGB zur Sicherung einer geordneten
städtebaulichen Entwicklung die Konkretisierung der Ziele des Aufstellungsbeschlusses A 149 für den
Bereich Eisenbahnweg / Freunder Weg:
• Entflechtung der vorhandenen Gemengelage zwischen Wohn- und Gewerbenutzung unter
Berücksichtigung der Belange des Immissionsschutzes,
• Schaffung einer mindestens viergeschossigen Raumkante entlang des Eisenbahnwegs,
• Ausbildung einer raumbildenden Bebauung im Eckbereich Trierer Straße / Eisenbahnweg.“
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 11
Mitteilungen
Es liegen schriftliche Mitteilungen vor.
Herr Dupont bezieht sich auf das Schreiben des Begegnungszentrums Haus Hörn (Punkt 1. der
Mitteilungen) und teilt mit, dass der Bücherschrank gut angenommen wird. Des Weiteren weist er auf die
als Mitteilung vorliegende Grobkostenkalkulation für die Umbenennung des Bahnhofes Aachen-West hin
und geht davon aus, dass die Angelegenheit damit erledigt ist.
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt berichtet zu dem Antrag der Kinder und Jugendlichen auf
Errichtung einer Skateanlage, dass seitens der Verwaltung überlegt wird, die Anlage in der
Emmi-Welter-Straße zu bauen.
Frau Derichs teilt mit, dass die Schilder für die Hundefreilaufflächen aufgestellt sind.
zu 12
Planung und Sachstand Suermondtpark
Herr Schnitzler erklärt sich für befangen und nimmt an der Diskussion und Abstimmung nicht teil.
Herr Wiezorek berichtet zum Sachstand Suermondtpark. Er teilt mit, dass die Arbeiten gut vorangehen
und geht auf den weiteren zeitlichen Ablauf ein. Die Strukturen des Parks seien bereits erkennbar.
Bei den Arbeiten sei man auf archäologische Funde gestoßen, die freigelegt wurden und auch vorgestellt
werden sollen.
Herr Dr. Otten teilt mit, dass es im Bereich Suermondtpark zu wenig Aufenthalts- und Erholungsqualität
für die Öffentlichkeit gibt; eine entsprechende Fläche hierfür fehle. Er hält die Idee des
B 0/19/WP.17
Seite: 9/10
Gemeinschaftsgartens für gut, sieht aber einen Nutzungskonflikt im Suermondtpark und spricht sich für
einen anderen Standort des Gartens aus.
Herr Deloie führt aus, dass der Gemeinschaftsgarten ggf. in der Nähe des Schulstandortes
Barbarastraße angesiedelt werden könnte.
Herr Moselage regt an, die Fläche des Gemeinschaftsgartens der Öffentlichkeit und nicht nur einem
bestimmten Kreis zur Verfügung zu stellen und weist auf freie Flächen im Bereich der Kleingärten hin.
Herr Hasse schlägt vor, den Verein Urbane Gemeinschaftsgärten Aachen e.V. zwecks Vorstellung des
Projektes in die Bezirksvertretung Aachen-Mitte einzuladen.
Herr Klopstein ist gegen eine Verlagerung des Gemeinschaftsgartens.
Herr Wiezorek nimmt aus Sicht der Verwaltung Stellung und teilt mit, dass es im Suermondtpark keine
klassische Grünfläche gibt. Die Idee des Gemeinschaftsgartens sei zu befürworten, in Städten gebe es
einen Bedarf hierfür. Er geht auf den Nutzungskonflikt ein und regt an, sich im Hinblick auf einen
Ersatzstandort nicht auf die Barbarastraße festzulegen.
Herr Dr. Otten schließt sich den Ausführungen von Herrn Deloie an und schlägt vor, folgenden Beschluss
zu fassen:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte beauftragt die Verwaltung, zusätzliche alternative Standorte, wie z.B.
die Barbarastraße, für urbanes Gärtnern zu prüfen. Diese sollten möglichst nachbarschaftlich konfliktfrei
genutzt werden können.
Abschließend lässt Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt über den Beschlussvorschlag von
Herrn Dr. Otten abstimmen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte beauftragt die Verwaltung, zusätzliche alternative Standorte, wie z.B.
die Barbarastraße, für urbanes Gärtnern zu prüfen. Diese sollten möglichst nachbarschaftlich konfliktfrei
genutzt werden können.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 2 Gegenstimmen
B 0/19/WP.17
Seite: 10/10