Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
164071.pdf
Größe
1,6 MB
Erstellt
18.04.16, 12:00
Aktualisiert
01.06.18, 13:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0433/WP17
öffentlich
18.04.2016
Dez. III / FB 61/300
Fahrradabstellanlagen - Burtscheider Markt
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
15.06.2016
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Sie
beauftragt die Verwaltung mit der Aufstellung der Fahrradbügel gemäß der vorgelegten Planung.
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-800-00700-300-1, 78350000
Fahrradabstellanlagen –JInvestive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2017 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
15.000
15.000
45.000
45.000
0
0
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
PSP-Element 4-120102-811-7
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Ertrag
Personal-/
Sachaufwand
Abschreibungen
Ergebnis
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
2017 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
15.000
15.000
45.000
45.000
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0433/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.04.2016
Seite: 1/3
Erläuterungen:
1. Anlass
Die Fraktionen von CDU und SPD in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte beauftragen die Verwaltung
zu prüfen, ob und wo am Burtscheider Markt die Einrichtung von Fahrradabstellmöglichkeiten denkbar
ist. Dabei sollen dem besonderen Schutz der Fußgänger und der Wahrung der Barrierefreiheit im
Kurbereich erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden. (Anlage 1)
2. Sachstand
Im Burtscheider Kurviertel wurden zwischen dem Wochenmarktareal an der Kapellenstraße im Süden
und der Dammstraße im Norden in den letzten Jahren 38 Bügel für 76 Fahrräder eingebaut. Viele
davon aus bezirklichen Mitteln. Die kontinuierliche Belegung der Fahrradbügel zeigt den vorhandenen
Bedarf für die radfahrenden Besucher von Geschäften und Gastronomiebetrieben.
Der Bestandsplan (Anlage 2) zeigt deutlich eine geringere Dichte von Fahrradabstellmöglichkeiten im
Bereich zwischen der Sparkasse und dem Abteitor. Dies führt zu ungeregelten Abstellvorgängen an
Laternenmasten und Straßenschildern, was die barrierefreie Nutzung mit Rollstühlen und Rollatoren
einschränkt.
Bereits Anfang 2015 wurde von Kurgästen darauf hingewiesen, dass die Attraktivität einer
Kureinrichtung sowie deren Umfeld auch über die komfortable Nutzung von Fahrrädern beurteilt wird,
und dementsprechend u.a. sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder gewünscht werden.
3. Planung und Stellungnahmen
Die Verwaltung hat in dem Bereich zwischen der Dammstraße und dem Abteitor insgesamt acht
Standorte für den möglichen Einbau von Fahrradbügeln geprüft.
Dabei waren abzuwägen:
die ausreichende Bewegungsmöglichkeit für die Feuerwehr in Bezug auf das Anleitern sowie
auf die Zufahrtsmöglichkeit mit Großfahrzeugen,
der Flächenbedarf für zugelassene und gewünschte Außengastronomie,
der Flächenbedarf, der für Liefer- und Ladefahrzeuge benötigt wird,
der Platzbedarf für Stände und Veranstaltungszelte, für die zudem An- und Abfahrgassen
freigehalten werden müssen,
und städtebauliche und baudenkmalpflegerische Aspekte.
Danach sind fünf Standorte für zehn Fahrradbügel bzw. 20 Fahrradabstellplätze denkbar, siehe
Anlage 3.
Grundsätzlich ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass die Anlage weiterer
Fahrradabstelleinrichtungen dazu beitragen kann, dass die Fußgängerzone vermehrt vom Radverkehr
befahren wird. Durch die randliche Anordnung wird dem allerdings entgegen gewirkt.
4. Kosten und Finanzierung
Seit 2008 gibt es eine Prioritätenliste zum Einbau von Fahrradbügeln, da der stetig steigende Bedarf
an Fahrradabstellplätzen im Stadtgebiet die jährlich bereitgestellten Finanzmittel übersteigt. Seit 2015
Vorlage FB 61/0433/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.04.2016
Seite: 2/3
sind, auf Grund der Kurgastanfrage, Bügel für den Bereich Burtscheider Markt in dieser Liste
vorgemerkt, die in diesem Jahr eingebaut werden könnten.
Die Kosten für die Errichtung der Fahrradbügel im Bereich Burtscheider Markt belaufen sich auf rund
2.000,-- € inkl. Einbau.
Um Fahrradbügel errichten zu können, sind im Haushaltsjahr 2016 unter dem investiven PSPElement 5-120102-800-00700-300-1 „Fahrradabstellanlagen -J-“ Mittel i. H. v. 15.000 € zur Verfügung
gestellt.
5. Fazit und Empfehlung
Die fünf vorgeschlagenen Standorte für insgesamt zehn Fahrradbügel würden eine sinnvolle
Ergänzung der bereits vorhandenen Fahrradabstellmöglichkeiten in der Fußgängerzone sein. Die
unerwünschte Durchfahrt der Fußgängerzone von Radfahrern, die die gesamte Strecke als Abkürzung
nutzen, wird man damit weder positiv noch negativ beeinflussen können. Die Abschnittsweise
Durchfahrt auf der Suche nach sicheren Abstellmöglichkeiten sowie das unkontrollierte Anbringen an
Straßeneinbauten ließen sich aber eindämmen.
Die Verwaltung empfiehlt dementsprechend den Einbau von zehn Fahrradbügeln auf den fünf
vorgeschlagenen Standorten.
Anlage/n:
Anlage 1: Ratsantrag Fahrradabstellanlagen Burtscheider Markt, CDU und SPD 2015
Anlage 2: Übersichtsplan: Vorhandene Fahrradbügel, Burtscheider Markt bis Kapellenstraße
Anlage 3: Standorte für 10 Fahrradbügel im Bereich Burtscheider Markt
Anlage 4: Standortfotos
Vorlage FB 61/0433/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.04.2016
Seite: 3/3
Anlage 1
5
/
5
151
13
13
10
11
10
11
Anlage 2
3
5
10
5
5
3
1/
1
3
3
8
9
2
9
8
8
2
S.Mi
c
hael
2
4
6
6
2
2
6
6
1
8
8
1
4
1
2
10
5
10
8
7
a
8
2
1
2
Hy
1
3
16
16
Br
14
14
Hy
14
14
Telf.
3
Adl
er
ber
g
10
7
12
Sc
hau
ka
st
e
n
14
1
Sc
ha
u
ka
st
e
n
3
2
2
13
9/
11
16
15
2
Bu
r
t
sc
he
i
de
rM
ar
kt
17
18/
20
St
.J
ohann
Bapt
i
s
t
z
at
pl
ei
t
Ab
19
22
1
1
4
Hy
Hy
Hy
BL
Hy
BL
21
BL
Mar
i
enhos
pi
t
al
BL
BL
Telf.
23
en
kast
t
Schal
2a
4
7
BL
BL
Hy
Hy
13
11
9
9
S
16
16
18
BL
28
24
26
30
18
20
24
ag
tw
a
BL
6
11
1
20
22
22
26
8
Hy
FG
Hy
14
14
FG
2
2
10
3
1/
Hy
12
12
ne
n
Ri
/
f
au
nl
Ei
12
2
7
Hy
10
10
5
8
8
4
12
9
7
2
6
9
8
13
6
6
11
10
17
r
he
i
we
er
ost
Kl
15
2
2
Brief-
12
13
kasten
PostAutomat
4
4
2
2
29
14
Hy
2
Stawag
27
25
23
21
19
aße
r
st
of
ehh
Vi
17
15
5
6
7
Hy
8
t
r
ah
f
n
Ei
Hy
9
10
11
12
en
st
na
k
t
e
l
at
hs
ka
t
g
Sc
l
ha
awa
Sc
St
14
Hy
Hy
Hy
FG
16
g
un
t
ei
hrl
ro
l
l
Fa
g
un
t
ei
rl
roh
l
Fal
20
/
18
e
uf
St
e
aß
r
st
r
eve
Kl
2
e
uf
St
22
pe
ep
Tr
5
- Anzahl vorh. Fahrradbügel
e
uf
St
aße
r
t
ens
l
el
Kap
3
en
f
ei
r
t
s
k
r
Pa
Br
u
n
n
e
n
e
aß
r
st
r
ego
Gr
1
4
2
2
4
24
ng
u
t
li
e
hr
o
l
r
l
Fa
13
26
k
zban
t
Si
en
st
ka
t
en
st
aal
kh
t
l
Sc
ha
Sc
28
15
f
au
nl
i
nE
e
nn
i
R
Hy
4 Fachbereich Stadtentwicklung
6 und Verkehrsanlagen
FB 61/300
17
r
de
än
st
ad
hrr
Fa
30
Hy
19
32
er
t
ens
f
er
l
Kel
Sockel
er
st
en
f
er
l
Kel
Figur
Hy
21
3
Hy
Hy
23
25
4
6
8
6
6
7
Abt
ei
t
or
Hy
22
dgn
and.
ktBest
derM ar
schei
t
Bur
äne\
Pl
\
kt
derM ar
schei
t
Bur
adbügel2016\
r
e Fahr
t
er
si
i
Real
\
adbügel
r
e Fahr
t
er
si
i
3 Real
\
adbügel
r
Fahr
\
kehr
Radver
anung\
spl
kehr
08 Ver
\
P:
24
e
aß
r
st
f
r
do
t
Al
2a
BL
Burtscheider Markt
Bestand
M 1:1500
Januar 2016
Fer
ber
par
k
Hy
14
Br
14
Anlage 3
T
e
l
f
.
1
Adl
er
ber
g
10
S
ch
a
uk
a
st
e
n
14
Sparkasse
7
12
S
ch
a
uk
a
st
e
n
2
16
15
Bu
r
t
sc
he
i
de
rM
19
ar
kt
17
Hy
Hy
22
4
4
BL
T
e
l
f
.
23
en
kast
t
Schal
24
6
BL
5
Abt
ei
t
or
BL
BL
y
H
13
1-5 - Nummerierung Bilder
1
Hy
BL
Hy
21
BL
2
BL
Hy
BL
BL
g
awa
St
Hy
30
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
FB 61/300
Burtscheider Markt
Fahrradbügel - Planung
M 1:500
Januar 2016
BL
Hy
FG
Hy
FG
dgn
and.
ktBest
derM ar
schei
t
Bur
äne\
Pl
\
kt
derM ar
schei
t
Bur
adbügel2016\
r
e Fahr
t
er
si
i
Real
\
adbügel
r
e Fahr
t
er
si
i
3 Real
\
adbügel
r
Fahr
\
kehr
Radver
anung\
spl
kehr
08 Ver
\
P:
18/
20
13
9/
11
3
28
3
1/
Hy
Anlage 4: Fotos der vorgeschlagenen Standorte
Standort 1
Standort 2
Seite 1
Standort 3
Standort 4
Standort 5
Seite 2